Doppelrollenkette

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Doppelrollenkette

Beitragvon Waburator » 22. April 2020 10:56

Hallo, wieviel Spiel sollte die Doppelrollenkette(ich hoffe sie heißt so) bei der Kupplung der ts150 haben?
Gruß Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MzTs150,
ETZ301
BMW RT 1200
Waburator

 
Beiträge: 21
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2020 04:44
Wohnort: Gerstungen
Alter: 60

Re: Doppelrollenkette

Beitragvon Dreizehn » 22. April 2020 10:59

Diese Kette wird als Duplexkette bezeichnet.

Das Spiel auf deinem Bild ist aber viel zu groß. Da wirst um eine Neue nicht herumkommen. Leider längen sich die Ketten mit der Zeit.

So wie sie jetzt hängt, da besteht die Gefahr dir das Gehäuse kaputt zu schleifen. Und überspringen könnte sie auch.

Ausserdem wirst wohl um einen neuen Kupplungskorb nicht herumkommen. Wenn man Dein Bild grösser zoomt, dann sehen die Zähne sehr wie Sägezähne aus.

Wird wohl am Besten sein einmal alles neu....

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982
Dreizehn

 
Beiträge: 248
Themen: 9
Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43

Re: Doppelrollenkette

Beitragvon Waburator » 22. April 2020 13:26

Danke für deine Antwort, so werde ich es wohl machen, wenn schon, denn schon.

Fuhrpark: MzTs150,
ETZ301
BMW RT 1200
Waburator

 
Beiträge: 21
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2020 04:44
Wohnort: Gerstungen
Alter: 60

Re: Doppelrollenkette

Beitragvon Mechanikus » 22. April 2020 13:50

Die Bauart ist eine Hülsenkette, keine Rollenkette (wichtig!), die doppelte Ausführung heißt folglich Duplexhülsenkette.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3794
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Doppelrollenkette

Beitragvon Martin H. » 22. April 2020 16:08

Mechanikus hat geschrieben:Die Bauart ist eine Hülsenkette, keine Rollenkette (wichtig!)

Mal ´ne ganz doofe Frage:
Warum muß es denn eine Hülsenkette sein, welchen Vorteil gegenüber einer Rollenkette bietet diese?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Doppelrollenkette

Beitragvon Mechanikus » 22. April 2020 16:28

Gar keinen. Eine Rollenkette würde aufgrund der Tatsache, daß über die Hülsen noch Rollen geschoben werden, einfach nicht auf Kettenräder mit so kleiner Teilung passen (bei gleicher Zugkraft, versteht sich). Weil die beweglichen Rollen an der Hülsenkette fehlen, müssen die auch immer im Ölbad laufen. Daher sind sie auch heute kaum noch gebräuchlich. Es gibt nicht mehr viele Fabriken, die sie herstellen. CZ Ketten gibt's gottseidank heute noch und weil die schon sehr lange Motorradketten herstellen, wissen sie auch, was sie machen. Meine erste Wahl fällt immer auf sie, bis jetzt ist jede CZ Hülsenkette (die in der blau- roten Pappschachtel) bei mir minimal 50000 km gelaufen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3794
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Doppelrollenkette

Beitragvon Nordlicht » 22. April 2020 17:05

max. 10 mm darf die Kette durch hängen.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Doppelrollenkette

Beitragvon Kai2014 » 22. April 2020 18:46

Dein Kettenrad hinter der Kupplung ist auch fertig.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Doppelrollenkette

Beitragvon Martin H. » 22. April 2020 20:03

@Mechanikus:
Danke.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Doppelrollenkette

Beitragvon Mechanikus » 22. April 2020 21:06

Das sind die Ketten, die ich meine. Viele von Euch werden sie ja kennen und sei es noch von "früher".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3794
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Doppelrollenkette

Beitragvon Nordlicht » 23. April 2020 04:32

Mechanikus hat geschrieben:Das sind die Ketten, die ich meine. Viele von Euch werden sie ja kennen und sei es noch von "früher".

Die gibs aber heute noch???
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Doppelrollenkette

Beitragvon stelue » 23. April 2020 05:41

Hallo,

Lothar hat mal nen Link rausgesucht. Direkt aus Tschechien.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tomate, TunaT und 354 Gäste