Schaltzeitpunkt Gespann ES 250/2

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Schaltzeitpunkt Gespann ES 250/2

Beitragvon Jokurt74 » 2. Juli 2016 21:35

So, zum dritten Mal fahre ich nun im letzten halben Jahr mein ES /2-Gespann (19 PS-Variante) neu ein. Die letzten beiden Kolben sind tw. bösen Klemmern zum Opfer gefallen. Der erste war ein ungarischer Nachbau, der zweite hat immerhin 1000 Kilometer gehalten.

Nun meine Frage. Ab welcher Geschwindigkeit schaltet ihr in den jeweils nächsten Gang. Aktuell fahre ich mit dem ersten kurz an, der zweite geht bis 40 km/h und ab 60 km/h schalte ich in den 4.Gang. Da ich erst 300 Kilometer runter habe, bin ich im 4. bisher auch nicht mehr als knapp 80 gefahren. Mir kommt das teilweise sehr zeitig vor, wenn ich mir die Schaltzeitpunkte anhand der Werksunterlagen für die Solo-Maschine anschaue. Da soll z.B. der zweite Gang bis 60 gehen, der dritte sogar bis 90 km/h. Für Gespanne gibt es keine Empfehlung.
Andererseits habe ich auch nicht das Gefühl, dass die Maschine besonders leichtfüssig über die von mir gewählten Marken geht.
Daraus stellt sich eine zweite Frage. Kann dies mit dem Auspuff zusammenhängen (ggf. auch die Kolbenklemmer). Ich habe bisher keinen Querschnitt vom "geraden" Auspuff gesehen. Kann mir einer anhand der Bilder sagen, ob dies der richtige Auspuff ist?
Meine Beobachtung ist auch noch, dass ich bei ca. 70 km ein kurzes "Klingeln" habe, insbesondere bei Gegenwind/ Last, dass sich dann wieder legt.

Ich danke Euch schon einmal im Voraus. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann
Jokurt74

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert: 4. Oktober 2015 16:33
Wohnort: Delitzsch

Re: Schaltzeitpunkt Gespann ES 250/2

Beitragvon ea2873 » 2. Juli 2016 21:45

die schaltzeitpunkte passen schon so ungefähr, die ES/2 muß man nicht so drehen wie die ETZ, du kannst die Schaltzeitpunkte ja anhand der Höchstgeschwindigkeit prozentual runterrechnen (grob -20%).
Trotzdem würde ich nochmal nach einer Klemmerursache suchen, wenn schon 2 Kolben dabei draufgegangen sind. Durchfluß Benzinhahn, Düsen verstopft bzw. zu klein, Zündzeitpunkt etc.....
Falscher Zündzeitpunkt wirkt sich auch auf die Drehfreudigkeit aus.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7881
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Schaltzeitpunkt Gespann ES 250/2

Beitragvon bausenbeck » 3. Juli 2016 06:27

Hallo,

vom 1. Bild her, ist es der richtige Auspuff = m. M. nach. Es gab auch die sog. Zigarrenauspuffanlagen - ich habe so eine, ist Bj. 1969 !

Warum kaufst Du nicht gleich was gescheites an Kolben :gruebel: ???? Lieber ein paar Euronen mehr in die Hand nehmen und gut ist ???


Gruß

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Schaltzeitpunkt Gespann ES 250/2

Beitragvon Martin H. » 3. Juli 2016 07:03

In der Betriebsanleitung unter www.miraculis.de werden ja einige Einfahrtips genannt; u. a. Düsennadel 1 Kerbe höher hängen. Hast Du das auch berücksichtigt?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14897
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Schaltzeitpunkt Gespann ES 250/2

Beitragvon Jokurt74 » 3. Juli 2016 07:04

bausenbeck hat geschrieben:Hallo,

vom 1. Bild her, ist es der richtige Auspuff = m. M. nach. Es gab auch die sog. Zigarrenauspuffanlagen - ich habe so eine, ist Bj. 1969 !

Warum kaufst Du nicht gleich was gescheites an Kolben :gruebel: ???? Lieber ein paar Euronen mehr in die Hand nehmen und gut ist ???


Gruß

bausenbeck



Der erste Kolben, war noch vom Vorbesitzer. Da hatte ich keinen Einfluss.
Der dritte ist jetzt ein DDR Kolben und sollte halten. :zustimm:

-- Hinzugefügt: 3. Juli 2016 08:07 --

Martin H. hat geschrieben:In der Betriebsanleitung unter http://www.miraculis.de werden ja einige Einfahrtips genannt; u. a. Düsennadel 1 Kerbe höher hängen. Hast Du das auch berücksichtigt?



Nadel hängt in der 4.Kerbe für die Einfahrt.

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann
Jokurt74

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert: 4. Oktober 2015 16:33
Wohnort: Delitzsch

Re: Schaltzeitpunkt Gespann ES 250/2

Beitragvon der garst » 3. Juli 2016 08:51

Ich würde mich nicht an Geschwindigkeiten fest beissen.
Die Drehzahl und das Drehmoment des Motors sollten ausreichend Anschluss im nächsten Gang haben und der Motor sollte sich keineswegs quälen. Ansonsten einfach mal besser im niedrigeren Gang weiter fahren, bis sich die Situation ändert. (Gegen/Rückenwind, Berg/Talfahrt)

Zu untertourig belastet auch den Pleueltrieb.

Das wichtigste am Einfahren ist aber nicht der Schaltpunkt sondern die Höchstdrehzal. Die wird Tankfüllung für Tankfüllung gesteigert bis man eine Literflasche Mineralisches 2T-Öl verballert hat. Das sind etwa 1000km.

Dabei immer mal das Kerzenbild im Auge behalten. Dunkles Rehbraun, kein Schwarz.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Schaltzeitpunkt Gespann ES 250/2

Beitragvon ea2873 » 3. Juli 2016 10:55

Jokurt74 hat geschrieben:
Nadel hängt in der 4.Kerbe für die Einfahrt.


die 4. von oben oder von unten?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7881
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Schaltzeitpunkt Gespann ES 250/2

Beitragvon Jokurt74 » 3. Juli 2016 15:52

ea2873 hat geschrieben:
Jokurt74 hat geschrieben:
Nadel hängt in der 4.Kerbe für die Einfahrt.


die 4. von oben oder von unten?


Von oben, sonst wäre sie arg mager :wink:

Kerze sieht aktuell ziemlich dunkel aus. Ich denke aber das passt für die Einfahrzeit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann
Jokurt74

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 7
Registriert: 4. Oktober 2015 16:33
Wohnort: Delitzsch


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wolfram und 7 Gäste