Durchflussmenge

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Durchflussmenge

Beitragvon bloodstone82 » 1. September 2014 08:50

Hallo, kann mir jemand die Durchflussmenge bei ner 175/2 nennen? Find in der Sufu nix.
Hab bei mir 250ml pro Minute gemessen.Ist das Ok so?
[/b]"Kämpfer für das Überleben des 175er Motors 4508295" Er Lebt
Herr gib mir Geduld,aber Zackig!

Fuhrpark: Mz Es 175/2 Bj.67,Suzuki Bandit 600S Bj.96
bloodstone82

 
Beiträge: 98
Themen: 24
Registriert: 6. Februar 2013 11:20
Wohnort: Wutike
Alter: 43

Re: Durchflussmenge

Beitragvon Uwe6565 » 1. September 2014 08:58

bloodstone82 hat geschrieben:Hallo, kann mir jemand die Durchflussmenge bei ner 175/2 nennen? Find in der Sufu nix.
Hab bei mir 250ml pro Minute gemessen.Ist das Ok so?

Das sollte reichen ,ich mache dann noch die Sichtprüfung ,im Stand ordentlich Gas geben .
Dann siehst du ob die Benzinsäule im Schlauch ganz weg ist oder ein nachlaufen aus dem Tank zu sehen ist .

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Durchflussmenge

Beitragvon P-J » 1. September 2014 09:21

Rein Rechnerisch würde das bedeuten das du bei einem Durchschnittsverbrauch von 10 Ltr auf 100 Km, was nicht mal mein Gespann brauch, einen Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 Km/H fahren köntest, schafft man aber nie. Reicht locker.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Durchflussmenge

Beitragvon Martin H. » 1. September 2014 11:16

P-J hat geschrieben:Rein Rechnerisch würde das bedeuten das du bei einem Durchschnittsverbrauch von 10 Ltr auf 100 Km, was nicht mal mein Gespann brauch, einen Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 Km/H fahren köntest, schafft man aber nie. Reicht locker.

Ja, hört sich arg viel an; aber bei Vollgas fließen ganz schöne Mengen... man fährt natürlich nicht 100 km lang Dauervollgas.
Von daher dürften 250 ml/Min. schon ganz gut hinkommen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Durchflussmenge

Beitragvon olic75 » 1. September 2014 12:02

Uwe6565 hat geschrieben:
bloodstone82 hat geschrieben:Hallo, kann mir jemand die Durchflussmenge bei ner 175/2 nennen? Find in der Sufu nix.
Hab bei mir 250ml pro Minute gemessen.Ist das Ok so?

Das sollte reichen ,ich mache dann noch die Sichtprüfung ,im Stand ordentlich Gas geben .
Dann siehst du ob die Benzinsäule im Schlauch ganz weg ist oder ein nachlaufen aus dem Tank zu sehen ist .

LG von Uwe6565 :D :D :D

Dann reiß mal den Gasgriff im Stand bis Anschlag auf! :biggrin:
Dein Motor wird ohne Last total überdrehen und sterben. Weil er im Stand ja nur seine eigenen Rotationsmassen überwinden muss und keine Fahrwiderstände dazukommen.
Um die Maximaldrehzahlen im Stand zu erreichen muss der Vergaserschieber nichtmal annähernd zur Hälfte hochgezogen werden.
Somit ist diese Prüfung sinnlos als Überprüfung der Durchflussmenge für den Fahrzustand.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: Durchflussmenge

Beitragvon Uwe6565 » 1. September 2014 12:12

olic75 hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:
bloodstone82 hat geschrieben:Hallo, kann mir jemand die Durchflussmenge bei ner 175/2 nennen? Find in der Sufu nix.
Hab bei mir 250ml pro Minute gemessen.Ist das Ok so?

Das sollte reichen ,ich mache dann noch die Sichtprüfung ,im Stand ordentlich Gas geben .
Dann siehst du ob die Benzinsäule im Schlauch ganz weg ist oder ein nachlaufen aus dem Tank zu sehen ist .

LG von Uwe6565 :D :D :D

Dann reiß mal den Gasgriff im Stand bis Anschlag auf! :biggrin:
Dein Motor wird ohne Last total überdrehen und sterben. Weil er im Stand ja nur seine eigenen Rotationsmassen überwinden muss und keine Fahrwiderstände dazukommen.
Um die Maximaldrehzahlen im Stand zu erreichen muss der Vergaserschieber nichtmal annähernd zur Hälfte hochgezogen werden.
Somit ist diese Prüfung sinnlos als Überprüfung der Durchflussmenge für den Fahrzustand.
Gruß OliC!

Das ist richtig ,aber durch Sichtprüfung ist schon zu sehen ob schnell genug was nach kommt .
z.B. habe bei meiner jetzt einen Trabi Benzinhahn dran .
nach dem Umbau war ein Benzinfluss im Schlauch zu sehen ,davor einmal Vollgas und tropf tropf
Davor hat es beim vollen Beschleunigen immer mal geruckt (zu wenig Nachlauf )
Habe aber einen 300er Motor und 32mm Bing

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Durchflussmenge

Beitragvon P-J » 1. September 2014 15:58

Uwe6565 hat geschrieben:Habe aber einen 300er Motor und 32mm Bing


Ich hab nen fast "toten" 250er mit 32er Mikuni und glaubs oder nicht, die säuft wie ein Loch und da reicht ein Mofasprithuhn mit viel weniger Durchfluss wie der Originale Hahn. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Durchflussmenge

Beitragvon UlliD » 1. September 2014 16:01

P-J hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:Habe aber einen 300er Motor und 32mm Bing


Ich hab nen fast "toten" 250er mit 32er Mikuni und glaubs oder nicht, die säuft wie ein Loch und da reicht ein Mofasprithuhn mit viel weniger Durchfluss wie der Originale Hahn. :mrgreen:

ja logo, was hilft der große Hahn, wenn er zugegammelt ist... oder das Loch im Tankdeckel zu ist...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Durchflussmenge

Beitragvon Steffen G » 2. September 2014 23:50

Hi!

Also Werks- Angabe ist glaub ich 12 oder 13 Liter / Stunde.
Das wären somit ~ 200 ml / Minute.

Gemessen hab ich bei mir auch so ca. 250 ml/min,
das passt schon.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Durchflussmenge

Beitragvon bloodstone82 » 3. September 2014 07:49

Danke an alle.Dann passt das ja mit 250ml.
[/b]"Kämpfer für das Überleben des 175er Motors 4508295" Er Lebt
Herr gib mir Geduld,aber Zackig!

Fuhrpark: Mz Es 175/2 Bj.67,Suzuki Bandit 600S Bj.96
bloodstone82

 
Beiträge: 98
Themen: 24
Registriert: 6. Februar 2013 11:20
Wohnort: Wutike
Alter: 43

Re: Durchflussmenge

Beitragvon Martin H. » 3. September 2014 09:41

Steffen G hat geschrieben:Also Werks- Angabe ist glaub ich 12 oder 13 Liter / Stunde.
Das wären somit ~ 200 ml / Minute.

Ich kenn´s jetzt nur vom Wildschrei her, der schreibt 12 Liter/Std.; aber das gilt für die Kleinen (125/150). -> 200 ml/min.
Bei den Großen 16 Liter/Std. -> ca. 260 ml/min.
Nach der Werksangabe hab ich noch nicht geschaut, ehrlich gesagt...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Durchflussmenge

Beitragvon P-J » 12. März 2016 12:16

Aus aktuelem Anlass greif ich das Thema nochmal auf. Da ich es nicht geschaft hab den AWO Tank umzuschweissen aber wieder die ETZ zum Laufen bringen will muss ich nen Mofa Sprithuhn verbauen, mehr Platz ist nicht. Bisher hats gereicht mit der Menge an Sprit die da kamm und das Ding hat mächtig gesoffen. Nu hab ich den 300er der vermutlich auch durstig sein wird, ich rechne mit mindestens 10ltr auf 100 Km.
meiner Rechnerei nach sollten dann etwa in 6 Minuten etwa ein Ltr Sprit durchlaufen bei Vollgas, ist das richtig?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Durchflussmenge

Beitragvon Schumi1 » 12. März 2016 12:31

Boah, 10Liter is dann ja echt ein Säufer. :)
Aber dann kommt deine Rechnung schon hin.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Durchflussmenge

Beitragvon P-J » 12. März 2016 12:35

Schumi1 hat geschrieben:Boah, 10Liter is dann ja echt ein Säufer. :)


Ein Gaul der kein Hafer bekommt läuft auch nicht. 8) Man verlangt ja auch was dafür!

Schumi1 hat geschrieben:Aber dann kommt deine Rechnung schon hin.


Das werd ich heute Nachmittag mal testen. Sonst müsste ich ja den grotenhässlichen ETZ Tank wieder verbauen. :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Durchflussmenge

Beitragvon ea2873 » 12. März 2016 13:14

P-J hat geschrieben:in 6 Minuten etwa ein Ltr Sprit durchlaufen bei Vollgas, ist das richtig?


das wäre das Minimum. Laut Neuber Müller bei 5l Tankinhalt sollten in max. 112s 500ml durchlaufen. Für 1000ml wären das dann weniger als 4 Minuten, entspricht einem maximalen Verbrauch von über 15l/h.
Edit: NM sagt 16-18l/h je nach Füllstand des Tanks, damit ist man dann auf der sicheren Seite.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Durchflussmenge

Beitragvon P-J » 12. März 2016 13:19

ea2873 hat geschrieben: Für 1000ml wären das dann weniger als 4 Minuten


Das wird eng :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Durchflussmenge

Beitragvon Alex1989 » 12. März 2016 13:26

P-J hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben: Für 1000ml wären das dann weniger als 4 Minuten


Das wird eng :(

Wenn di 1L in 6min brauchst und der hahn bringt 1L in 4min hast du doch 50% mehr als du brauchst in 6min und damit ausreichend :gruebel:

Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97
Alex1989

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 7. Oktober 2015 05:14
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Skype: einfach Fragen.

Re: Durchflussmenge

Beitragvon P-J » 12. März 2016 13:36

Wenn ich richtig informiert bin passt in den AWO Tank 16 Ltr und ich bin aus dem Westerwald von nem Treffen nachts über die Autobahn heingefahren, Grad Vollgetankt, zu 98% Vollgas. 155 Km und vor der Haustür wars Leer was nach meiner Rechnung 10Ltr sind auf 100 Km. Alles mit dem Mofahuhn. Habs bisher nie gemessen. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Durchflussmenge

Beitragvon voodoomaster » 12. März 2016 13:42

aber nicht nur messen was aus dem schlauch kommt, sondern auch was durch das schwimmerventil kommt ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Durchflussmenge

Beitragvon P-J » 12. März 2016 13:49

voodoomaster hat geschrieben:aber nicht nur messen was aus dem schlauch kommt, sondern auch was durch das schwimmerventil kommt ;)


Das würde bedeuten das ich den Mikuni Vergaser abbauen muss, wollte ich eigendlich nicht. Der hat ein riesiges Loch im Schwimmernadelventil, viel grösser wie der BVF.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Durchflussmenge

Beitragvon voodoomaster » 12. März 2016 14:31

aber kommt da auch genug raus, mhhhh
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Durchflussmenge

Beitragvon P-J » 12. März 2016 16:39

2 verschiedene Hühner versucht. Das erste hat in 6 Minuten nur 700ccm durchgelassen :( das zweite, gleiche wie das was ich zuletzt gefahren bin zimlich genau 1 Ltr. Das muss reichen. Hoffendlich :? Erschreckend ist halt das bei diesen Mofahühnern das Reserveröhrchen sehr klein ist, es fast nur 1/4 Ltr. :shock: sehr weit kommt man damit nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, EstrellaFuchs, Peterle deluxe und 29 Gäste