Bing einstellen

Moderator: Moderatoren

Beitragvon ETZChris » 3. Januar 2008 20:50

neee...nicht bei nem diesel...da hat der ne phobie gegen...der steht nur auf benziner...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Jorg » 3. Januar 2008 20:51

Da muß er schon den Rest mitnehmen! Aber er will ja keinen Diesel!
Knut 130PS ja der Motor war in Scotland beim Frisör :mrgreen: Der Tüv hatte aber was dagegen wie bei Werner heute keine Eintragung :cry: neben ein paar Kleinigkeiten kam da ein vernünftiger Ladeluftkühler ran.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon ustem » 28. Januar 2008 11:08

Hi,
um mal wieder zum ersten Thema zurück zu kommen ;)
Ich habe jetzt den Bing an die Emme geschraubt.
Allerdings mit ner 135er Hauptdüse und was soll ich sagen, die Emme fährt sich wie ein ganz anderes Mopped. :gut:
Auf den ersten 3 Km hatte ich beim Gas weg nehmen ständig Fehlzündungen doch nach dem ich sie ausgemacht, wieder angemacht und das Standgas eingestellt hatte was’s einfach nur schönes rundlaufendes Moppedfahrn.

Als dann Tschüssle,
peter

Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)
ustem

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert: 14. September 2007 13:10
Wohnort: Büdingen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 28. Januar 2008 17:20

denn freu dich..bei mir war schon die 130 Düse zu fett.....allerdings orginal Lufi verwendet,der finde ich sowieso am besten dazu passt.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ustem » 29. Januar 2008 08:00

Nun der Vorbesitzer sagte mir, dass da ein 560er Zylinder drauf wäre (überprüft hab ich es nicht, hab ihm geglaubt). :roll:
Einen K&N Luftfilter ist auch drinnen. Daher habe ich mich für die größere Düse entschieden.
Ich denke ich hatte einfach glück das es geklappt hat, manchmal hat man ne Eingebung und dann funtztz.
Ciao,
peter

Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)
ustem

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert: 14. September 2007 13:10
Wohnort: Büdingen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 29. Januar 2008 18:00

ustem hat geschrieben:Nun der Vorbesitzer sagte mir, dass da ein 560er Zylinder drauf wäre (überprüft hab ich es nicht, hab ihm geglaubt). :roll:
Einen K&N Luftfilter ist auch drinnen. Daher habe ich mich für die größere Düse entschieden.
Ich denke ich hatte einfach glück das es geklappt hat, manchmal hat man ne Eingebung und dann funtztz.
Ciao,
peter

der 560 Zylinder passt nicht für den Bing..... nur für Dello geeignet :D ich hab Dello..wollen wir tauschen mit dem Zylinder :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ustem » 30. Januar 2008 08:50

Moment e mal. :)
Nee Du lass mal, bin ganz zufrieden damit wie’s ist, „never change a running (Bing) system“ :P

Ciao, peter

Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)
ustem

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 5
Registriert: 14. September 2007 13:10
Wohnort: Büdingen
Alter: 63

Beitragvon mzkay » 11. Februar 2008 17:39

Also, ich habe mir heute das Vergnügen gegönnt und einen direkten Vergleich von Bing und Dellorto in meiner Maschine gemacht.
Der Dellorto wurde aus einer laufenden Maschine gebaut und auch nicht verstellt oder getunt.
Mein Fazit ist, daß der Dellorto etwas schlechter im Kaltstart ist. Das kann aber auch eine Frage der Gewöhnung sein.
Ansonsten bin ich von der Beschleunigung schlichtweg BEGEISTERT. Sicher wird er mehr Benzin brauchen. Aber für mich steht fest: ein Dellorto muß her. Wer also tauschen möchte, kann sich gern per PN melden.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Februar 2008 00:20

Der Verbrauch liegt bei meiner FUN im Bereich von 4,2 - 5,6 L/100Km

Ziemlich zügiges Fahren ohne Raserei = 5,2L/100Km

Gespannbetrieb = 5,5 (trödelig), 6,5 (normal), 7,0 (sehr zügig) L/100Km

Ich glaube kaum das der Bing wirklich niedriger liegt.

Das Startverhalten ist Gewöhnung. Bei kaltem Motor Choke voll auf und KEIN Gas, bei warmem Motor etwas Gas.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Martin H. » 12. Februar 2008 12:23

@ mzkay:
Ich kann die Ausführungen bzgl. Verbrauch vom Hermann nur bestätigen - meine Silverstar braucht eher sogar noch weniger (Solomaschine, zum Gespanneinsatz kann ich nichts sagen):
Minimal ca. um die 4 Liter, max. (bei Autobahnvolldampffahrerei) ca. 5,5 L; und im Durchschnitt ca. 4,5 L.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon mzkay » 12. Februar 2008 12:30

Das stimmt mich echt optimistisch - wobei ich für mehr Spaßfaktor auch bereit bin, etwas mehr Benzin zu verbrauchen. Nun hoffe ich nur, daß jemand tauschen möchte

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Vorherige

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste