Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
seife hat geschrieben:Ich hab seit ziemlich genau 5 Jahren diesen drin: https://www.reichelt.de/blei-vlies-akku ... 30547.html
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Martin H. hat geschrieben:Hat der nicht etwas wenig Kapazität?
WelcheARilk hat geschrieben: ... Das direkte Anlöten an der Batterie hat mehrere Vorteile.
Luzie hat geschrieben:WelcheARilk hat geschrieben: ... Das direkte Anlöten an der Batterie hat mehrere Vorteile.
Mainzer hat geschrieben:Bei den günstigen Gelakkus aus USVs von reichelt o.ä. spart man sich halt die 7,50 € Batteriepfand
ickeausberlin hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:Bei den günstigen Gelakkus aus USVs von reichelt o.ä. spart man sich halt die 7,50 € Batteriepfand
Warum? Klär mich doch mal auf bitte
ickeausberlin hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:Bei den günstigen Gelakkus aus USVs von reichelt o.ä. spart man sich halt die 7,50 € Batteriepfand
Warum? Klär mich doch mal auf bitte
seife hat geschrieben:Bei mir war es der erste Treffer bei einer Internetsuche nach "Batteriepfand"
ickeausberlin hat geschrieben:seife hat geschrieben:Bei mir war es der erste Treffer bei einer Internetsuche nach "Batteriepfand"
Nee ich meinte den Reichelt link
ARilk hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:WelcheARilk hat geschrieben: ... Das direkte Anlöten an der Batterie hat mehrere Vorteile.
- Übergangswiderstand;
- Fehlerquelle;
- Aufwand/Nutzen.
zweitakt hat geschrieben:An meine Batterien habe ich Bananenstecker und Kupplungen gelötet.
Der Ein- und Ausbau geht schnell und wenn man die Verbindung fixiert und trocken hält
gibt es auch keine Störungen. (Seit über 20 Jahren.)
ARilk hat geschrieben:zweitakt hat geschrieben:An meine Batterien habe ich Bananenstecker und Kupplungen gelötet.
Der Ein- und Ausbau geht schnell und wenn man die Verbindung fixiert und trocken hält
gibt es auch keine Störungen. (Seit über 20 Jahren.)
Ja, das sehe ich ähnlich. Batterien mit Schraubanschlüssen gibts hier auch. Mir ging es oben um die wackeligen 4,8mm-Flachstecker. Selbst die 6,3'er sind an den Batterien (mit dicken Kabeln) nicht vertrauenswürdig.
Ich habe ja auch noch mein Modellflughobby und demzufolge auch recht aufwändige/sehr gute Ladegeräte dazu. Dort haben mich irgendwann mal die verschiedenen Steckertypen gestört, weswegen ich das vor vielen Jahren auf die XT60 (verpolungssicher, vibrationssicher, bis 60A) vereinheitlicht habe. Genau dieses Steckersystem nutze ich auch an den MZs und Simsons und löte (wenn mgl.) die dicken 2,5mm²-Silikonkabel direkt an Batterie und Sicherungshalter; dazwischen kommt hier immer so ein XT60-Stecker-/Buchsendings.
zweitakt hat geschrieben:Gefällt mir. Dazu gibt es, wie ich im I-Net gesehen habe, auch noch eine Kappe für die Lötseite. Taugt die was?
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste