ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon torbiaz » 14. Dezember 2015 11:40

sach ich doch:
DF hängt fest zwischen 61 und Masse.
Der obere Schleifkohlenanschluß hätte auf den von Masse isolierten Steckplatz zusammen mit DF- vom Regler gehört (da, wo noch einer frei ist).
so muß das.png


Nachtrag:
Der Stator ist bei Vor-und Nachwende der absolut gleiche; lediglich der Kohlenhalter wurde zwecks Minusregelung um einen vom Rest isolierten Steckverbinder ergänzt, an dem der Reglerausgang (grün/blau) mit DF- des Rotors verbunden wird. Der doppelte Masseanschluß blieb halt dran, weil man nicht deswegen einen neuen Stator fertigen muß/wollte. Und -vorausgesetzt man weiß, was man tut- er ja auch nicht schadet. Wenn man allerdings für diesen einen Stecker 2 freie Anschlüsse hat (den richtigen und den falschen) liegt die Trefferquote naturgemäß bei 50% -> kann klappen, muß aber nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 15. Dezember 2015 19:07

Okay, dann werde ich das so umstecken.
Mich wundert es nur, dass es so bei der anderen Zündung ohne Probleme funktioniert hatte.

Ich hatte Bilder von dem alten Aufbau gemacht und da war das so angeschlossen. Naja, hatte mich schon gewundert, warum das so ist, aber nicht so drüber nachgedacht, weil sie davor halt so gelaufen war.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon torbiaz » 15. Dezember 2015 21:31

werde ich das so umstecken

...vermutlich, ohne nochmals irgendwas zu prüfen, zu testen, oder zu begreifen. (gar einen der Dir hier gegeben Ratschläge befolgen und etwas Freizeit zu investieren)
Mich wundert es nur...nicht so drüber nachgedacht

genau, eben.

bei der anderen Zündung

Du hattest keine andere Zündung drinne und immer noch nicht gelernt, zwischen Zündung und LIMA zu unterscheiden....

....so wird das nie was werden.....

Wenn Du Glück hast, bleibst Du bald mal wieder irgendwo endgültig stehen und weißt nicht,warum und wie weiter...
Wenn Du Pech hast, brennt Dir der Hobel unterm Hintern ab.

Schade um das schöne Material. Andere hier hätten gerne so einen Regler und/oder so eine Zündung. Stattdessen darf man Dir dabei zusehen, wie Du den Krempel am zermurksen bist....
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon matthias1 » 15. Dezember 2015 22:18

Schon ein Schaltplan würde weiterhelfen!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 19. Dezember 2015 16:26

Ich habe ein Schaltplan für die Zündung...

Und Torbiaz, tut mir leid, dass ich an dem Tag gerade etwas durch Wind war und die Lima als Zündung bezeichnet habe.
Ich gebe mir mühe alles zu verstehen und ich werde auch noch alles durchmessen, nur diese Änderung muss ich ja trotzdem machen.
Und komm mal auf den Boden ey, mir zu unterstellen, dass mir das Motorrad indirekt scheiß egal ist und ich es eh schrotte, finde ich einfach kacke. Okay, ich bin 18 und habe bis jetzt nur an der Simson geschraubt, wo das alles etwas einfacher war.
Aber ich versuche es selber irgendwie hin zu bekommen, damit ich es verstehe und mir auch selber helfen kann.

Ich kam bis jetzt noch nicht dazu, die PDF zu lesen, da ich durchgehend nur gearbeitet habe.
Und ich habe nicht das Vorwissen von euch allen. Ich fange alleine bei 0 an und eigne mir alles selber an. Da kann man mal doofe Fragen stellen, aber lieber frage ich als das komplette Teil zu zerstören.
Ich suche mir ja auch Welche, die mir das zeigen können... nur gerade davon haben sie auch keine Ahnung, weil es dann doch recht spezifisch ist.
Zudem habe ich echt kein Bock mit dir darüber zu diskutieren.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon TeEs » 20. Dezember 2015 20:00

Du schreibst selber, dass du dich nicht auskennst. -- Das ist kein Problem.
Du schreibst, dass du es lernen und begreifen willst. -- Sehr guter Ansatz und sehr gern hier gesehen.
Du entschuldigst dich für eventuell etwas sagen wir mal unbedarfte Fragen. -- Musst du nicht. Die die dir das hier erklären können und wollen haben damit kein Problem.

Der entscheidende Punkt ist ein ganz anderer. Gerade bei elektrischen Problemen ist ein strukturiertes Herangehen unerlässlich. Deshalb geben dir die Kenner genaue Anweisungen, welche Info benötigt werden und was du in welcher Reihenfolge und warum tun sollst, damit:
- der Fehler erkannt wird
- keine (weitere) Zerstörung von Bauteilen erfolgt
- die Ursache beseitigt wird
und nicht zuletzt
- du begreifst warum so und nicht anders

Alle die hier schrieben und Ahnung haben, sind genau so vorgegangen. Du aber machst dein eigenes Ding. Das erzeugt bei denen die helfen wollen Frust, weil es von einer gewissen Beratungsresistenz zeugt.

Schau dir mal die Posts mit konkreten Anweisungen und Hilfestellungen an. Auch was da allein schon für Zeit drin steckt, um dir zu helfen.

Denk mal drüber nach. :wink:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 22. Dezember 2015 14:43

Ja okay, hast recht.
ich bin gerade auch dabei die PDF mir durchzulesen und alles so zusammen zu bekommen.

Ich habe hier ein Schlatplan, wo ich stark von ausgehe, dass das der zu meinem Motorrad ist. (den hatte ich hier schon mal erfragt.)
Bild

Sehe ich da richtig, dass einmal eine 16A und eine 6A Schmelzsicherung eingebaut werden sollen?

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon longa » 22. Dezember 2015 18:06

servus,ich wollte auch was sagen :shock: ,wenn du keine ahnung von der sache hast ??? und dann mit dem plan arbeiten willst,hochachtung.Nimm doch den farbigen,hast doch einfacher.so und dann solltest du am Anfang anfangen und nicht x mal woanders trotz der ganzen tips.Die werden ja rammfusselig.mfg :gruebel: :gruebel:
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Klaus P. » 22. Dezember 2015 18:45

Ich meine ja, der gehört zu deiner grünen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 22. Dezember 2015 20:38

Nene ^^'
Also den kann ich schon lesen und so.
(Das is der einzige, den ich bekommen habe. Und das von Klaus :D Danke nochmal dafür)
Nur es war jetzt halt erstmal nur meine Frage, ob ich das so richtig gesehen hatte.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon driver_2 » 23. Dezember 2015 01:01

Es stimmt schon, der Plan ist nicht so einfach zu lesen.

Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa
driver_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 12. September 2011 21:11
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Klaus P. » 23. Dezember 2015 10:57

Was leider fehlt, ist die Legende.

Ich tu mich auch schwer mit solchen Plänen,
darum vergrößere ich das zunächst auf DIN A3 und schon wird das Bild entzerrt.
Teilvergrößerungen sind auch hilfreich.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon longa » 23. Dezember 2015 19:20

bei goggle mal Schaltplan etz eingeben.
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 25. Dezember 2015 15:40

.... dat Kommentar.
Dann such mir mal bitte solch ein Schaltplan raus. Ich habe 3 hier. ETZ 125/150 Vor 1989, nach 1989 (die sind in dem Originalen Handbuch drin) und den, den ich hier gepostet habe.
Wie gesagt, man findet kein anderen. Und wenn man "Schaltplan ETZ" googlet kommen auch nur die "mainstream" Schaltpläne, die zu fast jeder passen, außer halt zu meiner.
Ich war echt glücklich, als ich diesen von Klaus bekommen hatte.

Ich hab mal eine Frage wegen der PDF. Eher wegen dem Inhalt.
Auf Seite 57/58 ist ja die Hermsdorfer Zündung oder eher die Geber- und die Signalverarbeitungsanlage beschrieben.
Das scheint aber eine andere Version als die meine zu sein.
Ist das Prüfprozedere dennoch das gleiche oder jage ich irgendwas in die Luft, wenn ich die Signalverarbeitungseinheit so prüfen möchte?

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon lothar » 25. Dezember 2015 15:56

Risinghaze hat geschrieben:Auf Seite 57/58 ist ja die Hermsdorfer Zündung oder eher die Geber- und die Signalverarbeitungsanlage beschrieben.
Das scheint aber eine andere Version als die meine zu sein.
Ist das Prüfprozedere dennoch das gleiche oder jage ich irgendwas in die Luft, wenn ich die Signalverarbeitungseinheit so prüfen möchte?

Wenn du nicht beschreibst, worin die Unterschiede bestehen, wird man deine Frage nicht beantworten können.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon torbiaz » 25. Dezember 2015 15:58

Die dort beschriebene Elektronik-Zündung wird -meiner Meinung nach- zu Unrecht als "Hermsdorfer" bezeichnet. Da sie das ""FER" (Fahrzeugelektrik Ruhla)-Logo trägt, sollte sie korrekterweise "Ruhlaer" Zündung heißen (wenn man denn unbedingt Namen vergeben möchte)

Die, die Du hast (ESE-M), ist tatsächlich eine vom KWH (Keramische Werke Hermsdorf) gefertigte Anlage, wesewegen man sie "Hermsdorfer" nennt.

Vom Aufbau her sind sie eng verwandt, aber nicht gleich. Die Hermsdorfer ist ausgereifter (v.a. der Geber) und kompakter.
Das wesentliche Prüfprozedere ist teilweise ähnlich/gleich.

Den Test mit der 21W-Birne sollte man sich evtl. sparen; es ist nicht sicher, ob der Schalttransistor den aushält (bei den PVL-Zündungen erwiesenermaßen nicht).
Es gab hier auch schon mehrfache Freds zum Thema Zündung testen....das ist nochmal "ein weites Feld".

Aber warum doktorst Du überhaupt an der Zündung rum ? Laß die doch erst mal in Ruhe und beseitige alle anderen Baustellen.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 25. Dezember 2015 17:25

Ich doktor an der nicht rum, die MZ läuft nicht.
Ich will mich erstmal erkundigen wie ich sowas prüfe. Gerade lese ich nur und schaue, wie ich die Sachen systematisch abarbeiten kann, mehr nicht.
Und (bitte nicht wieder rumflamen, es war vor diesem Fred also bitte nicht kommen mit "Warum machst du das?" etc.) nachdem ich den Regler/Richter wieder eingebaut hatte, hatte ich versucht sie zu starten und das war echt...
Ließ sich sehr schwer starten und hatte keine kontinuierliche Zündung.
Das dem Grund versuche ich jetzt mit auch in der Hinsicht so weit zu belesen, dass ich das auch dann mit prüfen kann.

Die MZ steht in der Garage und ich werde sie erstmal nicht anfassen.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Egon Damm » 25. Dezember 2015 17:35

genauso ist es.

Fange erst mal mit der Lima an.
Nächster Schritt der Gleichrichter
Nächster der Regler
usw.

Schaue dir die Bauteile sehr genau an. Überprüfe die Verkabelung. Das himmelblau Kabel mit roten Tupfen
von Anschluß A als Beispiel, ob es am anderen Ende richtig angeschlossen ist.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 25. Dezember 2015 19:38

Die Verkabelung habe ich schon durchgeschaut.
Da passt alles. Das war auch eins der ersten Sachen.

Erstmal mach ich mir, wie gesagt ein Plan. Damit ich mitten drin nicht aufhören muss, würde ich mir halt jetzt gerne schon das ganze Wissen einigermaßen aneignen um das dann auch so durchzuführen.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 14. Januar 2016 13:47

Ich habe jetzt die Kohle mit DF verbunden und alle defekten Leuchtmittel ausgetauscht, damit da kein eventueller Kurzschluss entstehen kann.
Danach habe ich mal die Zündkerze aus dem Zylinderkopf geschraubt um mal zu schauen ob ein Zündfunke kommt.
jaa... Das war nicht oder nur sehr selten der Fall. (ich habe Batterie eingebaut und Zündung auch an gehabt. Wollte halt erstmal das so kontrollieren.)
Hatte das auch mit einer zweiten Zündkerze versucht.
Ich würde morgen dann auch die Zündspule mal testen in der Hoffnung, dass nicht das eingegossene Teil den Geist aufgegeben hat.

Oder hat jemand von euch da noch was zu zu sagen?

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon longa » 14. Januar 2016 19:38

Servus,ist ja schon nee weile her :shock: ,was hast du den jetzt alles schon gemacht seit dem??? . Beleuchtung geht,Kerze Kabel Zündspule neu ??? .Wenn du am Strom arbeitest wird deine Zündspule warm und wärmer und dann heiss,ja dann ist sie im Ar.... .Mein Tip: alles neu und dann testen.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 14. Januar 2016 23:08

Naja, seid dem habe ich das gemacht, was ich beschrieben habe. Ich werde jetzt noch die Spule austauschen und schauen ob ein konstanter Funke kommt. und nicht, wie heute bei jedem 10 Tritt oder so. Die Zündspule wurde gar nicht warm. Aber ich hatte die Zündung auch nicht lange an.
Also es kommt mal ein Funke (weiß ich, weil ich aus versehen Masse angefasst hatte, von der Kerze) aber halt nicht immer.

Und was meinst du mit "Alles neu"?

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon longa » 15. Januar 2016 18:41

Servus,alles meine ich, Kerze,Spule mit Kabel,unterbrecher.Zündung richtig einstellen,erst Kontaktabstand dann 2,75 VOR OT und alles in ruhe.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 15. Januar 2016 23:42

Welcher Unterbrecher? Die Zündanlange hat sowas nicht.
Kabel sind neu und mit anderer Kerze ging es auch nicht wirklich.
Und ich habe den Zündzeitpunkt so eingestellt, wie er in dem Handbuch, welches mit der MZ ausgeliefert wurde, beschrieben ist.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Egon Damm » 16. Januar 2016 00:07

halt mal inne, die Fachleute sind dabei genau das Problem genau zu ergründen. Ich rate dir an Kontakt
zu Lothar und Torbiatz per PN zu beginnen. Vielleicht schafft du den Bock wenn von einem gewünscht
dort hin. Die haben Grund und Fachwissen. Die können dir helfen. Vergesse einfach das was du über den
seltenen Sonderbau in Sachen Grundlagen oder sonstwie dir angeeignest hast.

Klaro, du möchtest es gern selbst machen. Aber bringt es dir etwas, wenn du die Kiste nicht zum laufen bringst ?

Schreibe lieber mal für dich auf, was wie wo warum weshalb und sowie ein wenig anderst ist wie von den Modellen
von der Stange. Denke bitte mal darüber nach und rede mit deinem Vater auch mal über dieses Problem.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 18. Januar 2016 18:52

Das, was unterschiedlich ist habe ich schon selber mit der Zeit rausgefunden. Ich schreibe es nochmal auf, wie du gesagt hast.
Was mein Vater angeht... es kommt von ihm nur "Kümmere dich selber drum".

Und klar werde ich das tun! Weil ich kenne niemanden der mir da sonst weiterhelfen kann.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 11. März 2016 15:04

Hey,
so... ich habe alles durchgeschaut und alle Kabel etc. sind richtig angeschlossen.
Den Vergaser habe ich komplett auseinander genommen und nochmal mit Neuteilen regeneriert, weil er etwas mitgenommen war.
Aber ist starte sie, sie springt auch sofort an, nur läuft sie so und hat eine große Rauchentwicklung. Klar, 2Takt, aber so stark war das sonst nie.
Den Vergaser habe ich dann wieder so eingestellt, wie es in dem Buch steht und sonst, wie z.B. am Leerlauf habe ich nichts verändert.

Die Zündung habe ich so getestet, wie es in der PDF steht und da hat sie auch keine Probleme gemacht....

Woran könnte das dann so liegen? Dennoch am Vergaser?

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Guesi » 11. März 2016 15:12

Wie kannst du bei den paar Takten, die sie auf dem Video macht, sehen, daß sie eine starke Rauchentwicklung hat ?

Hört sich auf jeden Fall nach jenseitsmäßig abgesoffen an. Also Vergaser. Oder so oft mit Choke gekickt bis sie voll benzin war.
Hast du den Gummi am Chokekolben schon kontrolliert ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 11. März 2016 15:21

Das war ja das Video, nachdem ich sie das erste mal wieder angemacht hatte. Ich habs ja extra dazu geschrieben, weil man es nicht so sieht.

Ja, habe ich auch schon gemacht. Aber das werde ich noch austauschen. Ist eine gute Erinnerung.
Es war halt auch irgendwie jedes mal. Sie lief zwar, hatte auch kraft entwickelt, war aber nie wirklich "fähig" ohne Gas zu geben zu laufen.
Und dann hatte sie auch manchmal das Problem, dass sie etwas träge auf das Gas geben reagiert hat.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Paule56 » 11. März 2016 15:32

Hast Du die Möglichkeit die Emme zu verladen und nach QLB zu bringen?
Offtopic:
dieses Durcheinander im Fred ist ja nicht mehr zu erfassen ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 11. März 2016 16:01

Diese Woche zwar nicht mehr, aber ja, das wäre theoretisch möglich.

Jaa, is etwas durcheinander hier :)

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Paule56 » 11. März 2016 16:05

hast ne pn
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon manitou » 11. März 2016 17:39

Nabend,


ich lese nun immer hab probiert, angetreten, sie tut dieses sie tut jenes. Haste die denn auch schon mal mehr als 10km bewegt. Wenn meine kalt ist, läuft die auch nicht im Standgas aber wenn sie warm ist. Warm im Sinne von ich verbrenn mir die Finger am Auspuff.
Auspsuff das nächste Stichwort, der ist sauber?
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: ETZ Nachwende Hermsdorfer Zündung Großes Problem

Beitragvon Risinghaze » 11. März 2016 21:52

Ich möchte sie halt noch nicht so wirklich bewegen, solange sie nicht so pralle läuft. Aber klar kann ich das auch mal probieren. Möchte nur nichts überstürzen.

Fuhrpark: Simson S51 Bj. 1987, MZ ETZ 250 A Bj. 1986, MuZ Skorpion Tour Bj. 1994, MuZ Silverstar Gespann Bj. 1996, MZ Baghira SM Bj. 2005, BMW F650 GS (Twin) Bj. 2008, Husaberg FE 350 Bj 2013, Honda MSX 125 Bj. 2014, Honda CRF 250 L Bj. 2015, 2,5x MZ Charley (weil geil!)
Risinghaze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Themen: 60
Bilder: 10
Registriert: 9. Oktober 2013 09:36
Wohnort: Celle
Alter: 28

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste