Hallo Uwe,
Glückwunsch zum guten Kolben,und der Kurbelwelle! Das ist schon mal ein guter Anfang...
zum Vergaser wäre gut zu wissen,ob da noch ein Rest vom Stutzen zum Messen ist, die frühen hatten einen Stutzendurchmesser von 21mm aussen,und 16mm innen, dazu einen Dellorto MA16, die genaue Bestückung siehe Katalogbild von 1953...

Scannen0004.jpg
Genau der mit der genannten Bestückung ist auf meinem Sandstrahlprojekt von 1951 drauf,Dein 1954er Motor sollte aber vermutlich schon den dickeren Stutzen mit dem Dellorto MB20A haben...die Stutzenmaße kann ich grade nicht messen,das Moped steht gaanz hinten in der Garage...
aber ein Bild von meinem 1954er siehst Du oben in meinem letzten post...
Eine Reparatur scheint mir nicht wirklich lohnend, da alle mir bekannten Zylinder angegossene Stutzen haben, das Gusschweissen ausserdem ein ziemliches Glücksspiel ist,und ein gebrauchter Zylinder sollte zu beschaffen sein,vielleicht vergleichen wir mal die Kanäle etc. der MZ und DKW Zylinder mit Deinem,wie weit sich die Lizenznehmer ans Original gehalten haben...
und das Getriebe,wenns ein Dreigangmotor ist,sollte auch nix anderes sein,wie das Ingolstädter aus der RT125W oder der /2, hast Du mal nach Teilenummern auf den Zahnrädern geschaut,bei meinem 1951er ist so ziemlich jedes Teil nummeriert,die 1954er hatte ich noch nicht offen...
Gruß
Stefan
-hubär-
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.