MZ ETZ 250 LADEREGLER

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon Inkog Nito » 6. März 2016 12:22

Hallo zusammen,

Ich bräuchte mal nen rat.

Ich bastelte nen elektr. Laderegler an meine ETZ.

Nun erlischt die LKL erst bei 3000 Touren komplett und bei Vollgas liegen 15.5 V an der Batterie an.

Dies erscheint mir deutlich zu viel.

Der mech. Regler liefert bei Vollgas
14.5v.

Den von powerdyn soll s nicht mehr geben..?

Anbei div. Bilder.

Sonnigen Sonntag

Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
never change a running system..

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S
Inkog Nito

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 17. Februar 2011 19:53
Alter: 40

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon baecker80 » 6. März 2016 12:33

Denn Regler von PD gibt's auch nicht mehr,aber Güsi usw haben Regler im Shop die genauso aussehen und die wunderbar funktionieren zumindest bei mir!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75
baecker80

 
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2015 14:02
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon Inkog Nito » 6. März 2016 12:44

Gabor bietet diesen Regler von Hersteller bosch.

Bosch geschlüsselt auf beru ergibt diesen regler..
never change a running system..

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S
Inkog Nito

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 17. Februar 2011 19:53
Alter: 40

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon lothar » 6. März 2016 13:57

Mach doch mal eine Skizze, wie du ihn angeschlossen hast inklusive Klemmenbezeichnungen deines Reglers.

Für den HÜCO-Regler würde die Skizze so aussehen:
HÜCO.JPG


Gruß
Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon Inkog Nito » 6. März 2016 14:13

Laut Plan im anhang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
never change a running system..

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S
Inkog Nito

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 17. Februar 2011 19:53
Alter: 40

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon fränky » 6. März 2016 15:16

Ich hab den von den BMW 2 Ventilboxern drin - geht problemlos :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon Inkog Nito » 6. März 2016 15:51

Gehen tut s ja auch.

Denke nur dass das die Batterie nicht lange erträgt mit 15 Volt.

Deshalb fragte ich ja.

Habe den alten mech. Regler wieder dran und es passt mit max 14.5 v.

Haste ne Teilenummer deines reglers?
never change a running system..

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S
Inkog Nito

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 17. Februar 2011 19:53
Alter: 40

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon manitou » 6. März 2016 16:12

Da ja auf dem ersten Bild ersichtlich 14.4 V auf dem Regler zu lesen sind sollte dieser auch nicht mehr bringen. Wenn er das tut könnte es ein Herstellerfehler sein und dafür gibt es Garantie.
Hast du den bei der Loterie gewonnen sozusagen keine Ausgaben deswegen gehabt würde ich dir vorschlagen was neues zu erwerben. Hier gibts dann reichlich Auswahl.

Und jetzt noch meine erfahrung mit dem von Ost2Rad :gut: Sieht aus wie der von PD nur mit dem Unterschied das dieser von O2R offenbar funktioniert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon Inkog Nito » 6. März 2016 18:03

Die 14.4 v hätte ich auch erwartet.
Dann scheint der nicht in Ordnung zu sein.

Den gab's über die Firma und kostet nur die Hälfte zu den anderen..
never change a running system..

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S
Inkog Nito

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 17. Februar 2011 19:53
Alter: 40

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon lothar » 6. März 2016 21:36

Inkog Nito hat geschrieben:Den gab's über die Firma und kostet nur die Hälfte zu den anderen..

Der Anschluss ist logisch, wenn du es genauso gemacht hast. Demnach ist sehr wahrscheinlich was mit dem Regler.
Du könntest ihn testen: -> MZ-Elektrik S. 50 (Abschnitt B.4.2) Link in meiner Fußzeile.

Falls du dir das nicht zutraust, kannst du ihn mir auch gern zum Test schicken. Falls der allerdings negativ ausgeht, würde ich ihn
gern meiner Pathologie anvertrauen ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon MZ Werner » 6. März 2016 21:50

Hallo
Den gleichen Regler habe ich auch in beiden ETZten eingebaut. Bei mir habe ich am mech. Regler die Leitung 51 und Dplus mit einer 16A Sicherung überbrückt.
D- ist auf D-
DF auf DF
61 vom mech. Regler auf D+ vom elektr.Regler.
Die Angaben hatte ich vor zehn Jahren aus dem mz- knowledge/net
Bei funktionieren sie seit Jahren einwandfrei.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon RemoBike » 6. März 2016 22:17

Hola,

mir stellt sich die Frage ob du noch was verändert hast und ob es vorher funktioniert hat - dann läßt sich das Problem ja relativ schnell eingrenzen (hoffe ich)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon Inkog Nito » 6. März 2016 23:21

Also Ich tauschte nur die Regler hin und her.

Der neue mech. Regler (anschlussklemmung geschraubt)tut seinen dienst. Ist aber nur geborgt, seit längerem:)

Nun sollte gleich was elektronisches her.

Gleicher Anschluss wie Werner.

Plus sollte ja direkt zur Batterie, mit oder ohne Absicherung war dem Multimeter egal..

Ansonsten habe ich nicht s verändert, nun auch wieder zurück gebaut.

Kann nur am WE mal ans Motorrad und dieses leider wieder nichts geschafft.

Danke Lothar.

Christian
never change a running system..

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S
Inkog Nito

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 17. Februar 2011 19:53
Alter: 40

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon Joterich » 7. März 2016 08:09

Wie ist das mit dem Erregerwiederstand unten in der Lima. der sollte bei einem elektronischen Regler ausgebaut werden ...

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon baecker80 » 7. März 2016 08:21

Den Widerstand hat nur die 6 volt lichtmaschine da muss er entfernt werden,aber die etz lichtmaschine hat denn nicht!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75
baecker80

 
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2015 14:02
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon Mainzer » 7. März 2016 08:25

baecker80 hat geschrieben:Den Widerstand hat nur die 6 volt lichtmaschine da muss er entfernt werden,aber die etz lichtmaschine hat denn nicht!

Doch hat sie, aber der sitzt im elektromechanischen Regler :wink:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon MZ Werner » 7. März 2016 09:52

Mainzer hat geschrieben:
baecker80 hat geschrieben:Den Widerstand hat nur die 6 volt lichtmaschine da muss er entfernt werden,aber die etz lichtmaschine hat denn nicht!

Doch hat sie, aber der sitzt im elektromechanischen Regler :wink:

Wie ich oben beschrieben habe funktioniert der Regler einwandfrei bei mir seit 10 Jahren und im Gespann seit 4 Jahren.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon Martin H. » 7. März 2016 10:02

baecker80 hat geschrieben:Denn Regler von PD gibt's auch nicht mehr,aber Güsi usw haben Regler im Shop die genauso aussehen und die wunderbar funktionieren zumindest bei mir!

Genau den hat mein Vater auch in seiner ETZ: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 8368766/?_
Bisher keine Probleme damit!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon Joterich » 7. März 2016 12:03

baecker80 hat geschrieben:Den Widerstand hat nur die 6 volt lichtmaschine da muss er entfernt werden,aber die etz lichtmaschine hat denn nicht!

:oops: ohhh ja mein Fehler ... war da wohl bei dem alten 6V Gelump :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon MZ Werner » 13. März 2016 13:23

Wie ich oben beschrieben habe funktioniert der Regler einwandfrei bei mir seit 10 Jahren und im Gespann seit 4 Jahren

Bis vorhin. :roll: Gestern habe ich von einem Freund eine neue Gelbatterie geschenkt bekommen. Nun wollte ich sie eben einsetzen ,aber in einer anderen Lage. Prommt habe ich dann in meinem Übereifer plus und minus vertauscht. Ein kurzer Funke und schon war er gehimmelt. Zum Glück kostet der nicht viel.

Update: Der Regler hat die Verpolung doch überlebt. An einem Regelnetzteil habe ich ihn getestet. Dabei wird an D+ und D- eine Spannung zwischen 12 und 14,4V angelegt. Auf D- und DF klemmt man eine 12V Lampe. Diese muss bei 14,4V ausgehen. Was durchgebrannt war ist die fliegende Sicherung zwischen der Leitung 51 und D+. Hätte ich doch nicht gedacht ,das der Regler das aushält.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon Inkog Nito » 23. März 2016 07:41

Moin,

nochmal nen feedback.

Ich habe nun einen anderen Regler probiert, bauglauch von Hella.

Dieser regelt nun, ungefähr bei 14,8 v Vollgas ab.


Lothar, so eine regelbare Stromquelle habe Ich nicht.

Dann hat der andere Regler wohl einen defekt.

Chr.
never change a running system..

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S
Inkog Nito

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 17. Februar 2011 19:53
Alter: 40

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon lothar » 23. März 2016 08:00

Inkog Nito hat geschrieben:Lothar, so eine regelbare Stromquelle habe Ich nicht.
Dann hat der andere Regler wohl einen defekt.

Mein Angebot steht ... :wink:

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon Inkog Nito » 23. März 2016 08:23

Ja danke Lothar,

der Regler geht zurück zum Lieferanten.

Ich bezahl nur einen :wink:

christian
never change a running system..

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85, Opa"s Simson KR 51/1 S
Inkog Nito

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 9
Bilder: 7
Registriert: 17. Februar 2011 19:53
Alter: 40

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

Beitragvon lothar » 23. März 2016 13:25

:gut:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 10 Gäste