Primärkette RT 125/3

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Primärkette RT 125/3

Beitragvon wolf60 » 16. Januar 2008 22:29

Hallo,

Lässt sich der Motor der RT 125/3 auf den Duplex-Primärkettenantrieb der TS 150 umbauen? Mit der ES 150 soll es ja laut Literatur gehen, da der RT 125/3-Motor innen weitgehend identisch ist, könnte das ja auch evtl. gehen, dann hätte man auf jeden Fall einen weniger verschleißanfälligen Primärtrieb. Weiss jemand Bescheid?

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 17. Januar 2008 19:20

es müßte gehen......es gab bei einem Händler mal einen Umbausatz.....weiß leider den aber nicht mehr......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Maddin1 » 17. Januar 2008 19:21

Ich glaub aber die Kette der RT is kürzer als die der ES/TS. Genau weiß ich´s aber nicht.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon 2Takt-Pit » 17. Januar 2008 21:43

Die RT125/3 hat eine Hülsenkette
A9,5x7,5 ? Glieder Übersetzung 2,75:1 sind 12:33 Zähne

Die erste ES125/150 hat auch eine Hülsenkette
A9,5x7,5 (3/8x5/16 Zoll) 48Glieder Übersetzung 2,31:1 sind 16:37 Zähne

Die ES125/150-1 hat eine Hülsenkette
A9,5x9,5 (3/8x3/8 Zoll) 48Glieder Übersetzung 2,31:1 sind 16:37 Zähne

Die ES-1 und TS 125/150 hat dann die Zweifachhülsenkette
3/8x3/16 Zoll 48Glieder Übersetzung 2,31:1 sind 16:37 Zähne

Du müsstest jetzt klären ob die Gliederzahl der Rt - Hülsenkette auch 48 ist.
Auf die KW muss dann natürlich das größere Duplexkettenrad passen und der Seiteneckel dann auchnoch.

Beim Austausch der Ketten auf Duplex wird ja nur von den ES-1 Motoren geredet, wo die Weiterentwicklung dann die Duplexkette war, wie bei der TS bekannt.
Die RT und ersten Es haben ja eine andere Kette KW -Getriebe. siehe Oben.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon wolf60 » 17. Januar 2008 23:12

Dann werde ich wohl keine Chance haben, die Kette der RT hat 44 Glieder...Auf jeden Fall vielen Dank für die Info!

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Beitragvon Christof » 22. Februar 2008 12:46

Ich habe das schon mal an einer RT 125/3 gemacht. Du brauchst die Duplexkette (TS,ES), den Kupplungskorb (TS,ES ETZ), das Duplexritzel der ES den inneren Mitnehmer (anderer Bund), ne andere Kupplungswelle (kann zum Primärtieb bei eingelegten 4.Gang gezogen werden), ein 13er Sekundärritzel wegen der geänderten Primärübersetzung und den großen Kupplungsdeckel. Bei mir habe ich noch das gesamte Kickstartersystem getauscht. ich weis aber nicht ob du es unbedingt machen musst. Dazu muss aufgrund der gröberen Verzahnung der letzteren Kickstarterwellen der Kickstarter umgeformt werden damit er nicht am Werkzeugbehälter schleift.

Christof
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon 2,5er » 22. Februar 2008 13:16

Man könnte doch auch einen ES 125 / 150 / 0 - Motor nehmen.
Ich weiß bloß nicht, ob der rechte Deckel passt.
Die hatten wohl auch noch die Einfachkette, (so weit ich weiß),
aber die Umbaubasis hat gepasst.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon mastakilah » 27. Februar 2008 12:14

2Takt-Pit hat geschrieben:Die RT125/3 hat eine Hülsenkette
A9,5x7,5 ? Glieder Übersetzung 2,75:1 sind 12:33 Zähne

Die erste ES125/150 hat auch eine Hülsenkette
A9,5x7,5 (3/8x5/16 Zoll) 48Glieder Übersetzung 2,31:1 sind 16:37 Zähne


Hat jemand eine Bezugsquelle für eine Solche Kette? Ich bin gerade dabei den Motor einer ES 125 Bj. 66 zu überholen und da muß die Kette neu.
Zuletzt geändert von mastakilah am 22. März 2008 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Beitragvon Martin H. » 28. Februar 2008 01:00

http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... rt_125.php
Nr. 80114 müßte es sein.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste