Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 20. März 2016 19:26

Interessante Elektrik :wink:
Was hast du da für einen Luftfilter montiert?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 20. März 2016 19:29

Ich geh morgen mal in die Garage und mache :fotos: von einer 175-1, hab die Sitzbank auf der werkbank liegen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon hans813116964 » 20. März 2016 19:31

Hallo
ich habe da nur einen Luftluftfilter mit einem Flies drin , der der eigentliche Luftfilter sieht so aus
DSCI1688.JPG



MFG Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!

Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,
hans813116964

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 20. März 2016 20:02

Versteh ich das jetzt richtig, du hast zwei Filter hintereinander?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon hans813116964 » 20. März 2016 20:17

hallo
zwei Filter paralell
MFG
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!

Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,
hans813116964

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 20. März 2016 21:03

Wo hast du die Batterie? Oder hab ich was übersehen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 20. März 2016 21:20

Welche Lichtmaschine ist da drin? Das sieht doch nach Drehstrom aus.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon hans813116964 » 20. März 2016 21:30

Hallo
die Batt. ist in LSW, die Lima ist ETZ
MFG Andre
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!

Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,
hans813116964

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 20. März 2016 21:39

Foto!!!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kosmonaut » 20. März 2016 21:44

Bei meiner 67'er ist die Sitzschale weder unterteilt noch sind Luftleitbleche oder Löcher darin.
Da wurde wahrscheinlich schon gespart.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon hans813116964 » 20. März 2016 21:47

" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!

Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,
hans813116964

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 21. März 2016 11:29

Kosmonaut hat geschrieben:Bei meiner 67'er ist die Sitzschale weder unterteilt noch sind Luftleitbleche oder Löcher darin.
Da wurde wahrscheinlich schon gespart.

Bei der hier auch, ES 175/1 BJ auch 1967:
k-IMG_3171.JPG

k-IMG_3170.JPG

k-IMG_3169.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon gogofax » 26. März 2016 07:51

Moin,
Ich hab da mal ne Frage:
Auf http://www.mz-es.de/ wird für den Zündzeitpunkt der ES 175 und ES 175/1 4 mm vor OT angegeben, für die ES 175/2 sind es 3 mm. In der original Betriebsanleitung von meiner ES 175 Baujahr 1957 mit Ur-Motor und Gemisch geschmierten Kurbelwellenhauptlagern steht wiederum 3 mm.
Was stimmt hier :?:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 075
Bild

Fuhrpark: MAW / 1954, MZ ES 175 / 1957, Simson Schwalbe KR51/1 / 1969, Simson Star SR4-2/1 / 1973, MKH M1 / 1977, Simson S51B2-4 / 1981, BMW R65LS /1982, DUO 4/1 / 1983, MKH M3 / 1986, MZ ETZ 251 (solo) / 1990, MZ ETZ 251Lastengespann / 1991, BMW K1100RS / 1995, BMW R1150GS 1999, Yamaha DT125R DE03 / 2000, Yamaha PW80 / 2008, Yamaha PW50 Gespann / 2015 (Beiwagen 1990?), Yamaha YZ65 / 2019, Yamaha YZ85 / 2023, Yamaha YZ125 / 2025
gogofax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Bilder: 21
Registriert: 7. März 2006 15:47
Wohnort: Spitzkunnersdorf
Alter: 47

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kosmonaut » 26. März 2016 08:42

gogofax hat geschrieben:Moin,
Ich hab da mal ne Frage:
Auf http://www.mz-es.de/ wird für den Zündzeitpunkt der ES 175 und ES 175/1 4 mm vor OT angegeben, für die ES 175/2 sind es 3 mm. In der original Betriebsanleitung von meiner ES 175 Baujahr 1957 mit Ur-Motor und Gemisch geschmierten Kurbelwellenhauptlagern steht wiederum 3 mm.
Was stimmt hier :?:


Vor kurzem hat hier jemand die folgenden Unterlagen eingestellt, die helfen Dir.
004.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon gelb100nx » 27. März 2016 18:48

Hallo!
Da ich hier ja nicht sehr aktiv bin, obwohl schon länger registriert, wollte ich meine fertige Restaurierung Euch nicht vorenthalten.

137.jpg


Am Motor bin ich noch dran. Leider noch der Falsche. Aber Dank des DDR-Briefs erstmal eingetragen und von der DEKRA abgesegnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?
gelb100nx

 
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Wohnort: 19300
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 27. März 2016 18:58

Feines Gespann hast du da. Auch die Farbe gefällt mir. :)
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon gelb100nx » 27. März 2016 19:08

Angelehnt an die Exportfarbe. Ist aber ein RAL-Ton.
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?
gelb100nx

 
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Wohnort: 19300
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 27. März 2016 20:33

Schick, aber der Spiegel passt auch nicht.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon gelb100nx » 27. März 2016 21:28

Kommt noch eine verchromte Niere dran. Liegt schon auf der Werkbank.
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1960
MZ ES 250/0 (1) Gespann Stoye Superelastik Baujahr 1959
Simson KR 51 Baujahr 1967
Simson SR4-2/1 Baujahr 1971
Simson S 50 Baujahr 1975
Simson SR4-1 Bajahr ?
gelb100nx

 
Beiträge: 25
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 22. Oktober 2014 17:59
Wohnort: 19300
Alter: 49

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 30. März 2016 19:09

Was stellt man denn für die Es 250/1 für ein Zündzeitpunkt ein? Meine tritt ganz schön zurück, ich habe 3mm vor Ot eingestellt. Passt das?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 30. März 2016 19:31

3mm vor OT ist iO. Laut Handbuch 3, 3mm.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 30. März 2016 19:34

Lassen oder korrigieren?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 30. März 2016 19:40

Wenn sie gut fährt ist doch alles ok, also dann so lassen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 30. März 2016 20:28

ist doch gut wenn sie richtig gegen hält, dann kommt sie danach auch gleich, ich freue mich dann immer, besser als nur leer durchpumpen, :D, ich schreibe ausdrücklich und darauf muss ich hinweisen, nur von der ES ohne Fliehkraftregler :lach:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Asgard » 30. März 2016 22:20

Ja genau ist eine ohne Fliehkraftregler drin.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon allgäumz » 3. April 2016 05:20

Guten Morgen,

ich hatte einfach Lust Bilder von meiner gestrigen Hausrunde einzustellen :idea:

Schönen Sonntag Euch,

Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1435
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kramer_Fan_I » 3. April 2016 07:04

Hallo zusammen,
ich habe heute meine erste richtige Fahrt mit meiner ES 175/ 0 gemacht.
Dabei habe ich folgendes Problem gehabt:
Bei längerer Fahrt ist Zündschlüsselposition 1 (Fahren ohne Licht) hat die Ladekontrolle aufgeleuchtet.

Nach Umschalten in Position 3 (Fahren bei Nacht) ging diese dann aus!

Wo liegt der Fehler?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Ronny

Fuhrpark: MZ ES 175 Bhjr. 1960
Kramer_Fan_I

 
Beiträge: 43
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Februar 2014 18:42
Wohnort: Adelsdorf
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 3. April 2016 07:20

Von Kontaktproblemen im Kabelbaum bis zu einem verstellten Regler kann es alles sein.
Schnapp dir ein Multimeter und check die Elektrik.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kramer_Fan_I » 3. April 2016 07:28

Vielen Dank für deine Antwort,

Regler fällt hoffentlich raus! ist ein elektronischer! :shock:

Also muss ich noch mal an die Kabel gehen und alle Verbindungen checken...

Fuhrpark: MZ ES 175 Bhjr. 1960
Kramer_Fan_I

 
Beiträge: 43
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Februar 2014 18:42
Wohnort: Adelsdorf
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 3. April 2016 07:43

Miss doch einfach mal die beide Kontakte der Ladekontrolllampe während des Motorlaufs. Am besten wäre es, wenn das Problem gerade ansteht.
Dann weißt du ob,
1. zu geringe Batteriespannung anliegt
2. zu hohe Ladespannung anliegt
Mit der Erkenntnis kannst du dann das Problem am Schopfe packen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon trabimotorrad » 3. April 2016 08:31

Wir waren gestern das erste Mal in 2016 mit dem "schwarzen Schwein" unterwegs, es hat ihm gut gefallen:

k-IM000575.JPG


k-IM000584.JPG


Aber das "Oldi-Treffen" in Oppenweiler war sehr "harley-lastig" :(

k-IM000577.JPG


Wir sind dann wieder in den heimischen schwäbischen Wald gefahren :D

k-IM000585.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 3. April 2016 18:29

Moin allerseits,

meine Frau und ich waren heute mal mit dem Gespann unterwegs, hier eines der schönen Fotos:

DSC_0021[1].JPG


Leider war das Gespann relativ laut, weil mir zwischendrin das Schlussstück vom Auspuff zumindest teilweise verloren ging. Ein netter Radfahrer hat es mir dann hinterhergefahren. Es gibt also auch dort sehr nette Menschen.

