Auspuff

Moderator: Moderatoren

Beitragvon ETZChris » 20. Dezember 2007 14:45

oder pit hat sich ne rotax gekauft, bei der der auspuff hinüber ist :idea:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 20. Dezember 2007 14:51

ETZChris hat geschrieben:wie???? du hast das teil in den schrott gehauen???

Nimmt doch nur Platz weg, das olle Ding. Nu isses wech.

ETZChris hat geschrieben:oder pit hat sich ne rotax gekauft, bei der der auspuff hinüber ist :idea:

Nee, noch nicht, aber er ist angefixt. Aber nur mit EGU-Tüte!

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 20. Dezember 2007 18:02

Lorchen hat geschrieben:Für mich stellte sich jetzt auch die Frage, was ich mit dem alten Sebring A2 mache. 2Takt-Pit war gerade hier, um sich das mal anzusehen. Zufällig kam er gerade von einer Baustelle mit Schrott hinten im T4 und wollte das nachher wegfahren. Da hab ich ihm das Ding einfach mitgegeben.

Ich glaubs nicht :wall: hast du Wasser getrunken....... oder so einen ollen Fusel aus PL :twisted:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Nordlicht » 20. Dezember 2007 18:08

Hermann hat geschrieben:Wogegen Uwe (Nordlicht) zwar schon Löcher gebohrt hat, aber ohne Auspuffänderung keine großen Unterschiede feststellte.
das war bei der orginalen Brotdose...... nachdem ich den A1 ein bischen luftiger gemacht habe ,würde ich sagen gehts etwas besser... Durchzug ist
:gut: wobei die Endgeschwindigkeit immer bei ca, 140kmh Schluß ist. Deckt sich mit Sven sein Diagramm zu fast 100%.Jetzt bleibs so......alles andere ist mir zu aufwendig.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Lorchen » 20. Dezember 2007 18:11

Nordlicht hat geschrieben: Ich glaubs nicht :wall: hast du Wasser getrunken....... oder so einen ollen Fusel aus PL :twisted:

Ich konnt nicht widerstehen... :lol: :rofl: :versteck:
Eher verschenk ich den im Forum, bevor ich sowas in den Schrott werfe.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 20. Dezember 2007 18:14

Lorchen hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: Ich glaubs nicht :wall: hast du Wasser getrunken....... oder so einen ollen Fusel aus PL :twisted:

Ich konnt nicht widerstehen... :lol: :rofl: :versteck:
Eher verschenk ich den im Forum, bevor ich sowas in den Schrott werfe.

Ich würde sowas gerne mal probieren.... von A1 zu A2...ob das wirklich sich an meiner Country was verändert........aber der Osten ist ja soooooooooo weit weg :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Lorchen » 20. Dezember 2007 18:21

Willst Du es nur probieren oder willst Du den A2 hinterher behalten? Denn eigentlich wollte ich ihn behalten für einen Rückbau auf Original in 30 Jahren oder so. Aber leihweise kannst Du ihn mal haben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 20. Dezember 2007 18:27

Lorchen hat geschrieben:Willst Du es nur probieren oder willst Du den A2 hinterher behalten? Denn eigentlich wollte ich ihn behalten für einen Rückbau auf Original in 30 Jahren oder so. Aber leihweise kannst Du ihn mal haben.

Leihweise wäre gut.......ich weis ja nicht wenn du mit dem Gespann nach Sosa kommst.... und ihn mit bringst ...anschrauben.. probieren dauert nicht lange. Aber mal Abwarten was der EGU bringt..... als Vergleich zum A2.Wobei deine ja mit A2 auch nicht so übermäßig schnell gefahren ist....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZChris » 20. Dezember 2007 18:38

uwe, ich pack das ding ein...dann brauchst du ihn dir nur in solingen holen...okay?!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Nordlicht » 20. Dezember 2007 18:41

ETZChris hat geschrieben:uwe, ich pack das ding ein...dann brauchst du ihn dir nur in solingen holen...okay?!?

Klasse :heiss: :heiss: der wird inne Eifel getestet :wink: Danke.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Lorchen » 20. Dezember 2007 19:33

Aber nicht schleifen lassen in der Rechtskurve! :schlaumeier:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 20. Dezember 2007 19:38

Lorchen hat geschrieben:Aber nicht schleifen lassen in der Rechtskurve! :schlaumeier:

NEIN---versprochen... wird nur poliert :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 21. Dezember 2007 00:34

Glaubt ihr ernsthaft, Lorchen riskiert beim nächsten Treffen am Baum zu hängen? :mrgreen:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 21. Dezember 2007 09:03

:coffee: Lorchen ist doch keine Weihnachtskugel :loldev:
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon Egon Damm » 4. Januar 2008 17:54

Hallo Ihr Auspuffspezialisten

ich habe nun den ganzen Fred durchgesucht und bin genauso schlau wie vorher.
Da ich nun auch so einen 500 Rotax habe, mache ich mir Gedanken über die Leistung weil das Teil zum Gespann umgebaut wird. Da wird Drehmoment gebraucht.

Mein Opa hat schon immer gesagt, wenn der Gaul nicht genügend Kraftfutter gefressen hat, kann er den vollen Wagen nicht ziehen. Im übertragenem Sinn, wenn nicht genügend reingeht, kann auch nicht viel rauskommen.

Also denke ich darüber nach, wie kann ich dem Motor helfen, bessere Leistung zu bringen.
Der Satz vom Miltifunktionsschrauber Hermann : der Motor ist zugestopft : ist ggf. das Licht im Tunnel. Aus meiner Lehrzeit ist mir noch bekannt, das die Abgase am besten schnell und ungehindert entweichen sollten.

Meine Frage: was für einen Auspuff, der diese Anforderung erfüllt, gibt es auf dem Markt.
Wer vertreibt so ein Teil und was kostet dieses.

Zweite Frage: Wie könnte das Luft/Gasgemisch besser und schneller in den Verbrennungsraum kommen. Gibt es die Möglichkeit an den Durchmessern der Ventile etwas zu ändern. Welche Nockenwellen können verbaut werden ohne bei Riemenschaden den Motor zu zerstören.

So, nun rann an die Tasten

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon knut » 4. Januar 2008 18:07

ein problem beim mz-rotax ist der gewinkelte ansaugweg - vergaser lässt sich nicht versetzen -aber ein "offener" luftfilter könnte helfen das zu verbessern . bei den essen ist der sebring a2 gefragt oder das oben beschriebene egu-teil
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 4. Januar 2008 18:52

Egon, beim Auspuff ist der A2 einer der Favoriten, aber das Thema wurde schon oft hier besprochen, die Suchfunktion ist dein Freund.

Zu den Nockenwellen gibt es hier einen ausführlichen Thread, dort findest du auf der letzten Seite auch eine Liste, in der beschrieben ist, welche davon freigehen.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Egon Damm » 4. Januar 2008 22:22

Hallo,

so, nun habe ich Stunden verbracht mit irgendwelchen Beiträgen.

Liege ich richtig, das mit der 805 Nockenwelle bei einem Zahnriemenbruch nichts passiert ?

Ist der Auspuff A 2 dazu passend ?

Aber dann kommt ja noch der Vergaser. Glaubt mir, da brauchste Tage bis hier aus den zwei Lagern schlau wirst. Das ist ja ein richtiger Glaubenskrieg und technische Info kommt da ja nur Ansatzweise rüber.

Meine Frage lautet : 805 Nockenwelle mit Auspuff A 2. Ist das eine Lösung ?

Ich will keiner Vergaserpartei auf die Füße treten. Wer hat da schon über Luftliter und Vergasertuning was erreicht?

Rann an die Tasten

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Nordlicht » 5. Januar 2008 07:02

Egon Damm hat geschrieben:Ich will keiner Vergaserpartei auf die Füße treten. Wer hat da schon über Luftliter und Vergasertuning was erreicht?
Rann an die Tasten
Gruß
Egon

Haben wir Egon....frag mal deinen Anfixer Berni :D ,,,der kennt meine Meinung.ein bischen Luft mehr ........im Luftfilterkasten kann sie gebrauchen,die Düse ein bischen höher, Dello denn so 122-124 mehr nicht ....Bing von 125.....höchstens 128 . Die Beschleunigung ist ok.....von O-140kmh und denn ist auch Schluß.... bei mir wenigstens. Das mit dem A2 steht noch aus.... kommt aber....wenns Wetter wieder besser ist. Bin aber nicht so davon Überzeug .....ob da noch was kommt,aber ich werde Berichten...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon knut » 5. Januar 2008 07:09

@uwe -da kommt was - glaubs ruhig ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Eierlegendewollmilchsau » 5. Januar 2008 19:10

Thema Luftfiltertuning:

Um keinen größeren Ärger mit den Grünen zu bekommen habe ich den Luftfilterverschlußdeckel, der der hinter der Batterie ist, einfach wegelassen. Dadurch müßte sie auch etwas mehr Luft haben. Den Dello mi 125 zu bestücken find ich mit anderen Auspuff und Lufi okay, aber zusätzlich ne andere Welle wärs mir echt zu mager.

Fährt jemand von euch auf die Augustusburg?

Gesundes Neues an Alle
Eierlegendewollmilchsau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Wohnort: Leipzig
Alter: 47

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2008 19:16

Na, alle! Da gibts aktuelle Themen zu.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Eierlegendewollmilchsau » 5. Januar 2008 19:20

Alle? Okay, dann lagern wir bei euch!

Gruß
Eierlegendewollmilchsau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 9. Juni 2007 10:34
Wohnort: Leipzig
Alter: 47

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Januar 2008 19:28

Egon Damm hat geschrieben:Rann an die Tasten

Egon, Du machst mir Angst! :lol:

Zunächst: Versprich Dir mal keine Wunder von irgendwelchen Nockenwellen!

Meine 500er läuft Solo knapp 160 (amtlich geblitzdingst) und mit Seitenwagen Superelastik in der Ebene 125 ohne Anlauf, bei längeren Geraden über 130. Sie dreht locker über 7000.

Was wurde geändert? Das hier jedenfalls nicht: Die Nockenwelle ist Serie, der Auspuff ein A2 und der Vergaser ein DellOrto (dieser hat 34mm anstatt wie der Bing 33mm Durchlaß).

Nur der LuFiKasten ist etwas durchsatzfreudiger :wink:

Aber da ist noch was drin, bin nur im Moment zu faul und die Schrauberwerkstatt fehlt. 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Januar 2008 19:31

Nordlicht hat geschrieben:Das mit dem A2 steht noch aus.......ob da noch was kommt,aber ich werde Berichten...

Uwe, ich habe Dir von Anfang an gesagt, daß Du einen A2 besorgen sollst! Gekauft hast Du einen A1. :roll:

Meine 500er hat den A2 und Solo fahr ich damit auf der Dosenbahn Kreise um Dich herum :lol:

Mit A1 ist bei einer Drehzahl von 6500 Schluß mit Leistung, mit A2 legt sie genau da noch ein Brikett nach.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Martin H. » 5. Januar 2008 19:33

Egon Damm hat geschrieben: Wie könnte das Luft/Gasgemisch besser und schneller in den Verbrennungsraum kommen.

So z. B.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Nordlicht » 5. Januar 2008 19:51

Hermann hat geschrieben:Uwe, ich habe Dir von Anfang an gesagt, daß Du einen A2 besorgen sollst! Gekauft hast Du einen A1. :roll:
Meine 500er hat den A2 und Solo fahr ich damit auf der Dosenbahn Kreise um Dich herum :lol:

Wenn ich einen A2 bekommen hätte...lieber Hermann wäre der auch angebaut.Habe aber nur A1 erstanden......aber ein netter FE1 Schrauber hat mir den mal zur Probe überlassen....hat aber nicht gesagt wie lange ich probieren darf :versteck:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Auf der Suche nach mehr Leistung

Beitragvon Egon Damm » 5. Januar 2008 21:07

Hallo Hermann

Ich habe jetzt verstanden, das über die Nockenwelle nicht unbedingt ein besseres Drehmoment zu haben ist.

Also erstmal rann an den Vergaser. Montiert ist ein Bing der erst mal drann bleibt. Da ich ja sowieso am umbauen bin, werde ich mal den Luftfilterkasten ausbauen und nachschauen, wie dieser besser Luft bekommt. Einen Tip habe ich schon. Weitere Tipps werden gern genommen.

Berni sagt, es gibt von Rotax keine Schalldämpfer mehr. Aber irgendwie kreisen da noch welche rum, die A 2 Dinger. Dann habe ich gelesen das es einen von EGU gibt. Dann habe ich hier Bilder von einer Sebringanlage gesehen.

Jetzt die Fragen zu den Anschaffungskosten für A2 , Sebring und EGU. Wer diese kennt, den bitte ich schnellstens an die Tasten.

Ach so, was für eine Übersetzung fährt Du. Will das Ritzel wechseln bevor der Seitenwagen drannkommt.

Viele Grüße aus Mücke
Ruth und Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Auf der Suche nach mehr Leistung

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 5. Januar 2008 21:21

Egon Damm hat geschrieben:Jetzt die Fragen zu den Anschaffungskosten für A2 , Sebring und EGU. Wer diese kennt, den bitte ich schnellstens an die Tasten.

Egon, auf der ersten Seite dieses Threads findest du einen Link zu EGU mit Preisen und außerdem noch Lorchens Rechnung von EGU.

Rotax hat keine Schalldämpfer für MZ gebaut, der A2 ist ein von Sebring für die Erstausrüstung der MZ-Rotaxen gefertigter Auspuff.

Und der andere, goldene Sebring ist ein Teilemarktfund von mir, der für irgendeinen Vierzylinder bestimmt war, aber zufällig auch exakt an die MZ passt.Nur klingt er wohl sehr kräftig.

Bei Änderungen am Lufi werden dann auch Anpassungen der Vergaserbestückung fällig, sonst bringts nix.
Ex-User sirguzzi

 

Re: Auf der Suche nach mehr Leistung

Beitragvon Egon Damm » 5. Januar 2008 21:51

sirguzzi hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Jetzt die Fragen zu den Anschaffungskosten für A2 , Sebring und EGU. Wer diese kennt, den bitte ich schnellstens an die Tasten.

Egon, auf der ersten Seite dieses Threads findest du einen Link zu EGU mit Preisen und außerdem noch Lorchens Rechnung von EGU.

Rotax hat keine Schalldämpfer für MZ gebaut, der A2 ist ein von Sebring für die Erstausrüstung der MZ-Rotaxen gefertigter Auspuff.

Und der andere, goldene Sebring ist ein Teilemarktfund von mir, der für irgendeinen Vierzylinder bestimmt war, aber zufällig auch exakt an die MZ passt.Nur klingt er wohl sehr kräftig.

Bei Änderungen am Lufi werden dann auch Anpassungen der Vergaserbestückung fällig, sonst bringts nix.


Erstmal Danke für die schnelle Antwort. Da muß ich dann nochmal lesen, um den Preis rauszubekommen. Du schreibst Teilemarktfund. Wird das Teil in Serie gebaut, von wem und zu welchen Preis ?

Und das mit dem Klang ist nicht sooooo schlimm. Ich fahre eine BMW F 800 und habe mich schon mit anderen F Fahrern getroffen. Die haben da Krawalltüten ohne Ende drann. Alles sogar ganz legal.

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 5. Januar 2008 22:11

Egon, der Teilemarktfund hat die Sebring-Nr. MU170 und ist wohl ein Universal-Dämpfer für div. 4in1 Anlagen von Honda, Kawasaki und Yamaha. Ob es den noch irgendwo neu zu kaufen gibt, weiss das Jemand?
Und der Dämpfer von EGU stammt auch von Sebring, EGU hat den wahrscheinlich nur an den MZ-Krümmer angepasst.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon schraubi » 5. Januar 2008 22:32

sirguzzi hat geschrieben:Und der Dämpfer von EGU stammt auch von Sebring, EGU hat den wahrscheinlich nur an den MZ-Krümmer angepasst.


...und das nicht gerade gut...
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Auf der Suche nach mehr Leistung

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Januar 2008 22:43

Egon Damm hat geschrieben:Ach so, was für eine Übersetzung fährt Du.

16Z am Motor bei 15er HiRa.
Ex User Hermann

 

Re: Auf der Suche nach mehr Leistung

Beitragvon Egon Damm » 6. Januar 2008 14:20

Hermann hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Ach so, was für eine Übersetzung fährt Du.

16Z am Motor bei 15er HiRa.


Hallo Hermann,

besten Dank für Deine präzise Antwort. Ich werde ein 16 Zoll Hinterrad fahren. Passt das dann auch noch ?. Es kommt mir nicht darauf an, eine hohe Endgeschwindigkeit zu erreichen, sondern auf der Landstraße kein Verkehrshinderniss zu sein. Oder nur im Schaltgetriebe zu hängen.

Gruß Egon

------------------------------------
PS: viele Grüße von Ruth an den Multifunktionsschrauber soll ich auch noch ausrichten.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Auf der Suche nach mehr Leistung

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Januar 2008 14:35

Egon Damm hat geschrieben:Ich werde ein 16 Zoll Hinterrad fahren. Passt das dann auch noch?

Vorne und hinten, klar. Bei Deiner 500er kannst Du sogar auf die serienmäßige HiRa-Felge den Heidenau K29 ziehen.

Besser wäre diese Kombination, 125/135 R-15 hinten und 3.50-16 vorne:

Bild

Bild

Das dann noch in Verbindung mit der wesentlich stabileren HiRa Schwinge der ETZ250 (40mm Rohr anstatt 32mm) und Du hast was solides.

Egon Damm hat geschrieben:Es kommt mir nicht darauf an, eine hohe Endgeschwindigkeit zu erreichen, sondern auf der Landstraße kein Verkehrshinderniss zu sein.

Ich habe meistens das Gefühl, daß mich andere Verkehrsteilnehmer behindern. :P

Egon Damm hat geschrieben:PS: viele Grüße von Ruth an den Multifunktionsschrauber soll ich auch noch ausrichten.

Liebe Grüße zurück, ich werde demnächst (wenns etwas salzfreier ist) mal wieder vorbeischauen.
Ex User Hermann

 

Re: Auf der Suche nach mehr Leistung

Beitragvon Harri-g » 6. Januar 2008 15:00

Hermann hat geschrieben:[
Besser wäre diese Kombination, 125/135 R-15 hinten und 3.50-16 vorne:

Bild

Bild


Schöne Michelinchen hast du. Wie ist das Fahrverhalten damit.(w.g. der weichen Flanken)
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Auf der Suche nach mehr Leistung

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Januar 2008 15:17

Harri-g hat geschrieben:Schöne Michelinchen hast du. Wie ist das Fahrverhalten damit

Der war noch auf der Felge, ich habe ihn erstmal abgefahren.

Das Fahrverhalten ist lustig, bei voller Beschleunigung kann die 500er schonmal quer gehen.

Ansonsten eigentlich so, als wenn man zu wenig Luft aufgepumpt hat.

Oder anders gesagt: Im direkten Vergleich mit dem jetzt aufgezogenen Uniroyal Rally 280 ist der Michelin "unter aller Sau"!

Irgendwann gibts nen Hancook in 135/70-15 und gut is. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Egon Damm » 6. Januar 2008 15:18

Hallo Hermann

super gute Antwort. Danke. Ich habe 2 Gußfelgen 16 Zoll ( Hinterrad und Boot) wo natürlich der gute Heidenau Gespanngummi draufkommt. Vorne ist eine 18 Zoll Gußfelge montiert. Aus Kostengründen bleibt die Gabel erst mal drinn.

Warum stehe ich auf Gußfelgen. In Sachen Fahrzeugpflege bin ich nicht der Typ, der das Wochenende mit Speichenputzen ( Zahnbürste) verbringt. Du kennst ja unseren Fuhrpark und das Frauenmoped. Dann noch meine BMW F 800 und das immer noch vorhandene Yamaha-Gespann. Lieber fahren.

Oder gibt es da noch was anderes (ohne Speichen) was vorne reinpasst ?. Da mein Jamahagespann fast keine Bodenfreiheit hat, möchte ich diese, so weit es geht, bei der MZ erhalten.

Gruß
Egon
----------------------------
PS: bei Besuch bitte Anmelden :oops: :oops:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Auf der Suche nach mehr Leistung

Beitragvon sammycolonia » 6. Januar 2008 15:20

Hermann hat geschrieben:

Irgendwann gibts nen Hancook in 135/70-15 und gut is. :wink:
der ist der beste pneu den man heute bekommen kann... preis leistung und gripp sind das beste was ich bis heute auf meiner 15" felge gefahren bin... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Januar 2008 15:23

Egon Damm hat geschrieben:Aus Kostengründen bleibt die Gabel erst mal drinn.

Du benötigst einen Gabelstabi! Sonst wird die Gabel sich stark verwinden (man kann es während der Fahrt sehen!) und der Verschleiß ist entsprechend hoch.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Egon Damm » 6. Januar 2008 15:33

Hallo Hermann

solche sachliche Beiträge liebe ich. Ja, ein Gabelspabilisator ist schon drann. Dazu kommt dann noch eine Lenkungsdämpfer. Berni hat so ein Teil drann was gerade nicht billig ist.

An dem Yamahagespann ist eine geschobene Schwinge drinn, mit Dämpfer. Aber das Teil schlägt manchmal. Mir macht das nichts aus. Aber Ruth bekommt dann sofort Panik. Unser altes MZ Gespann hatte auch einen Lenkungsdämpfer und Ruth hat dieses Teil auch sehr gerne gefahren.

Aber der Kickstarter, ich sage Dir, die ist darauf rumgehüpft wie ein Distelfink und bekam das Teil einfach nicht an. Klar, die frühstückt auch nur Marmelade.

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Januar 2008 15:48

Egon Damm hat geschrieben:Aber der Kickstarter, ich sage Dir, die ist darauf rumgehüpft wie ein Distelfink und bekam das Teil einfach nicht an. Klar, die frühstückt auch nur Marmelade

Laß sie mal die 500er kicken, erzähl aber nix vom Deko-Hebel :twisted:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Egon Damm » 6. Januar 2008 17:16

Hermann hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Aber der Kickstarter, ich sage Dir, die ist darauf rumgehüpft wie ein Distelfink und bekam das Teil einfach nicht an. Klar, die frühstückt auch nur Marmelade

Laß sie mal die 500er kicken, erzähl aber nix vom Deko-Hebel :twisted:
Hermann, zu spät. Ruth hat schon der Knopf für den E-Starter entdeckt.

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon mzkay » 8. Januar 2008 08:22

@ Hermann - hab mal gehört, dass die Gußfelgen nicht für das Gespann geeignet sind - sie sollen den hohen Seitenkräften wohl nicht standhalten. Das kannst du sicher nicht bestätigen. Oder?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon ETZChris » 8. Januar 2008 11:19

frag mal unsere Ilse hier im forum. sie und ihr mann klaus fahren ihr rotax-gespann im winter auch mit den gußfelgen. und das ganze eingetragen. und die beiden sind nicht grad lahm unterwegs ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon knut » 8. Januar 2008 12:10

bei meinem 500er gespann waren auch die gussfelgen drauf -no problem
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Januar 2008 13:14

Ich wills mal so sagen: Ich persönlich würde es aus verschiedenen Gründen nicht machen (Reifendimensionen), aber funktionieren tut es.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nr.Zwo » 8. Januar 2008 13:28

Naja ich fahre nur deshalb mittlerweile Speichenräder weil die sich besser in hinten 15" und vorne 16" umbauen ließen :irre: , die Jahre davor bin ich auch mit Gußfelgen gefahren...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Januar 2008 15:14

Ich hätte auch lieber pflegeleichte "Karrenräder", den Grund für Speichenräder hast Du grad beschrieben.

Allerdings sind Speichenräder auch "elastischer" und bieten dadurch durchaus eine höhere Festigkeit.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Gunter » 8. Januar 2008 22:53

Es ist so wie es Hermann sagt Gußfelgen funktionieren. Aber bei Speichen habe ich ein höheres Sicherheitsgefühl, deshalb untersuche ich meine Gußfelgen alle 5000 km auf Risse. Bisher allerdings keine.

Grüße Gunter

Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex
Gunter

 
Beiträge: 79
Themen: 11
Registriert: 9. August 2006 23:13
Wohnort: Berlin
Alter: 90

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste