Sind die Rotax 500er Freiläufer, mit Ventilen? Hätte ich nicht vermutet.
OldDaddy hat geschrieben: aber an der Durchmesserdifferenz liegt das Problem sicher nicht.
Aber ganz sicher liegt es daran!
Jedem, der auch nur ein wenig von Mechanik versteht, ist dies klar!
Wenn der Durchmesser abweicht, stimmt auch der Umfang nicht mehr und die
Zahnteilung kann unmöglich die gleiche geblieben sein! Sie wird zwar geringfügig, dennoch aber folgenschwer abweichen. Mir ist schleierhaft, wie man dies nicht auf dem Schirm haben kann.
Es müsste
zwingend das NW-Rad zusammen mit dem KW-Rad incl. eines darauf ausgelegten Zahnriemens getauscht werden um Schäden zu vermeiden.
(Man kommt ja schließlich auch nicht auf die Idee bei einer Antriebskette mit bspw. 530er Teilung einfach mal ein Kettenblatt mit abweichender 520er Teilung zu verwenden. Obwohl die Anzahl der Zähne die gleiche ist sind die Abstände zwischen ihnen leicht unterschiedlich, folglich weichen auch Umfang und Durchmesser leicht ab und es wird das schwächere Teil, hier vermutlich das Kettenblatt, zeitnah zerlegen!)
Was sind das eigentlich für "neue" NW-Räder, wieder so ein Nachbaumist? Oder anderer Gedanke: Der Motor wurde ja sonstwo eingebaut bzw. als Lizenz gefertigt (ich glaube u.a. auch bei Jawa?). Ich vermute, dass es da geringe Unterschiede im Ventiltrieb gab. In sich jeweils stimmig (s.o.) aber eben nicht untereinander "im Mischbetrieb" verwendbar. Wenn dies im Ersatzteilmarkt nicht bekannt wäre, bekäme man eben vom Teilefuzzi (der wohl bemerkt, das es anders codiert ist aber diesen Fakt schlicht als "neue Ausführung" abtut) im Zweifel nicht das passende Teil.