etz ohne drehzahlmesser

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

etz ohne drehzahlmesser

Beitragvon friese » Gestern 18:58

Hallo , habe Mz etz Gespannmaschine ohne Drehzahlmesser ,ist das eine Sparversion.? gruss friese

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 240
Themen: 73
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: etz ohne drehzahlmesser

Beitragvon Svidhurr » Gestern 19:41

Ja, nennt sich Standard
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4957
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: etz ohne drehzahlmesser

Beitragvon CommanderK » Gestern 19:43

Hallo. Ja, das war der Standard, also die etwas günstigere Variante. Da ist statt dem Drehzahlmesser das Zündschloss.

Fuhrpark: Simson SR4-2/1, Bj.: 1969
MZ ETZ 125, Bj.: 1990
CommanderK

 
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert: 23. August 2025 17:08

Re: etz ohne drehzahlmesser

Beitragvon friese » Gestern 19:51

Danke, gibt es noch weitere Unterschiede zu Luxus Ausführung. gruss friese

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 240
Themen: 73
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: etz ohne drehzahlmesser

Beitragvon Steffen G » Gestern 22:42

Hi!
Ich hatte die Luxus,
mein Freund die Sparversion.

Elektronikzündung gegen Unterbrecher.
Scheibenbremse gegen Trommelbremse.
Motor 14,3 PS gegen 12 PS.
Verchromtes Schutzblech vorn gegen ein lackiertes.
Drehzahlmesser gegen das Zündschloss da drin.

4320 DDR-Mark gegen ca. 3200.

Mehr fällt mir nicht ein.

Also ich bin jetzt in Gedanken bei meiner 150er.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1819
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: etz ohne drehzahlmesser

Beitragvon Kosmonaut » Heute 00:33

Es gab bei der ETZ Baureihe auch, ähnlich wie bei den großen TS Modellen sogenannte "Behörden-Modelle". Die an Großbetriebe und Behörden gingen. Das waren i.d.R. Standard Modelle also kein Dzm, Unterbrecherzündung aber mit Scheibenbremse, Doppelsitzen und Halter für eine Tasche links. Häufig in bekanntem Schlüpferblau.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Wohnort: Thüringen

Re: etz ohne drehzahlmesser

Beitragvon tommy11 » Heute 01:53

Die elektronische Zündung kam erst später, zunächst war bei allen ETZ eine Unterbrecherzündung verbaut.

Inlandmaschinen der ersten Jahre besaßen auch die Delux Ausführungen einen lackierten vorderen Kotflügel und Trommelbremse vorn. Aber sie wurden mit Sonnenscheinbatterien ausgestattet.

Mir wäre ein Leistungsunterschied zwischen Standard un Delux neu....? ;-)

mfg tommy11

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1982, gek.1986 nach 26 Jahre seit Sept. 24 reaktiviert, ehem. S 51 E Bj.83, B1000 KM/2
tommy11

 
Beiträge: 46
Themen: 3
Registriert: 18. September 2023 21:02


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rene1982 und 15 Gäste