Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Liegengeblieben » 31. Juli 2016 17:01

Guten Tag zusammen,
ich fahre eine MZ ES 250/2 und bleibe damit öfters liegen und lese dann in diesem Forum nach. Das Motorrad ist mein erstes und ich habe sie selbst wieder aufgebaut mit Hilfe meines Vaters.
Da es für uns beide Neuland ist gehört das Liegenbleiben wohl oder übel zur Normalität.
Leider hat sich die Kupplung zum zweiten mal nun vom Konus der Kurbelwelle verabschiedet. Leider auch noch bei voller Fahrt weshalb Kupplung und KW ordentlich mitgenommen sind.
Nun sind mein Vater und ich uns uneinig wie wir weiter verfahren sollen. Meiner Meinung nach sollte eine neue Kurbelwelle verbaut werden, mein Vater möchte eine Art Kleber (Schraubensicherung oder ähnl.)
verwenden.
Deshalb suche ich Rat.

Vielen Dank im Vorraus.
LG Liegengeblieben

Fuhrpark: MZ ES 250/2
Liegengeblieben

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2016 15:51
Wohnort: Chemnitz/Leipzig
Alter: 29

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Maik80 » 31. Juli 2016 17:03

Zeig doch mal Bilder von den Schäden der Kw ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon MZ Werner » 31. Juli 2016 17:27

Einen Kleber sollte man auf keinen Fall verwenden. Je nach Schadensbild kann man mit Ventileinschleifpaste den Konus mit Kupplung einschleifen.
Ein Bild vom Schaden wäre ganz gut.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Liegengeblieben » 31. Juli 2016 17:39

Hier bitte:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2
Liegengeblieben

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2016 15:51
Wohnort: Chemnitz/Leipzig
Alter: 29

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon UlliD » 31. Juli 2016 17:44

Der Konus hats hintersich, 1x Neu bitte. Da hilft kein Schönreden mehr :cry: :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Liegengeblieben » 31. Juli 2016 17:56

Das hatte ich schon befürchtet, nur leider fehlt mir das Trennwerkzeug für den Motor.
Ist euch da Jemand in Leipzig und Umgebung bekannt der mir den Motor Kostengünstig trennen/machen kann?

LG Liegengeblieben

Fuhrpark: MZ ES 250/2
Liegengeblieben

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2016 15:51
Wohnort: Chemnitz/Leipzig
Alter: 29

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon ea2873 » 31. Juli 2016 18:14

eine gelöste Kupplung ist zu 95% ein Montagefehler. Überlege ob es sinnvoll ist, den Motor wieder selber zu machen, oder ob du lieber etwas Geld in die Hand nehmen willst um ihn machen zu lassen. Dirk Singer hat hier einen sehr guten Ruf.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Kai2014 » 31. Juli 2016 18:22

Herr Singer hat Arbeit bis Oktober, das wird so schnell nichts.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon matthias1 » 31. Juli 2016 18:27

Das sieht so aus, als ob noch DDR Lager drin sind. Dann werden die Wellendichtringe auch noch original sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Moonlightchris » 31. Juli 2016 18:33

Frage ist auch wie der Konus im Kupplungskörper aussieht. Wird sich ähneln u auch fällig sein.

Kurbewelle neu und Kupplung neu oder Kupplungskörper eventuell nur. u in dem Zuge auch die Wedis neu machen. Im Grunde auch mal gleich den Motorzustand Kontrollieren.

Montagehilfe etc Braucht man nicht zwingend, aber man muss wissen was man tut, wenn man den Motor teilt.
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Liegengeblieben » 31. Juli 2016 19:30

Da bin ich wohl mit überfordert. Da werde ich den Motor wohl oder übel weg geben müssen.
Bild zur Kupplung habe ich auch gemacht, hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2
Liegengeblieben

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2016 15:51
Wohnort: Chemnitz/Leipzig
Alter: 29

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon daniel_f » 31. Juli 2016 20:07

Liegengeblieben hat geschrieben:Bild zur Kupplung habe ich auch gemacht, hier:


Den Kupplungskörper kannste wegschmeißen, was das Bild der Kurbelwelle ja schon vermuten ließ.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Spitz » 31. Juli 2016 20:20

Hallo "Liegengeblieben",
so ein famoses Forum lebt von den Gemeinsamkeiten aller Leser und Texter. Dazu gehört es auch, sich vorzustellen. Wir sind alle neugierig, was du noch so treibst. Hast du noch eine Simsonbiene, hast du einen technischen Beruf, bist du Student ??? usw. Es ist einfach nett, sich ein Bild von den Teilnehmern machen zu können. So entstehen Bekanntschaften, Freundschaften und Helferteams, tolle Sachen eben.
Wenn du also noch was Schönes in der Garage hast, zeig mal. Lass uns auch mal dein ganzes Motorrad sehen, das ist immer interessant.

Zum Schaden ist ja schon alles gesagt, das wird schon wieder. Viel Spaß und viel Erfolg hier im Forum und allzeit wieder Gute Fahrt.

8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2419
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon hiha » 31. Juli 2016 20:48

Wenns meine wär, wenns mir wurscht wäre, würd ich die Kupplung mit Loctite 348 aufkleben, aber diesmal anständig festziehen.
Zum Lösen wirst Du zwar Probleme kriegen, aber mit Wärme wird das schon. Kurbelwelle und Kupplungskörper müssen eh ersetzt werden, da macht man nicht mehr viel kaputt.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4477
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon EmmasPapa » 31. Juli 2016 21:03

hiha hat geschrieben:Wenns meine wär, wenns mir wurscht wäre, würd ich die Kupplung mit Loctite 348 aufkleben, aber diesmal anständig festziehen.
Zum Lösen wirst Du zwar Probleme kriegen, aber mit Wärme wird das schon. Kurbelwelle und Kupplungskörper müssen eh ersetzt werden, da macht man nicht mehr viel kaputt.

Gruß
Hans


Nur, wie lange soll das dann halten, bis das Nächste kaputt geht (alte Lager und Wedis, Schaltfedern im Getriebe etc......) Und um dann im Zweifel mit der Flex rangehen zu müssen......
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon robin » 31. Juli 2016 21:54

hiha hat geschrieben:Wenns meine wär, wenns mir wurscht wäre, würd ich die Kupplung mit Loctite 348 aufkleben, aber diesmal anständig festziehen.


Hast du das schonmal probiert? Eiert die Kupplung dann nicht ganz schön rum? Schließlich kann der Konus die nicht mehr vernünftig zentrieren.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Martin H. » 31. Juli 2016 22:58

Bei meiner ES haben wir das damals genau so gemacht, wie Hans schreibt: Mit Loctite Hochfest zusammengeklebt.
Hat einwandfrei funktioniert, aber auf Dauer ist es nichts; zum Motor machen mußte es dann sowieso auseinander, und dann haben wir´s gleich richtig gemacht (neuer Kupplungskörper; neue KuWe war nicht nötig bei meiner).
Wenn also der TE eh den Motor überholen lassen müßte, dann am besten gleich richtig.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Lorchen » 1. August 2016 07:33

Da offenbar alles andere noch die Altteile vom Werk sind, würde ich hier alles komplett machen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon der garst » 1. August 2016 09:48

Ich halte alles andere auch für Pfusch.
Der Konus ist ne heikle Sache. Muss er doch alle Motorkraft und Lastmoment übertragen. Beide Flächen müssen einwandfrei sein, und bei der Montage sind sie penibelst zu entfetten und mit 70-80NM fest zu ziehen.....andernfalls hat man nicht lange Freude.

Loctite ist in diesem Fall nicht mehr möglich da kaum noch tragende Fläche vorhanden ist. Sowas kann man machen wenn sie nur kurz mal rutschte und noch wenigstens 80 % der restlichen Fläche trägt.

Kurbelwelle und Kupplung müssen hier aber auf jeden Fall neu, und wie man sieht noch anderes. Eine Motorregenerierung ist in meinen Augen unausweichlich und Sinnvoll.

Das bekommt man auch selber hin, aber dazu empfehle ich dringend dich das gelbe MZ Schrauberbuch oder die Reparaturanleitung vom Werk auf Miraculis MZ Seite zu studieren.
Einfach wird das nicht.

Ansonsten bieten ja auch andere Firmen im Netz sie Regeneration an.

Mfg Alex
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Liegengeblieben » 1. August 2016 13:30

Guten Tag,
danke für die zahlreichen Antworten! Ich habe ansich noch einen zweiten Motor der teilzerlegt ist. Das Problem besteht darin das dieser, genau wie mein jetziger,
noch nie geteilt wurde und als ich dies versuchte gelang es mir nicht, weil die Dichtung die Beiden Motorhälften über die Jahrzehnte wohl ziemlich verklebt hat
und da ich nicht das Trennwerkzeug besitze und zu ängstlich war habe ich den Motor nicht geteilt, da Lager usw. noch ganz gut scheinen.

Leider habe ich gestern in meiner Verzweiflung verpennt mich vorzustellen, das möchte ich jetzt nachholen.
Also ich bin 20 jahre alt, komme aus Leipzig und studiere derzeit Maschinenbau in Chemnitz. Die ES ist mein erstes Motorrad, erstanden als "Restaurationsobjekt" bei einem Händler in Thüringen. Damals hatten mein Vater und ich keine Ahnung und dachten es wäre eine 175er Weil das auf Typenschild und Emblemen stand. Mittlerweile ist sie seit April zugelassen. Leider konnte ich noch nie weiter als 25 km am Stück fahren ohne das sie schlapp gemacht hat, deswegen der Username :biggrin: . Neben der MZ gibt es noch eine Schwalbe, die allerdings so gut wie nie Probleme macht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/2
Liegengeblieben

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 30. Juli 2016 15:51
Wohnort: Chemnitz/Leipzig
Alter: 29

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon colli » 1. August 2016 13:57

Du sagst der Motor war noch nie auseinander , mußt Du ihn auf jeden Fall machen. Die Simmeringe sind Schrott.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon ea2873 » 1. August 2016 14:09

Liegengeblieben hat geschrieben:Das Problem besteht darin das dieser, genau wie mein jetziger,
noch nie geteilt wurde und als ich dies versuchte gelang es mir nicht, weil die Dichtung die Beiden Motorhälften über die Jahrzehnte wohl ziemlich verklebt hat



hast du mit Wärme gearbeitet? war das Motorgehäuse gut durchwärmt (Spucke verdampft zischend auf dem Motorgehäuse?). Kennst du die Reparaturanleitung für den Motor? Wenn ja, hast du höchstwahrscheinlich eine Schraube vergessen, das passiert gerne.

Nachdem der Motor die innenliegenden Dichtringe hat, ist der nicht so leicht zu richten die die 5 Gang Motoren. Wenn es dein erster Motor ist den du machst, lass dir lieber dabei von jemandem mit Erfahrung über die Schulter schauen, da manche Dinge relativ zügig gemacht werden müssen damit die Temperaturdifferenzen ausgenutzt werden können.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Lorchen » 1. August 2016 15:10

Die Gehäusehälften werden durch zwei Paßhülsen fixiert, wobei die vordere auch erst noch ausgeschlagen werden muß. Der 4-Gänger ist nichts für Anfänger!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon der garst » 1. August 2016 17:17

Naja, bei meinem ersten 4 gänger war ich auch Anfänger. ... Aber ich bin auch gelernter Automechaniker und einige Sachen gehen mir da wesentlich leichter von der Hand als technischen Laien.
Wenn man sich allerdings die Reparaturanleitung oder das Handbuch zu Gemüte führt, wird auch blutigen Anfängern meist alles klar. Wenn nicht, dann Finger weg. Das ganze muss nämlich wirklich schnell gehen bei der Montage. Da sollte dann alles parat liegen und jeder Handgriff sitzen.

Zum Montieren wie Trennen der Gehäusehälften braucht es wirklich viel gleichmäßige Wärme. Das geht am besten mit so einer einfachen Doppelkochplatte ausm Haushaltsbedarf oder Supermarkt.
Beide Hälften müssen auf 100 Grad erhitzt werden. Wassertropfen müssen zischend verdunsten. Dann fallen die Hälften i.d.R. von ganz alleine auseinander.
Gewalt, Schraubendreher, oder Montierhebel sind fehl am Platz, da die Dichtfläche beschädigt wird.
Abzieher sind unnötig.
Dicke Handschuhe und einen Plastehammer.....vielleicht noch ein Bier und ne Kippe...mehr brauchst du nicht zum Zerlegen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon daniel_f » 1. August 2016 20:24

Lorchen hat geschrieben:Die Gehäusehälften werden durch zwei Paßhülsen fixiert, wobei die vordere auch erst noch ausgeschlagen werden muß. Der 4-Gänger ist nichts für Anfänger!


Gern wird auch die M6-Mutter vergessen, die auf dem Stehbolzen sitzt...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Kupplung von der Kurbelwelle gerutscht

Beitragvon Spitz » 1. August 2016 21:50

Hallo "Liegengeblieben",
danke für die Vorstellung, du bist ja noch richtig jung und schon am Oldi interessiert - sehr schön!
Versorge dir einen guten Ersatzmotor, damit du was zum Fahren hast und lass deinen vom Profi überholen. Dann macht die schöne /2 auch wirklich Spaß und du hast immer noch einen Tauschmotor übrig, um ihr zu drohen :wink: . Prinzipiell ist so eine ES kein Hexenwerk aber bissl Pflege und Wartung braucht sie schon.

Gruß Henryk 8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2419
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy und 43 Gäste