Motorhalterung ES/2

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 18. November 2016 18:16

Auf unserer Gespanntour nach Tschechien Anfang Oktober machten mich einige der Kollegen auf den bei jedem Lastwechsel extrem wackelnden Motor (bzw. Auspuff) der ES aufmerksam. Ich hatte schon befürchtet bzw. mir gedacht, daß das nix Gutes bedeuten könne... :? Nachdem ich nun heute endlich mal dazu kam, zusammen mit meinem Vater mal genauer nachzusehen, offenbarte sich folgendes Bild:
IMG_9962.JPG

IMG_9964.JPG

IMG_9965.JPG

Also Halteblech gebrochen. :roll:
Meine Frage an euch, kriegt man so´n Teil noch ohne weiteres her? Oder macht anschweißen der beiden abgebrochenen Teile Sinn?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon UlliD » 18. November 2016 18:29

Hab mal fix beiGüsi geschaut.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 18:32

Gabor hat 1 rechten einzeln.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon UlliD » 18. November 2016 18:49

Klaus P. hat geschrieben:Gabor hat 1 rechten einzeln.

Hab bei Güsi angefangen zu suchen :lach: :lach: (geändert)
Zuletzt geändert von UlliD am 18. November 2016 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 18:54

Es ist Herbst und so wie die Eichhörnchen ....... !

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Sandmann » 18. November 2016 18:58

Du bist halt ein Materialfahrer Martin :mrgreen:

Na dann wird es ja im Winter nicht langweilig! Ersatzteile hast du ja schon verlinkt bekommen :ja:
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon schnauz64 » 18. November 2016 18:58

Ich habe meine geschweißt. Hoffentlich bekommst du den Bolzen raus. Die Gummis müssen auch neu.
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 18:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 19:04

Die Silentblöcke vorne werden auch nicht mehr frisch sein.

Wer kennt sich damit aus ?
Die gibt es in verschiedenen Stärken und auch speziell für horizontalen Einbau.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon ea2873 » 18. November 2016 20:02

Klaus P. hat geschrieben:Wer kennt sich damit aus ?
Die gibt es in verschiedenen Stärken und auch speziell für horizontalen Einbau.



der gute MZ Händler hat die als Nachfertigung.

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... ilentblock

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 20:12

Weiß ich,
aber meine Frage war eine andere.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon P-J » 18. November 2016 20:15

Klaus P. hat geschrieben:Wer kennt sich damit aus ?


Entweder Original oder Standart Silentblöcke aus dem Maschinenbau, damit fahr ich seit Jahren und die halten länger wie dei Nachbauten.

Martin H. hat geschrieben:anschweißen
Hatte ich an der ETZ aber nur Oben, habs an Ort und Stelle angebraten weil ich zu faul war den Bolzen zu zeihen weil der das Jahr zuvor erst raus war. Hab neue Bleche in Feuerverzinkt zwischenzeitig da und Pommbüchsen, wenn der Bolzen nochmal raus kommt wird alles Neugemacht, hält aber schon seit 3 Jahren. Nix hält länger wie Provesorieren. :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Klaus P. » 18. November 2016 21:01

Paul ,
in Hennef ist einer, in der Halle, der verkauft Silentblöcke, den mal fragen, wenns dich interessiert.
Ich habe leider seine Karte verzammelt.

Neue eingebaut die schon sofort die Ohren hängen lassen, aber k. A. woher die sind.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 19. November 2016 07:53

Danke euch erst mal für eure vielen Antworten! :top:
Sandmann hat geschrieben:Du bist halt ein Materialfahrer Martin :mrgreen:

Hm, das war mir gar nicht so bewußt... :| Aber ich fahr das Gespann jetzt auch schon 36 oder 37 tkm, und wer weiß was der/die Vorgänger gemacht haben?!
Sandmann hat geschrieben:Na dann wird es ja im Winter nicht langweilig!

Nee, nee... definitiv nicht! :? Wenn das erledigt ist, hab ich noch vor, die Torpedo- durch Flachstecksicherungen zu ersetzen, in der Hoffnung die Übergangswiderstände zu minimieren. Und an Peters Rotax durften wir uns ja kürzlich auch schon austoben... :roll:
schnauz64 hat geschrieben:Ich habe meine geschweißt.

Hält das bei Deiner?
Aber die Nachfertigungen beim Güsi kosten ja nicht die Welt, ich glaub da werd ich zuschlagen.
schnauz64 hat geschrieben:Hoffentlich bekommst du den Bolzen raus.

Das hoff ich auch...
schnauz64 hat geschrieben:Die Gummis müssen auch neu.

Auf jeden Fall :!: Das erwähnte Güsi ja schon auf unserer Tschechientour. Und wenn ich das eh auseinander hab, mach ich das gleich mit.
Klaus P. hat geschrieben:Die Silentblöcke vorne werden auch nicht mehr frisch sein.

Also die haben wir schon mal ersetzt.
Wobei übrigens die Mutter von dem rechten Stehbolzen, mit dem der Motor unten in diesem Querblech für die Silentblöcke befestigt ist, auch locker war... hat das irgendwas zu bedeuten? Also ich vermute mal, durch das kaputte Blech hat der Motor stärker gearbeitet und dadurch hat sich diese Mutter gelockert.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Klaus P. » 19. November 2016 09:53

[/quote]
Also die haben wir schon mal ersetzt.
Wobei übrigens die Mutter von dem rechten Stehbolzen, mit dem der Motor unten in diesem Querblech für die Silentblöcke befestigt ist, auch locker war... hat das irgendwas zu bedeuten? Also ich vermute mal, durch das kaputte Blech hat der Motor stärker gearbeitet und dadurch hat sich diese Mutter gelockert.[/quote]

Das kann schon der Grund sein.

Beim Silentblock noch die Verbindung von der Trägerplatte zum Gummielement auf Risse kontrollieren

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon P-J » 19. November 2016 10:16

Klaus P. hat geschrieben:in Hennef ist einer, in der Halle, der verkauft Silentblöcke, den mal fragen, wenns dich interessiert.


Da gibts auf dieversen Märkten einen alten Mann der Schleif- und Polierscheiben verkauft, Herbert aus dem Westerwald. Da hab ich mir Vorrat gekauft. Gut und Günstig. Die halten mehrere Jahre nur die Gewinde sind zu lang aber absägen geht immer.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 20. November 2016 20:13

Klaus P. hat geschrieben:Beim Silentblock noch die Verbindung von der Trägerplatte zum Gummielement auf Risse kontrollieren

Meinst Du mit Trägerplatte das Trumm?
010.JPG

Ich seh da dran keine Risse.
Noch irgendwas, was ausgetauscht gehört? Evtl. diese Miramid-Abstandsringe? (im Bild die Nr. 2)
135.jpg

Oder nur nach Bedarf?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Klaus P. » 20. November 2016 20:32

Nein Martin,

am Silentblock ist die Schraube auf einer Metallplatte angeschweißt und diese mit dem Gummi vulkanisiert.
Am Übergang bilden sich oft Risse.
Welche Ringe du meinst, da stehe ich jetzt auf dem Schlauch, oder sind die Gummilager samt Kunststoffhülse gemeint ?
Deine Zeichnung habe ich nicht bei der ES/2.
Aber Schwingenlager auf Spiel prüfen, ist noch angezeigt.

Sag mal habt ihr den Motor so von der Brücke geschraubt ?
Ich löse die Schrauben vom Silentblock, kann ja sein das eure Vorgehensweise leichter ist.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 21. November 2016 10:15

Klaus P. hat geschrieben:Nein Martin,

am Silentblock ist die Schraube auf einer Metallplatte angeschweißt und diese mit dem Gummi vulkanisiert.
Am Übergang bilden sich oft Risse.

:idea: Jetzt weiß ich, was Du meinst. Ok, werd ich noch prüfen.
Klaus P. hat geschrieben:Welche Ringe du meinst, da stehe ich jetzt auf dem Schlauch, oder sind die Gummilager samt Kunststoffhülse gemeint ?
Deine Zeichnung habe ich nicht bei der ES/2.

Das Bild stammt aus der Reparaturanleitung der ES/2, z. B. http://www.mz-es.de/mz-es-175-250-2/rep ... eitung.htm :arrow: Unterpunkt "8.6 Elastische Motoraufhängung hinten"- ich hab´s leider nicht in größer.
Klaus P. hat geschrieben:Aber Schwingenlager auf Spiel prüfen, ist noch angezeigt.

Ok.
Klaus P. hat geschrieben:Sag mal habt ihr den Motor so von der Brücke geschraubt ?
Ich löse die Schrauben vom Silentblock, kann ja sein das eure Vorgehensweise leichter ist.

Ja, wobei das bei uns ein ziemlich unmotiviertes Gezerre war... bis ich z. B. mal auf die clevere Idee kam, eine Fußraste abzuschrauben :oops: damit man mal mit dem Motorblock seitlich raus kommt. Die Schrauben vom Silentblock hatten wir nur gelockert. Glaube, letztes Mal hatten wir´s so gemacht wie Du es beschreibst.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 22. November 2016 17:17

Wieder ein Stück weiter gekommen.
Der Schwingenbolzen ging gut raus, ohne Probleme.
Schwinge1.JPG

Schwingenbolzen1.JPG

Die Silentblöcke scheinen ok zu sein, wurden aber auch (wie gesagt) schon mal von uns getauscht.
Silentblöcke.JPG

Bei den Motorhalterungen ist bemerkenswert, daß die (in Fahrtrichtung) linke (im Bild hier rechts) offenbar noch völlig in Ordnung ist:
Motorlaschen2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon schnauz64 » 22. November 2016 18:31

War bei meinem auch immer die rechte Seite. Güsi kommt am Samstag auch zu mir. Wenn du was brauchst. :ja:
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 18:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 22. November 2016 18:48

schnauz64 hat geschrieben:Güsi kommt am Samstag auch zu mir. Wenn du was brauchst. :ja:

Danke für den Hinweis :!:
Also auf jeden Fall die Motorhaltelaschen https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 9fada9f/?_
und die Gummis https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 9fada9f/?_
Bloß diese Miramidbuchsen seh ich beim Günter nicht? :lupe: Oder braucht man die nicht zu ersetzen?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Klaus P. » 22. November 2016 20:18

Die wird der aber auch haben,
sind ja nur kleine Beträge, wenn ich den Rabatt, der den Franken angetragen wird, mit berücksichtige. 8)
Und Porto berechnet der Euch auch nicht, der bringt den Kram ja gleich hin, so wie ich das verstehe. :|

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon P-J » 22. November 2016 20:41

Martin H. hat geschrieben:Die Silentblöcke scheinen ok zu sein, wurden aber auch (wie gesagt) schon mal von uns getauscht.


Der kleine runde Gummipinokel ist übrigens der selbe wie der im Seitendeckel wo der Kickstarter dagegen ruht. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 23. November 2016 10:06

Klaus P. hat geschrieben:Die wird der aber auch haben

:ja: habe mit Günter schon Kontakt aufgenommen!
P-J hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:Die Silentblöcke scheinen ok zu sein, wurden aber auch (wie gesagt) schon mal von uns getauscht.


Der kleine runde Gummipinokel ist übrigens der selbe wie der im Seitendeckel wo der Kickstarter dagegen ruht. :ja:

Meinst Du diesen Gummistopfen auf dem Träger, an dem die beiden Silentblöcke befestigt sind?
Für was genau ist der denn eigentlich gut, das war mir nicht so ganz klar?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon schnauz64 » 23. November 2016 11:08

Martin H. hat geschrieben:Meinst Du diesen Gummistopfen auf dem Träger, an dem die beiden Silentblöcke befestigt sind?
Für was genau ist der denn eigentlich gut, das war mir nicht so ganz klar?


Wenn du im freien Fall hart landest, dann schlägt der Motor nicht auf den Rahmen. :ja:
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 18:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon P-J » 23. November 2016 15:52

schnauz64 hat geschrieben:Wenn du im freien Fall hart landest, dann schlägt der Motor nicht auf den Rahmen. :ja:


Na Ja, auch ne Erklärung. :lach: Nu Ernsthaft, wenn die seitlichen Eckigen Blöcke reissen oder du mal die Kupplung richtig fliegen lässt bewegt sich der Motor recht heftig im Rahmen und damit der nicht auf dem Eisen aufschlägt gibts diesen Puffer.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 29. November 2016 17:37

Die Ersatzteile vom Günter hab ich inzwischen erhalten und wollte sie nach Möglichkeit morgen inklusive Schwingenbolzen montieren.
Nun hätte ich aber noch eine Frage; und zwar:
Ist die Bohrung fürs Öl komplett durchgängig durch den ganzen Schwingenbolzen?
Oder geht die nur von den Schmiernippeln jeweils zu den Löchern auf dem Schwingenbolzen?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon schnauz64 » 29. November 2016 18:29

Die Bohrung geht von dem Schmiernippel an beide Auslässe bzw. den kleinen Bohrungen links und rechts am Bolzen. Aber mit Öl füllen und nicht mit Fett. :ja:
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 18:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Fafnir » 29. November 2016 18:39

Also bei meinem (Beiwagen)Bolzen geht das Loch nicht durch. Die Bohrung reicht nur etwa bis zu der Querbohrung. Die Bohrungen sind natürlich von beiden Seiten.

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon flotter 3er » 29. November 2016 18:45

@Martin, wenn du den Kram schon draußen hast... Motorhalter aufdoppeln. Ich kenne das von einer ETZ (werde ich bei meinem Gespann auch noch machen). Zwei Halter derselben Seite, bei einem Halter die Hülse für das Gummilager entfernen so das du nur noch das Blech hast. Dieses dann von vorn (also der Außenseite) auflegen. Vorher auch noch die Muttern entfernen und so groß aufbohren das die Muttern des zweiten Bleches mit durchpassen. Dann jemanden suchen der dir das Ganze vernünftig verschweißt, vor allem auch rings um die Muttern. Dann hast du doppelte Materialstärke und das sollte halten.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 29. November 2016 18:59

Fafnir hat geschrieben:Also bei meinem (Beiwagen)Bolzen geht das Loch nicht durch. Die Bohrung reicht nur etwa bis zu der Querbohrung. Die Bohrungen sind natürlich von beiden Seiten.

Verstehe ich das richtig: Die Bohrung geht von dem Schmiernippel rot zur Bohrung rot und vom Schmiernippel grün zur Bohrung grün - verläuft aber nicht zwischen den beiden Löchern?
20161122_182841.jpg

(Danke @P-J - hab mir Dein Bild kopiert, da man hier die Löcher gut sieht)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon P-J » 29. November 2016 19:02

Kein Problem, aber ob der Bolzen ganz durchbohrt ist :nixweiss:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon flotter 3er » 29. November 2016 19:04

Martin H. hat geschrieben:
Fafnir hat geschrieben:Also bei meinem (Beiwagen)Bolzen geht das Loch nicht durch. Die Bohrung reicht nur etwa bis zu der Querbohrung. Die Bohrungen sind natürlich von beiden Seiten.

Verstehe ich das richtig: Die Bohrung geht von dem Schmiernippel rot zur Bohrung rot und vom Schmiernippel grün zur Bohrung grün - verläuft aber nicht zwischen den beiden Löchern?
20161122_182841.jpg

(Danke @P-J - hab mir Dein Bild kopiert, da man hier die Löcher gut sieht)


Jepp, ist so.... :ja:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 29. November 2016 19:10

Ok, danke euch! :)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Fafnir » 30. November 2016 08:17

Nimmst du die alten Bolzen oder machst du die neu?

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 30. November 2016 09:38

Den Schwingenbolzen wollte ich wieder einbauen (es geht ja nur um den hinteren).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 19. Dezember 2016 13:29

So, nach viel Gezerre (ich Dödel hatte das Halteblech zwischen Motor und Silentblöcken zuerst um 180° verdreht, dadurch war der ganze Motor im Rahmen verdreht und wir kamen mit den Motorhalteschrauben hinten nicht ins re. Haltbeblech :roll: ; außerdem empfiehlt es sich sehr, den Zyl.-deckel abzunehmen zwecks Platz!), viel Putzarbeit (Öl & Straßendreck rund um den Motor am Rahmen, wo man sonst nicht hinkommt) ist es uns heute gelungen, das Gespann wieder zu komplettieren - tut alles wie es soll, springt an, läuft und auch die Elektrik funktioniert! :-D
Danke nochmal an alle für eure Tips & Ratschläge! :gut:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon flotter 3er » 19. Dezember 2016 15:08

Martin H. hat geschrieben:So, nach viel Gezerre (ich Dödel hatte das Halteblech zwischen Motor und Silentblöcken zuerst um 180° verdreht, dadurch war der ganze Motor im Rahmen verdreht und wir kamen mit den Motorhalteschrauben hinten nicht ins re. Haltbeblech :roll: ; außerdem empfiehlt es sich sehr, den Zyl.-deckel abzunehmen zwecks Platz!), viel Putzarbeit (Öl & Straßendreck rund um den Motor am Rahmen, wo man sonst nicht hinkommt) ist es uns heute gelungen, das Gespann wieder zu komplettieren - tut alles wie es soll, springt an, läuft und auch die Elektrik funktioniert! :-D
Danke nochmal an alle für eure Tips & Ratschläge! :gut:


Hattest du jezt ganz normal den Halteschuh ersetzt oder den auch gleich verstärkt? Wenn dann bricht nämlich eh immer der meist der Rechte. Grund sind die Lastwechselreaktionen und das der Antrieb rechts sitzt. Wenn dann der Gummi der Lagerung ausgeschlagen ist, bekomt die Sache deutliches Spiel und kann dann hin und her arbeiten. Und diese Lastwechselreaktionen sind beim Gespann naturgemäß noch stärker.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 19. Dezember 2016 15:59

flotter 3er hat geschrieben:Hattest du jezt ganz normal den Halteschuh ersetzt oder den auch gleich verstärkt? Wenn dann bricht nämlich eh immer der meist der Rechte. Grund sind die Lastwechselreaktionen und das der Antrieb rechts sitzt. Wenn dann der Gummi der Lagerung ausgeschlagen ist, bekomt die Sache deutliches Spiel und kann dann hin und her arbeiten. Und diese Lastwechselreaktionen sind beim Gespann naturgemäß noch stärker.

Nee, ich hatte dann doch nur die beiden Halteschuhe einfach ersetzt (nicht verstärkt); aber auch die Lagerungsgummis und die Kunststoffringe gleich mit.
Vielleicht hätte ich die Gummis einfach schon eher ersetzen sollen, dann wär vielleicht der re. Halteschuh gar nicht gebrochen, wer weiß...
Naja, jetzt ist es jedenfalls erst mal alles neu, und wenn´s so lange hält wie die Teile davor, kann ich nicht meckern. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon P-J » 20. Dezember 2016 17:35

flotter 3er hat geschrieben: auch gleich verstärkt?
:shock: Gibts was verstärktes zu kaufen oder meinste jetzt Eigenbauverstärkung?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon flotter 3er » 20. Dezember 2016 17:48

P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben: auch gleich verstärkt?
:shock: Gibts was verstärktes zu kaufen oder meinste jetzt Eigenbauverstärkung?


Nee, Eigenbau. Habe ich weiter oben geschrieben.

flotter 3er hat geschrieben:@Martin, wenn du den Kram schon draußen hast... Motorhalter aufdoppeln. Ich kenne das von einer ETZ (werde ich bei meinem Gespann auch noch machen). Zwei Halter derselben Seite, bei einem Halter die Hülse für das Gummilager entfernen so das du nur noch das Blech hast. Dieses dann von vorn (also der Außenseite) auflegen. Vorher auch noch die Muttern entfernen und so groß aufbohren das die Muttern des zweiten Bleches mit durchpassen. Dann jemanden suchen der dir das Ganze vernünftig verschweißt, vor allem auch rings um die Muttern. Dann hast du doppelte Materialstärke und das sollte halten.


Aber es wäre mal durchaus eine Überlegung wert ob die "üblichen Verdächtigen" :tongue: Dealer sowas auflegen, so groß dürfte der Aufwand nicht sein, man kann das ja problemlos machen bevor die Halter mit der Rundhülse verschweißt werden. Man brauicht ja dafür keine anderen Halter. Oder man presst eben gleich ein dickeres Material - braucht aber dann sicher andere Stempel bei der Presse.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon Martin H. » 20. Dezember 2016 20:15

Ich weiß nicht so recht... :| Vor allem beim rechten Motorhalteblech geht´sschon recht eng zu, da kommt ja dann schon gleich der Kettenschacht rechts daneben... das fand ich jetzt bei der Montage so schon ziemlich fummelig mit dem einfachen Blech.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Motorhalterung ES/2

Beitragvon flotter 3er » 20. Dezember 2016 20:36

Martin H. hat geschrieben:Ich weiß nicht so recht... :| Vor allem beim rechten Motorhalteblech geht´sschon recht eng zu, da kommt ja dann schon gleich der Kettenschacht rechts daneben... das fand ich jetzt bei der Montage so schon ziemlich fummelig mit dem einfachen Blech.


Beim Aufdoppeln kommst du aber nicht über das Maß der Mutter hinaus, die begrenzt ja den Platz nach rechts zum Motorgehäuse/Kettenschlauchstutzen. Irgendwer im Forum hat das auch schon so gemacht, das funzt!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, rausgucker und 5 Gäste