Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon P-J » 2. Oktober 2020 19:27

trabimotorrad hat geschrieben:SPOILER


Jochim kann ich jetzt nicht beurteilen aber die anderen zwei haben geld genug. :unknown:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Mainzer » 2. Oktober 2020 19:28

Für mich sind das nur 12,5 Liter. Trotzdem ein guter Preis.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5689
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Lorchen » 3. Oktober 2020 06:40

P-J hat geschrieben:Joachim kann ich jetzt nicht beurteilen aber die anderen zwei haben Geld genug. :unknown:

Ich muß mal das Paßwort zu meinem Online-Banking ändern... :gruebel:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34679
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon CJ » 3. Oktober 2020 06:51

Mainzer hat geschrieben:Für mich sind das nur 12,5 Liter. Trotzdem ein guter Preis.

Dann muss sich Achim durchringen und doch 1:100 fahren. Dann reicht das genau so weit wie 25 Liter bei 1:50 ?
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon koschy » 20. September 2021 21:27

koschy hat geschrieben:Das von mir ursprünglich verlinkte Öl ist weder das "2-Takt-Universal" noch das "2-Takt-Plus" , sondern das "2-Takt-Premium" (7805), das Achim verlinkt hat. Und das ist vollsynthetisch. Nur zur Information.

Meins ist auch vor einigen Tagen angekommen.


Ich möchte vom Kauf des obigen Öls abraten. Nach 1300 km waren die Kolbenringe eines neuen Kolbens verklebt, es gab rundherum Blowby und der Kolbenboden war mit Ablagerungen versehen. Das Zeug ist in meinen Augen minderwertig.

Edit: Hersteller ist Mannol.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Martin H. » 22. August 2024 10:11

Aus gegebenem Anlass (ich brauche mal wieder Zweitaktöl) habe ich mir mal die aktuellen Preise im Netz angeschaut… und war erschrocken; selbst das von mir favorisierte DBV ist inzwischen ganz schön im Preis gestiegen! :shock:
Bin daher wieder auf Mannol zurück gekommen, bei einem günstigen Anbieter:
https://www.motoroel24.de/mannol-2-takt-plus/MN7204-10

$matches[2]

IMG_6443.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14862
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Konstantin » 22. August 2024 10:28

Also ich habe mir jetzt bei Addinol 12 Flaschen das synthetische MZ408 geholt, incl. Porto für 10€ die Flasche. Da ich schon seit Jahrzehnten mit synthtischem Öl 1:100 fahre, entspricht das dann ja einem mineralischem Öl das 1:50 gefahren wird für 5€.
Und das ist bezahlbar für ein gute Öl finde ich, das auch wenig raucht und wenig Ölablagerungen im Auspuff verursacht.
Allerdings mische ich ebenfalls schon seit Jahrzehnten dem Öl noch 1:50 Liquy Moly MoS2 Antiverschleißkonzentrat bei, d.h. 20ml pro Liter Öl. Nach 50 000km ist zumindest der Verschleiß der Kolben Zylindergarnitur sehr gering, auch dem Verschleiß des Vergaserschiebers wirkt dieser Zusatz entgegen, ganz abgesehen von den Notlaufeigenschaften.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon larynx » 22. August 2024 10:44

Ich habe jetzt seit einem Jahr „Bitaktol“ von Scholten in meinen MZen, dem Trabant und dem F9 im Einsatz.
Literpreis liegt bei ungefähr 3,00€ und ich kann (bis jetzt) keine negativen Auswirkungen festmachen.
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern

Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport
larynx

 
Beiträge: 367
Themen: 17
Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Wohnort: Gardelegen

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon smartsurfer81 » 22. August 2024 11:56

Dieses MZ 22 fährst du?
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1533
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon ESJuenger » 22. August 2024 12:02

larynx hat geschrieben:Ich habe jetzt seit einem Jahr „Bitaktol“ von Scholten in meinen MZen, dem Trabant und dem F9 im Einsatz.
Literpreis liegt bei ungefähr 3,00€ und ich kann (bis jetzt) keine negativen Auswirkungen festmachen.

Da haben wir ja auch einen kurzen Weg, Ron! Mach ich genauso.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.

Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T
ESJuenger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 328
Themen: 4
Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Martin H. » 22. August 2024 15:41

larynx hat geschrieben:„Bitaktol“ von Scholten

Literpreis liegt bei ungefähr 3,00€

Klingt interessant, hast Du da mal nen Link?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14862
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon larynx » 22. August 2024 17:53

Martin H. hat geschrieben:
larynx hat geschrieben:„Bitaktol“ von Scholten

Literpreis liegt bei ungefähr 3,00€

Klingt interessant, hast Du da mal nen Link?


https://www.srs-oil.com/produkte/automo ... otorenoele
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern

Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport
larynx

 
Beiträge: 367
Themen: 17
Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Wohnort: Gardelegen

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Martin H. » 22. August 2024 18:03

@larynx
Danke; aber ich hatte eher gemeint, einen direkten Link zu dem recht günstigen Angebot (3€/L finde ich heutzutage echt günstig). :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14862
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Greif » 22. August 2024 18:35

also, immer einen ganzen Tankwagen vom billigsten Öl bestellen :schlaumeier:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 69

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon larynx » 22. August 2024 19:47

Martin H. hat geschrieben:@larynx
Danke; aber ich hatte eher gemeint, einen direkten Link zu dem recht günstigen Angebot (3€/L finde ich heutzutage echt günstig). :wink:


Dann musst du einmal nach Scholten in Berge bei Gardelegen googeln und mal anrufen.
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern

Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport
larynx

 
Beiträge: 367
Themen: 17
Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Wohnort: Gardelegen

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon MZ-Wolle » 22. August 2024 19:48

Greif hat geschrieben:also, immer einen ganzen Tankwagen vom billigsten Öl bestellen :schlaumeier:


...dann bekommt man bestimmt noch Geld dazu :mrgreen:
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW
MZ-Wolle

 
Beiträge: 223
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon larynx » 22. August 2024 19:50

Greif hat geschrieben:also, immer einen ganzen Tankwagen vom billigsten Öl bestellen :schlaumeier:


Na klar… 🙄
Für konstruktive Beiträge reicht es nicht mehr?
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern

Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport
larynx

 
Beiträge: 367
Themen: 17
Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Wohnort: Gardelegen

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Martin H. » 22. August 2024 20:25

larynx hat geschrieben:Dann musst du einmal nach Scholten in Berge bei Gardelegen googeln und mal anrufen.

Ok danke… der hier?
https://www.scholten-oele.de/niederlassungen.php
larynx hat geschrieben:
Greif hat geschrieben:also, immer einen ganzen Tankwagen vom billigsten Öl bestellen :schlaumeier:


Na klar… 🙄
Für konstruktive Beiträge reicht es nicht mehr?

Naja… aber im Prinzip hat er recht:
Das geht über die Menge. Drum hatten wir bei der FBF ein paar mal Sammelbestellungen gemacht, das lohnt sich.
Dummerweise brauchte ich jetzt dringend was für meine 4 Zweitakter, aber keiner von den anderen.
Die 10 Liter waren für mich ein Kompromiss.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14862
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Konstantin » 23. August 2024 08:41

Also natürlich ist die MZ ein relativ wenig belasteter Zweitakter, wo es auch ein billiges Öl tut. Aber ebenso ist gerade in Belastungssituationen, dbei den sog. Notlaufeigenschaften, ein gutes Öl mit höherem Flammpunkt belastbarer, auch bei einer MZ. Und durch die deutlich schlechteren Kolben die es aktuell gibt, könnte der Punkt Notlaufeigenschaften heute deutlich eine Rolle spielen - wenn man hier die ja nicht seltenen Klemmergeschichten hier so liest.
Und es ist auch relativ unstrittig, das der Verschleiß zu DDR Zeiten mit den damaligen Ölen höher war als mit aktuellen höherwertigen Ölen.
Synthetische Öle verbrennen in der Regel mit weniger Rückständen - und weniger Ölkohle ist auf die Dauer immer gut, sowohl im Motor wie auch im Auspuff.

Dazu kommt das man mit einem guten Synthetiköl locker 1:100 fahren kann, das qualmt erheblich weniger und der Auspuff setzt deutlich weniger zu.
Gerade bei häufigen Stadtfahrten merkt man den Unterschied.

1:100 zu fahren ist übrigens auch ein Umweltaspekt, ausserdem sind in der Regel die synthetischen Öle biologisch besser abbaubar als die mineralischen.

Und dann gibt es einen Punkt der zumindest bei mir auch eine Rolle spielt.
Der Geruch!
Ein gutes Synthetiköl riecht einfach besser.
Zumindest meiner Nase nach.

Solange man sein Fahrzeug nur wenig bewegt und pfleglich auf der Landstraße unterwgs ist - es sozusagen mehr eine Liebhaberei ist, dann ist das Öl vielleicht auch nicht so wichtig.
Aber ich nutze meine MZ täglich 30-50km vor allem in der Stadt oder aber auch mal mit Vollgas auf der Autobahn. Und da sind Öle höherer Qualität schon sinnvoll finde ich.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon kachelofen » 23. August 2024 11:26

Von dem Manol hab ich auch schon mal 20ltr verbrannt.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
kachelofen

 
Beiträge: 513
Registriert: 17. September 2022 19:11

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Puffs » 23. August 2024 15:24

Interessante Diskussion, aber ich frage mich: Warum sollte man bei Verwendung eines synthetischen Öls ein Mischungsverhältnis von 1:100 verwenden können? Besteht der Hauptunterschied zwischen synthetischem und mineralischem Öl nicht darin, dass synthetische Öle eine schmale Bandbreite an Kettenlängen und folglich eine bessere thermische Stabilität aufweisen? Warum sollte ein synthetisches Öl länger im 2T-Motor bleiben?

Sollte man aus Umweltgründen nicht einfach auf Spezifikationen wie ISO-L-EGD und JASO FD, oder EGC/FC für geringere Belastungen achten?

Fuhrpark: Einige.
Puffs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert: 15. April 2018 12:34
Wohnort: Ardennes, B.

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon dr.blech » 23. August 2024 16:55

Ich bin neulich mal auf ZEROUP gestoßen.
Ein 2 Taktöl welches aus Altöl gewonnen wird.
Es erfüllt scheinbar alle Normen,ist günstig und kommt aus dem Osten der Republik.
Fährt das schön jemand?

https://www.ostoase.de/SYNTAINICS-ZEROU ... t-Mischoel

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Puffs » 25. August 2024 09:22

Sie können Öle aus verschiedenen Grundölen synthetisieren, auch aus alten Motorölen. Dies ist eine gute Recyclingpraxis, und obwohl für die Herstellung dieses Öls keine zusätzlichen Bohrungen durchgeführt wurden, ist das Ausgangsmaterial natürlich das Ergebnis von Bohrungen und möglicherweise sogar Fracking.
Obwohl 7,4 €/l nicht besonders billig ist, scheint es für ein vollsynthetisches Öl von guter Qualität ein guter Preis zu sein. Über die Qualität dieses Öls weiß ich jedoch nichts.

Syntainics behauptet auch ein Mischungsverhältnis von bis zu 1:100, wobei man sich dennoch an die Empfehlungen des Herstellers halten sollte. Mein Problem mit diesen sehr mageren Mischungen ist, dass ich befürchte, dass zu wenig Öl im Kurbelgehäuse verbleibt, insbesondere bei längeren Hochdrehzahl-/Vollgasbedingungen, und dass deshalb die Schmierung der Lager/Kolben/Bohrung unzureichend wird. Hat jemand Erfahrung mit Rennen mit unseren MZs mit einer Vormischung von 1:100?

Fuhrpark: Einige.
Puffs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert: 15. April 2018 12:34
Wohnort: Ardennes, B.

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Konstantin » 25. August 2024 10:59

Also ich wundere mich schon etwas, das das nicht allgemein bekannt ist.
Das MZ Werk hat in den späten 80igern den ETZ Motor für 1:100 in Kombination mit dem synthetischen Castrol Biolube freigegeben (nach Einfahrzeit). Das war auch die Empfehlung von Wildschrei, bei ihm noch ergänzt um die Beimischung von MoS2 1:50 zum Öl. Bei mineralisch /teilsyntetischen Öl hat sowohl MZ und auch Wildschrei 1:70 empfohlen, das langt ebenfalls völlig.

Es gab wohl bei MZ auch Tests mit 1:200 was auch gut funktioniert haben soll, allerdings nur in Verbindung mit qualitativ guten Ölen - und die gabs natürlich in der DDR nicht...

Wenn der Motor gut gemacht und gut eingefahren ist ist da genügend Öl drin bei 1:100 (oder mineralisch 1:70). Ich fahre das seit Jahrzehnten so, mein ETZ Motor wurde 1993 von Wildschrei gemacht und ist seitdem 55000km gelaufen, davon viele Fahrten Konstanz - Leipzig mit Vollgas auf der Autobahn...und der Motor läuft immer noch wie ein Glöckchen.

Klemmer werden nicht durch viel Öl verhindert, das liegt fast immer am Material, der Passung, oder an der Vergaser/Zündungseinstellung. Außerdem ist Ölkohle an den Kolbenringen ebenfalls eine Ursache für Klemmer, Ölkohle ist insgesamt nicht gut für einen Motor, vom Auspuff mal ganz zu schweigen.

Das gilt aber nur für die Motoren mit Nadellager im oberen Pleuellager, die Gleitlagervarianten mit offiziell 1:33 brauchen einfach etwas mehr Öl. Wobei da heute sicher auch 1:50 reicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Puffs » 26. August 2024 09:01

Ich wusste von der 1:100-Empfehlung mit Castrol Biolube für die späten ETZs, siehe Reparaturhandbuch MZ ETZ 125 150 & 251 von 1989, S. 17:
$matches[2]
Aber das beantwortet meine Frage nicht und es besteht die Möglichkeit, dass hinter dieser Empfehlung von MZ andere Beweggründe steckten.

Siehe auch Yamahas Empfehlung von 1992 für die YZ250LC, nicht ohne einige Erfolge bei der Produktion von Zweitaktmotoren: 1:24 mit eigenem Yamalube, 1:20 mit anderen guten Ölen:
1992 YZ250LC, Kraftstoff und Gemischöl.jpg


Daher meine Frage zur Erfahrung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Einige.
Puffs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert: 15. April 2018 12:34
Wohnort: Ardennes, B.

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Martin H. » 26. August 2024 09:21

Puffs hat geschrieben:Siehe auch Yamahas Empfehlung von 1992 für die YZ250LC, nicht ohne einige Erfolge bei der Produktion von Zweitaktmotoren: 1:24 mit eigenem Yamalube, 1:20 mit anderen guten Ölen

Das sind doch Äpfel und Birnen! Die YZ war ein Motocrossmotorrad, also eine Sportmaschine mit entsprechender Leistung bei hohen Drehzahlen.
Die ETZ hingegen ist (wie alle normalen MZs) eine „Brot- und Buttermaschine“ gewesen, die auf hohe Leistungen zugunsten eingeschränkter Lebensdauer verzichtet.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14862
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon dr.blech » 26. August 2024 09:38

Viele von uns fahren 1:100 ich auch in der TS, ETZ,Simme, Motorsense.

Jedes Mal wenn ich den Zylinder runtermachen muss, was zugegebenermaßen nicht oft ist, bin ich überrascht wie Ölversifft,in positivem Sinne,der Kurbeltrieb ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Konstantin » 26. August 2024 10:08

Martin H. hat geschrieben:
Puffs hat geschrieben:Siehe auch Yamahas Empfehlung von 1992 für die YZ250LC, nicht ohne einige Erfolge bei der Produktion von Zweitaktmotoren: 1:24 mit eigenem Yamalube, 1:20 mit anderen guten Ölen

Das sind doch Äpfel und Birnen! Die YZ war ein Motocrossmotorrad, also eine Sportmaschine mit entsprechender Leistung bei hohen Drehzahlen.
Die ETZ hingegen ist (wie alle normalen MZs) eine „Brot- und Buttermaschine“ gewesen, die auf hohe Leistungen zugunsten eingeschränkter Lebensdauer verzichtet.



Also hier muss ich mehr als beipflichten, das ist ein wirklich etwas unüberlegter Vergleich.

Diese Yamaha YZ250 LC war eine radikale Sportcrossmaschine mit 59 PS (!) bei 8.8000 Umdrehungen!

Das so ein extrem konzipierter Racingzweitakter etwas mehr Öl braucht als ein Brot und Buttermotorrad wie die MZ, die im Drehzahlbereich von 3000-5500 Umdrehungen bewegt wird, das ist doch klar!

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Puffs » 26. August 2024 11:14

Interessante Antworten und Wortwahlen! Ich glaube nicht, dass ich in diesem Forum etwas fragen kann, ohne sofort abgeschossen zu werden. Nicht, wenn das auch nur geringfügig außerhalb der akzeptierten Norm liegt. Zur Erinnerung, ich habe nur gefragt:
Puffs hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Rennen mit unseren MZs mit einer Vormischung von 1:100?


Jedenfalls wird in der „MZ250 Race Preparation, second edition Sept 2002“ des britischen MZ-Racing-Clubs auch 1:20 erwähnt (Seite 5), obwohl der Autor sagt, dass dies ein Diskussionsthema ist. Offensichtlich nicht hier.

Fuhrpark: Einige.
Puffs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert: 15. April 2018 12:34
Wohnort: Ardennes, B.

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon hmt » 26. August 2024 12:10

Eigendlich könnte man hier auch beim Thema bleiben anstatt wieder abzutrifften wie so oft😉
Würde auch der Suchfunktion zu gute kommen.
Ist nur meine Meinung. Ihr könnt auch gerne weiter machen.
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Sechsnsibbsch » 26. August 2024 12:40

Das zeroup Öl is echt ne interessante Sache, hab gleich mal ne Pulle mitbestellt.

PS: die Yamaha 250 kannste problemlos mit 1:40 fahren

Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974
Sechsnsibbsch

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Registriert: 22. März 2023 22:42

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon dr.blech » 26. August 2024 12:53

Ich will auch testen,hab aber noch genug Addinol.
Schreib gern mal was dazu wenn du es fährst.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Mechanikus » 26. August 2024 12:59

Puffs hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Rennen mit unseren MZs mit einer Vormischung von 1:100?


Die entsprechende Antwort heißt also: Nein. :wink:

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3780
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Sechsnsibbsch » 26. August 2024 14:49

dr.blech hat geschrieben:Ich will auch testen,hab aber noch genug Addinol.
Schreib gern mal was dazu wenn du es fährst.


So geht's mir auch, 2L addinol hab ich noch da. Aber wenn die weg sind, teste ich das zeroup und berichte mal

Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974
Sechsnsibbsch

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Registriert: 22. März 2023 22:42

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Martin H. » 26. August 2024 15:12

Puffs hat geschrieben:Interessante Antworten und Wortwahlen! Ich glaube nicht, dass ich in diesem Forum etwas fragen kann, ohne sofort abgeschossen zu werden. Nicht, wenn das auch nur geringfügig außerhalb der akzeptierten Norm liegt. Zur Erinnerung, ich habe nur gefragt:
Puffs hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit Rennen mit unseren MZs mit einer Vormischung von 1:100?



Naja, Moment mal: Deine erste Frage war
Puffs hat geschrieben:Interessante Diskussion, aber ich frage mich: Warum sollte man bei Verwendung eines synthetischen Öls ein Mischungsverhältnis von 1:100 verwenden können?


Die Frage nach der Verwendung im Rennsport kam erst etwas später.

Die 1. Frage wurde Dir beantwortet: Weil es von MZ selber offiziell so freigegeben wurde.
Zur 2. kam bisher noch nichts, ggf. wäre hier ein Blick auf die MZ-Rennmaschinen sinnvoll (z. B. RE 250). Das ist sicherlich eine interessante Frage, dafür würde ich aber einen eigenen Thread aufmachen, da es doch sehr speziell ist und mit den normalen MZ-Alltagsmaschinen nichts mehr zu tun hat.

P.S.: Kein Mensch schießt Dich deswegen ab.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14862
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon trabimotorrad » 26. August 2024 16:11

:gruebel: Wie oft wurde eigentlich die "Zweitaktöl-Sau" durch das Forumsdorf getrieben :?: Warum gibt es dann immer noch offene Fragen :?:
Haben wir Spaß am "Sau-durch-das-dorf-treiben" :?: dann sollte man es aktzeptieren, das es das Wesen eines Forums ist, das ein Thema IMMER abgleitet :wink:

Oder ich, oder ein anderer Admin macht zukünftig IMMER, wenn das Thema "Zweitaktöl" im Forum auftaucht, von seiner Admin-Allmacht Gebrauch, macht auf die Suchfunktion aufmerksam und schließt den Fred

Was ist uns lieber :?:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16732
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon s-m-i-t-h » 26. August 2024 18:45

Das lebt von Beiträgen, klarer Fall.

Dennoch, mir ist nicht klar, warum in einem Thema, bei dem der billigste Preis für Mischöl gesucht wird, nach Erfahrungen zu einem Thema, bei dem vermutlich eher nach Leistungsfähigkeit bei extremeren Bedingungen gesucht wird. Bekomme ich nicht hin im Kopf, vielleicht ein Klemmer?🤣
Denn 1:100 und Rennmaschine, nunja, was soll man da sagen.

Kommt auf die Definition Rennen an😅.

Einfach ein neues Thema aufmachen, sinnvollen Betreff wählen....und meistens antwortet jemand. Sinnvolle Betreffs beeinflussen auch die Dauer einer Suchanfrage bzw. das Durchforsten der Ergebnisse.....😉
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 503
Themen: 30
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon alexander » 26. August 2024 21:51

Puffs hat geschrieben:Interessante Antworten ..... . Offensichtlich nicht hier.


mach doch ein thema zu deiner frage/ problem auf und kaper nicht diesen thread.

by the way:
es gibt auch keinen anspruch auf beantwortung.
die tatsache das irgend ein autor in irgend einem buch irgend etwas fuer diskussionswuerdig haelt, heisst nicht das mitglieder dieses forums gleiches hier diskutieren MÜSSEN.
bissl viel anspruch wie ich finde.

-- Hinzugefügt: 26.08.2024, 22:53 --

trabimotorrad hat geschrieben:. ...

Oder ich, oder ein anderer Admin macht zukünftig IMMER, wenn das Thema "Zweitaktöl" im Forum auftaucht, von seiner Admin-Allmacht Gebrauch, macht auf die Suchfunktion aufmerksam und schließt den Fred

Was ist uns lieber :?:

vielleicht tuts ein freundlich- unmissverständlicher hinweis fürs erste ja auch.
nicht alles ist boshaft gemeint, da musst nicht gleich mit elefanten auf mücken werfen. :knuddel: .
try it.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon trabimotorrad » 27. August 2024 05:26

Das WAR ein freundlicher Hinweiß. Zweifelsohne hätte ich auch unfreundlich reagieren können, dann wäre der Ölfred zu oder gelöscht und Kritiker würden dann ruck zuck mal eben 14 Tage oder länger alleine in ihr Zelt zum philososphieren geschickt...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16732
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Konstantin » 27. August 2024 13:15

Ich hatte ja nur ursprünglich darauf hingewiesen, das sich bei 1:100 mit einem synthetischen Öl sozusagen die Ölmenge halbiert und damit auch preislich mit einem auf den ersten Blick billigeren Öl bei 1:50 gleichzieht. Und der Hinweis, das 1:100 auch Vorteile haben kann und seit Jahrzehnten offiziell empfohlen, erprobt und zuverlässig ist, finde ich jetzt echt nicht völlig am Thema vorbei.
Ist halt eine Abwägungssache...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon MZ-Chopper » 27. August 2024 20:17

https://www.action.com/de-de/p/2512845/c-c-motorol/
hab ich neulich im Action-Markt gesehen
aber inzwischen bin ich davon weg, es gibt nur noch Addinol
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Mechanikus » 28. August 2024 00:39

MZ-Chopper hat geschrieben:https://www.action.com/de-de/p/2512845/c-c-motorol/
hab ich neulich im Action-Markt gesehen
aber inzwischen bin ich davon weg, es gibt nur noch Addinol

Das scheint mir sowas wie das Kaufland-Öl zu sein. Zumindest an jenem hatte ich nicht viel Freude durch Rußablagerungen im Kolbeninneren, also der dem Kurbelraum zugewandten Seite des Kolbenbodens.
War also das Geld nur sehr bedingt wert. Freilich kann ich zu diesem Öl hier nichts sagen, aber die Art der Verpackung und die Aufmachung verleitet zu der Annahme, es könnte sich um denselben Hersteller handeln.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3780
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon hmt » 28. August 2024 06:53

Es wird schon eine Marke hinter C&C stehen. Genauso wie bei der Hausmarke von Louis und Polo.
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Ostems » 28. August 2024 09:03

MZ-Chopper hat geschrieben:https://www.action.com/de-de/p/2512845/c-c-motorol/
hab ich neulich im Action-Markt gesehen
aber inzwischen bin ich davon weg, es gibt nur noch Addinol



Das Öl von Action stinkt wie die Pest. Habe davon 2L durchgefahren und habe dann in den sauren Apfel gebissen und mir 5L Addinol 406 bestellt. 35€... Der letzte 5L Kanister war noch 17€.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983
Ostems

Benutzeravatar
 
Beiträge: 157
Themen: 13
Registriert: 13. November 2019 11:34
Wohnort: Emsland

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon hmt » 28. August 2024 10:18

Und wie ist deine Erfahrung mit dem 406 Addinol??
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon EinzylinderSchwinge » 28. August 2024 10:46

dr.blech hat geschrieben:Ich bin neulich mal auf ZEROUP gestoßen.
Ein 2 Taktöl welches aus Altöl gewonnen wird.
Es erfüllt scheinbar alle Normen,ist günstig und kommt aus dem Osten der Republik.
Fährt das schön jemand?

https://www.ostoase.de/SYNTAINICS-ZEROU ... t-Mischoel


Auf der Herstellerseite ist das Öl für 1€ weniger zu bekommen, allerdings habe ich gerade ausgetestet dass dort 7€ Versand verlangt werden.
https://de.shop.syntainics.com/collecti ... cycle-oils

Inwiefern das wirklich aus dem Osten kommt ist allerdings fraglich, wenn ich mir die Internetseite so anschaue.
Zumindest scheint der deutsche Stützpunkt hier zu sein.
Die haben auch noch nen Haufen andere Öle dort.

Probieren würde ich es auch gerne mal, habe aber noch 20l Eurol Proscoot, die ich bei Götz für 15€ gekauft habe das es "abgelaufen" ist.
Zuletzt habe ich 5L MZ22 von East German Oil

Fuhrpark: MZ ES 125/1968, MZ TS 150, SR2/1957, SR2/1958, Tatran s125/1969, Suzuki DR 650 RSE SP43B, Jawa Babetta 207, Aprilia AF1 125 Sport Pro x2, MZ ES 250/2
EinzylinderSchwinge

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 27
Registriert: 17. August 2020 13:46
Wohnort: Jena
Alter: 23

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon Ostems » 28. August 2024 12:30

hmt hat geschrieben:Und wie ist deine Erfahrung mit dem 406 Addinol??


Sehr gut. Das "raucharm" ist kein Marketing Gag. Es raucht wirklich sehr wenig. Der Geruch ist im Rahmen. Meine Schwalbe hat auf der aktuellen Garnitur 30.000km runter, bis auf einige Ausnahmen nur 406. Wenn der Zylinder fällig ist mache ich Mal ein Foto von Kopf usw.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1987, Simson S50b Baujahr 1975, Simson S50b Baujahr 1975, Simson KR51/2 Baujahr 1984, BMW R45 Baujahr 1979, Simson KR51/2L Baujahr 1983
Ostems

Benutzeravatar
 
Beiträge: 157
Themen: 13
Registriert: 13. November 2019 11:34
Wohnort: Emsland

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon hmt » 28. August 2024 12:53

Danke
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 534
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon MZ-Chopper » 28. August 2024 18:23

Ostems hat geschrieben:
hmt hat geschrieben:Und wie ist deine Erfahrung mit dem 406 Addinol??


Sehr gut. Das "raucharm" ist kein Marketing Gag. Es raucht wirklich sehr wenig. Der Geruch ist im Rahmen. Meine Schwalbe hat auf der aktuellen Garnitur 30.000km runter, bis auf einige Ausnahmen nur 406. Wenn der Zylinder fällig ist mache ich Mal ein Foto von Kopf usw.

diese Erfahrungen teile ich auch...keine Klemmer, ruhigerer Lauf, wenig Ruß und Geruchsbelästigung
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Wo gibt es das billigste Zweitaktöl?

Beitragvon EinzylinderSchwinge » 2. September 2024 10:05

EinzylinderSchwinge hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:Ich bin neulich mal auf ZEROUP gestoßen.
Ein 2 Taktöl welches aus Altöl gewonnen wird.
Es erfüllt scheinbar alle Normen,ist günstig und kommt aus dem Osten der Republik.
Fährt das schön jemand?

https://www.ostoase.de/SYNTAINICS-ZEROU ... t-Mischoel


Auf der Herstellerseite ist das Öl für 1€ weniger zu bekommen, allerdings habe ich gerade ausgetestet dass dort 7€ Versand verlangt werden.
https://de.shop.syntainics.com/collecti ... cycle-oils

Inwiefern das wirklich aus dem Osten kommt ist allerdings fraglich, wenn ich mir die Internetseite so anschaue.
Zumindest scheint der deutsche Stützpunkt hier zu sein.
Die haben auch noch nen Haufen andere Öle dort.

Probieren würde ich es auch gerne mal, habe aber noch 20l Eurol Proscoot, die ich bei Götz für 15€ gekauft habe das es "abgelaufen" ist.
Zuletzt habe ich 5L MZ22 von East German Oil



Ich hab mal welches auf der Herstellerseite bestellt. Eine Produktionsstaätte von Puraglobe ist Tatsächlich in Zeitz gelegen. Weitere scheinbar in den USA.
Den Preis finde ich super bei den angeblichen Eigenschaften

Fuhrpark: MZ ES 125/1968, MZ TS 150, SR2/1957, SR2/1958, Tatran s125/1969, Suzuki DR 650 RSE SP43B, Jawa Babetta 207, Aprilia AF1 125 Sport Pro x2, MZ ES 250/2
EinzylinderSchwinge

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 2
Bilder: 27
Registriert: 17. August 2020 13:46
Wohnort: Jena
Alter: 23

VorherigeNächste

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 2 Gäste