Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
matthias1 hat geschrieben:Ja, ich hab eine 150er Nabe im Vorderrad...
matthias1 hat geschrieben:Befestigt sind die mit Flaschenhaltern aus dem Fahrradzubehör. Da das für eine längere Tour nicht reicht, ... extra für die Ölflaschen angefertigte Halter am Seitengepäckträger.
Wenn ...
hoffentlich nichts schlimmes, gute Genesung, wenn ihr Hilfe braucht, das Forum hilftmatthias1 hat geschrieben:...Dörthe mußte heut Nacht mit gesundheitlichen Problemen ins Krankenhaus.
.
matthias1 hat geschrieben:Frühstück beim Bäcker, in der überteuerten Unterkunft gibt es das auch nicht, dann ging es los. Vorbei an Zell am See Richtung Großglockner. An der Maut Station will Dörthe s Mopped nich mehr anspringen. Vergaser raus und auseinander genommen ist von Hannes routiniert erledigt. Wir können keinen Fehler finden. Also alles wider zusammen und eingebaut. Das Mopped läuft wieder als wäre nie was gewesen. Vieleicht wollten die Innereien nur mal sehen was jetzt anliegt.
Mein Mopped läuft im Standgas gerade noch stabil.
Viel Zeit haben wir nich auf dem Gipfel. Die Sicht ist ausgezeichnet. Fotos machen und es geh weiter.
So mühsam sich die Moppeds bergauf gearbeitet haben, so leicht geht es bergab.
Natürlich kann ich es nicht lassen, Harleys jagen! Dieses Mal is die Physik auf meiner Seite. Die fehlende Leistung wird durch das Gefälle ausgeglichen. An den Steigungen zum Hochtor können sie mich mühelos wieder einfangen.
Meine Fahrweise und die vielen Kehren bergab bringen einen Ausführungsfehler bei der MZ Nabe zum Vorschein, den Hannes letztes Jahr an seiner MZ Hinterrad Nabe in Rumänien genauso hatte. Durch die Wärmeausdehnung der Nabe beginnt der Deckel zu schleifen.
Bei mir erst nur bei Linkskurven, dann permanent.
Wir nehmen das Rad raus. Die Lager sind in Ordnung nur die Schleifspuren am Deckel und der Nabe verraten was passiert ist. Letztes Jahr in Rumänien hat das bei Hannes zum fressen und kompletten blockieren des Hinterrades mit Vollbremsung geführt.
Ausdrehen der Nebe oder des Deckels bzw. Aufbringen einer Scheibe auf der Anlagefläche des Deckels schaffen Abhilfe.
Eine Drehbank oder eine passende Scheibe haben wir nicht bei.
Wir bauen das Vorderrad wieder ein. Es ist soweit abgekühlt das nichts mehr schleift.
Ich passe widerwillig meine Fahrweise an. Harleys jagen is vorbei und die Vorderrad Bremse wird nur noch bei Bedarf benutzt.
Im Flachland wird dieses Problem nicht auftreten, wo kann man schon 12km bei 12% bergab mit Kehren fahren.
Dörthe war noch nie mit den Mopped in den Alpen. Aber sie meistert die Auf- und Abfahrten souverän. Ihre Linienführung hat sich in den letzten Tagen stark verbessert und läßt keine Kritik mehr zu.
In Lienz haben wir unser Tagesziel auf einem Campingplatz erreicht. Wir mieten uns ein Campingfass.
Im Nachbar Dorf lassen wir es uns in der Wirtschaft gut gehen. Das haben wir uns redlich verdient.
Peterle deluxe hat geschrieben:Wir waren auf dem Falken Camping,zu empfehlen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste