Stoßdämpfer ES

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Stoßdämpfer ES

Beitragvon FunnyCola » 3. März 2008 20:57

Auf der Seite

http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 1_1501.php

gibt es für eine ES Stoßdämpfer wie es aussieht ohne Verstellung für hinten.

Kann man die so kaufen, oder braucht man da noch was zu.

Auf dem einen Foto sieht es so aus, als wenn die obere Buchse fehlt.

Artikelnummern:

60111 Stoßdämpfer vorn

0110 Stoßdämpfer hinten

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Maddin1 » 3. März 2008 21:04

Ähhhhhhhhhhhh, der für hinten in deinem Link ist nur der Stoßdämpfer. Nicht das ganze Federbein. Du brauchst dazu noch die Feder, Verstellung, Chromhülsen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon FunnyCola » 3. März 2008 21:14

Achso danke, dann sind die nicht komplett.

Können sie mit eine Bezugsquelel nennen wo es Preiswert 4 Federbeine komplett gibt?

Ich muß alle 4 erneuern.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Maddin1 » 3. März 2008 21:27

Das beste ergebnis bekommt man wenn man die org Hülsen neu verchromen läst und die Dämpfer austauscht/regenerriert. Das kommt dann aber sicherlich 50% teurer gegenüber den Nachbauten.

Hier sind die Nachbauten.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon FunnyCola » 3. März 2008 21:33

Hier gibt es welöche für vorn zum verstellen:

http://www.tkm-racing.com/MZ/Ersatzteil ... empfer.htm

Ich dachte die ES ließe sich nur hinten verstellen mit einem Hebel?

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Ramazzotti » 3. März 2008 22:10

Hallo, ist der Aufwand sehr groß die Dämpfer selber zu überholen ? Ich müßte meine auch erneuern und wollte die Hülsen neu verchromen lassen.
Aus einem verkrampften Arsch kann kein glücklicher Furz kommen

Fuhrpark: Altes Eisen
Ramazzotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 245
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2008 15:36
Wohnort: Oppach in Sachsen
Alter: 52
Skype: Steiner725

Beitragvon FunnyCola » 3. März 2008 22:19

Ich denke mal neue kaufen wird viel billiger als die alten zu vercromen. Neu ist halt neu.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon lothar » 4. März 2008 08:28

Ramazzotti hat geschrieben:Hallo, ist der Aufwand sehr groß die Dämpfer selber zu überholen ? Ich müßte meine auch erneuern und wollte die Hülsen neu verchromen lassen.

Der Aufwand ist nicht hoch, wenn nur die Simmerringe und das Öl getauscht werden müssen, d.h. also keine Schäden vorliegen.

- Stoßdämpfer ausbauen
- Verschlussmutter lösen (Hinweise zum Werkzeug dazu gab es hier im Forum an anderer Stelle)
- Stahlstift aus dem oberen Auge schlagen
- Auge abnehmen sowie alle weiteren an der Kolbenstange aufgefädelten Teile (Reihenfolge merken!) abziehen
- oberes Ende der Kolbenstange mit 500er Schleifpapier entgraten
- alles sauber machen
- Simmerring wechseln
- frisches Öl drauf
- alles wieder zusammenschrauben.

Nach drei gemachten Dämpfern dauert der vierte 20min.

Neue Chromhülsen sind am Ende günstiger als Neuverchromen, hängt aber von der Galvanik ab, was die so nehmen.

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon kutt » 4. März 2008 08:46

ich wollte mir damls chromhülsen kaufen

als ich die nachbauten mal angekukt habe und das fehlende kupfer entdeckte, habe ich dann doch meine alten wieder verchromen lassen

ansonsten: genau so wie lothar sagt .. ist kein problem

sogar die filzringe bit's zu kaufen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ramazzotti » 4. März 2008 18:13

Danke für die Tipps werde das so machen wie von Euch gesagt ,wird aber noch eine Weile dauern bis die Dämpfer an der Reihe sind .Hab gerade die Felgen um ihre Narben erleichtert zur Aufarbeitung und neu einspeichen.Hoffe das ich am Sonntag auch noch einige Teile in Ottendorf Ok. auf dem Teilemarkt bekomme. Brauche noch einen Sitz für vorn.
Aus einem verkrampften Arsch kann kein glücklicher Furz kommen

Fuhrpark: Altes Eisen
Ramazzotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 245
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2008 15:36
Wohnort: Oppach in Sachsen
Alter: 52
Skype: Steiner725

Beitragvon Martin H. » 4. März 2008 19:14

lothar hat geschrieben:Der Aufwand ist nicht hoch, wenn nur die Simmerringe und das Öl getauscht werden müssen, d.h. also keine Schäden vorliegen.

Stimme Lothar zu, habe dies kürzlich auch bei meiner ES gemacht (allerdings ohne SiRi-Wechsel); siehe dazu auch diesen Thread:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=9354 (unter dem Link in meinem Beitrag gibt´s auch paar Fotos zu sehen).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon lothar » 5. März 2008 08:14

Ramazzotti hat geschrieben:....Hab gerade die Felgen um ihre Narben erleichtert ...
Hoffentlich hast du dir beim Ausbau der Naben keine Narben beigebracht... :wink:

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon kutt » 5. März 2008 08:24

ich wollte schon nach bildern der korrosion fragen :steinigung:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ramazzotti » 5. März 2008 19:10

ich hab mir natürlich keine Narben geholt dabei :oops:
bekomme aber das Auge nicht ab ,ich werde mir erst das Werkzeug bauen müssen wo das Auge dran bleiben kann .
Aus einem verkrampften Arsch kann kein glücklicher Furz kommen

Fuhrpark: Altes Eisen
Ramazzotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 245
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2008 15:36
Wohnort: Oppach in Sachsen
Alter: 52
Skype: Steiner725

Beitragvon Koponny » 5. März 2008 19:16

Ramazzotti hat geschrieben:ich hab mir natürlich keine Narben geholt dabei :oops:
bekomme aber das Auge nicht ab ,ich werde mir erst das Werkzeug bauen müssen wo das Auge dran bleiben kann .

Dein Auge bekommst du ab, wenn du die Feder abfatzen lässt :lol:

OT-Ende.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Martin H. » 6. März 2008 20:51

Ramazzotti hat geschrieben:bekomme aber das Auge nicht ab

Mußt beachten, daß der kleine Keil sich nur in EINER Richtung durchschlagen läßt!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste