DF hängt fest zwischen 61 und Masse.
Der obere Schleifkohlenanschluß hätte auf den von Masse isolierten Steckplatz zusammen mit DF- vom Regler gehört (da, wo noch einer frei ist).
Nachtrag:
Der Stator ist bei Vor-und Nachwende der absolut gleiche; lediglich der Kohlenhalter wurde zwecks Minusregelung um einen vom Rest isolierten Steckverbinder ergänzt, an dem der Reglerausgang (grün/blau) mit DF- des Rotors verbunden wird. Der doppelte Masseanschluß blieb halt dran, weil man nicht deswegen einen neuen Stator fertigen muß/wollte. Und -vorausgesetzt man weiß, was man tut- er ja auch nicht schadet. Wenn man allerdings für diesen einen Stecker 2 freie Anschlüsse hat (den richtigen und den falschen) liegt die Trefferquote naturgemäß bei 50% -> kann klappen, muß aber nicht.