Kein Funke..........

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kein Funke..........

Beitragvon MZ Alf 99 » 11. April 2016 18:16

Hallöle und guten Abend ans Forum:)
Ich hab heute Nachmittag an minem Star den Zündfunke gesucht... :zisch: :zisch: Leider erfolglos :cry:
Ich bin mit meinem Latain komplett am Ende, denn ich messe am Zündkabel beil durchkicken ca. 200volt :twisted: Kerzenstecker hab ich schon zwei mal getauscht und auch schon ganz weggelassen. Es funkt einfach nicht :cry: :cry: Habe 3 Zündkerzen durchprobiert, alles ohne Erfolg.....Der ober knüller ist, dass sie ohne Probleme lief, dann 5 Minuten stand und dann nicht mehr ansprang...

Was kann ich jetzt noch machen? Ich steh total auf dem Schlauch...

Danke im Vorraus :)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Kein Funke..........

Beitragvon TS Paul » 11. April 2016 18:20

Ich Tippe: Kondensator! Wenn die Mühle kalt ist läuft sie wieder. Wer hält gegen? :twisted:
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Kein Funke..........

Beitragvon tony-beloni » 11. April 2016 18:21

Ich!
Der Klassiker bei innenliegenden Zündspulen ist der Ausfall derer selbst bei Erwärmung. :ja:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Kein Funke..........

Beitragvon MZ Alf 99 » 11. April 2016 18:25

Ich hab noch eine komplette U-Zündung rum liegen, dann werd ich die Tage einmal tauschen...

-- Hinzugefügt: 11. April 2016 19:27 --

Vorher werde ich morgen nochmal im kalten Zustand nach Funken suchen :/

Danke für die beiden Hinweise! Geht ja wie immer super schnell hier :)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Kein Funke..........

Beitragvon lothar » 11. April 2016 18:27

MZ Alf 99 hat geschrieben:Ich bin mit meinem Latain komplett am Ende, denn ich messe am Zündkabel beil durchkicken ca. 200volt :twisted:

:shock: Wie hast du das gemessen????

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Kein Funke..........

Beitragvon tony-beloni » 11. April 2016 18:29

Beim Tausch der Grundplatte fliegt der Kondensator genauso wie die Zündspule raus.
Da werden wir wohl nie erfahren woran es lag :roll: :lach:

Paule, es war nicht der Kondensator! Behaupte was du willst :tongue:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Kein Funke..........

Beitragvon TS Paul » 11. April 2016 18:31

tony-beloni hat geschrieben:Beim Tausch der Grundplatte fliegt der Kondensator genauso wie die Zündspule raus.
Da werden wir wohl nie erfahren woran es lag :roll: :lach:

Paule, es war nicht der Kondensator! Behaupte was du willst :tongue:

Ich lass mir das Teil zuschicken und wir messen aus! Und dann?? :twisted:
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Kein Funke..........

Beitragvon RobsES » 11. April 2016 18:33

Springt sie wenn sie kalt ist wieder an?
Oder ist jetzt ganz Ruhe?

Wenn auch bei kalt kein Funken kommt mach mal den Seitendeckel ab und schau mal unter die Hochspannungsdurchführung
https://www.sausewind-shop.com/hochspan ... GwodyJEBAQ

Wenn an dem Blech darunter (wo beide Zündkabelverbunden sind) Gammel ist kommt auch kein Funke.
Es kann auch sein das der Funke über das Motorgehäuse weg geht (über die Sicherheitsfunkenstrecke, das ist der Abstand vom Blech zum Motorgehäuse),wenn dem so ist sieht man da den Funken.

Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967
RobsES

 
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46

Re: Kein Funke..........

Beitragvon MZ Alf 99 » 11. April 2016 18:34

lothar hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:Ich bin mit meinem Latain komplett am Ende, denn ich messe am Zündkabel beil durchkicken ca. 200volt :twisted:

:shock: Wie hast du das gemessen????

Gruß
Lothar



Massekabel vom Messgerät an die masse vom Motor und den anderen Pol ins Zündkabel gesteckt. Dann den Kicker getreten und abegelesen:) Habe noch ein (gutes) altes analoges Messgerät aus den 70ern:)

-- Hinzugefügt: 11. April 2016 19:38 --

Gerade nochmal versucht... Der Motor ist mittlerweile kalt (lief zuletzt um 3) es geht nichts....Dafür rauchte es jetzt aus der Lampenmaske, nachdem ich die Zündung eingeschaltet hab....
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Kein Funke..........

Beitragvon lothar » 11. April 2016 18:39

MZ Alf 99 hat geschrieben:Massekabel vom Messgerät an die masse vom Motor und den anderen Pol ins Zündkabel gesteckt. Dann den Kicker getreten und abegelesen:) Habe noch ein (gutes) altes analoges Messgerät aus den 70ern:)

Gleich- oder Wechselspannungsbereich? Ist aber auch egal, eine solche Messung ist eine Fahrkarte, da der Zündimpuls nur kurz ist
und demzufolge eine Instrumentenmessung, die einen (Größenordnung Sekunden) ausreichend langen stationären Wert erfordert,
unmöglich macht. Oder hattest du gehofft, 7 kV abzulesen ... ?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Kein Funke..........

