Was wird aus MZ? Aus die Maus?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Was wird aus MZ? Aus die Maus?

Beitragvon Ex-User paula » 9. Mai 2008 09:52

Hallöschen kollegen!

Irgendwie stimmt es mich traurig, das MZ weiter dem Untergang geweit ist. Wie lange wirds MZ noch als Motorradbauer geben?
Was ich zu lesen bekam, was ein jeder von Euch weiß, ist das die Skorpion wegen den schärfen Abgasnormen nicht mehr gebaut werden kann. Das die Baghira nur noch aus Restbeständen gebaut wird, das die komplette Entwicklungsabteilung entlassen wurde, das die 1000er wegen ihrer anfänglichen Kinderkrankheiten floppte. In den 1990er Jahren hatte MZ noch sehr schöne Modelle im Angebot. Die Leider in der Biker Szene als Milchtüten, wegen ihrer Optik, verschrieen waren. Das ein Sanierungskonzept nicht funktionierte bei MZ. Wie lang wird noch in Zschopau gebaut?
Angegregt zu diesen Gedanken hat mich ein Artikel über KTM im Spiegel. KTM war Mitte der 1990er pleite. Da kauften feche östereicher Burchen die Marke. Machten aus KTM, Keine Tausend Kilometer, eine moderne, frische Motorradmarke. Die dabei ist, BMW einzuholen. KTM schloß eine Koperation mit dem 2 größten indischen Fahrzeugbauer Baja ab. Um preiswerte Einsteiger Modelle in KTM Qualität & Optik an zu bieten.
Was bietet MZ heute an, bis auf die 1000er, wollen mir die übrig gebliebenen Modelle nicht gefallen. Die 125er ist ein recht eigenwilliges Mop. Ich kenne eine recht unzfriedene 125er Besitzerrin. Baghira, wer kauft so ein hässlisches Mop? Auf dem Gebrauchtmarkt werden Dir MZs hinterhergeworfen. Ullkigerweise kostet eine 2Takt Emme beinah mehr als ne gebrauchte Skorpion mit wenig Kilometern.
Wesshalb hat MZ es nicht geschafft, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Qualitativ hochwertige & bildschöne Mops zubauen? Es wäre schade, wenn der letzte Ostdeutsche Zweiradhersteller in fünf jahren von der Bildfläche verschwunden ist.
Seit Jahren geister ich auf der Page von MZ herum. Das Angebot & die Firmenphilosophie schwindet mehr & mehr. Die Page ist auf dem Weg zu veraltern. Aktuelle Informationen sind kaum noch zu finden. Aus die Maus?
Zuletzt geändert von Ex-User paula am 9. Mai 2008 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User paula

 

Beitragvon TS-Jens » 9. Mai 2008 09:56

Ich habe immer gesagt, dass MZ sich nach der Wende auf das hätte spezialisieren müssen was sie am besten konnten:
Konkurrenzfähige Wettbewerbsenduros & Crosser. Und davon abgewandelte zulassungsfähige Modelle.

Also quasi das KTM Rezept.

Der Haken an der Sache wäre aber noch der "Ost-Schrott" Ruf gewesen...
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2008 10:00

alte kamellen säuseln bringt aber auch nix...

und wenn du auf der MZ-HP richtig geschaut hättest, hättest du mitbekommen, dass MZ eine sonderauflage von 25 SF rausgebracht hat und diese auch ALLE ausverkauft sind!!!

es geht weiter!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Mai 2008 10:03

Falsches Manegement mit völliger Fehleinschätzung des Marktes (bis auf SR500 haben sich große Einzylinder nie wirklich gut verkauft!), das falsche Prestigeobjekt (1000S) für einen Hersteller, der erstmal seine Kompetenz hätte beweisen und das alte Image komplett ablegen müssen.

Dazu braucht man um Geld zu verdienen erstmal "Massenware" ala Suzie GS500 & Kawa ER5 oder auch Suzie SV650, die sich auch (über Jahre/Jahrzehnte!) verkauft und vor allem durch ihre Qualitäten den Namen aufpoliert!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Alex » 9. Mai 2008 10:19

Bin mal gespannt wie viele Freds über das Thema noch kommen.

Daß die Skorpion wegen der Abgaswerte nicht mehr gebaut wird glaube ich nicht, die Baghira und Mastiff mit dem identischen Motor gabs ja auch noch Jahre später (Als Restposten bis jetzt).
Ich vermute, daß dringend Kosten eingespart werden mußten und ein Modell wegfallen mußte und man sich aufgrund irgendwelcher Rechnereien (und weil die Baghira seit jeher den besseren Ruf hatte) gegen die Skorpion entschieden hatte.

Was mich nur wundert ist, wie das Werk im Augenblick überhaupt überleben kann, die Verkaufszahlen sinken von Jahr zu Jahr und waren schon vor 4 Jahren mies.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon RT-Tilo » 9. Mai 2008 10:21

Das Ding wäre doch geil gewesen...
Bild
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2008 10:23

geht mal bißchen bei den großen stöbern www.mz1000.de ... die sind deutlich optimistischer und anscheinend auch besser informiert.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 9. Mai 2008 10:26

Das hier!

Kobra

Viel schöner als die 1000S und schon in den 90ern fertiggedacht!
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2008 10:32

mzetti hat geschrieben:Das Ding wäre doch geil gewesen...
Bild


das teil ist geil und du kannst es kaufen!!!!

www.skbikes.de unter umbauten!!!

lest bei den 1000ern und ihr werdet es wissen!!!

EDIT: was das werk aufgrund finazieller probleme nicht kann, machen dann eben die händler in eigenregie.

http://17787.forendienst.de/show_messag ... id=4525078 was zum lesen bei den 1000ern zur SFX
Zuletzt geändert von ETZChris am 9. Mai 2008 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon RT-Tilo » 9. Mai 2008 10:33

Hermann hat geschrieben:Das hier! Kobra


Geihel !
Die Skorpion Replika hat mir auch gut gefallen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Thomas Becker » 9. Mai 2008 10:45

mzetti hat geschrieben:Das Ding wäre doch geil gewesen...
Bild


Das ist es eben. Die MZ-Teile sind durchweg schön, bestätigt auch jeder. Aber gekauft wird was anderes.
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Beitragvon Luzie » 9. Mai 2008 11:48

mzetti hat geschrieben:Das Ding wäre doch geil gewesen...
Bild


:flop:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon Luzie » 9. Mai 2008 11:48

Hermann hat geschrieben:Das hier!

Kobra

Viel schöner als die 1000S und schon in den 90ern fertiggedacht!



:top:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Beitragvon gofuje » 9. Mai 2008 14:38

Also ich finde die 125er Modelle von MZ auch schön, nur eben wie schon gesagt, gekauft wird was anderes. Doch das liegt in diesem Falle nicht an MZ, sondern an den Versicherungen, die es verhindern, dass Jugendliche wie ich sich ein solches Motorrad leisten können.. Ansonsten hätte ich bestimmt auch ne SX/RT neben einer ETZ daheim stehen.. Doch am Ende hab ich gar nichts davon keine ETZ und keine "neue"... Aber das is ne andere Geschichte, denn das geht ja jeder Marke so...

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Alex » 9. Mai 2008 15:07

Naja, an den hohen Prämien sind ja nicht die Versicherungen schuld sondern die, die so fahren und dementsprechend Unfälle verursachen, daß solch hohe Kosten entstehen daß die Versicherungen die Dinger eben so teuer werden lassen müssen.
Aber tröste Dich: das geht nicht nur heutigen 16-jährigen so, auch schon vor 30 Jahren haben Jugendliche über die hohen Prämien geklagt (damals halt in der Kleinkraftradklasse, die fuhren aber genauso schnell)...
Meine persönliche Empfehlung: eine Simson kaufen, die gut in Schuß ist (gibts auch wieder praktisch in Neu bei www.a-k-f.de) und bis Du 18 bist so lange diese fahren; die Dinger gehen völlig legal bis 65 km/h und sind ne ganze Ecke günstiger...

Naja, die 125er von MZ haben sich ja total super verkauft, in der Klasse war man am Markt auf Platz 2 hinter Honda. Das war anno 2002, als das Werk erstmalig nach der Wende schwarze Zahlen schrieb!

Und dann hat man den Erfolg in den Sand gesetzt.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User paula » 9. Mai 2008 15:13

Hab heut in den Bikerblättern rumgewälzt. Von MZ findest Du eigentlich nichts. Außer die 1000er erscheint in einem Motorrad-Test-2008-Blättchen ... Mehr ist von MZ nicht zu finden. Dort steht das was ich immer wieder lese. Der ruppige Motor im unteren Bereich. Gelegendlich Elektronikprobleme.
Die Kobra ist echt lecker. Unter der 1000er gibs außer der Baghira nichts mehr. Schade ...
Grade weil es an Motorradnachwuchs fehlt, suchte sich KTM einen kompetenten Partner. Ich glaube auch, das das altbakene Ost-Image MZ nicht gerade geholfen hat. Auch diese Turbolenzen in den 1990er. Steht oder fällt MZ?
Klar gehen Sonderaktionen, 25 1000s, wie warme Sammeln wech. Sowas kaufen Sammler. Was fehlte waren, sind, Volumenmodelle. Selbst in meinem Bekanntenkreis kann ich die Leute kaum davon überzeugen sich ne Skorpin oder ne Classic zu kaufen. Ossis, wie Wessis. Das Äußere & das MZ Image schreckt ne menge Leute ab.
KTM sucht auch nach Wegen, Straßenmaschinen zu entwickeln & anzubieten. Sich neue Kundschaften nach den aktuellen Führerscheinrechten mit angepaßten Maschinen zu ködern.

Im übrigen ist die 1000er mz1000.de 2006 das letzte mal akualisiert worden. Auf der MZ Story Seite hören die Daten im Jahre 2005 auf.
Ex-User paula

 

Beitragvon Alex » 9. Mai 2008 15:46

Ich werfe auch immer wieder einen Blick auf die ganzen Magazine; gerade in letzter Zeit waren viele Sammeltests und Vergleiche drin wie etwa "die besten 1000er", "Sporttourer" etc. - und nicht ein einziges mal die MZ.

Die Presse selbst sorgt dafür, daß sich keiner ne Emme kauft.

Bei Simson wars schon genau so, ich hatte mir damals noch die Mühe gemacht, nen Brief zu schreiben und nach einem riesigen Test, wo nicht ein einziges Modell der bis zuletzt großen Modellpalette von Simson dabei war, mal zu fragen ob die Redaktion da absichtlich eine komplette Firma totschweigt - keine Reaktion.

MZ gehts nun genau so, allenfalls in einer November-Ausgabe wird mal über die Emme berichtet, in den Monaten wo es wichtig wäre: totschweigen.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon TeEs » 9. Mai 2008 16:28

gofuje hat geschrieben:...Doch das liegt in diesem Falle nicht an MZ, sondern an den Versicherungen, die es verhindern, dass Jugendliche wie ich sich ein solches Motorrad leisten können....

Ich bin kein Freund der Versicherungen. Die sind mir schon deswegen suspekt, weil sie mit der Angst der Menschen (vor Schaden) Geld verdienen. ABER oben gesagtes kann man ihnen nicht anlasten. Das liegt an der Klientel, die in der Masse solche Möpps bewegen und an deren Unerfahrenheit, Unreife .... Jeder mag sich heraussuchen was er für zutreffend hält.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Alfred » 9. Mai 2008 17:32

Es gibt auch immer Ausnahmen. "mopped" hat ein unverkrampftes Verhältnis zu MZ und brachte schon einige Texte und Bilder.
Die "Motorrad" hat erst in der Ausgabe 8 vom 28. März 2008 die MZ 125 SM Blizzard getestet.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2008 20:12

paula hat geschrieben:Im übrigen ist die 1000er mz1000.de 2006 das letzte mal akualisiert worden. Auf der MZ Story Seite hören die Daten im Jahre 2005 auf.


mir gehts auch nicht um die fanseite sondern um das forum!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ETZ_Horst » 9. Mai 2008 20:15

Und trotzdem bleiben die neuen wie alten Emmen BILDHÜBSCH! Leider reicht das nicht, aber die 125Enduros sind das wirklich allerschönste was es in diesem Segment gibt! Klasse Teile!
Wenn ich mit 16 n Führerschein gemacht hätte und das nötige Kleingeld da wäre...
http://www.mz1000s.de/cgi-bin/click.sys ... &siteid=41
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon Ex-User UweXXL » 9. Mai 2008 20:38

Alex hat geschrieben:MZ gehts nun genau so, allenfalls in einer November-Ausgabe wird mal über die Emme berichtet, in den Monaten wo es wichtig wäre: totschweigen.
Gruß Alex


In einer der letzten Motorrad-hefte wurden die 125er im Camouflage-Design vorgestellt und gelobt. Bloß mal ehrlich, wer hat 4 Mille für eine 125er über, für das gleiche Geld habe ich meine KLE neu (als Auslaufmodell) gekauft, und eine 250er Ninja kommt dieses Jahr auch nach Deutschland in dieser Preisklasse.

Mal ehrlich: MZ Hat seinen Erfolg in den Achtziger im Westen doch wohl der Tatsache zu verdanken, dass damit kein Geld verdient wurde. Ein DE (Deviesenerlös) von 0,2 das heisst für jede eingestzte Ostmark erreichte man 20 Westpfennige) galt doch als ausgesprochen gut. Nach der Wende konnte man nur noch mit Verlusten produzieren solange man halbstaatlich (Treuhand) war.

Wie viele Leute waren denn bereit nach der Wende höhere Preise zu zahlen als für etablierte japanische, östereichische oder italieinische Motorräder?

MZ sucht sein Heil als Edelschmiede auf deutschem Boden (auch in der 125er), vielleicht die einzige Chance, denn für eine preisgünstige Massenproduktion ist der Standort D wahrscheinlich nicht mehr zu gebrauchen.

Ich erwarte jedenfalls nicht mehr von denen den Brot und Butter 600er Twin für 5 Mille...

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Micky » 9. Mai 2008 21:19

Bescheidene Frage: Wieviel Prozent der ehemaligen DDR Bürger haben sich nach Angliederung an die BRD noch eine MZ oder Simson gekauft?

Die Mopeds wurden reihenweise weggeworfen und statt dessen irgendwelche andere Marken gekauft.

Meine erste MZ habe ich mir 1989 gekauft. Da gab es noch DDR und BRD. Und ich fahre, mit Unterbrechung, immer noch MZ. Und das obwohl ich nicht aus der DDR stamme.

Warum nicht mal was wie die MZ 250 RS bzw. RSJ?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Was wird aus MZ? Aus die Maus?

Beitragvon Norbert » 9. Mai 2008 21:20

paula hat geschrieben:...... Machten aus KTM, Keine Tausend Kilometer, eine moderne, frische Motorradmarke. Die dabei ist, BMW einzuholen.


:shock: Da haben die weißblauen aber sicher die Buchsen schon gestrichen voll !

Weil preislich haben die BMW schon lange überholt !

Die Verkaufszahlen werden die bis 2050 auch haben , spätestens wenn 50 Millionen Inder
von Enfield auf KTM umgerüstet worden sind !

Die meisten Globetrotter/ Weltreisenden fahren auffallend oft BMW... seltener KTM - warum wohl?

MZ hat am Markt vorbeiproduziert, Mißmanagement gab den Rest dazu - Shit Happens.
Aber unsere ollen Öfen , mit denen wollen die Herrschaften ja nix mehr zu tun haben.
Selber Schuld.
Steinigungsberechtigt sind nur diejenigen die eine Neue Nachwende MZ erworben haben.
8)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2008 21:21

tja micky. frage dich selbst doch mal, was du dir kaufen würdest, wenn es 40jahre nix anderes gegeben hätte als MZ und simson?!?

solche begründungen sind leider nur schall und rauch...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Jorg » 9. Mai 2008 21:46

Wenn KTM noch eine 500-600er Straßenmaschine anbieten würde.....
Bei MZ sehe ich Probleme in der Ersatzteileversorgung! Rotax erstmal ausgenommen und für den Rest wird ja nachproduziert.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Koponny » 9. Mai 2008 23:42

Wir fragen einfach mal am Freitag vor Ort nach, wie es aussieht....

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Mai 2008 00:21

Alex hat geschrieben:Die Presse selbst sorgt dafür, daß sich keiner ne Emme kauft.

Seit JAHRZEHNTEN! :evil:

Als aber Gericke in den 80ern den Import übernahm, gab es plötzlich lauter Test & Fahrberichte.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt? (Werbeeinnahmen?)
Ex User Hermann

 

Re: Was wird aus MZ? Aus die Maus?

Beitragvon Ex-User UweXXL » 10. Mai 2008 05:30

Norbert hat geschrieben:Steinigungsberechtigt sind nur diejenigen die eine Neue Nachwende MZ erworben haben.
8)



und zwar ab Werk/Händler zum vollen Preis (o.k. abzüglich geringen Nachlass). Selbst die tolle Silverstar war erst im Ausverkauf zu Grabbeltischpreisen ein Renner.

Mein 120%ige Hochachtung vor denen, die nach dieser Auswahl zu den steinigungsberechtigten gehören, genau d i e sind es , die das Werk noch am Leben erhalten

grüße
Ex-User UweXXL

 

Beitragvon Nordlicht » 10. Mai 2008 06:02

Koponny hat geschrieben:Wir fragen einfach mal am Freitag vor Ort nach, wie es aussieht....

so ist es....... besser wie genau vor Ort kann man wo keine Antwort bekommen,,
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon ETZ_Horst » 10. Mai 2008 08:31

Jorg hat geschrieben:Wenn KTM noch eine 500-600er Straßenmaschine anbieten würde.....

Haben sie!KTM
Gut es ist eine 700er! Aber vom Design her sind das grundvernünftige Motorräder! Bloß vom Preis her nicht! aber die sugerieren nach außen sehr viel Spaß und das gelingt MZ leider nicht, die kauen auf ihrem wieder nach außen biederen Ost/Zweitakt-Image herum!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon ETZ_Horst » 10. Mai 2008 08:32

Leider! Ich find die Marke mit der Tradition richtig gut!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon Ex-User Hanseat » 10. Mai 2008 09:11

Die aktuelle Modellpolitik trägt sicherlich zum Niedergang dieser Marke bei.
Was fehlt, sind attraktive "Volksmotorräder", also eine bezahlbare Mittelklasse für den Breitengeschmack. Nach den schönen Rotax-Modellen und der glücklosen Scorpion hat man zwischen 125 und 1000 ccm - außer extremen Nischenmotorrädern - heute nichts mehr anzubieten. Vielleicht sollte man mal bei europäischen Mitbewerbern schauen, was eine erfolgreiche Modellpalette ausmacht.

Im übrigen hätte ich es sehr begrüßt, wenn man nach dem ersten MZ-Niedergang Anfang der 90er-Jahre den traditionsreichen Markennamen DKW wiederbelebt hätte. Das Logo passte man ja bereits damals dem alten (grün-weißen) DKW-Logo an, also war man sich dieser Tradition durchaus bewusst.

Die Namensrechte für DKW-Zweiräder liegen anscheinend seit Mitte der 60er-Jahre bei der Sachs-Gruppe, die noch bis Anfang der 70er-Jahre "DKW"-Kleinkrafträder anbot. Eine Kooperation dieser beiden deutschen Marken hätte vielleicht auch zu einer neuen schlagkräftigen Marke geführt, zumal Sachs damals auch nicht viel anzubieten hatte.

Allerdings, selbst wenn MZ endgültig das Schicksal vieler ehemaliger deutscher Motorradhersteller teilen sollte, wird das die Fan-Gemeinde eher noch beleben.

Grüße vom Hanseaten :wink:
Ex-User Hanseat

 

Beitragvon Dominik » 10. Mai 2008 09:26

Jau, Hanseat. Innerhalb der MZ-Modellpalette klafft eine große Lücke.
Wenn ich da sehe, wie viele Modelle mit Ein- und Zwei- und Vierzylindern BMW anbietet oder Aprilia nachlegt und KTM auch. Für jeden scheint da etwas dabei zu sein.
Es fehlt eine MZ 500 S/SF oder 750 S/SF o.ä. oder auch tolle Crosser.
War nicht einmal eine 400er geplant?

Ob es das DKW bringen würde? Ich weiss nicht, vielleicht wäre es zu "altbacken". Ich könnte mir vorstellen, dass einige Jungdynamiker eine 1000 S eher unter dem Namen "AUDI" kaufen würden.

War DKW in den 60er/70er Jahren nicht in dieser Nürnberger Zweiradunion untergebracht? Das war ja auch nichts richtiges mehr, wohl eher der klägliche Abgesang. Das war doch mit HOREX und Zündapp z.B. ähnlich der Fall.

Hoffen wir mal das beste für MZ.
Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Was wird aus MZ? Aus die Maus?

Beitragvon ElMatzo » 10. Mai 2008 11:57

Norbert hat geschrieben:Steinigungsberechtigt sind nur diejenigen die eine Neue Nachwende MZ erworben haben.
8)

251er bj. 90 - darf ich jetzt mitmachen?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Was wird aus MZ? Aus die Maus?

Beitragvon Ex-User UweXXL » 10. Mai 2008 12:41

ElMatzo hat geschrieben:251er bj. 90 - darf ich jetzt mitmachen?


wenn du sie mit 2 Jahren zum Listenpreis gekauft hast, gerne. Ansonsten ist das Steinigen ein Privileg des Alters (die sehen auch nicht mehr so gut und treffen schlechter)

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Re: Was wird aus MZ? Aus die Maus?

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Mai 2008 12:51

UweXXL hat geschrieben:Ansonsten ist das Steinigen ein Privileg des Alters (die sehen auch nicht mehr so gut und treffen schlechter)

Wie bitte?

In jungen Jahren ist man Adlerauge oder kurzsichtig, macht auch nix, denn man kann schnell rennen bei Gefahr.

Im Alter hat die Natur die Weitsichkigkeit vorgesehen, weil man nicht mehr so schnell rennen kann.
Aber man erkennt Gefahren frühzeitig und treffen kann man auch ganz gut.

:wink:
Ex User Hermann

 

Re: Was wird aus MZ? Aus die Maus?

Beitragvon flotter 3er » 10. Mai 2008 14:03

Hermann hat geschrieben:...Im Alter hat die Natur die Weitsichkigkeit vorgesehen, weil man nicht mehr so schnell rennen kann. ..... :wink:


Aber der Tastsinn wird besser......aber das ist ein anderes Thema.... Bild
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Was wird aus MZ? Aus die Maus?

Beitragvon ElMatzo » 10. Mai 2008 14:20

UweXXL hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:251er bj. 90 - darf ich jetzt mitmachen?


wenn du sie mit 2 Jahren zum Listenpreis gekauft hast, gerne. Ansonsten ist das Steinigen ein Privileg des Alters (die sehen auch nicht mehr so gut und treffen schlechter)

Grüße
find das nich in ordnung! :<
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon ETZ_Horst » 10. Mai 2008 15:28

ElMatzo hat geschrieben:
UweXXL hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:251er bj. 90 - darf ich jetzt mitmachen?


wenn du sie mit 2 Jahren zum Listenpreis gekauft hast, gerne. Ansonsten ist das Steinigen ein Privileg des Alters (die sehen auch nicht mehr so gut und treffen schlechter)

Grüße
find das nich in ordnung! :<
hör ich da ein leises Mutti? :stumm:
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon IFA-Flotte » 10. Mai 2008 15:50

ETZ_Horst hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
UweXXL hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:251er bj. 90 - darf ich jetzt mitmachen?


wenn du sie mit 2 Jahren zum Listenpreis gekauft hast, gerne. Ansonsten ist das Steinigen ein Privileg des Alters (die sehen auch nicht mehr so gut und treffen schlechter)

Grüße
find das nich in ordnung! :<
hör ich da ein leises Mutti? :stumm:

Mutti, die stänkern ;)
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Alex » 10. Mai 2008 18:30

Haben sie!KTM


Naja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters.....aber sicherlich nicht im Design von diesem Ding 8)

Die ganzen Fragen zur Modellpolitik, die hier gestellt werden sind eigentlich mittlerweile recht absurd, da das in der Form schon 2003 gefragt wurde, also vor 5 Jahren, und sich seitdem nix geändert hat.

Die Frage, die heute relevant ist, ist die:

Geht die aktuelle Stille im MZ-Werk darauf zurück, daß a) unter großer Geheimhaltung eine Investitionsoffensive in eine neue Modellpalette erfolgen wird - oder geht sie b) auf den Umstand zurück, daß der Konzern den Geldhahn zugedreht hat und man nur noch so lange einfach das weiter produziert und verkauft, was man hat, bis das Geld alle ist?

Ich würde aus all den mir bekannten Fakten aus der Presse und den Werksverlautbarungen die Wahrscheinlichkeit für diese Fälle auf 33% für a) und 67% für b) schätzen.....es könnte natürlich noch sein, daß sich die deutsche Werksleitung gleichzeitig noch um einen Kaufinteressenten bemüht....was ja evtl. schon zahlreiche Gerüchte angeheizt hat...aber ich glaube an sowas erst, wenns ne offizielle Verlautbarung dazu gäbe.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon ElMatzo » 10. Mai 2008 23:19

ich geb euch gleich mutti!!! aber dann mit richtig ramba zamba!
ich will doch nur beim steinigen mitmachen, wenn möglich ohne einen stein abzukriegen. is das denn so schlimm?`:lol:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Ex-User paula » 11. Mai 2008 08:06

Schließe mich an der verfehlten Modellpolitik an. Die Preise von MZ finde ich sehr selbstbewußt. Welch Neueinsteiger kann oder will sich ne 125er für 4000€ leisten?
Gestern brauste ich durch Meckpomm & sah einen gereiften Herrn mit seiner schicken 125er.
Bild
Schickes Teil. Ah, eine Hyosung. 125ccm, zwei Zylinder für 3000 Tallers. Sieht aus wie ne Große. Echt lecker. Der Motor sieht nicht wie ein Spielzeugmotörchen aus. Wie die sich fährt & wie die Qualitäten sind keine Ahnung. Aber die Optik. Ne Zweizylinder mit 125ccm, das will was heißen. Die Asiaten haben für jeden Geschmack was dabei. Enduro, Cuiser, Sportler, ... echt lecker Teilchen. Ganz einfache Modellpolitik. 125er 6 Modelle, 650er 8 Modelle. So wie Motorroller & Quards. Ganz frei nach dem Motto, wir nemen den gleichen Motor & setzen ihn in unterschiedliche Rahmen. Wir ändern einwinig die Rahmen & schwubs habe wirn Cruiser. Ähnlich wies MZ mit der letzten ETZe getan hat. Gleicher Rahmen, unterschiedliche Motoren, verschiedene Modelle. Hyosung Motors guckst Du hier!

Letztens durfte ich ne 125er RT fahren. Die Straßenlage gefällt. Den Lenker find ich recht klein, die Sitzprosition, ähm, die Fußlage zum Schalten recht eng. Irgendwie wirkt die 125er winzig auf mich. Ist wohl eher was für kleine, zierliche Menschen. Nichts für 30 oder 40 jährige Wieder- oder Späteinsteiger. Finde ich. Egal, Geschmackssache. Vieleicht ist das ein Einzelfall, was alles an der defekt ist, meine Güte ...

Wir können hier weiter spekulieren wie & was MZ falsch gemacht hat. Das sie die Zeichen der Zeit verpennten ist allen klar. Das ein Volksmtorrad fehlt. Es stände MZ nicht schlecht sich einen passenden Paartner zusuchen, das im unteren Preissegment n' preiswertes Einstigs- & Volumenmodell angeboten werden hätten können. Vieleicht hätte MZ ne Alianance mit Simson gut getan?
Der Fehler der schönen Skorpion ist, das sie einem japanischem Modell zum verweckseln ähnelt. Auf mich wirkt sie wie geklont. Das heißt nicht, das ich sie mich nicht kaufen wirde.
Ex-User paula

 

Beitragvon Alex » 11. Mai 2008 09:42

125er Hyosung? Also wenn sie wenigstens noch ihre schicke 250er im Angebot hätten, aber die fehlt seit kurzem...

Da lobe ich mir hingegen JAWA, und diese Maschine hier werd ich mir vielleicht zulegen in mittlerer Zukunft:

Bild

Seitenwagentauglich, auch ab Werk als Gespann zu haben, schönes zeitloses Design ohne Schnörkel, die Sitzhaltung sieht tourermäßig aus, und sie ist mit 3500,- Euro auch relativ günstig.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon gofuje » 11. Mai 2008 10:28

Also wie ich finde sieht die 125er Hyosung der RT von MZ doch relativ ähnlich. Hübscher als die beiden find ich dann aber noch Honda NSR 125 (wuhuuu ein Zweitakter), Hyosung GT125R, Yamaha YZF-R125..

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Beitragvon Koponny » 11. Mai 2008 10:41

gofuje hat geschrieben:Also wie ich finde sieht die 125er Hyosung der RT von MZ doch relativ ähnlich.

Findest du? :shock:
Ich denke es eher ein optischer Mix aus GS 500 und der nackten SV650 (bis 2003)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Dominik » 11. Mai 2008 10:46

Ja, da schließe ich mich Koponny an.
Die 650er Hyosung ist ja auch eine halbe Suzuki SV 650.

Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon roccokohl » 11. Mai 2008 10:47

Ich weiß gar nicht was ihr habt, Das jetztige MZ Werk hat nichts mehr mit "unseren" Emmen zu tun. (uber die wir uns hier unterhalten im Forum).

Mir ist das mittlerweile eigentlich egal, was mit dem Werk passiert.

Ich finde, dass das Thema auf jedenfall nicht zwei Fred´s wert ist.


Und selbst wenn es MZ bald besser gehen sollte, dann ergeht es Uns genauso wie KTM/Rotax fahrern. Das jetzige Werk will ja anscheinend auch nix mehr mit den Alteisen ala GS, K4 usw. zu tun haben.

locker bleiben.

Und um Thema 125iger:

Die Yamaha 125 TDR war auch ein Schönes Motorrad. Es sah erwachsen aus, hatte nen schönen Motor, hat sich aber nie an die Spitze gesetzt in der Hubraumklasse. (manch einer kennt die nicht mal)

WArum?.... keine Ahnung!

Wir sind die Käufer und anscheinend hilft bei Uns auch Marktforschung nicht immer.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon gofuje » 11. Mai 2008 10:50

Doch die TDR kenn ich... ;)

Naja ok, die hyosung sieht "erwachsener" aus...aber ansich sind sie sich doch ähnlich! ;) :D

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 18:57

Nächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 8 Gäste