Spritfreeeed gefällig? 😁

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Treibstoff » 13. August 2025 09:36

Ihr denkt alle viel zu kurzsichtig.
Es gibt da so viele Faktoren, welche die Lagerfähigkeit unterschiedlich beeinflussen und die auch in Wechselwirkung miteinander stehen: Material des Behältnisses, Behälter luftdicht verschlossen oder nicht, Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit der Umgebung, Wassergehalt im Sprit etc. Aber bei vorgefaßten Meinungen hat man halt mit Argumenten keine Chance.

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Enz-Zett » 13. August 2025 13:12

3einhalb hat geschrieben:Damit ist jetzt wohl endgültig bewiesen daß auch E 10 unbegrenzt lagerfähig ist .

:lach: Jedenfalls aus einer Perspektive (oder Anwendung), die begrenzter ist als die Sprithaltbarkeit ;D

Galilool hat geschrieben:das Zeug stand einfach im Blechkanister in der Garage.
...
also eigentlich die schlechtestmöglichen Lagerbedingungen für Benzin

Fürs Benzin ist ein Blechkanister nicht die schlechtestmögliche Lagerbedingung. Ist eher für den Kanister schlechter, weil der chemisch nicht so resistent ist.
Kunststoffkanister sind fürs Benzin schlechter, weil da Zeugs hin- und her diffundieren kann, was dem Benzin zusätzlich zusetzt. Mit deinem Blechkanister-Langzeittest hast du lediglich einen Nachweis gebracht, dass der Kraftstoff ausreichend temperaturfest ist.

Treibstoff hat geschrieben:Es gibt da so viele Faktoren, welche die Lagerfähigkeit unterschiedlich beeinflussen und die auch in Wechselwirkung miteinander stehen

Volle Zustimmung. Und damit sind auch manche Probleme bei Tankstellen begründet, auch wenn der Sprit in Stahltanks unter der Erde gelagert wird, und damit eigentlich ganz vorteilhaft. Aber wie sieht es mit der Tankhygiene aus? Wie oft wird wirklich restentleert, die Bilge abgepumpt, der Tank gereinigt? Tankstellenbetreiber die da nachlässig sind oder "sparen", haben mehr Probleme. Schließlich macht ein Rest schlechter, gekippter Sprit den neu draufgetankten schlecht (wie ein fauler Apfel im Korb), und nicht der gute Sprit den schlechten Rest wieder gut.

Und auch das muss man mit bedenken: Fälle, die von problemlosem Gebrauch von jahrzehntealtem Kraftstoff erzählen, hatten definitiv nicht die schlechten Rahmenbedingungen. Dafür gibt's auch von damals genügend Berichte mit schlechten Ergebnissen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Steffen G » 13. August 2025 13:37

Hi!
So ein Blechkanister ist aber absolut Luft und diffusionsdicht.
Wenn die Dichtung in Ordnung ist.
Merkt man ja was der im Sommer für Druck aufbaut.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1793
Themen: 67
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon 3einhalb » 13. August 2025 14:24

Bin mir etwas unsicher ob meine Ironie kenntlich war . Hätt ich ein bestimmtes Grinsegesicht davor oder dahinter setzen müsse ?

Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 775
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon dscheto » 13. August 2025 21:02

Wie zu erwarten entsteht Haarspalterei. Das konnte Gustav aus dem ungarischen Zeichentrickfilm besser. Wir brauchen noch eine Diskussion über Haltbarkeit der verschiedenen Akkus bei 20,5 ° Lagerung oder der Luft in den Schläuchen/ Reifen abhängig vom Profil des Teppiches, auf dem das Moped steht.

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 749
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon ETZ250Greiz » 13. August 2025 21:25

Hätte nicht gedacht, was mein Thread für einen langen Wissens-u./o. Erfahrungsaustausch bewirkt, obwohl es nur ein Spritthema mehr ist in diesem Forum. Für mich ist es allemal interessant zu lesen.

Nun müssen nur alle schön lieb sein und auch die Argumente der anderen lesen und verstehen. Wissen kommt vom Lesen, Hören und von eigenen Erfahrungen. Beweise sind aus meiner Sicht in diesem Forum das letzte Mittel die zu befrieden, die das unbedingt brauchen und sonst keine Ruhe finden. Man muss auch mal eine Meinung stehen lassen und sein Teil denken.

Ich für mich habe jedenfalls interessante Einblicke in die Welt der Treibstoffe gewonnen. Und nun weiter mit einem sachlichen netten Austausch.

Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1108
Themen: 37
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Steffen G » 13. August 2025 22:35

Hi Ulli!

Als nächstes müsstest du mal fragen,
welches Motorenöl du nehmen solltest!

Da werden dann 10 Seiten vollgeschrieben, und es fliegen die Fetzen :)

Das ist aber übrigens in jedem Technik-Forum so.

Jeder preist da sein eigenes Öl an, was er mal empfohlen bekommen hatte,
oder was er für Quatsch im Internet oder Werbesendungen mal mitbekommen hat.
dann kommen die ganzen Erfahrungsberichte,
dann die selbsternannten Experten und Hobby-Wissenschaftler usw.
Später kommen dann noch die Slick-50-Leute,

das wird ein Wochenend-füllendes Unterhaltungsprogramm.
Da kannste dann schon mal Bier und Chips bereitstellen, und dich einfach vor den PC setzen und den Chat beobachten.
Das wird besser als Fernsehen!

Mir war das auch schon klar, dass sowas hier beim Benzin passiert.
:versteck:
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1793
Themen: 67
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon starke136 » 14. August 2025 05:19

Und wie ist das jetzt eigentlich mit der Umweltverträglichkeit von E10/E20 im Vergleich zu einem E-Auto?

Ich frag für einen Freund!🤪

*duck und weg*
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4342
Themen: 225
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Enz-Zett » 14. August 2025 08:44

Steffen G hat geschrieben:Jeder preist da sein eigenes Öl an, was er mal empfohlen bekommen hatte,
oder was er für Quatsch im Internet oder Werbesendungen mal mitbekommen hat.

Damit existieren für dich alle diejenigen nicht, die beruflich mit Öl und Schmierstoffforschung zu tun haben. Wo einfach mehr vorhanden ist als nur Hörensagen und Stammtischweisheiten.
Auch eine Sichtweise.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Martin H. » 14. August 2025 10:18

ETZ250Greiz hat geschrieben:Nun müssen nur alle schön lieb sein und auch die Argumente der anderen lesen und verstehen. Wissen kommt vom Lesen, Hören und von eigenen Erfahrungen. Beweise sind aus meiner Sicht in diesem Forum das letzte Mittel die zu befrieden, die das unbedingt brauchen und sonst keine Ruhe finden. Man muss auch mal eine Meinung stehen lassen und sein Teil denken.

So generiert man nur kein Wissen. :wink:
(Ich sag‘s nur. )
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14886
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon gexx » 14. August 2025 16:51

Fit hat geschrieben:Bei Verwenung von "Billigsprit" "wächst" der Tank.


Gleiches Problem bei meiner Guzzi V7 Classic. Die hat auch einen Kunststofftank. Der hat sich gelängt, nach Abbau ist der kaum noch in die hintere Tankbefestigung zu bekommen

-- Hinzugefügt: 14/8/2025, 16:53 --

Was isch komisch finde, dass in dem Artikel die Premiumsorten zum Überwintern nicht empfohlen werden.
Aber gerade Ultimate 102 wird inzwischen von fast allen Tanksanierern empfohlen

Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A
gexx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 27
Registriert: 12. April 2006 10:10
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Enz-Zett » 14. August 2025 17:53

gexx hat geschrieben:Was isch komisch finde, dass in dem Artikel die Premiumsorten zum Überwintern nicht empfohlen werden.
Aber gerade Ultimate 102 wird inzwischen von fast allen Tanksanierern empfohlen

Die es empfehlen, schielen wohl auf den fehlenden Ethanolgehalt.
Die davor warnen, haben wohl eher die geringe Alterungsstabilität im Blick, und drohende Zündprobleme nach der Winterpause.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon gexx » 14. August 2025 19:30

Wobei ich das eben komisch finde...bei Ethanolkraftstoffen geben die Hersteller schon eine geringere Haltbarkeit an (teilweise nur 3 Monate) Bei Ultimate 102 wurde schon immer > 1 Jahr genannt.
Ich denke schon, dass die Haltbarkeit von Ultimate höher ist als bei E5/E10.
Irgendwie hat der Wagner Text schon ein Geschmäckle...gerade die Kraftstoffsorten, die seine Additive weitestgehend obsolete machen, werden da als nicht brauchbar für längere Standzeiten genannt.

Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A
gexx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 27
Registriert: 12. April 2006 10:10
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Enz-Zett » 14. August 2025 21:53

gexx hat geschrieben:Irgendwie hat der Wagner Text schon ein Geschmäckle...gerade die Kraftstoffsorten, die seine Additive weitestgehend obsolete machen, werden da als nicht brauchbar für längere Standzeiten genannt.
Ich hatte es ja schon einmal erwähnt:
Enz-Zett hat geschrieben:Ich übersehe aber nicht dabei dass trotzdem wirtschaftliche Eigeninteressen dahinter stehen, nicht die selbstlose Liebe zu Oldtimerfans.

Das ist halt das Herausfordernde, die fundierten Fachinformationen vom "Marketing" zu separieren.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Steffen G » 14. August 2025 22:24

Hi!
Na, es wurden doch schon genug Erfahrungsberichte geschreiben,
von Motorradfahrern mit Blechtank.
Und auch von mir.

E5 Super rein.
nicht Jahre alt werden lassen, also schon immer mal fahren,
Vergaser im Herbst sauber machen,
ich hab mal so eine Flasche 2T-Motorenöl gekauft (hab dann blos später zufällig gelesen, dass es den Sprit stabilisieren soll),
das macht es vielleicht auch.
Früher mit normalen Öl ging es aber auch,
also ich sehe da keinen aktuellen Handlungsbedarf für Normalverbraucher die eine MZ haben,
irgendwelche Wundermittel einzusetzen.

Ich war blos erstaunt über den Link von Wagner, was da alles heutzutage im Benzin drin ist.
Das hätte ich nicht gedacht.
Bis vorige Woche dachte ich, es ist reines Erdöldestillat mit entsprechendem Alkoholanteil und paar Additiven.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1793
Themen: 67
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Jogi250 » 15. August 2025 06:15

Eigentlich liegt die Lösung doch auf der Hand: Einfach fahren. Dann wird der Sprit auch nicht alt und man muss sich keine Gedanken über dessen Lagerung machen.
Bei längeren Standzeiten: Sprit ablassen und im PKW verfeuern.

Und um jetzt noch etwas mehr Benzin ins Diskussionsfeuer zu gießen: Avgas 100LL. Frei verkäuflich an praktisch jedem Flugplatz. Lagerdauer laut Herstellern zwischen 1 und 2 Jahren ohne Qualitätseinbußen.

Fuhrpark: MZ und andere
Jogi250

 
Beiträge: 135
Themen: 2
Registriert: 22. März 2012 13:09
Wohnort: Apolda

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Mainzer » 15. August 2025 08:17

Das täte ich ob des Bleigehalts aber auf keinen Fall in Fahrzeugen mit Kat verfeuern.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Galilool » 15. August 2025 08:28

Ich tät das Zeug generell in keinem Fahrzeug verfeuern weils stinkt wie der Dämon
Joker hat geschrieben:Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft

Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995
Galilool

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 8
Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Ludentoni » 15. August 2025 10:00

Avgas gibts als UL91/UL94 auch bleifrei. Aber auch das bringt kein Motorrad zum fliegen... :lach:

https://faaircraftsales.com/de/zeitung- ... ul91-ul94/
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!

Fuhrpark: MZ was sonst?
Ludentoni

 
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert: 18. Januar 2008 15:34

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon 3einhalb » 15. August 2025 14:02

Erkundigt euch vorher nach dem Preis . Ich kann mich aus Rennzeiten noch an sportliche Preise erinnern .

Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 775
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Richy » 15. August 2025 17:00

Treibstoff hat geschrieben:Betreibst Du eine Tankstelle? Von daher stammen meine Erfahrungen und die Plörre kippt nachweislich um. Ich habe beruflich damit zu tun.

Nein, natürlich nicht. Ich kann nur die Sicht eines Kraftfahrers wiedergeben, nicht die Sicht eines Tankstellenbetreibers. Aus meiner Sicht kann ich nur berichten, dass mir der Kram bisher noch nicht umgekippt ist (Außer der Kanister mal, aber da war zum Glück der Deckel schon wieder drauf. :lach: ).
Das alles hier in dem Thread hat nur anekdotischen Charakter, wirkliches Wissen bekäme man erst, wenn man wissenschaftlich an die Sache rangehen würde (oder es jemand anderes schon gemacht hat und eine Studie erstellt). Frische, gereinigte Kanister jedweder Art unter kontrollierten Bedingungen über verschieden lange Zeiträume gelagert etc.
Das mit den verunreinigten Tanks an der Tankstelle wurde ja bereits erklärt, auch das kann, aber muss nicht die Erklärung sein, warum in deinem Dunstkreis E10 umkippt.
Die sich vergrößernden Kunststofftanks wurden ebenfalls erklärt.

Ich kippe weiterhin E10 in die Kisten, weil ich nix zu verschenken hab, ignoriere die am Threadanfang genannte Firma mit ihren Wundertinkturen und auch den Superduper-Rennsprit an der Tanke und nehme aus diesem Thread zumindest mit, die Tankfüllungen in den Kisten alle paar Monate mal zu verfeuern, weil das ja ohnehin der seelischen Gesundheit und dem Erhalt der Fahrzeuge dient.

Als nächstes ist die GS an der Reihe, die steht nun auch schon wieder über ein Jahr mit vollem Tank. Momentan ist die aber noch halb zerlegt, dabei will ich in 2 Wochen damit in den Urlaub fahren. Oje, das sind reale Probleme. :oops:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon ETZ250Greiz » 15. August 2025 18:20

@Richy: Das ist in meinen Augen eine gute Einstellung. Bei mir wird auch nix älter als ein halbes Jahr. Und da ich auch im Winter ab und zu bei trockenem Wetter mit der ETZ fahre, hatte ich auch noch nie Probleme mit dem Startverhalten. Nur auf die Kanister, die ich bunker, muss ich achten. Die werden nach und nach geleert und wenn der Sprit gerade günstig ist wieder gefüllt.

PS: Wissen kann man überall erlangen, man darf nur nicht alles uneingeschränkt glauben, sonst wird Halbwissen oder, noch schlimmer, Irrglaube draus.

Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1108
Themen: 37
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Enz-Zett » 15. August 2025 20:14

ETZ250Greiz hat geschrieben:und wenn der Sprit gerade günstig ist wieder gefüllt.
Da muss man inzwischen so schnell sein wie Lucky Luke. Mit bis zu 35 oder mehr (!) Preisänderungen am Tag, und einer Bandbreite bis 20 Cent pro Liter an ein und der selben Tankstelle, an ein und demselben Tag. Totaler Irrsinn, den's nur in Deutschland gibt.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon starke136 » 15. August 2025 20:28

Enz-Zett hat geschrieben:
ETZ250Greiz hat geschrieben:und wenn der Sprit gerade günstig ist wieder gefüllt.
Da muss man inzwischen so schnell sein wie Lucky Luke. Mit bis zu 35 oder mehr (!) Preisänderungen am Tag, und einer Bandbreite bis 20 Cent pro Liter an ein und der selben Tankstelle, an ein und demselben Tag. Totaler Irrsinn, den's nur in Deutschland gibt.


Also bei den Tschechen und in Österreich habe ich es auch so erlebt.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4342
Themen: 225
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Martin H. » 15. August 2025 21:10

ETZ250Greiz hat geschrieben:
PS: Wissen kann man überall erlangen, man darf nur nicht alles uneingeschränkt glauben, sonst wird Halbwissen oder, noch schlimmer, Irrglaube draus.

Richy hat es sehr gut erklärt:
Richy hat geschrieben:Das alles hier in dem Thread hat nur anekdotischen Charakter, wirkliches Wissen bekäme man erst, wenn man wissenschaftlich an die Sache rangehen würde (oder es jemand anderes schon gemacht hat und eine Studie erstellt). Frische, gereinigte Kanister jedweder Art unter kontrollierten Bedingungen über verschieden lange Zeiträume gelagert etc.


Alles andere ist nur „Nett, daß man mal drüber geplaudert hat.“ Kann man glauben oder nicht.
Das entscheidende Wörtchen ist „anekdotisch“:
„Ach was, rauchen ist doch gar nicht so schlimm. Mein Onkel hat gequalmt wie ein Schlot und ist 95 geworden.“
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14886
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Steffen G » 15. August 2025 21:32

Hi!
Ach, ich finde dieses Thema hier nicht so schlecht...
Ich hab da schon einiges mitbekommen, was ich vorher nicht wusste.

Also erstmal die Zusammensetzung des aktuellen Kraftstoffes.
Das mit den quellenden Plastetanks gab es schon mal.
Und der Knaller war ja, für mich zumindest,
dass der Flugzeugbenzin teilweise noch verbleit ist.
Also sowas hätte ich ja nie gedacht.... :shock:
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1793
Themen: 67
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Richy » 15. August 2025 23:10

Steffen G hat geschrieben:Und der Knaller war ja, für mich zumindest,
dass der Flugzeugbenzin teilweise noch verbleit ist.

Vor allem, wenn man weiß, welche Auswirkungen bleihaltiger Sprit auf den Menschen hat.

Und das Zeug sollte eigentlich vom Markt verschwunden sein, aber es gibt Ausnahmegenehmigungen.

Selten, dass eine Verschwörungserzählung unwissentlich so nah an der Wahrheit ist. :lach:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Gundi » 16. August 2025 07:40

https://aopa.de/2025/07/18/die-avgas-10 ... gesichert/
Wird gerade gefeiert.
Viele Grüße
Matthias

Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983
Gundi

 
Beiträge: 62
Themen: 4
Registriert: 22. April 2010 00:07
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon starke136 » 16. August 2025 08:01

Ist es nicht mittlerweile (oder bald) Pflicht, das gewerblich genutzte Flugzeuge einen Anteil Bio im Sprit haben müssen?
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4342
Themen: 225
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Enz-Zett » 16. August 2025 14:52

Biosprit - da hab ich auch ein kleines Eimerchen voll fürs Feuer... :biggrin:

http://www.klima-kraftstoff.de

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Richy » 16. August 2025 18:46

starke136 hat geschrieben:Ist es nicht mittlerweile (oder bald) Pflicht, das gewerblich genutzte Flugzeuge einen Anteil Bio im Sprit haben müssen?

Bei Fluzgeugen ist ist das nicht so einfach getan mit "Hier, tank halt den anderen Sprit". Da hängen sehr aufwändige Genehmigungsprozesse dran. Deswegen freuen sich die Besitzer älterer Flugzeuge mit Kolbenmotoren so, denn so können sie noch fliegen, sonst wären sie halt gegroundet. Zumindest bis es einen bleifreien Kraftstoff gibt, der auch für die alten Motoroen zugelassen ist.
Leider tun sie halt damit weiterhin Bleihaltige Abgase über unseren Köpfen versprühen. :|
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Treibstoff » 17. August 2025 19:00

Richy hat geschrieben:...
Das mit den verunreinigten Tanks an der Tankstelle wurde ja bereits erklärt, auch das kann, aber muss nicht die Erklärung sein, warum in deinem Dunstkreis E10 umkippt.
...

Aha, E10 kippt also in meinem "Dunstkreis" (was auch immer Du damit meinst) um. Unterlasse mal bitte solche Verallgemeinerungen. Ich habe das an einer Tankstelle halt mal gesehen, wie ein umgekippter E10-Tank aussieht, als gerade die Tankreiniger zu Gange waren. Und auch in diversen Freds sieht man öfter mal versiffte Vergaser mit grünlichem Schmodder, scheint also nicht so selten zu sein das "Umkippen". Es gibt bei uns übrigens für den E10 genau wegen dieses Problems spezielle Liefervorschriften. Und wenn es bei Dir noch nicht passiert ist, daß die Bioplörre umgekippt ist, bedeutet das nur, daß eine zwingende Voraussetzung für das Umkippen bei Dir nicht vorhanden war. Fakt ist, es müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein, daß Kraftstoff mit Bioethanol "umkippt". Und je höher der Bioethanolgehalt, umso größer die Warscheinlichkeit, daß die Brühe umkippt. Übrigens, zu Verunreinigungen an der Tankstelle hab ich auf die Schnelle hier im Fred nix gefunden. Gibts da mal 'n Link?

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Gundi » 17. August 2025 22:01

Danke Richy! Es ist halt schwierig und teuer, Motoren in der Luftfahrt neu zuzulassen. Daher wird dort häufig mit, in unseren Augen, Dinosaurier-Technik geflogen. Wenn ein Motor dort frisst, hilft halt kein Kupplung ziehen und rechts ausrollen. Gerade in der allgemeinen (privaten) Luftfahrt wird so ein Motor auch mal nach Zustand (legal) länger geflogen, als es die Überholvorschriften des Herstellers vorsehen. So eine Überholung ist sauteuer! Ein 2 Liter Käfer Boxermotor mit Luftfahrtzulassung ist echt historisch, muß dennoch alle 1000 Betriebsstunden überholt werden und kostet dann gut fünfstellig. Zu allem ist der „Hersteller“ dann mal kurz insolvent gewesen, von den Chinesen übernommen worden und hat eigentlich nur Interesse an Motoren für Drohnen. Keine einfache Situation. Die Motoren sind in großen Mengen in Flugzeugen in Vereinen, denen es auch nicht üppig geht.
Bitte also keine Neiddiskussion. Ich denke, die 1000 Motoren retten das Klima nicht. Da gibt es ganz andere Hebel.
Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983
Gundi

 
Beiträge: 62
Themen: 4
Registriert: 22. April 2010 00:07
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Konstantin » 17. August 2025 22:05

Also früher wurde geradezu empfohlen im Winter ein Schnapsglas Spiritus in den Tank zu kippen, damit der Sprit das Kondenswasser besser aufnehmen kann ohne das sich das getrennt ablagert. Und das funktioniert auch, in meiner Ural hatte ich im Winter oft problememit gefrorenem Kondenswasser im Vergaser. Gerade die MZ verkraftet das E10 problemlos (fahre ich seit vielen Jahren), auch nach längerer Standzeit springt sie immer auf den zweiten Kick an. Anders sieht es bei hochgezüchteten 4 Zylindern mit Vergasern aus, meine Bandit 1200 hat es nichtgut vertragen, wenn sie etwas länger stand, da reichte auch das super 95 nicht aus, da musste mindestens ein Benzinstabilisator rein.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Gundi » 17. August 2025 22:12

Wobei der Tipp mit dem Spiritus für Fahrzeuge war, die auch im Winter gefahren wurden, eben damit nichts einfror sondern mit durch den Gaser gejagt wurde. Ein Schnapsglas auf 40 Liter war auch nicht E10.
Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983
Gundi

 
Beiträge: 62
Themen: 4
Registriert: 22. April 2010 00:07
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Martin H. » 17. August 2025 22:42

Das hier finde ich recht interessant:

https://www.chemie.de/lexikon/Ethanol-Kraftstoff.html
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14886
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Steffen G » 17. August 2025 23:00

Gundi hat geschrieben:Danke Richy! Es ist halt schwierig und teuer, Motoren in der Luftfahrt neu zuzulassen. Daher wird dort häufig mit, in unseren Augen, Dinosaurier-Technik geflogen. Wenn ein Motor dort frisst, hilft halt kein Kupplung ziehen und rechts ausrollen. Gerade in der allgemeinen (privaten) Luftfahrt wird so ein Motor auch mal nach Zustand (legal) länger geflogen, als es die Überholvorschriften des Herstellers vorsehen. So eine Überholung ist sauteuer! Ein 2 Liter Käfer Boxermotor mit Luftfahrtzulassung ist echt historisch, muß dennoch alle 1000 Betriebsstunden überholt werden und kostet dann gut fünfstellig. Zu allem ist der „Hersteller“ dann mal kurz insolvent gewesen, von den Chinesen übernommen worden und hat eigentlich nur Interesse an Motoren für Drohnen. Keine einfache Situation. Die Motoren sind in großen Mengen in Flugzeugen in Vereinen, denen es auch nicht üppig geht.
Bitte also keine Neiddiskussion. Ich denke, die 1000 Motoren retten das Klima nicht. Da gibt es ganz andere Hebel.
Gruß Matthias


Hi!

Ja, sehe ich auch ganz entspannt mit dem Blei im Flugzeugbenzin.
Ich war nur erstaunt, weil die das Zeug sonst so verteufelt haben.
Irgendwelche Abgasvorschriften dürfte es dann für Flugzeuge ja auch nicht geben,
weil Katalysator und Blei geht ja auch nicht.


Heute war in Zwickau wohl wieder mal Flugtag,
Da sind immer mal 2 Maschinen rumgeknattert. Sowas kommt aller paar Wochen mal am Sonntag bei schönem Wetter vor.

Ich selbst kenne auch 2 Leute, die privat ein eigenes kleines Flugzeug haben.

Früher, vor 40 Jahren ist hier an der B 93 ein Trabbi nach dem anderen vorbeigeknattert,
mein Vater hat dann aber schon den Obstgarten direkt an der Straße aufgegeben,
und weiter weg angelegt. Aus dem Grund.
(Ich glaub damals wurden auch die Straßenbäume wenn es Apfelbäume waren abgeerntet, und wir Schulkinder haben die dann als Beilage zum Schulessen bekommen. Naja, geschmeckt haben die zumindest :biggrin: )

Das war damals eine richtige Sauerei!
Im Westen oder in Amerika aber bestimmt zu der Zeit auch nicht besser.

-- Hinzugefügt: 17/8/2025, 23:22 --

Martin H. hat geschrieben:Das hier finde ich recht interessant:

https://www.chemie.de/lexikon/Ethanol-Kraftstoff.html


Hi!

Ja, das ist wirklich interessant:
Gaaanz lange ist es her,
da musste ich mal eine Zeit lang für meinen Arbeitgeber die VW-Ersatzteile bestellen.
Die Unterlagen, (Microfilme) waren ja da, damit hab ich das gemacht.

Wenn man da einen Microfilm für den Passat hatte, waren da alle Modelle drauf.
Für alle Welt.

Gerade bei Passat oder Santana der 1980 Jahre ist mir oft aufgefallen:
Einschränkung:
Für Brasilien.
Für Alkoholbetrieb.

Also hat demnach VW extra für Brasilien oder wahrscheinlich im Brasilien oder Mexico damals Autos gebaut, die mit Alkohol fahren konnten.
Mir ist das immer so aufgefallen, wenn ich irgendwas für Benzinleitungen Tanks oder Vergaser bestellt habe,
da musste man bissel aufpassen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1793
Themen: 67
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Martin H. » 18. August 2025 05:04

Der Punkt war eigentlich, daß insbesondere in Brasilien (aber auch anderswo) Motoren mit deutlich höherem Ethanolanteil (teilweise bis E100) laufen. Glaubt man dem, was einige hier so schreiben, dann müssten denen ja reihenweise die Motoren verrecken oder der Sprit dauernd kippen. :mrgreen:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14886
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Herr B aus Z » 18. August 2025 09:14

Steffen G hat geschrieben:Also hat demnach VW extra für Brasilien oder wahrscheinlich im Brasilien oder Mexico damals Autos gebaut, die mit Alkohol fahren konnten.


So weit musstest du da gar nicht. Für Ford und Volvo gab es Ende der 90er einen 1,8er mit 125 PS, den konnte man in der Ethanolversion kaufen. 300 DM mehr - etwas gänderte Elektronik und anderer Zylinderkopf.

Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62
Herr B aus Z

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Registriert: 10. November 2011 15:26
Wohnort: Zwickau

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Enz-Zett » 18. August 2025 19:54

Martin H. hat geschrieben:Der Punkt war eigentlich, daß insbesondere in Brasilien (aber auch anderswo) Motoren mit deutlich höherem Ethanolanteil (teilweise bis E100) laufen. Glaubt man dem, was einige hier so schreiben, dann müssten denen ja reihenweise die Motoren verrecken oder der Sprit dauernd kippen. :mrgreen:

Und wenn nach dem link oben in den USA schon länger E10 ganz gängig ist, müsste man in amerikanischen Foren auch massenweise was lesen über die E10 Probleme.
Keine Ahnung ob das so ist. Ob die Amis da einfach relaxter damit umgehen. Oder ob (was ich oft beobachte) aus der Aversion gegen E10 einfach dem Kraftstoff Probleme angedichtet werden, die mit dem E10 aber gar nichts zu tun haben, zumindest nicht primär.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon gexx » 18. August 2025 20:08

Könnte aber auch daran liegen, dass vielleicht in den Ländern der Grundsprit, dem da Ethanol zugemischt wird, anders ist...oder mehr/andere Additive?

Jeder der eine Kawa Zephyr aus den 90ern hat, weiß, dass die Tanks eine miese Blechqualität haben. Seit unser Sprit die erste Änderungswelle hatte (um 2005?) gab es massiv Probleme mit Rost im Tank. Viele hatten daraufhin die Tanks versiegelt, nur um dann 10 Jahre später wieder Probleme zu bekommen...da haben sich reihenweise die Versiegelungen abgelöst. Da wurde 2010/2011 wieder der Sprit geändert.

Mein ES-Gespann habe ich 2010 stillgelegt (war beruflich eingespannt). Der Tank war mit E5 vollgetankt. Nach 4 Jahren war der Tank innen komplett vergammelt...alles, auch wirklich alles war angerostet, nicht nur der Boden, wo sich Wasser sammeln könnte, sondern komplett
Die ES hatte auch in ihrem ersten Leben längere Stillstandszeiten, aber solchen Rostbefall hat es damals nicht gegeben.

Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A
gexx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 27
Registriert: 12. April 2006 10:10
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Richy » 18. August 2025 20:33

Vorab: Bitte nicht angegriffen fühlen, denn das ist nicht meine Intention!
Treibstoff hat geschrieben:Aha, E10 kippt also in meinem "Dunstkreis" (was auch immer Du damit meinst) um. Unterlasse mal bitte solche Verallgemeinerungen.

Mit Dunstkreis meine ich, dass es in deiner Umgebung wohl öfter vorkommt. Zumindst kam es so rüber. Mehr nicht. Und es ist keine Verallgemeinerung, eigentlich sogar das Gegenteil...
Ich habe das an einer Tankstelle halt mal gesehen, wie ein umgekippter E10-Tank aussieht, als gerade die Tankreiniger zu Gange waren. Und auch in diversen Freds sieht man öfter mal versiffte Vergaser mit grünlichem Schmodder, scheint also nicht so selten zu sein das "Umkippen".

Den grünen Schmodder hatte ich einmal in meiner TT, die 6 Jahre unbewegt draußen in der Wiese stand. Und kein E10 im Tank hatte (hatte mich damals noch kirre machen lassen von so Threads wie diesem hier :lach: ).
Und wenn es bei Dir noch nicht passiert ist, daß die Bioplörre umgekippt ist, bedeutet das nur, daß eine zwingende Voraussetzung für das Umkippen bei Dir nicht vorhanden war. Fakt ist, es müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein, daß Kraftstoff mit Bioethanol "umkippt".

Im Prinzip habe ich das mit anderen Worten so geschrieben, ja. Und damit gilt auch, dass deine Erfahrungen letztendlich nicht verallgemeinerbar sind, denn vielleicht ist bei dir (bzw. den Tankstellen, mit denen du zu tun hast (Dunstkreis)) das genaue Gegenteil der Fall: Die Voraussetzungen für ein Umkippen sind vorhanden. Wenn ja, kann man ja versuchen, diese abzustellen. Daher auch die von dir beschriebenen Lagervorschriften.
Übrigens, zu Verunreinigungen an der Tankstelle hab ich auf die Schnelle hier im Fred nix gefunden. Gibts da mal 'n Link?

--> viewtopic.php?f=4&t=98638&start=50#p2136550

Wie oben geschrieben: meine Beiträge sind nicht als Angriff auf dich zu verstehen. :bia:


Ingesamt ist die Diskussion ein wenig müßig: Ethanol im Sprit ist inzwischen weltweit die Norm (gibt sicher ein paar Ausnahmen), man kann das Zeug nicht unbegrenzt lagern (konnte man früher auch nicht, wer kennt den Gestank nicht, wenn man einen Simson-/MZ-Tank nach 10 Jahren Standzeit in den 90ern geöffnet hat?) und muss halt irgendwie damit umgehen lernen. Zumindest dafür ist dieser Thread ja ganz gut.
Wenn man das Zeug nicht will, kauft man Sprit ohne Ethanol, solange es ihn noch gibt und wenn irgendwann nicht mehr, ist es halt so. Wobei ich glaube, dass das so schnell nicht passieren wird.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Steffen G » 18. August 2025 20:57

Hi!

Also meine 150er ETZ hat auch schon alle Generationen Benzin von der DDR bis jetzt erlebt,
die steht auch mal halbvoll von Oktober bis April,
also ich hab da im Tank keine Probleme.
Gut, so ganz neu sieht es nicht aus,
aber es ist noch weit entfernt davon, dass ich da mal was machen muss.
Und ja, im Tank wurde noch nie irgendwas gemacht.
Das mit dem Benzinstabilisator oder dem Öl mit Stabilisator mach ich auch vielleicht erst seit 7 Jahren.
Und ich hab immer Super E 5 getankt.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen...
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1793
Themen: 67
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Enz-Zett » 18. August 2025 21:46

gexx hat geschrieben:Könnte aber auch daran liegen, dass vielleicht in den Ländern der Grundsprit, dem da Ethanol zugemischt wird, anders ist...oder mehr/andere Additive?
Gut möglich. Das wären welche der genannten vielen Faktoren, die auch mit reinspielen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon hiha » 19. August 2025 12:29

Steffen G hat geschrieben:Und der Knaller war ja, für mich zumindest,
dass der Flugzeugbenzin teilweise noch verbleit ist.

Teilweise? In Flugzeugen mit Hubkolbenmotor wird weltweit nach wie vor zu mindestens 95% AVGAS 100 LL verbrannt, wobei das "LL" für Low Lead, also wenig Blei steht. Wenig Blei bedeutet zwischen 0,28 und 0,56 Gramm PRO LITER !. Die hochoktanigen Flugkraftstoffe im 2. WK und in der Verkehrsluftfahrt mit Hubkolbenmotoren enthielten bei bis zu 150 Oktan bis zu 2,6g/l. In Deutschland wird aber vergleichsweise wenig Benzin verfolgen. So wenig, dass die Herstellung ausschließlich im Ausland stattfindet. Und es soll in Europa eine komplette Abschaffung von verbleitem Sprit in der allgemeinen Luftfahrt innerhalb der nächsten 10 Jahre erfolgen, wenn ich mich nicht irre.

Der Vorteil unverbleiten Flugkraftstoffs, also des oben erwähnten 91/94UL ist, dass es länger lagerfähig sein muss als PKW-Benzin, und dass die 91 bzw 94 Oktan die MOZ ist, nicht die ROZ, die an normalen PKW-Zapfsäulen angegeben ist. Die 94UL entsprechen also ungefähr 100-102 tankstellen-Oktan. Dazu muss man auch bemerken, dass die Oktanzahl in einem genormten Prüfmotor ermittelt wird, und manche Motoren mit unterschiedlichen Kraftstoffen gleicher Oktanzahl unterschiedlich reagieren können.

Nochwas zu Blechtanks und Lagerfähigkeit: Im 2. WK in D. wurden wenige, dafür große zentrale Tanklager eingerichtet. Das (größtenteils synthetische, aus Kohleverflüssigung hergestellte) Benzin reagierte während langer Lagerzeiten mit der Stahloberfläche und verlor ganz erheblich an Qualität, vor Allem an Oktan.* Zu spät hatte man verstanden, dass kleinere dezentrale Tanklager erheblich sinnvoller gewesen wären, und man begann ausserdem, die Tanks innen zu emaillieren.(quasi Glasbeschichtung) Diese Tanks wurden im kalten Krieg von den Alliierten bzw der NATO weiter benutzt.
Grundsätzlich gilt für Flugbenzin eine deutlich längere gesetzliche Haltbarkeitsfrist als für Fahrbenzin.

Gruß
Hans

*Quelle: https://www.calum-douglas.com/current-b ... ower-race/

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4474
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon 3einhalb » 20. August 2025 12:03

Falls jemand die AVGAS Karte ziehen möchte - mein fliegender Tankwart möchte 2,85 € pro Liter . Is wohl auch noch das 102 er Bleibenzin .

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 775
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon DWK » 20. August 2025 15:19

Man sollte doch unterscheiden ob im Tank im Fahrzeug gelagert wird oder im Kanister.
Der Tank hat eine ständige Belüftung und der Kanister ist Luftdicht verschlossen.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Enz-Zett » 20. August 2025 20:44

Treibstoff hat geschrieben:Betreibst Du eine Tankstelle? Von daher stammen meine Erfahrungen ... Ich habe beruflich damit zu tun.

Da du Insider bist, darf ich dir mal eine etwas andere Sprit-Frage stellen?
Warum werden hierzulande die Spritpreise an den Tankstellen so oft und so heftig verändert? 25 Preisänderungen am Tag und eine Schwankungsbreite von 20 Cent sind keine Seltenheit mehr.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon gexx » 20. August 2025 21:26

Gab es nicht vor ein paar Jahren die Regelung, dass nur 2x pro Tag zu festen Zeiten geändert werden darf? Irgendwie habe ich das schwach in Erinnerung oder wurde das nur diskutiert?

Sollte nun endlich eingeführt werden...Preisänderungen nur 1x pro Tag um 12Uhr. Dieses ständige auf und ab ist nicht mehr normal

Fuhrpark: DKW RT125, ES 250/1 noch nicht restauriert, ES250/2 Gespann , TS150, Guzzi 850T4 und V7 Classic, Kawa W650, Suzuki GT250 und 750, BMW R75, Royal Enfield Pre Unit, Yamaha XJ900 31A
gexx

Benutzeravatar
 
Beiträge: 285
Themen: 27
Registriert: 12. April 2006 10:10
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45

Re: Spritfreeeed gefällig? 😁

Beitragvon Steffen G » 20. August 2025 22:28

Hi!
Ich hab das auch in Erinnerung, dass es da mal so was gab bzw. disskutiert wurde.
Scheinbar hat die Lobby da aber sehr großen Einfluss auf die Politik.

Wie sieht das in der Praxis aus:
Dadurch werden die billig-tanken-Apps obsolent.
Wenn du da eine billige Tankstelle gefunden hast, bis du dort bist, ist der Preis vielleicht schon wieder gestiegen.

Mit meinem Betriebsauto kann ich eh nur während der Arbeitszeit tanken, was dann oft die Hochpreiszeiten sind.
Ist mir aber relativ egal.

Früher hat man immer gesagt, die Tankstellen verdienen kein Geld, die bekommen nur 1 Ct pro Liter usw, ohne ihre Brötchen und Bier wären die schon pleite.
Ja, man sieht aber, dass die Mineralölkonzerne schon was verdienen. Sonst wären solche Preisschwankungen nicht möglich. Und wenn eine Tankstelle gut läuft, wird die auch mal vom Konzern saniert.
Und eigentlich wissen alle hier, dass der Sprit von jeder Tankstelle in der Umgebung aus dem Tanklager in Hartmannsdorf bei Chemmnitz kommt.

Ich selbts hab privat einen alten Golf TDI.
Ich muss nur 5 oder 6 x im Jahr tanken.
Da hab ich genügend Zeit, auf ein Schnäppchen-Preis zu warten.
Normalerweise ist das Sonntag Abend so gegen 20 Uhr.
Am nächsten Morgen kann es durchaus schon mal 20 Ct. teurer sein.

Das ist also mit Ölpreisschwankungen nicht zu erklären,
Abzocke würde ich jetzt auch nicht sagen, manchmal ist es ja auch billig.
Ehr so entfesselte unregulierte Marktwirtschaft. Oder fiese Spielchen mit den Kunden.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1793
Themen: 67
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste