Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 1. September 2019 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Grüße,

seit längerer Zeit beschäftigt mich die Tatsache das meine 3 Etzen ständig leere Batterien haben.
Alle 3 mit Powerdynamo, lässt man die mal zwei Woche stehen sind die leer.
Und mit leerer Batterie gehen die dinger auch sehr bescheiden an...
Meine 2 Freunde Klagen über das selbe Problem, einer mit einer Simson und der andere mit ETZ.
Meine 4. ETZ mit original Zündung hingegen steht auch gern mal 2 Monate rum und dort ist die Batterie voll.

Kann es sein das der Regler genüsslich meine Batterie leer saugt und gibt es eine simple
Lösung um das Problem zu beheben?


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 1. September 2019 13:08 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Das ist ein bekanntes Problem. Ich habe, nachdem ich eine Gelbatterie tiefenentladen habe, einen Hauptschalter montiert, der die Batterie vom restlichen Stromkreis trennt.
Wenn ich weiß, dass das Mopped eine Weile steht, mach ich den Hauptschalter aus und gut ist es.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 1. September 2019 13:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schau mal hier ein: :arrow: viewtopic.php?f=6&t=69789&p=1313932

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 1. September 2019 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
Ich fahre mit VAPE ohne Batterie.... funzt hervorragend :ja:

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 1. September 2019 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2980
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe 6 Vape, das problem kenne ich nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 1. September 2019 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wenn die Mopeten den Winter über stehen, dann klemme ich die Batterien ab. Aber nach 2 Wochen dürfte da noch nicht passieren. Entweder war die Batterie vorher schon fast leer oder Du hast noch irgendwelche Verbraucher drin.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 1. September 2019 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Das sehe ich auch so! Das Einzigste, wozu die Batterie "benötigt" wird bei einer Vape, ist doch damit das Relais anzieht, was die Zündung auf Masse legt. Wenn ständig die Batterien leer sind, ist da was anders im Argen!

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 1. September 2019 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Pharox hat geschrieben:
Kann es sein das der Regler genüsslich meine Batterie leer saugt und gibt es eine simple
Lösung um das Problem zu beheben?

Ja, der Effekt existiert tatsächlich, und ich war damals einer der Ersten, der ihn auf Bitte von lothar hin gemessen hat:
viewtopic.php?p=1314058#p1314058
Wenn Du Dir aber mal den Meßwert anschaust, dann ist das derartig gering, daß auf die kurze Zeitspanne hin (2 Wochen) die Batterie unmöglich leer sein kann... da muß, wie Ysengrin schon schrieb, was anderes im Argen gelegen haben.
Meine Maschinen stehen schon auch mal so lange, da kenne ich solche Effekte nämlich nicht. Und übern Winter werden die Batterien (meist) einmal im Monat ans Ladegerät gehängt.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 1. September 2019 20:39 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Mh. Das Problem habe ich auch mit der 12V-Version. Die Batterie hängt halt lt. PD-Plan permanent parallel zum PD-Laderegler.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 2. September 2019 05:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Ich habe mehrere Mopeds mit 12V Vape am Laufen und komme leider viel zu selten dazu, diese zu fahren. 2 Wochen Standzeit sind da kein Problem, selbst nach dem Winter sind die Batterien meist noch so fit, dass es reicht um das Relais zu ziehen. Klar nuckelt der Regler ein wenig an der Batterie, aber bei Dir vermute ich doch etwas anderes. Sollte aber sehr einfach rauszukriegen sein.

1. Du klemmst von Deiner Batterie den Minus ab und jetzt zwischen den und die Batterie ein Amperemeter (in Reihe und richtig rum).
2. Stromwert 1 ablesen und notieren
3. Regler aus dem Stromkreis nehmen, entweder bei der Zündung den großen Multistecker am Regler lösen oder direkt am Regler die 51 abziehen
4. Stromwert 2 ablesen und notieren

Jetzt hast Du nicht allzuviele Möglichkeiten:

1. Stromwert 2 = 0 --> okay, es ist wirklich nur Dein Regler und der zieht Stromwert 1 aus dem Akku -->
1.a Stromwert 1 < 5 mA --> alles in Ordnung außer Deiner Batterie
1.b Stromwert 1 > 5 mA (haut mich nicht wegen des Wertes, ich weiß, der ist großzügig, aber um eine 5Ah Batterie in 14 Tagen leer zu saugen braucht's knapp 15mA) --> frag mal Vape, was mit Deinem Regler los ist

2. Stronwert 2 > 0 --> da nuckelt noch irgendwer anders an Deiner Batterie --> suchen

Viel Erfolg

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 4. September 2019 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 436
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
moin auch
ich hab in meiner ETZ 250 eine Vape Komplettanlage drin
die gemessene Ruhestromaufnahme ist 8 mA
ganz sauber ist der Vape Regler also nicht
denn nach Abziehen des Reglers war der Ruhestrom weg
da ich die Elektrik sowieso neu ordnen werde kommt da ein Trennrelais rein, dass dann auch die Zündung auf Masse legt
zZ mach ich das noch mit einem separaten Schalter


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 7. September 2019 07:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Aynchel hat geschrieben:
ich hab in meiner ETZ 250 eine Vape Komplettanlage drin
die gemessene Ruhestromaufnahme ist 8 mA

Hast du da wirklich richtig gemessen? Bisher lagen die Werte (s. Link von Lorchen oben) um 0,8mA bei der Komplettanlage.
Evt. Kommafehler?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich habe mittlerweile auch einen Schalter, der die Batterie komplett trennt.
Bei einer anderen ETZ habe ich das Vape Relais abgestöpselt, das scheint auch zu funktionieren.
Muss jetzt aber immer die MZ, zum aus machen, abwürgen.
Vielleicht hat dieses Relais einen Kriechstrom?


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
Pharox hat geschrieben:
Ich habe mittlerweile auch einen Schalter, der die Batterie komplett trennt.
Bei einer anderen ETZ habe ich das Vape Relais abgestöpselt, das scheint auch zu funktionieren.
Muss jetzt aber immer die MZ, zum aus machen, abwürgen.
Vielleicht hat dieses Relais einen Kriechstrom?

Nach erreichen der heimischen Garage, ziehe ich immer das Massekabel, der Batterie vom Bordnetz ab.

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2021 10:40 --

lothar hat geschrieben:
Aynchel hat geschrieben:
ich hab in meiner ETZ 250 eine Vape Komplettanlage drin
die gemessene Ruhestromaufnahme ist 8 mA

Hast du da wirklich richtig gemessen? Bisher lagen die Werte (s. Link von Lorchen oben) um 0,8mA bei der Komplettanlage.
Evt. Kommafehler?

Gruß
Lothar

0,4 mA messe ich da.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 09:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Pharox hat geschrieben:
Muss jetzt aber immer die MZ, zum aus machen, abwürgen.

Man legt ein Kabel an die Lichthupe, die brauch sowieso keiner und klemmt das blaue Kabel über diesen Schalter gegen Masse. Dann kann man das wunderbar ausmachen. Dann brauch man weder ein Reläis noch ne Batterie.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 10:33 
Offline

Registriert: 28. Januar 2016 14:06
Beiträge: 330
Themen: 9
Moin Pharox,
Ich habe einige Mzetten mit der Vape-Komplettanlage. Selbst wenn die Batterie mal leer sein sollte (z.B. wegen Ausschalten eine Position zu weit auf Standlicht) und anschließender langer Standzeit springen alle auch bei komplett entleerter und trotzdem angeschlossener Batterie stets einwandfrei an. Die erzeugte Spannung beim Kicken reicht in jedem Falle aus um das Relais anzuziehen. Die Spannungsversorgung der Zündanlage erfolgt ja sowieso unabhängig von der Batterie.
Insofern kann ich Deine Fehlerbeschreibung bezüglich einer Anspringproblematik nicht nachvollziehen.

Gruß Schwarzarbeiter


Fuhrpark: MZ BK 350/1958, MZ ETS 250/1 G-5/1972 im Originallack, MZ ES 250 Doppelport/1956 im Originallack, Endig-BK 350/1955 als zeitgenössischer Umbau aus Mitte der 80-iger Jahre, IFA BK 350/1953 im Originallack, IFA BK 350/1953 " Das grüne Ungeheuer", IFA BK 350/1952, IFA BK 350/1953, MZ TS 250/1974, Endig-BK 350/1955, Jawa 500 OHC/1957, MZ ES 250/1960, SAG BMW R35/1951 im Originallack, Endig-BK 350/1956, IFA BK 350/1953, EMW R35/1955, IFA BK 350/1954, BMW R35/1937, Endig-BK 350/1957, IFA BK 350/1953, SAG BMW R35/1951, MZ ETZ 150 mit Gemischeinspritzung/1988, MZ BK 350/1958 Maron Exportversion im Originallack, Endig-BK/1959 originale Sondervariante mit hinterem Kotflügel der Sport-AWO, BMW R35/2 /1952 nummerngleiches Übergangsmodell zwischen SAG BMW R35 und EMW R35/3, IFA BK 3500/1955 "Der heilige Gral" Exportmodell Frankreich in Originallack Grün mit blauer Linierung, Konservierung im seinerzeitigen Scheunenfundzustand auf Korsika, diverses ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 10:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Schwarzarbeiter hat geschrieben:
und trotzdem angeschlossener Batterie stets einwandfrei an.

Das hat meine nicht getan, daher hab ich beschlossen ohne Batterie zu fahren. Muss aber dazu sagen das das damals die alte Version VAPE mit aussenliegenden Zündabnehmer war. Bei der neueren hab ichs nie probiert.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bin jetzt ein gutes Jahr nicht mit der MZ gefahren, die Vliesbatterie war noch voll genug, um mit Abblendlicht lautstark zu hupen :-)
Regler ist einer von Powerdynamo, den man auch ohne Batterie/Kondensator betreiben kann.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 12:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hiha hat geschrieben:
Regler ist einer von Powerdynamo, den man auch ohne Batterie/Kondensator betreiben kann.

Gabs da Unterschiede?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ja, da gabs einen, der scheins den "Batterieersatzkondensator" schon mit drin hatte.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 13:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hiha hat geschrieben:
Ja, da gabs einen, der scheins den "Batterieersatzkondensator" schon mit drin hatte.


War mir nicht bekannt, Danke, ich betreibe beider VAPE ohne Batterie und auch ohne Kondensator, hab nie sowas gebraucht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Schwarzarbeiter hat geschrieben:
Moin Pharox,
Ich habe einige Mzetten mit der Vape-Komplettanlage. Selbst wenn die Batterie mal leer sein sollte (z.B. wegen Ausschalten eine Position zu weit auf Standlicht) und anschließender langer Standzeit springen alle auch bei komplett entleerter und trotzdem angeschlossener Batterie stets einwandfrei an. Die erzeugte Spannung beim Kicken reicht in jedem Falle aus um das Relais anzuziehen. Die Spannungsversorgung der Zündanlage erfolgt ja sowieso unabhängig von der Batterie.
Insofern kann ich Deine Fehlerbeschreibung bezüglich einer Anspringproblematik nicht nachvollziehen.

Gruß Schwarzarbeiter


An bekomme ich die schon, vorallem wenn man mit viel Schwung kicken kann, aber wenn man ein 1,65m zartes Fräulein hat, die kickt sich tot... da muss der Mann im Haus dann der Frau das Mopped antreten.

Viel schlimmer finde ich das auf dauer die Batterie stirbt und irgendwann kaum noch die Blinker funktionieren.
Seitdem ich die Batterie ausschalte, lebt sie deutlich länger.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 7. Juli 2021 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2020 05:02
Beiträge: 37
Themen: 3
P-J hat geschrieben:
Pharox hat geschrieben:
Muss jetzt aber immer die MZ, zum aus machen, abwürgen.

Man legt ein Kabel an die Lichthupe, die brauch sowieso keiner und klemmt das blaue Kabel über diesen Schalter gegen Masse. Dann kann man das wunderbar ausmachen. Dann brauch man weder ein Reläis noch ne Batterie.


Aber ganz genau.

Fährt man die PD mit Batterie und diese gibt aus irgendeinem Grund den Geist auf während man fern der Heimat ist:
Deckel ab. Blaues Kabel abziehen, Karre starten, Kabel wieder anklemmen, Deckel drauf und weiterfahren.


Fuhrpark: Pleh Mo Bil

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2021 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
P-J hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Ja, da gabs einen, der scheins den "Batterieersatzkondensator" schon mit drin hatte.


War mir nicht bekannt, Danke, ich betreibe beider VAPE ohne Batterie und auch ohne Kondensator, hab nie sowas gebraucht.


Gebraucht hab ich ihn auch nur deshalb, weil ich so auch mal kurz ohne Seitenwagen eine Runde drehen kann, in dem aber die Batterie untergebracht ist. Da der alte Regler sowieso durch Verpolung gekillt worden ist, hab ich gleich den Anderen bestellt. Bei anderen Lichtmaschinen ist ohne die puffernde Batterie das Licht oft zu dunkel.
Das müsste im Prinzip der hier gewesen sein, wenngleich ich die Anschlüsse anders in Erinnerung hab.
https://www.powerdynamo.biz/deu/parts/reg_cond.htm
https://www.vape.eu/de/regler-12v-140-w-mit-kondensator

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 8. Juli 2021 10:31 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Ich hab mich noch nich komplett durch die Elektrik gewusekt bei meiner ETZ aber man könnte doch notfalls den Regler mit einem Relais vom Batterienetz trennen. Das Zündschloss gibt ja anscheinend keine Position in Reihe her.

Ein Zusatzschalter wäre auch eine Möglichkeit, aber wo anbringen? Am Lenker? Unter der Sitzbank?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 1. Januar 2022 23:16 
Offline

Registriert: 10. Januar 2008 19:47
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie einige hier. Man könnte doch auch eine Speerdiode verbauen, die den Strom nur in einer Richtung fließen lässt. Dann brauch man wenigstens keinen weiteren Schalter verbauen.
Gruß Sven


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1990
MZ ETZ 251 Bj. 1991
Simson S51 Enduro
Suzuki GSX 1300R Hayabusa RZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 00:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Und wie soll die Batterie denn geladen werden...??

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 00:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja, einmal muss der Strom ja in die Batterie und irgendwann muss er dann von der Batterie zum Verbraucher ??‍♂️

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 18:52 
Offline

Registriert: 10. Januar 2008 19:47
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Alter: 50
Wenn man eine Speerdiode richtig verbaut (Direkt vom Ausgang vom Regler) läßt sie in einer Richtung den Strom durch aber nicht zurück zum Regler.
Gruß Sven


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1990
MZ ETZ 251 Bj. 1991
Simson S51 Enduro
Suzuki GSX 1300R Hayabusa RZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 18:58 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Hat man nicht über eine Diode immer einen gewissen Spannungsfall in Durchlassrichtung welcher dann die Ladespannung reduziert?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Schottky nehmen.
Reduziert auch etwas die Ladespannung, dann lebt der Akku an der VAPE länger.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sowas ist bei der Vape sogar inoffizielle Pflicht, weil die Ladespannung mit >14V zu hoch ist, insbesondere für einen Gel-Akku.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 20:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Seit ihr sicher das der stromverlusst durch die VAPE kommt? Meist gibts im Bordnetz Probleme. Zieht doch einfach die Beiden Kompaktstecker mal ab und schaut ob die Batterien dann immer nocht Strom verlieren.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 2. Januar 2022 20:19 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
P-J hat geschrieben:
Seit ihr sicher das der stromverlusst durch die VAPE kommt? Meist gibts im Bordnetz Probleme. Zieht doch einfach die Beiden Kompaktstecker mal ab und schaut ob die Batterien dann immer nocht Strom verlieren.


Da würde nur eine Ruhestrommessung einen Beweis liefern.

Könnte ich Vllt nächstes Wochenende machen, sofern ich Zeit habe zu meiner MZ zu fahren.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 3. Januar 2022 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
An der VaPe liegts also garantiert nicht, sondern am Regler. Und das kann man messen...
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 3. Januar 2022 07:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
hiha hat geschrieben:
An der VaPe liegts also garantiert nicht, sondern am Regler. Und das kann man messen...
Gruß
Hans

Ja, und das ist seit Jahren hinreichend bekannt, also immernoch keine neuen Erkenntnisse :gruebel: :nixweiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 3. Januar 2022 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Da müsste halt mal jemand 100 Regler kaufen und dann bei RT, TT und HT den Leckstrom messen. Dann wissen wir mehr ;D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 3. Januar 2022 09:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Falls es in Vergessenheit geraten sein sollte, wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass wir dieses Regler-Problem hier

viewtopic.php?p=1313932#p1313932

bereits ausführlich untersucht hatten.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 4. Januar 2022 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 304
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Ich möchte an dieser Stelle mal auf diesen kleinen ´Batteriehauptschalter´ verweisen:

https://www.ebay.de/itm/283810731705?ss ... 1438.l2649

Der könnte evtl. das lästige Leersaugen verhindern und scheint so praktisch, einfach und klein zu sein, dass er sich bestimmt unaufällig montieren läßt.

Gruß Uwe


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 01:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich habe mir aus alten Computernetzteilen die kleinen schwarzen Kippschalter ausgebaut und einen zwischen Sitzbank und Obergurt geklemmt.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 08:22 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich weiß nicht... mir kommt das eher so vor, als würde man immer den Hauptwasserahahn zudrehen, nur weil irgendwo eine Armatur tropft...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Und eigendlich ist sowas nur bei Standfahrzeugen zu beobachten..die brauchen doch keine Batterie☺wer sie als Fahrzeug nutzt ist es doch wurscht?..ich hab 6V allso alles?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 12:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
kutt hat geschrieben:
Ich weiß nicht... mir kommt das eher so vor, als würde man immer den Hauptwasserahahn zudrehen, nur weil irgendwo eine Armatur tropft...

so sieht das aus, der tropfende Wasserhahn wurde weder gefunden noch repariert obwohl es sich um ne Dichtung im Cent bereich handelt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
P-J hat geschrieben:
der tropfende Wasserhahn wurde weder gefunden

Doch, der Vaperegler.
Und was man dagegen tun kann, wurde hier :arrow: viewtopic.php?p=1325410#p1325410
oder hier :arrow: viewtopic.php?p=1930012#p1930012
bereits vorgeschlagen.
Wobei ich persönlich ohnehin im Winter regelmäßig alle Motorradbatterien (egal von welchem Mopped) ans Ladegerät hänge, das reicht auch aus.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 13:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
Doch, der Vaperegler.

Kann ich mir nur schwer vorstellen aber warum wird der dann nicht getauscht?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 13:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Einfach mal im von Lothar verlinkten Thread nachlesen: Es ist bauartbedingt bei den Vapereglern.
Deswegen kann man damit trotzdem leben, ich z. B. hab den R81 zweimal eingebaut.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 13:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
Es ist bauartbedingt bei den Vapereglern.
Deswegen kann man damit trotzdem leben, ich z. B. hab den R81 zweimal eingebaut.

Also handelt es sich um die Originale Lima mit VAPE Regler und nicht um die komplette VAPE Lima inkl Zündung. Dann bin ich hier raus den halbe Sachen mach ich nicht. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Mein VaPeRegler an der VaPe LiMa hat keinerlei Stromverbrauch gehabt, weder der Alte den ich gekillt hab, noch der Neue mit Kondensator. Es ist also NICHT bauartbedingt.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 15:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Na dann frag ich mich, wieso praktisch alle anderen bei den Vapereglern einen geringfügigen Verbrauch gemessen haben. :gruebel:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Powerdynamo saugt Batterie leer
BeitragVerfasst: 6. Januar 2022 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
kutt hat geschrieben:
Ich weiß nicht... mir kommt das eher so vor, als würde man immer den Hauptwasserahahn zudrehen, nur weil irgendwo eine Armatur tropft...


Wenn ein Dieb nicht weiß wo der Haupthahn ist und somit erst gar kein Wasser bekommt, da kann er noch so wild mit dem Schraubendreher an der Armatur rum werkeln.
Okay, irgendwann gehts dann doch, aber es dauert länger. Und wenn man einen stillen Alarm hat, der aufs Telefon sendet, dann kann man sich sogar noch eine Hose anziehen und
dem Dieb mit der Rohrzange helfen.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de