Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Buhmann hat geschrieben:Klingt auf den ersten "Blick" nach überfetten. Vergaser würde ich als erstes prüfen. Chokegummi kann abgefallen und verkeilt sein, Schwimmer abgesoffen, Schwimmernadelventil verklemmt / blockiert.
derJörn hat geschrieben:,9-1,0 Liter...
Wenn sie grade aufgebockt ist sollte ein minimales rinnsal kommen...oder wenn du sie ein müh nach links neigst
Maik80 hat geschrieben:.9L aufgefüllt? Dann öffne die Ölkontrollschraube und lass den Überschuß ablaufen.
Grund: beim ölwechsel wird der Motor nie 100% Ölleer.
Steeled Demon hat geschrieben:Hi Leute, ich bins wieder. Ich hatte ja letzte Woche das Problem mit dem Zündgeber, das ich dank euch super gelöst habe. Jetzt hab ich ein neues Problem:
Sie säuft unter 3000 Umdrehungen ab. Wenn ich sie wieder antreten will, knallts des öfteren schön aus dem Auspuff hinten raus.
Zündung ist da (wenn auch mein Vater meint, dass der Zündfunke eher schwach aussieht, ich find ihn ok).
Zündzeitpunkt steht absolut exakt 2,5mm vor OT. Am Vergaser hab ich nichts verstellt. Der steht noch genauso wie zu dem Zeitpunkt als sie super lief und Standgas um 1300 Umdrehungen hatte.
Auspuff ist etwas klapprig, da kommt morgen einer von GüSi mit der Post. Luftfilter hab ich noch nicht geprüft. Hat sonst noch jemand eine Idee?
Bratoletti hat geschrieben:Absaufen: was heißt das für Dich? Ist die Kerze naß?
Startes Du mit Choke? Bei dem warmen Wetter würde sie dann auch morgens kalt absaufen. Gib mal nach dem "Absaufen" Vollgas, halte den Gasgriff so (nicht "pumpen"!) und trete 10 bis 15 Mal. Dann springt sie nach "Absaufen" an. Mindestens wird sie kurz wollen. Gilt für alle großen Eintöpfe. Dann Gas zu machen und treten, dann sollte es klappen, vorausgesetzt: Vergaser, Kerze, Kerzenstecker, Batteriespannung, Zündspule...
Michael
derJörn hat geschrieben:Schau mal ob es am unterbrecher stark funkt,könnte sein das dein zündkondensator kaputt ist
Wenn das innenleben (mit vergussmasse) gegen den außenmantwl verdrehbar ist dann definitiv, wechsel den mal
der garst hat geschrieben:Mal was anderes; was sagt die Batteriespannung?
seife hat geschrieben:11,8 Volt ist leer.
Dorni hat geschrieben:Hat der Chokezug Spiel wenn er geschlossen ist oder ist er immer etwas auf Spannung?
Dorni hat geschrieben:jetzt mal ganz doof gefragt, wie kriegst du sie denn kalt oder warm an? Weil 3000min-1 kriegst du ja nicht gekickt.
Dorni hat geschrieben:Auch beim Wechseln der Wedis kann man was falsch machen. Auf der Limaseite ist auf der Welle ein Absatz. Hat man da nicht die passende Hülse oder ne Rolle aus nem Tetrapak geschnitten und rumgewickelt, fällt beim aufsetzen des Wedis die Schnurfeder vom Wedi. Das sieht man dann nicht, weil auf der Innenseite. Dann hält dieser nicht so lange...
Steeled Demon hat geschrieben:Falls es doch die Dinger sein sollten... ich hab echt keinen Nerv, nicht das geeignete Werkzeug (Abzieher usw.) und auch nicht die Zeit die zu wechseln. Und ich bin hier im tiefsten Westen (Raum Frankfurt/Main). Von den Leuten hier hat noch nie einer jemals eine MZ gesehen. Die glotzen alle doof, wenn sie die Maschine sehen und fragen mich, was das für ein Fabrikat ist.
Martin H. hat geschrieben:es gibt doch bei Dir im Raum Hessen ein paar rührige Foristi, die Dir evtl. weiterhelfen könnten.
Spontan fallen mir da Egon oder der Mario (Waldi) ein.
Steeled Demon hat geschrieben:Er meint, wenn die Zündkerze nicht komisch riecht oder das Getriebeöl nicht nach Benzin riecht bzw. dunkel verfärbt ist oder sie bestialisch hinten raus nebelt, dann sind die Wellendichtringe in Ordnung.
Martin H. hat geschrieben:weil nämlich bereits der größte Teil des Getriebeöls bereits durch die WeDis gezogen und verbrannt wurde...
gouranga hat geschrieben:Wie sieht denn die Vergaserkonfiguration aus? HD, LLD, Leerlaufgemischschraube. Außerdem: Sind das original Bing-Düsen oder "aufgebohrte"? Eine deutlich zu große Leerlaufdüse könnte deine Probleme verursachen.
Seit wann treten die Probleme auf? Seit dem du den Geber repariert hast oder auch vorher schon?
gouranga hat geschrieben:Wie sieht denn die Vergaserkonfiguration aus? HD, LLD, Leerlaufgemischschraube. Außerdem: Sind das original Bing-Düsen oder "aufgebohrte"? Eine deutlich zu große Leerlaufdüse könnte deine Probleme verursachen.
Seit wann treten die Probleme auf? Seit dem du den Geber repariert hast oder auch vorher schon?
Klaus P. hat geschrieben:Woher du dein absaufen ableitest, ist mir nicht klar.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 4 Gäste