Was ist das für ein Vergaser, welche Düsen ETZ125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Was ist das für ein Vergaser, welche Düsen ETZ125

Beitragvon joh371 » Gestern 07:45

Was ist das für ein Veraser? Und welche Düsen sollten wohin für eine ETZ125?

Meine ETZ startet sofort, hält jedoch das Standgas nicht und kommt maximal auf 3000 U/min Ticket nur so lange ich am Gas spiele, Gang rein .... aus.
Das spiel ist reproduzierbar...immer wieder.

Jetzt möchte ich die Bedüsungen prüfen und kenn diesen Vergaser nicht, auch habe ich keine eindeutige Anleitung gefunden. Diese würde mir auch schon reichen.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von joh371 am 19. September 2025 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.

Fuhrpark: MZ 125 SX, voll in Benutzung
ETZ 125, im Aufbau
ETZ 150, zur Zeit zerlegt
ETZ 251, zur Zeit zerlegt
Triumpf 900 Sprint, schläft gerade
S51 Enduro, voll in Benutzung
Star Sr 4-2
joh371

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 7. August 2017 10:55
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54

Re: Was ist das für ein Vergaser, welche Düsen ETZ125

Beitragvon Martin H. » Gestern 08:05

joh371 hat geschrieben:Was ist das für ein Veraser? Und welche Düsen sollten wohin für eine ETZ125?

Schau mal bei www.miraculis.de in die „Ergänzung zur Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ETZ 125, ETZ 150, ETZ 251 und ETZ 301“.
Ich glaube, das ist schon der Bing-Vergaser.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14916
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Was ist das für ein Vergaser, welche Düsen ETZ125

Beitragvon Paulchen » Gestern 08:35

Hallo Martin

Ich denke es ist ein BVF Nachbau der Bing 53 hat einen Spannbügel für die Schwimmerkammer.
LG Björn

Fuhrpark: ETZ 150 Bj 89, ETZ 251 Bj 89, RT 125/3 Bj 60
Paulchen

 
Beiträge: 65
Themen: 10
Registriert: 29. September 2016 19:49
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Alter: 57

Re: Was ist das für ein Vergaser, welche Düsen ETZ125

Beitragvon hmt » Gestern 08:56

Sollte ein Nachbau sein. Erkennbar an dem "H"
Dieser mit dem "H" sollte lt. Forum funktionieren. Düsen ?
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 549
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: Was ist das für ein Vergaser, welche Düsen ETZ125

Beitragvon Guzzi44 » Gestern 12:51

Hallo!
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich würde als Erstes den Vergaser penibel reinigen. Und zwar nicht nur die Düsen, sondern auch alle Kanäle im Gehäuse! Viele Leute übersehen das, den Fehler habe ich früher auch gemacht.
Selbst wenn die Düsengrößen nicht der Norm entsprechen, läuft die Karre dennoch schlecht oder recht und stirbt nicht plötzlich ab. Diese Erfahrung habe jedenfalls ich gemacht.
So, jetzt viel Erfolg Guzzi44

Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.
Guzzi44

 
Beiträge: 231
Themen: 21
Registriert: 1. April 2021 10:05
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40

Re: Was ist das für ein Vergaser, welche Düsen ETZ125

Beitragvon Kai2014 » Gestern 14:59

Die Vergaser funktionieren eigentlich sehr gut, wenn alles richtig eingestellt ist.
Dein Vergaser scheint schon ein paar Kilometer gesehen zu haben.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3035
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Was ist das für ein Vergaser, welche Düsen ETZ125

Beitragvon Martin H. » Gestern 17:05

Paulchen hat geschrieben:Hallo Martin

Ich denke es ist ein BVF Nachbau der Bing 53 hat einen Spannbügel für die Schwimmerkammer.
LG Björn

Danke für den Hinweis! :wink:
Gut, die Düsengrößen usw. finden sich aber dann auch bei miraculis; nur halt nicht in der „Ergänzung“, sondern im ganz normalen Handbuch.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14916
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Was ist das für ein Vergaser, welche Düsen ETZ125

Beitragvon joh371 » Heute 12:29

Guzzi44 hat geschrieben:Hallo!
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich würde als Erstes den Vergaser penibel reinigen. Und zwar nicht nur die Düsen, sondern auch alle Kanäle im Gehäuse! Viele Leute übersehen das, den Fehler habe ich früher auch gemacht.
Selbst wenn die Düsengrößen nicht der Norm entsprechen, läuft die Karre dennoch schlecht oder recht und stirbt nicht plötzlich ab. Diese Erfahrung habe jedenfalls ich gemacht.
So, jetzt viel Erfolg Guzzi44


Klar wird der gereinigt, ist erst mal so ausgebaut und Foto....Sorry

-- Hinzugefügt: 20. September 2025 12:47 --

Vielen Dank an alle und der Link hilft erst mal sehr
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.

Fuhrpark: MZ 125 SX, voll in Benutzung
ETZ 125, im Aufbau
ETZ 150, zur Zeit zerlegt
ETZ 251, zur Zeit zerlegt
Triumpf 900 Sprint, schläft gerade
S51 Enduro, voll in Benutzung
Star Sr 4-2
joh371

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 7. August 2017 10:55
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste