251er ETZ läuft nich richtig

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

251er ETZ läuft nich richtig

Beitragvon djkawe36 » 2. April 2008 21:57

[font=Times New Roman] [/font]Hallo an alle.
Bin gerade neu in diesem Forum und hab auch schon mal die Suche genutzt aber nich wirklich was gefunden.

Mein Problem besteht darin das bei meiner Emme recht häufig die Sicherung vom Plus durchbrennt und Sie seit neuestem auch noch beim beschleunigen so stottert.
Genau wenn sie das tut leuchtet auch die LKL auf.
hab schon Unterbrecher und Kondensator gewechselt sowie Vergaser überprüft.
Zündspule ist ebenfalls neu.
Ich persönlich tippe mal auf den Regler.

Dabei war ich gerade erst froh die alte Maschine wieder zum Leben erweckt und zugelassen zu haben. und jetzt kann ich damit gar nich fahren :(
Ist auch meine erste Emme und daher bin ich in der Geschichte auch n Neuling.
Hab allerdings schon ein wenig Erfahrung in Sachen Zweitakter durch meinen S51 den ich vorher gefahren bin und am liebsten nie verkaufen würde.

P.S. Kommen hier auch welche aus Meck-Pomm???

Fuhrpark: 251er ETZ
djkawe36

 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 1. April 2008 17:54
Wohnort: Hoppenrade
Alter: 38

Beitragvon Koponny » 2. April 2008 22:03

Willkommen hier!
Den Vergaser würde ich mal als Täter für die durchbrennde Sicherung ausschließen. 8)

Da ich aber von Elektrik keine Ahnung habe, räume ich sogleich das Feld, verschiebe allerdings diesen Thread in die Elektroabteilung.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Falk » 2. April 2008 22:07

Hallo und Willkommen,
Sicherrungen brennen nur durch wenn irgendwo ein Kurzschluss ist, schau dir mal ganz genau alle Steckverbindungen an.
Ist auch dein Rotor i.O.? ebenso die Schleifkohlen?
... ausserdem Stell doch mal FODDOS deiner Maschiene rein! :D

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon djkawe36 » 3. April 2008 18:32

Fotos wird noch n bißchen dauern.
hab jetzt den Regler gegen einen elektronischen getauscht und ne kurze Probefahrt gemacht. wie's aussieht ist das Rucken jetzt weg aber die LKL geht jetzt erst so ab ca. 4 1/2 Umdrehungen aus.
Mit dem alten Regler ging das wiederum wunderbar.
Steckverbindungen sehen soweit ich das beurteilen kann ganz gut aus, nur n bißchen staubig.
und die Kohlen sowie Rotor sehen auch noch gut aus.

Fuhrpark: 251er ETZ
djkawe36

 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 1. April 2008 17:54
Wohnort: Hoppenrade
Alter: 38

Beitragvon trabimotorrad » 3. April 2008 18:41

251er und Unterbrecher? Meine, Bj 1990 hat eine elektronische Zündung und ist, meines Wissens nach, ein DDR-Modell. Sollte da jemand was abgeändert haben? Überprüfe doch mal die Verkabelung nach dem Schaltplan, vielleicht ist da noch ein Fehler passiert?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User AirHead » 3. April 2008 18:44

Meine 251 bj. 89 mit Verbrecher Zündung.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon trabimotorrad » 3. April 2008 18:47

na dann, wieder was dazugelernt!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 251er ETZ läuft nich richtig

Beitragvon Nordlicht » 3. April 2008 18:48

djkawe36 hat geschrieben:P.S. Kommen hier auch welche aus Meck-Pomm???
kommen schon......aber jetzt in NL
schau mal in die Landkarte.....schon eingetragen?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Martin H. » 3. April 2008 19:52

Hallo und willkommen hier! :wink:
Ja, auch aus Meck-Pomm sind paar Foristi hier, glaube Nr. Zwo ist aus Rostock... schau einfach mal in die Forums-Landkarte!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Falk » 3. April 2008 20:46

@trabimotorad türlich gibbet Unterbrecherzündungen auch in den Nachwende modellen ... wie gesehen im Fred "kein Regler?" ;-)
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon djkawe36 » 9. April 2008 21:50

Also ich hab jetzt den elektronischen regler drin und nun geht die LKL erst ab ca. 4000 Umdrehungen aus. hab mir noch mal alle Kabelverbindungen angeguckt aber die sind i.o.

Hab aber irgendwo gelesen das man auf der lima nen wiederstand ausbauen soll.
könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

P.S. wenn jemand einen Schaltplan für den regler von ostzweirad hat und mir schicken könnte wär auch cool.

Fuhrpark: 251er ETZ
djkawe36

 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 1. April 2008 17:54
Wohnort: Hoppenrade
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste