Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZChris hat geschrieben:Velorex-Rahmen passt nicht, weil Vierpunktanschluss und dir der Rahmenunterzug dafür fehlt.
Maik80 hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:Velorex-Rahmen passt nicht, weil Vierpunktanschluss und dir der Rahmenunterzug dafür fehlt.
Die Kanuni 301 gab es aber als Velorexgespann. Der Rahmen war bisschen verstärkt aber sonst irdentisch zur 251 ?
Svidhurr hat geschrieben:Um die Kosten etwas zu minimieren, würde ich da eher ein TS-Gespann nehmen
ETZChris hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:Velorex-Rahmen passt nicht, weil Vierpunktanschluss und dir der Rahmenunterzug dafür fehlt.
Die Kanuni 301 gab es aber als Velorexgespann. Der Rahmen war bisschen verstärkt aber sonst irdentisch zur 251 ?
Die haben auch eine Unterzug.
Schau mal in den Bilder, da sieht man das buysell/single_ad.php?ad_id=7133
Maik80 hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:Velorex-Rahmen passt nicht, weil Vierpunktanschluss und dir der Rahmenunterzug dafür fehlt.
Die Kanuni 301 gab es aber als Velorexgespann. Der Rahmen war bisschen verstärkt aber sonst irdentisch zur 251 ?
Die haben auch eine Unterzug.
Schau mal in den Bilder, da sieht man das buysell/single_ad.php?ad_id=7133
Ich sehe da keinen Unterzug, nur einen Schwanenhals vom Boot irgendwo in die Nähe der Hupenaufnahme am Rahmen.
LamE hat geschrieben:
Was sind den die Unterschiede im Gewicht bei einem Superelastik-Rahmen und einem Velorex-Rahmen?
LamE hat geschrieben:Endgeschwindigkeit: Ja - ein interessanter Aspekt. Was wird denn da mit einem leichten Boot (Dachbox o.ä.) noch unterm Strich rauskommen?
Eine AWO hat aber auch ein ganz anderes Drehmoment - vor allen in niedrigen Drehzahlen - Stichwort 4 Takter....LamE hat geschrieben:Aber betrachtet man das ganze mal rückblickend, hat eine AWO T ebenfalls nur 12 PS und zieht einen Stoye TML.
LamE hat geschrieben:Endgeschwindigkeit: Ja - ein interessanter Aspekt. Was wird denn da mit einem leichten Boot (Dachbox o.ä.) noch unterm Strich rauskommen?
the silencer hat geschrieben:Forumtreffen 2005 Foto 263 , ich weiß nicht wie man das Foto hierherbekommt.
the silencer hat geschrieben:Ich kann mich noch an die Treffen in Elbe erinnern 2005da war doch auch ein 125 oder 150er ETZ Gespann, also geht das.
rs46famulus hat geschrieben:Die Idee mit der "abgespeckten"251 er scheint sogar sinnvoller und zugleich einfacher zu lösen.
Gespann Willi hat geschrieben:Ich glaube,die meissten 125 Gespanne werden von
16-18 jährigen gefahren.Zumindest 4 125Gespannen,
die ich kenn.
Andreas hat geschrieben:Da gab es mal so eine Regelung, dass wenn der Autolappen vor den xx.xx.xxxx gemacht wurde, dieser auch 125er beinhaltete.
Andreas hat geschrieben:Willi, oben das blaue 125er Gespann wurde ausschließlich mit dem Autoführerschein gefahren.
Martin H. hat geschrieben:Auch beim Nürnberger Gespanntraining war mal ein 125er Gespann dabei: viewtopic.php?p=945280#p945280
Sandmann hat geschrieben:Also ich finde die Leistung einer 250er schon grenzwertig, 125er da schiebt dich jeder LKW von der Landstraße![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste