Motorrad? Mopped? Eisenhaufen?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Motorrad? Mopped? Eisenhaufen?

Beitragvon RT-Claus » 16. April 2008 14:17

Weil es hier immer mal, wie gerade im Sosafred, darum geht, wann ein Motorrad los geht, folgendes Geschichte:
Bei einem Besuch bei meinem Chirurgen kam ich in Motorradkluft zu einer Nachuntersuchung. Auf die freundliche Frage des Doktors, was ich denn fahre, war meine Antwort, eine 500er MZ Silver Star. Er lachte und meinte, Motorrad geht doch bei 1000 cm³ los und er hätte eine 1200er BMW. Darauf ich, Herr Doktor, bei 1000 Kubik geht bei mir der Eisenhaufen los...
Daraufhin war der sonst etwas von sich eingenommene und schlagfertige Arzt erstmal sprachlos und verließ ohne Gruß das Zimmer. Später erwähnte er, dass er damals mit einer ES 150 auch bis an die Ostsee gekommen wäre.

Für mich ganz deutlich auch eine 125er ein Motorrad, durchaus langstreckentauglich. Dazu ist nur etwas mehr Zeit nötig, die sich heute nicht mehr viele Menschen nehmen oder nehmen können. Und über Sinn und Nutzen eines Motorrades mit Fünf Zentnern Gewicht brauchen wir wohl in diesem Forum keine Worte verlieren.
Vor noch nicht allzulanger Zeit galten ein 500cm³ Motorrad als Luxus, eine Sportmaschine hatte 50 PS.
Es ist eigentlich mehr oder weniger egal, was wir fahren, ob RT 125, ETZ 250 oder von mir aus Harley. Blödmänner gibt es überall, zumindest trifft man auf dem Motorrad überwiegend nette Leute, auf MZ sowieso.

Claus,
der gerne Bandwurmbeiträge schreibt....

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon RT-Claus » 16. April 2008 14:19

Habe ich dass doch unter der falschen rubrik eingestellt!!!
'tschuldigung!!!

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 16. April 2008 14:23

recht haste...

ich habe das mal nach "sonstiges" verschoben...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ekki » 16. April 2008 14:31

@ Claus
Recht haste. Ob Du auf der Landstraße mit einer 1200er oder 250er die 100km/h fährst bleibt sich gleich. Nur der Fahrer zählt.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Beitragvon MoPeter » 16. April 2008 15:02

Hallo,
was mir schon häufiger aufgefallen ist, dass diejenigen, die beim Fahren sogenannte Entbehrungen hinnehmen müssen, mit mehr Spass und hingebungsvoller bei der Sache sind. Schwer auszudrücken, aber vielleicht macht es ein Bespiel deutlich: Vor einigen Jahren in Südfrankreich trafen wir im Urlaub ein Pärchen, beide auf BMW 1150 GS mit allen möglichen Reiseschnickschnack. Ich glaube die kamen aus Stuttgart. Wir unterhielten uns und es stellte sich heraus, dass man die weite Anfahrt doch scheue und bequem mit dem Reisezug gefahren ist. Am gleichen Tag trafen wir einen aus dem Ostwestfälischen mit einem AMG Chopper, total ungemütlich das Teil und mit 50 PS gesegnet, die das Fahrwerk aber gar nicht ausnutzen konnte, da hinten nur Feder ohne Dämpfung. Der ist in drei Tagen bis in die Pyrenäen gefahren. Nun ratet mal, wer mit mehr Enthusiasmus dabei war.
Gruß Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon trabimotorrad » 16. April 2008 15:18

Wir sind schon einen ganzen Tag auf kleinen und kleinsten Sträßchen im Schwäbischen Wald mit den TS150ern gefahren, es war absolut gail und wir hatten nicht den Eindruck, das 11 PS wirklich wenig sind.
Anderseits, wenn ich morgens zur Arbeit fahre (45Km) dann setzte ich mich auf die 90PS der K100 und fahre im 5. Gang komplett durch, der geht bei der K von 45Km/h bis zum Maximum, aber das kenne ich nicht, ist auch egal.
Wenns dann "durchwachsen" Wetter ist, dann ist die RT-Q immer eine gute Wahl. Und wenn es frischen Schnee hat, dann auf das 250er ETZ oder TS-Gespann mit dem guten Mitas Stollenreifen hinten drauf und toben bis genug ist.
Ein Wintertreffen hat seinen besonderen Reiz, wenn man aus dem "Schweinetrog" Ein hohes, großes Zelt, ein Feldbett, ein Tisch zwei Stühle mit Bierdosenhalter (Glühweintassenhalter...) den großen Petromax und den fetten "Iwan-Benzinkocher" , den fetten Polarschlafsack, die Reservedecke, die Zweit und Dritthose etc. herauszaubern kann. Und weite Strecken? entweder mit der ETZ250 oder der Q weil? Die kann ich immer am fahren halten (Haste Hammer, haste Draht, kommste bis nach Leningrad!!)
Na und wenn die Frau mitwill, oder gar die Enkel? Nu gloor doch ETZ251 mit Persohnenbeiwagen.
Mit was fährt man zu den OLDTIMERfreunden Taubertal nach Schäftesheim? ES300Bj 1963!
Wie ich schon im anderen Fred schrieb 100 Einsatzzwecke = 100 Motorräder.
So, wenn das schon ein "Bandwurmfred" wird, ich auch mitmachen will! :flehan:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon ETZetto » 16. April 2008 15:33

Herr Doktor, bei 1000 Kubik geht bei mir der Eisenhaufen los...

Ganz klasse Antwort, das muss einem im rechten Moment erstmal einfallen... :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Beitragvon eichy » 16. April 2008 16:03

Alles ist Motorrad was kein Auto ist.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 16. April 2008 17:18

Wer was fährt, ist mir sowas von egal. Der Mensch muß mir passen.

Ich habe ja auch mit 50ccm angefangen, dann 150, 650 und seit 2001 auch einen Eisenhaufen, welcher bis auf 15km alles auf seinen Räder absolviert hat.

Wie ich heute aber schon geschrieben habe, liefert Chris immer so schöne Vorlagen. Die müßen einfach genutzt werden.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Nordlicht » 16. April 2008 17:54

Das jeweilige Modell muß einen einfach Spass machen.....mit der HUFU macht es genau soviel Spass zu fahren,wie mit meiner Rotax.... nur eben für längere Strecken ist die 500 doch besser geeignet,es sei den man hat Zeit...aber die ist leider manchmal......immer öfters knapp. Auch hab ich nix gegen 1000ccm,wem sie Spass macht und das tuen sie auch...warum nicht. Es muß auch zum Geldbeutel passen.......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14628
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Lorchen » 16. April 2008 18:17

MoPeter hat geschrieben:was mir schon häufiger aufgefallen ist, dass diejenigen, die beim Fahren sogenannte Entbehrungen hinnehmen müssen, mit mehr Spass und hingebungsvoller bei der Sache sind. Schwer auszudrücken, aber vielleicht macht es ein Bespiel deutlich: Vor einigen Jahren in Südfrankreich trafen wir im Urlaub ein Pärchen, beide auf BMW 1150 GS mit allen möglichen Reiseschnickschnack. Ich glaube die kamen aus Stuttgart. Wir unterhielten uns und es stellte sich heraus, dass man die weite Anfahrt doch scheue und bequem mit dem Reisezug gefahren ist. Am gleichen Tag trafen wir einen aus dem Ostwestfälischen mit einem AMG Chopper, total ungemütlich das Teil und mit 50 PS gesegnet, die das Fahrwerk aber gar nicht ausnutzen konnte, da hinten nur Feder ohne Dämpfung. Der ist in drei Tagen bis in die Pyrenäen gefahren. Nun ratet mal, wer mit mehr Enthusiasmus dabei war.

Der MZ-Fahrer. Eindeutig. :P
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon knut » 16. April 2008 18:37

was für ein MZ-fahrer ????
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon MoPeter » 16. April 2008 18:49

Knut,
der Chopperfahrer hätte auch ein MZ Fahrer sein können, meinte Lorchen. Obwohl das in der Realität schwer vorstellbar wäre.
Gruß Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: Motorrad? Mopped? Eisenhaufen?

Beitragvon Martin H. » 16. April 2008 19:12

RT-Claus hat geschrieben: Er lachte und meinte, Motorrad geht doch bei 1000 cm³ los und er hätte eine 1200er BMW. Darauf ich, Herr Doktor, bei 1000 Kubik geht bei mir der Eisenhaufen los...
Daraufhin war der sonst etwas von sich eingenommene und schlagfertige Arzt erstmal sprachlos und verließ ohne Gruß das Zimmer.

Was für ein arroganter und überheblicher W***er! :twisted: Über die Sachen von anderen lästern, is ja so lustig und man ist ja so geistreich... aber kaum wird zurückgeschossen, erstmal eingeschnappt sein. Hoffe, der taugt wenigstens in seinem Beruf was, sonst kannste den komplett vergessen. :flop:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14799
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Norbert » 16. April 2008 19:50

MoPeter hat geschrieben:Hallo,
was mir schon häufiger aufgefallen ist, dass diejenigen, die beim Fahren sogenannte Entbehrungen hinnehmen müssen, mit mehr Spass und hingebungsvoller bei der Sache sind. Schwer auszudrücken, aber vielleicht macht es ein Bespiel deutlich: Vor einigen Jahren in Südfrankreich trafen wir im Urlaub ein Pärchen, beide auf BMW 1150 GS mit allen möglichen Reiseschnickschnack. Ich glaube die kamen aus Stuttgart. Wir unterhielten uns und es stellte sich heraus, dass man die weite Anfahrt doch scheue und bequem mit dem Reisezug gefahren ist. Am gleichen Tag trafen wir einen aus dem Ostwestfälischen mit einem AMG Chopper, total ungemütlich das Teil und mit 50 PS gesegnet, die das Fahrwerk aber gar nicht ausnutzen konnte, da hinten nur Feder ohne Dämpfung. Der ist in drei Tagen bis in die Pyrenäen gefahren. Nun ratet mal, wer mit mehr Enthusiasmus dabei war.
Gruß Peter


oh je, ein ganz gefährliches Gebiet...
Soll ein jeder fahren was ihm sein Geldbeutel als auch sein fahrerisches Können und
seine sonstigen Bedürfnisse gebieten.
Ich bin froh das ich es mir heute erlauben kann die Q auf den Hänger zu packen den Kombi davorspannen und so in zwei Tagen entspannt nach Andalusien fahren kann, ohne das der Reifen eckig gefahren, die Sitzbank durchgesessen und mein Allerwertester dolle schmerzt.
Ich fühle mich deswegen nicht besser oder schlechter als der der die gleiche Strecke mit einer MZ in einer Woche fährt.
Das war nicht immer so und ich habe für meinen Geschmack genug Kilometer unter miesen klimatischen Bedingungen abgerissen.

Warum sollte der auf eigener Achse fährt aber auch besser, edler oder "ein wahrer" Motorradfahrer sein?
Motorradfahren soll Spaßmachen , eine Weltanschauung oder gar ein politisches Signal ist es bestimmt nicht, auch wenn manche das meinen (MZ fahren ist links...).
Wenn ich mal in Rente bin und Sprit noch bezahlbar ist packe ich vielleicht eine oder mehrere MZ auf den Anhänger Richtung Andalusien.

Ich mag keine irgendwie geartete Neiddiskussionen das MRD betreffend,die Gefahr sehe ich in diesem Fred aber schon irgendwo .

Und wie Trabimotorrad schon sagt, wenn man bei einer Ortsdurchfahrt nicht aus dem 5. Gang runterschalten und nach dem Ort im gleichen Gang trotz voller Beladung problemlos wieder beschleunigen kann das hat schon was.
Der Gewichtsnachteil der Q ist beim fahren ab 20 km/h nicht mehr spürbar.

Also, leben und leben lassen, jeder nach seiner Fasson !

Wie fragte mal die Tochter aus reicherem Hause mich als es um Pelzmäntel ging:

"Wenn ich mir keinen Pelz leisten kann, dagegen bin Pelzmäntel zu tragen und sage das ich keine Pelze tragen werde - ist das wirklich schon ein Verzicht ? "
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon kutt » 16. April 2008 19:57

ich nenn alles von 25ccm bis oben offen "moped" oder "fuhre" ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18410
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon mecki » 16. April 2008 20:04

Hallo Norbert, es gibt doch auch noch andere hochpreisige Motorräder, welche im 5ten Gang ab 30 KM/h wieder beschleunigen. Warum nur muss es ausgerechnet eine BMW sein? :D :D :D

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon trabimotorrad » 16. April 2008 20:10

@ Mecki: Das MUß eben so! :D Und ich werde nie zugeben, das die XS1100 von einem Kumpel noch besseren Durchzug hatte, wie die K und bequemer wie die Q war, nein, NIE würde ich das zugeben! (wo krieg ich auch XS1100-Tassen her??? :wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon MoPeter » 16. April 2008 20:22

Hallo Norbert,
mir ging es in meinem Beitrag nicht darum den einen auf eine höhrer Stufe zu stellen als den anderen oder einen edler darzustellen als den anderen. Ich will nur sagen, dass Spass an der Freude nichts mit dem Geldbeutel zu tun hat. Was ich häufiger feststellte, ist das man sich mit manchen Dingen mit der Zeit sättigen kann und es gesund ist sich das mal wieder ins Bewußtsein zu holen, dass auch manchmal weniger mehr sein kann.
Gruß Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Beitragvon mecki » 16. April 2008 20:41

Hi Achim, jetzt mal Spass beiseite aber wenn ein Krad den Namen Eisenhaufen verdiente dann die XS 1100. Übrigens ein Japaner mit Charakter, was man nicht von vielen sagen kann.Können wir alles beim Südforum-subberbierfest besprechen.
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hermann Clasen » 16. April 2008 21:27

Das mit dem Eisenhaufen geht für die XS 1100 schon Klar.
Ich ´liebe Eisenhaufen,warum habe ich meinen nur verkauft,
Aber ich war jünger und brauchte das Geld.
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Beitragvon Norbert » 16. April 2008 22:16

mecki hat geschrieben:Hallo Norbert, es gibt doch auch noch andere hochpreisige Motorräder, welche im 5ten Gang ab 30 KM/h wieder beschleunigen. Warum nur muss es ausgerechnet eine BMW sein? :D :D :D


Müssen muß garnix !
Ich habe nur meine Erfahrungen wiedergegeben.
Da mich das Konzept der BMW Gummikühe nach den Erfahrungen auf der
MZ TS 250/1 habe ich mir folgerichtig eine solche gekauft.
Da gibt es durchaus Parallelen zwischen BMW und MZ .
Deswegen habe ich heute eben auch eine Q und nicht eine Hayabrunza die noch mehr Nm auf das Hinterrad stemmt .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 16. April 2008 22:22

MoPeter hat geschrieben: Ich will nur sagen, dass Spass an der Freude nichts mit dem Geldbeutel zu tun hat.


@MoPeter, den Satz unterschreibe ich sofort !

Die Erfahrung habe ich auch gemacht das ich die wirklich wichtigen Dinge die mir passiert sind ich mir nicht mit Geld kaufen konnte.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 16. April 2008 23:34

trabimotorrad hat geschrieben:ich werde nie zugeben, das die XS1100 von einem Kumpel noch besseren Durchzug hatte, wie die K und bequemer wie die Q war, nein, NIE würde ich das zugeben!

Kann ich aber bestätigen, bei meiner XS konnte man getrost von "bärenstark im Durchzug" reden. 93 Nm sind ein Wort. Bequem war sie ausserdem noch und der Motor unkaputtbar.
Charakter wie Mecki sagt ......... ja, den hatte dieser Saurier auf jeden Fall und dazu ein Erscheinungsbild, welches man als "mächtig" bezeichnen konnte!

Aber ich würde mir keine mehr anschaffen, weder Fahrwerk noch Verbrauch sind diskutabel, mal abgesehen vom Leergewicht von 286 Kg und vom zul. Ges-Gew. von 480 Kg. Wer damit ins "Kippeln" kommt, hat schon im Vorfeld verloren.

Mecki sagt auch: "Weniger ist manchmal mehr"

Das ist genau der Punkt, warum ich MZ fahre. Was hatte ich für einen Spaß, als ich noch zu XS-Zeiten eine Probefahrt auf einer TS/1 machen durfte!
Diese Probefahrt hat mich damals ziemlich ins Grübeln gebracht und was dann kam war beinahe zwangsläufig eine nagelneue TS 250/1.

Und Heute? Tja, meine 500er hat dem Fahrspaß noch einen draufgesetzt, mehr brauch ich wirklich nicht.
Noch ein paar ganz persönliche Umbauten, das reicht dann erstmal ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon trabimotorrad » 17. April 2008 04:46

Hermann: Meine "Fliegengewicht-K100RS" mit ihren läppischen 240Kg Leergewicht, ist mir auch mal bei einem Bordstein "ein wenig" schräg gekommen und ich als "Riese" (175cm hoch) hatte gerade "keine Lust" sie zu halten, denn ich wollte sowieso einen neuen Spiegel für die Verkleidung kaufen.... :wink:
Sviel zum Thema
Wer damit ins "Kippeln" kommt, hat schon im Vorfeld verloren.

Schönen Tag noch zusammen!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 17. April 2008 04:55

trabimotorrad hat geschrieben:Hermann: Meine "Fliegengewicht-K100RS" mit ihren läppischen 240Kg Leergewicht, ist mir auch mal bei einem Bordstein "ein wenig" schräg gekommen und ich als "Riese" (175cm hoch) hatte gerade "keine Lust" sie zu halten, denn ich wollte sowieso einen neuen Spiegel für die Verkleidung kaufen.... :wink:
Sviel zum Thema
Wer damit ins "Kippeln" kommt, hat schon im Vorfeld verloren.

Schönen Tag noch zusammen!
vorsicht OT...
der fahrer ruft seinen chef an.
chef, der beifahrerspiegel von unserem neuen lkw ist kaputt, darauf der chef... ärgerlich, aber nicht zu ändern... bau nen neuen dran und gut ist...
fahrer: chef, das geht nicht so einfach... chef: wieso, sind doch nur drei schrauben zu lösen!
fahrer: nein chef, so einfach komm ich da nicht ran, da liegt der lkw drauf... :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Zündnix » 17. April 2008 07:31

(MZ fahren ist links...).


Mit der MZ sollte man eher die rechte Spur bevorzugen. Ist gesünder...:-)

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Beitragvon ZwO » 17. April 2008 07:52

Möchte zu diesem Thema auch einen zum Besten geben.

Ein Arbeitskollege von mir kaufte sich vor gut 1 1/2 Jahren eine Motorrad, genauergesagt eine BMW für läppische 15k €. Nebenher machte er den Motorradführerschein. Die BMW - natürlich mit BMW-Mobilitätsgarantie und all den schönen Gimmicks. Mächtig stolz der Junge und verwies gleich auf all die vielen elektronischen Helferlein und bunten Lampen in seinem Cockpit. Ebenfalls erzählte er stolz von all den zusätzllichen tollen Dingen die er noch für sein neues Hobby eingekauft hatte. Ich glaube da gab es sogar eine Anzeige, wann der Fahrer aufs Klo muss. :-)

Das Handbuch zum Motorad, wahrscheinlich von der Dicke eines Telefonbuchs hatte er zwar, aber ich glaube er hat da nicht reingeschaut, denn er war jetzt damit beschäftigt einen Motorradclub mit mit Gleichgesinnten zu gründen. Bei der Namenswahl war man puristisch wenn auch in die englische Sprache verfallen. Nun den fuhr man mit seinen Kumpels, die auch fette Moppeds fuhren mal ne Runde durch Europa.

Nachdem dabei alles glatt ging und man das Mopped mit diversen Aufklebern aus den verschiedenen Ländern bepflastert hatte * Ihhgitt* dachte er an eine Solotour nach Italien.

Abundzu wenn wir uns in der Firma trafen, fragte er, wann den mein Motorrad (er meinte die 150er TS) fertig sei. Ich vertröstete immer wieder auf die noch anstehenden Arbeiten und das für mich zum Motorrad fahren auch das Basteln gehöre und ich mich damit genauso gern beschäftige, wie mit dem fahren.

Zurück zur Solotour.

Er fuhr also nach Italien, verweilte in irgendeinem Dorf und ass zu Mittag, stieg wieder auf sein Mopped, drückte den Startschalter und - nichts passierte. Da man ja das Handbuch ncht gelesen hatte und auch weder Ahnung von Motorrädern hatte, noch sich mal mit der Technik seinen Moppeds beschäftigt hatte, stand er nun also da.

Handy raus und bei BMW angerufen. Dumm nur, das in der Nähe dieses italienischen Dorfs an diesem sonnigen Freitagnachmittag keine BMW-Werkstatt oder auch nur irgendetwas ähnliches war.

Um das ganze ein wenig abzukürzen, am Montag (3 Tage später) holte man ihn und sein Mopped ab und verbrachte die beiden in ein BMW-Zentrum, schickte ihn mit einem Mitwagen nach Hause und sein Motorrad mit dem Zug hinterher.

Daraufhin ließ er noch üer seinen Anwalt Schadensersatzforderungen an BMW richten und eine Beschwerde, warum er 3 Tage in einem intalienischen Dorf verbringen musste, obwohl er doch so tolle Zusatzvereinbarungen (Mobi-Garantie) mit BMW hatte.

Ich habe leider nicht genau zugehört, als er sagte was letztendlich kaputt war, aber es war etwas von der Kategorie - Zündkerzenstecker locker.

Und immer wenn ich ihn jetzt sehe, muss ich mir ein lachen verkneifen.
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Beitragvon trabimotorrad » 17. April 2008 08:11

Mecki: Wenn Du gerade die klasse Story von ZwO geklesen hast, nehme bitte zur Kenntnis, das es auch ander BMW-Fahrer geben soll!!! :flehan: Also mein Abteilungsleiter fährt auch so eine R1200Gs oder so ähnlich, das hat meinem Selbstbewustsein schon einen tiefen Sprung gegeben, aber wenn ich solche Geschichten lese, bin ich echt am Überlegen, ob ich mir nicht Aufkleber machen lasse, wo draufsteht: DAS ist keine BMW sondern MEINE Q.... :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Sv-enB » 17. April 2008 08:18

@Zwo
[Ironie an] Hätte er http://www.gs911.de/ dabei gehabt, wäre das nicht passiert [Ironie aus]

@Achim
Ich will dann auch so einen Aufkleber.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon mecki » 17. April 2008 11:10

Hallo Achim, hiermit möchte ich öffentlich bekennen in meinem Freundeskreis auch BMW-Fahrer zu haben, dabei sogar solche die man als Motorradfahrer bezeichnen kann. Trotzdem immer wenn es um BMW geht zwingt mich irgendeine innere Stimme was lästerliches von mir zu geben. Wie der Teufel so will bin ich 1959 an eine Regina geraten und somit waren die übrigens damals wirklich hochnäsige BMWler eben das feindliche Lager. Wer weiß, wenn eine R 25 oder 51/3 damals mein geworden wäre, wo ich heute stehen würde.
Gruß, Mecki

Was ich noch vergaß, am Wochenende war ich auf einem Treffen. Das fand in einer Behinderteneinrichtung statt. Immer wenn ich die Leute so um mich herum anschaute, wußte ich nicht ob ich es nun mit einem Behinderten oder einem BMW-Fahrer zu tun hatte.

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon ZwO » 17. April 2008 11:26

mecki hat geschrieben:Was ich noch vergaß, am Wochenende war ich auf einem Treffen. Das fand in einer Behinderteneinrichtung statt. Immer wenn ich die Leute so um mich herum anschaute, wußte ich nicht ob ich es nun mit einem Behinderten oder einem BMW-Fahrer zu tun hatte.


*muhaa* :P
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Beitragvon trabimotorrad » 17. April 2008 11:37

Mecki: Ich mag das, wenn man sich rumzankt und JEDER weiß, das es nicht ernst gemeint ist.
Seit über 30 Jahren versuche ich meinen alten Freund auf den rechten Weg des Heiles, also endlich auf BMW, Kreidler, Trabant und MZ zu bringen und der versucht mir die abgrundtiefe Schlechtigkeit des Japanese-Junk , also Suzuki, Yamika, Daihatsu, etc. schmackhaft zu machen. Und doch hat keiner von beiden jeh sein Ziel erreicht und ich wäre todunglücklich, wenn der auf einmal die Fronten wechseln täte. Gut, ich könnte mit Dir rumzerven, aber gegen eine Regina ist nicht viel einzuwenden, war ein rattengailes Teil damals, so gail, das es in heutiger Zeit immer noch die Augen der Wissenden zu leuchten beginnen, wenn davon geredet wird....
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16690
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon RT-Tilo » 17. April 2008 19:53

mecki hat geschrieben: ...immer wenn es um BMW geht zwingt mich irgendeine innere Stimme was lästerliches von mir zu geben.
...ob ich es nun mit einem Behinderten oder einem BMW-Fahrer zu tun hatte.


Pfui...ungezogener Mecki...sowas sagt man doch nich !!! Bild
...wir sind doch tolerante Moppedfahrer ! :wink:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8812
Artikel: 2
Themen: 247
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon sonnenreiche » 18. April 2008 10:51

ZwO hat geschrieben:
Ich habe leider nicht genau zugehört, als er sagte was letztendlich kaputt war, aber es war etwas von der Kategorie - Zündkerzenstecker locker.

Und immer wenn ich ihn jetzt sehe, muss ich mir ein lachen verkneifen.


Hallo,
man darf sich aber auch nicht lustig machen über Menschen, die entweder keine Lust zum Schrauben oder kein Talent dazu haben. Motorradfahren darf man doch trotzdem.
Was liegt für die denn näher, als eine neue BMW zu kaufen?
Das ist doch eine goldrichtige Entscheidung.
Grüße

Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon RT-Claus » 18. April 2008 17:27

Oh, da habe ich was los getreten mit meiner geschichte ....

Um vielleicht eine Art Fazit aus der Disskusion zu ziehen, einig sind hier wohl Alle:
Hauptsche, mann (frau) fährt Motorrad, ob nun 125er mit 6 PS oder eine 1500er Harley oder was weiß ich.
Ich würde auch nicht mit einer RT oder meiner W 650 eine Osteuropatour machen.
Aber sicher auch nicht mit einem mit technik vollgestopften Motorrad, das ist was ich mit Eisenhaufen meine..
Und über Weltanschauung und Politik diskutiere ich liebend gerne, da trifft man halt eben auch Andersdenkende, Gleichgesinnte oder einfach nur Arschlöcher. Solche Leute triffst Du überall, ist einfach so.

Deshalb gönne ich Allen auf zwei oder drei Rädern immer viel Spaß, auch wenn das Krad mal auf dem Hänger steht. Und achtet mir immer auf die verdammten Linksabbieger.

Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eckfahne, Greenmilk und 4 Gäste