DSC_0027[1].JPG
DSC_0028[1].JPG


Ich fange jetzt nicht an, über Nachbauteile zu lästern, sondern habe bei GüSi (wo dieser Auspuff nach meiner Erinnerung nicht her war) Ersatz bestellt. All denen, die jetzt hoffen, zum Gespanntraining nachrücken zu können, muss ich leider mitteilen, dass ich erst einmal meine Solo gefleddert habe. Wird also nichts, sorry.

Schönen Sonntag Abend allen

Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon allgäumz » 3. April 2016 19:58

kt1040 hat geschrieben:Moin allerseits,

meine Frau und ich waren heute mal mit dem Gespann unterwegs, hier eines der schönen Fotos:
All denen, die jetzt hoffen, zum Gespanntraining nachrücken zu können, muss ich leider mitteilen, dass ich erst einmal meine Solo gefleddert habe. Wird also nichts, sorry.

Thomas


Tolles Bild mit den "Osterkronen" :zustimm: (Kalenderbild für 04/17?).

Auf der Nachrückerliste geht es momentan sehr entspannt zu, da null Nachrücker :coffee:.

Bis zum Training! Ich freu mich.

Markus
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1435
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon heikopeps » 3. April 2016 20:52

Zufällig jemand aus der nähe Mühlhausen mit einer mz es 175/1 hier im forum...da meine noch nicht so will wie ich..und gelendliches Bier trinken :)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, .. Mz ts 150./1980
heikopeps

 
Beiträge: 1
Registriert: 21. Dezember 2015 16:23

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Biemeris » 3. April 2016 21:15

geschafft :mrgreen: beide wieder fit für die nächsten 50 Jahre :ja: :ja: :ja:

20160402_170522[1].jpg


20160402_170551[1].jpg


Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon autocar » 3. April 2016 21:18

Super!!!

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 3. April 2016 23:44

Biemeris hat geschrieben:geschafft :mrgreen: beide wieder fit für die nächsten 50 Jahre :ja: :ja: :ja:

20160402_170522[1].jpg


20160402_170551[1].jpg


Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Geschafft?

Du meinst verbastelt :wink:

Besorg mal ne paar vernüftige Spiegel und Schrauben für die Lenkungsdämpfer :ja:

Und die Rückleuchten inklusive Unterlagen sehen auch verdammt nach Imitationen aus ;D
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 4. April 2016 05:20

Biemeris hat geschrieben:geschafft :mrgreen: beide wieder fit für die nächsten 50 Jahre :ja: :ja: :ja:

20160402_170522[1].jpg


20160402_170551[1].jpg


Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Moin Frank,

sehen beide Spitze aus. Jetzt hast Du dann auch jedes Mal die Frage: "Mit welcher fahre ich denn heute?"

Viel Spaß mit den beiden

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Biemeris » 4. April 2016 07:07

Naja ich hätte es besser wissen müssen .
Tschüß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 12:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon JHNS » 4. April 2016 07:28

kt1040 hat geschrieben:...

Leider war das Gespann relativ laut, weil mir zwischendrin das Schlussstück vom Auspuff zumindest teilweise verloren ging. Ein netter Radfahrer hat es mir dann hinterhergefahren. Es gibt also auch dort sehr nette Menschen.

DSC_0027[1].JPG
DSC_0028[1].JPG



Thomas


Morgen, wenn der /1-Auspuff nicht ganz anders als der /0-Auspuff aufgebaut ist, sieht es eher aus, als sei der Schalldäpfereinsatz, welcher ja das Endstück hält, gebrochen?!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon emdee » 14. April 2016 22:17

ES-Rischi hat geschrieben:Mal was anderes zwischendurch, da bietet einer Bei EBAY einen angeblich sehr seltenen Seitenständer für die ES Rundlampen an. Das außergewöhnliche ist das er an der vorderen Motoraufhängung und nicht an der Hinterachse befestigt wird. Sieht sehr interessant aus und gesehen hab ich das auch noch nie? Miene Frage ist; hat das jemand von euch schon mal gesehen oder hat sogar jemand infos von diesem seltenen Stück? Oder ist es doch ein Eigenbau? Die Artikelnummer ist: 191813066720
Danke schon mal.

Hallo Rischi ! Ich habe gerade deinen Beitrag gelesen ( war schon lange nicht mehr im Forum ) ! Konnte den Artikel bei Ebay nicht mehr aufrufen ! Es handelt sich , deinen Angaben zufolge , wahrscheinlich um einen Seitenständer eines G Models ! Wenn ich morgen Zeit habe , stell ich mal ein Foto ein ! VG Marko
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 042
"Mutter hat immer gesagt : Dumm ist der , der dummes tut"

Fuhrpark: ES 250/0 BJ 1960 , ES 250/0 BJ 1959 mit Stoye EL ( in Arbeit ), ES 250/0 1960 als Haufen zur Ersatzteilspende ! , ES 175 BJ 1957 ( viel verbastelt , später in Arbeit ) ES 250/1 BJ. ? Teilespender , ES 250/1 BJ. ? zum späteren Aufbau , Simson SR2 BJ 1959 noch viel
emdee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 13
Registriert: 16. Januar 2012 20:53
Wohnort: Woltersdorf ( an der Schleuse (( Ost )) )
Alter: 53

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Glauchauer1978 » 15. April 2016 08:18

Hallo,

meine Winterprojekt ist auch in den letzten Zügen.
Habe allerdings noch ein Problem mit der Befestigung des Scheinwerfers.
Auf der, in Fahrtrichtung, rechten Seiten ist ja im Lampengehäuse ein Loch für eine Schraube.
Allerdings kann ich mir gerade nicht zusammenreimen, wie der Scheinwerfer dort festgeschraubt werden soll.
Hat irgendjemand ein Foto von der Befestigung?

Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250; Bj 1960,
2 x Simson Schwalbe,
Suzuki Bandit 400; Bj 1994
Glauchauer1978

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Bilder: 2
Registriert: 13. Januar 2016 16:03
Wohnort: Glauchau
Alter: 47

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 15. April 2016 08:27

Moin,

an dem Loch wird der Scheinwerfer nicht direkt festgeschraubt, sondern dort kommt eine M6er Schraube durch, auf der eine Feder und eine Klammer sitzen, die dann in der Chromring einhakt. Wenn ich nachher daheim bin, mache ich Dir gern ein Foto.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Glauchauer1978 » 15. April 2016 09:37

... das wäre supi.

Danke

Fuhrpark: MZ ES 250; Bj 1960,
2 x Simson Schwalbe,
Suzuki Bandit 400; Bj 1994
Glauchauer1978

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Bilder: 2
Registriert: 13. Januar 2016 16:03
Wohnort: Glauchau
Alter: 47

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 15. April 2016 10:15

Hab doch noch auf dem Rechner, die Frage kam schonmal ;D
k-DSCI4518.JPG

k-DSCI4519.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 15. April 2016 10:56

UlliD hat geschrieben:Hab doch noch auf dem Rechner, die Frage kam schonmal ;D
k-DSCI4518.JPG

k-DSCI4519.JPG


Man diese Rentner, das ist unfair :(
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 15. April 2016 11:22

kt1040 hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:Hab doch noch auf dem Rechner, die Frage kam schonmal ;D
k-DSCI4518.JPG

k-DSCI4519.JPG


Man diese Rentner, das ist unfair :(

:tongue: :tongue: :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 15. April 2016 11:54

kt1040 hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:Hab doch noch auf dem Rechner, die Frage kam schonmal ;D
k-DSCI4518.JPG

k-DSCI4519.JPG


Man diese Rentner, das ist unfair :(

Der Ulli hat doch den ganzen Tag nüscht zutun. :)
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Glauchauer1978 » 15. April 2016 13:00

Danke!
Jetzt hab ich zumindest schon mal eine Vorstellung, was ich für ein Teil suche.
Mal schauen, wo ich sowas herbekommen könnte.

Fuhrpark: MZ ES 250; Bj 1960,
2 x Simson Schwalbe,
Suzuki Bandit 400; Bj 1994
Glauchauer1978

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Bilder: 2
Registriert: 13. Januar 2016 16:03
Wohnort: Glauchau
Alter: 47

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 15. April 2016 16:13

Ich weiß es nicht genau,aber ich denke bei Güsi oder Gabor sollte das Teil auch zu bekommen sein.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste