von Lausi » 24. Mai 2017 13:30
lothar hat geschrieben:Ich hab zwar mehr als ein Multimeter in der Werkstatt rumliegen, aber wenn ich mir heute eins kaufen müsste,
würde ich das HP-760B auswählen. Es ist preiswert, hat alle elektrischen Eigenschaften, die man für das Geld
oder sogar mehr erwarten würde und es hat vor allem eine Temperaturmessfunktion mit externem Fühler, was
bei Motorinstandsetzungen nicht verkehrt ist.
Gruß
Lothar
Hallo zusammen,
ich muss mal wieder diesen Thread aus der Versenkung holen.
Ich hatte mir schon diverse Multimeter im Internet angesehen und wollte schon fast "zuschlagen" - bis ich die zum Teil durchwachsenen Bewertungen bei Amazon gelesen habe (Lebensdauer Display, schlechte Qualität der Messsonden usw.).
Auf den einschlägigen Seiten, wie testberichte.de oder warentest.de konnte ich leider keine Vergleichstests zu Multimetern finden.
Was ist denn nun Eurer Meinung und Erfahrung nach bei ca. 50-70 Euro Budget "preiswert"?
Freundliche Grüße,
/Christian
Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019
Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022