Beitragvon MZ Alf 99 » 11. April 2016 18:42

lothar hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:Massekabel vom Messgerät an die masse vom Motor und den anderen Pol ins Zündkabel gesteckt. Dann den Kicker getreten und abegelesen:) Habe noch ein (gutes) altes analoges Messgerät aus den 70ern:)

Gleich- oder Wechselspannungsbereich? Ist aber auch egal, eine solche Messung ist eine Fahrkarte, da der Zündimpuls nur kurz ist
und demzufolge eine Instrumentenmessung, die einen (Größenordnung Sekunden) ausreichend langen stationären Wert erfordert,
unmöglich macht. Oder hattest du gehofft, 7 kV abzulesen ... ?

Gruß
Lothar



Uf Wechselstrom Bereich.
Ich wollte nur schauen, ob überhaupt Strom kommt.
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Kein Funke..........

Beitragvon flotter 3er » 11. April 2016 19:51

MZ Alf 99 hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben:Massekabel vom Messgerät an die masse vom Motor und den anderen Pol ins Zündkabel gesteckt. Dann den Kicker getreten und abegelesen:) Habe noch ein (gutes) altes analoges Messgerät aus den 70ern:)

Gleich- oder Wechselspannungsbereich? Ist aber auch egal, eine solche Messung ist eine Fahrkarte, da der Zündimpuls nur kurz ist
und demzufolge eine Instrumentenmessung, die einen (Größenordnung Sekunden) ausreichend langen stationären Wert erfordert,
unmöglich macht. Oder hattest du gehofft, 7 kV abzulesen ... ?

Gruß
Lothar



Uf Wechselstrom Bereich.
Ich wollte nur schauen, ob überhaupt Strom kommt.


V ist aber Spannung.... :wink: Und auch keine Wechselspannung am Mopped.... Wenn du überhaupt was ganz simples zum Testen willst - dann sowas hier.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kein Funke..........

Beitragvon david95 » 3. Mai 2016 15:42

Hallo in die Runde. Aus aktuellem Anlass hänge ich mich mal hier rein. Auch ich habe bei meiner ETZ 250 (Elektrische Zündung) keinen Zündfunken mehr. Ich war bei Freunden essen und bin bei der "Rückfahrt" nur vom Hof gekommen, danach habe ich einfach keinen Funken mehr gehabt. Licht, Hupe, Blinker etc. funktionieren noch. Dazu muss ich noch sagen das es mal einen Wackelkontakt gab, sprich kein Licht. Dieser war im Sicherungskasten. Die alten Torpedosicherungen habe ich bereits durch neue ersetzt. Als Grundlage habe ich folgenden Schaltplan genommen http://moser-bs.de/MZ/Schaltpl%e4ne/etz251.pdf ( Ist eine alte elektische Zündung, ist diese Überhaupt mit der der ETZ 251 identisch?). Gemessen habe ich bereits:
-Durchgang Masse Motorgehäuse gegen Batterie
- " Zündkabel, Stecker.
-und die Spannung zur Zündspule. diese liegt auch mit 12v an.

Habt ihr noch ein paar Ideen wo der Hund begraben liegen kann? Wie kann ich die Zündspule bzw. das Steuerteil auf Funktion überprüfen? Bin über jeden Tipp dankbar.

Fuhrpark: kr51/2L / 1985 , ETZ250
david95

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 5. März 2015 14:45

Re: Kein Funke..........

Beitragvon lothar » 4. Mai 2016 07:55

david95 hat geschrieben: Wie kann ich die Zündspule bzw. das Steuerteil auf Funktion überprüfen?

MZ-Elektrik runterladen, ab S. 56.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Kein Funke..........

Beitragvon david95 » 4. Mai 2016 16:03

vielen Dank! konnte das Problem immerhin auf den Geber eingrenzen. Entschuldigung, dass ich die Anleitung nicht auf Anhieb gefunden habe :oops:

Fuhrpark: kr51/2L / 1985 , ETZ250
david95

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 5. März 2015 14:45

Re: Kein Funke..........

Beitragvon lothar » 4. Mai 2016 16:27

david95 hat geschrieben: Entschuldigung, dass ich die Anleitung nicht auf Anhieb gefunden habe :oops:

Entschuldigung angenommen ... :rofl:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Kein Funke..........

Beitragvon flotter 3er » 4. Mai 2016 18:51

david95 hat geschrieben:vielen Dank! konnte das Problem immerhin auf den Geber eingrenzen.


:?: Was´n für ein "Geber"? :gruebel:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kein Funke..........

Beitragvon david95 » 5. Mai 2016 14:18

Die Gebereinheit welche am Ende der Kurbelwelle sitzt. Sie ist der Übeltäter und anscheinend nirgendwo zu bekommen :(

Fuhrpark: kr51/2L / 1985 , ETZ250
david95

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 5. März 2015 14:45

Re: Kein Funke..........

Beitragvon flotter 3er » 5. Mai 2016 16:03

david95 hat geschrieben:Die Gebereinheit welche am Ende der Kurbelwelle sitzt. Sie ist der Übeltäter und anscheinend nirgendwo zu bekommen :(


Meinst du den Unterbrechernocken? Eine Gebereinheit ist was komplett Anderes. Und wieso ist der Nocken schuld?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kein Funke..........

Beitragvon david95 » 5. Mai 2016 19:59

Ich habe doch keinen unterbrecher, sondern eine e-zündung.

Fuhrpark: kr51/2L / 1985 , ETZ250
david95

 
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert: 5. März 2015 14:45

Re: Kein Funke..........

Beitragvon MZ Alf 99 » 5. Mai 2016 20:01

:bia:
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: seife und 10 Gäste