trabimotorrad hat geschrieben:SPOILER
Jochim kann ich jetzt nicht beurteilen aber die anderen zwei haben geld genug.

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
trabimotorrad hat geschrieben:SPOILER
P-J hat geschrieben:Joachim kann ich jetzt nicht beurteilen aber die anderen zwei haben Geld genug.
Mainzer hat geschrieben:Für mich sind das nur 12,5 Liter. Trotzdem ein guter Preis.
koschy hat geschrieben:Das von mir ursprünglich verlinkte Öl ist weder das "2-Takt-Universal" noch das "2-Takt-Plus" , sondern das "2-Takt-Premium" (7805), das Achim verlinkt hat. Und das ist vollsynthetisch. Nur zur Information.
Meins ist auch vor einigen Tagen angekommen.
larynx hat geschrieben:Ich habe jetzt seit einem Jahr „Bitaktol“ von Scholten in meinen MZen, dem Trabant und dem F9 im Einsatz.
Literpreis liegt bei ungefähr 3,00€ und ich kann (bis jetzt) keine negativen Auswirkungen festmachen.
larynx hat geschrieben:„Bitaktol“ von Scholten
…
Literpreis liegt bei ungefähr 3,00€
Martin H. hat geschrieben:larynx hat geschrieben:„Bitaktol“ von Scholten
…
Literpreis liegt bei ungefähr 3,00€
Klingt interessant, hast Du da mal nen Link?
Martin H. hat geschrieben:@larynx
Danke; aber ich hatte eher gemeint, einen direkten Link zu dem recht günstigen Angebot (3€/L finde ich heutzutage echt günstig).
Greif hat geschrieben:also, immer einen ganzen Tankwagen vom billigsten Öl bestellen
Greif hat geschrieben:also, immer einen ganzen Tankwagen vom billigsten Öl bestellen
larynx hat geschrieben:Dann musst du einmal nach Scholten in Berge bei Gardelegen googeln und mal anrufen.
larynx hat geschrieben:Greif hat geschrieben:also, immer einen ganzen Tankwagen vom billigsten Öl bestellen
Na klar… 🙄
Für konstruktive Beiträge reicht es nicht mehr?
Puffs hat geschrieben:Siehe auch Yamahas Empfehlung von 1992 für die YZ250LC, nicht ohne einige Erfolge bei der Produktion von Zweitaktmotoren: 1:24 mit eigenem Yamalube, 1:20 mit anderen guten Ölen
Martin H. hat geschrieben:Puffs hat geschrieben:Siehe auch Yamahas Empfehlung von 1992 für die YZ250LC, nicht ohne einige Erfolge bei der Produktion von Zweitaktmotoren: 1:24 mit eigenem Yamalube, 1:20 mit anderen guten Ölen
Das sind doch Äpfel und Birnen! Die YZ war ein Motocrossmotorrad, also eine Sportmaschine mit entsprechender Leistung bei hohen Drehzahlen.
Die ETZ hingegen ist (wie alle normalen MZs) eine „Brot- und Buttermaschine“ gewesen, die auf hohe Leistungen zugunsten eingeschränkter Lebensdauer verzichtet.
Puffs hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Rennen mit unseren MZs mit einer Vormischung von 1:100?
Puffs hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Rennen mit unseren MZs mit einer Vormischung von 1:100?
dr.blech hat geschrieben:Ich will auch testen,hab aber noch genug Addinol.
Schreib gern mal was dazu wenn du es fährst.
Puffs hat geschrieben:Interessante Antworten und Wortwahlen! Ich glaube nicht, dass ich in diesem Forum etwas fragen kann, ohne sofort abgeschossen zu werden. Nicht, wenn das auch nur geringfügig außerhalb der akzeptierten Norm liegt. Zur Erinnerung, ich habe nur gefragt:Puffs hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Rennen mit unseren MZs mit einer Vormischung von 1:100?
Puffs hat geschrieben:Interessante Diskussion, aber ich frage mich: Warum sollte man bei Verwendung eines synthetischen Öls ein Mischungsverhältnis von 1:100 verwenden können?
Puffs hat geschrieben:Interessante Antworten ..... . Offensichtlich nicht hier.
trabimotorrad hat geschrieben:. ...
Oder ich, oder ein anderer Admin macht zukünftig IMMER, wenn das Thema "Zweitaktöl" im Forum auftaucht, von seiner Admin-Allmacht Gebrauch, macht auf die Suchfunktion aufmerksam und schließt den Fred
Was ist uns lieber
MZ-Chopper hat geschrieben:https://www.action.com/de-de/p/2512845/c-c-motorol/
hab ich neulich im Action-Markt gesehen
aber inzwischen bin ich davon weg, es gibt nur noch Addinol
MZ-Chopper hat geschrieben:https://www.action.com/de-de/p/2512845/c-c-motorol/
hab ich neulich im Action-Markt gesehen
aber inzwischen bin ich davon weg, es gibt nur noch Addinol
dr.blech hat geschrieben:Ich bin neulich mal auf ZEROUP gestoßen.
Ein 2 Taktöl welches aus Altöl gewonnen wird.
Es erfüllt scheinbar alle Normen,ist günstig und kommt aus dem Osten der Republik.
Fährt das schön jemand?
https://www.ostoase.de/SYNTAINICS-ZEROU ... t-Mischoel
hmt hat geschrieben:Und wie ist deine Erfahrung mit dem 406 Addinol??
Ostems hat geschrieben:hmt hat geschrieben:Und wie ist deine Erfahrung mit dem 406 Addinol??
Sehr gut. Das "raucharm" ist kein Marketing Gag. Es raucht wirklich sehr wenig. Der Geruch ist im Rahmen. Meine Schwalbe hat auf der aktuellen Garnitur 30.000km runter, bis auf einige Ausnahmen nur 406. Wenn der Zylinder fällig ist mache ich Mal ein Foto von Kopf usw.
EinzylinderSchwinge hat geschrieben:dr.blech hat geschrieben:Ich bin neulich mal auf ZEROUP gestoßen.
Ein 2 Taktöl welches aus Altöl gewonnen wird.
Es erfüllt scheinbar alle Normen,ist günstig und kommt aus dem Osten der Republik.
Fährt das schön jemand?
https://www.ostoase.de/SYNTAINICS-ZEROU ... t-Mischoel
Auf der Herstellerseite ist das Öl für 1€ weniger zu bekommen, allerdings habe ich gerade ausgetestet dass dort 7€ Versand verlangt werden.
https://de.shop.syntainics.com/collecti ... cycle-oils
Inwiefern das wirklich aus dem Osten kommt ist allerdings fraglich, wenn ich mir die Internetseite so anschaue.
Zumindest scheint der deutsche Stützpunkt hier zu sein.
Die haben auch noch nen Haufen andere Öle dort.
Probieren würde ich es auch gerne mal, habe aber noch 20l Eurol Proscoot, die ich bei Götz für 15€ gekauft habe das es "abgelaufen" ist.
Zuletzt habe ich 5L MZ22 von East German Oil
Mitglieder in diesem Forum: schmittchen und 2 Gäste