von torbiaz » 26. Juli 2019 16:26
Moinsen !
ja,
1) muß der Sensor an der anderen Schraube befestigt werden.
2) gibt dann die Fräsung die korrekte Position vor (bei 180° verdreht übrigens würde gar nix gehen)
3) klappt 2) nicht, wenn der Limarotor nicht korrekt auf der Kubelwelle positioniert ist (da gibt es einen Paßstift)
-> Im Zweifelsfalle soweit zuerlegen, daß der Rotor gezogen werden kann (alle Kabel ab, Zündgeber ab, Kohlen ab, Stator ab) und dann prüfen, ob der Stift verbaut ist und die Position paßt.
Und noch ein fieser:
Zeig mal Dein Zündsteuerteil (das, wo das dünne Kabel vom Geber rein- und das zur Zündspule rausgeht).
4) Wenn's ein schwarzer großer Plastekasten im Batteriefach ist, haste EBZA 1. (*1)
5) wenn dem so ist, hat jemand Steuerteil EBZA1 mit dem Geber der EBZA2 gepaart, was eigentlich nicht geht, da der Rotor/Geber "invers magnetisch" ist, und im UT zünden würde. Das kann der Bastler damit kompensieren, indem er den Paßstift vom Rotor entfernt und den Rotor dann um 180° verdreht aufsetzt. Dann geht es zwar, aber den wenigsten ist es gegeben, exakte 180° zu treffen und schon reicht der Einstellbereich nicht mehr.
(*1) : EBZA2 ("Hermsdorfer") hat ein elegantes kleines Konstrukt unter der Sitzbank beim Gleichrichter.
Feuer frei !
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !
Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand