Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hermann hat geschrieben:Also: Hankook, klare Sache.
Zumal man bei der Reifengröße schon ab 30 Euro dabei ist (Maxxis), Hankook etwa 50 Euro, Conti über 70 Euro
fränky hat geschrieben:..
Danke euch trotzdem für all die Infos und hoffe auch mit meinen Infos geholfen zu haben.
..
neee, 40 sind zu viel...ETZChris hat geschrieben:passt denn bei der suzuki-felge die MZ-nabe??? ich habe die speichenzahl grad nicht im kopf
RITSCHITSCHETZChris hat geschrieben:waren glaube 36 speichen, richtig???
fränky hat geschrieben:Hallo,
also die ersten Angebote sind eingedrudelt.
Vorgabe war: eigene Nabe vorhanden - 15 Zoll Felge(Alu oder Stahl)+ Edelstahlspeichen- bohren - einspeichen und zentrieren ohne Bereifung.
Die Angebote gehen von 254€ bis fast 400€Wobei der billigste sogar ne polierte Alufelge anbietet.
jetzt muss ich erst noch ein paar alte. gehortete BMW Teile ver-ebayen, dann schlag ich zu.![]()
Eine Frage aber hätte ich noch. Wieviel mm muss die felge nach links versetzt eingespeicht werden?
wena hat geschrieben:edelstahlspeichen sollen nachteile haben, weil spröder, also eher reißen. das kann ich aber nur vom hörensagen weitergeben, weil auf emme noch nicht erfahren.
Nr.Zwo hat geschrieben:Reifen Firestone+Schlauch = ca. 100€
okay, dann speich ich dir das ding ein...ETZChris hat geschrieben:sieht gut aus und gefällt mir...vllt. bau ich mir sowas dann auch mal ins gespann...
sammycolonia hat geschrieben:moin sven,
sieht ja richtig gut aus...
eine frage hab ich dennoch...
hast du bedacht, das du daie nabe aussermittig einspeichen mußt ich hab bei meinem rad zweierlei speichen benötigt um das in die tat umzusetzen...
Maddin1 hat geschrieben:DDR Reifen sind doch gut!Ich hatte 2002 auch noch einen verstärkten 2,75er auf meim S51. Der war von 84!
Astreine Laufleistung, 15tkm und nur 1mm runter. Nur bremsen, lenken usw war manchmal "etwas" brenzlig.
![]()
Also mal im ernst: sowas willst du nicht wirklich fahn?
sirguzzi hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben:bekommt man diese 135'er ohne Probleme in die Schwinge rein?
Ein 135/70 Hankook ist 10mm schmaler als ein 135/70 Conti auf der selben 3" Felge.
Den Unterschied zum 125'er werde ich nachher mal messen.
sammycolonia hat geschrieben:das mit dem aufbohren kenne ich schon von meiner felge, da sind auch 4,5er speichen drin, aber aus stahl... breitgrins
Patrick Christian hat geschrieben:Was mich ja nun mal brennend interessieren würde, was sagt der TÜV/Dekra/GÜS dazu.
Motorradfelge und Autoreifen sind ja nun mal nicht wirklich für einander gemacht.
Und 15" ist leider bei Motorrad und Autoreifen nicht gleich 15"....
wat sollen die fragen??? stahlfelgen gibts inne bucht schon für 40 euronen, da macht mer keine experimente...Maddin1 hat geschrieben:So ich hab jetzt mal noch einpaar fragen.
Punkt1: Kann ich für hinten auch eine 3,50x15" Felge nehmen???
Punkt2: Ob es möglich ist aus einem PKW Stahlscheibenrad die Stahlscheibe rauszulösen, ohne den Felgenring zu zerstören??
Punkt3: Geht nur wenn 2 erfolgreich. Was kostet das Punzen und bohren einer Stahlfelge??
Mitglieder in diesem Forum: motorchriss und 2 Gäste