"Neues Motorrad"

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

"Neues Motorrad"

Beitragvon FlatErik » 7. Juni 2008 17:41

Hi Leute ich hab ein Motorrad geschenkt bekommen einen Es 250/1 und wollte mal fragen was man im allgemein am Motor und überhaupt rundrum zu beginn tun sollte?
Also jetzt außer Vergaser sauber machen Zündkerze wechseln.........

MfG Erik

Fuhrpark: S 51
Mz ES 250/1
FlatErik

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 5. Juni 2008 16:52
Alter: 37

Beitragvon gunch » 7. Juni 2008 17:54

Erstmal herzlich willkommen im forum!
Mit dem Motor der ES kenn ich mich leider nicht besonders aus, aber du wirst schon Hilfe finden.
Ganz pauschal einen Ölwechsel, wenn sie länger gestanden hat.
Der Motor dreht aber?
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon TS-Willi » 7. Juni 2008 18:01

Na Willkommen. Guck erst mal, ob du sie sauber zum Laufen bekommst. Die ersten Fragen sind dann in der Regel Elektrik und ggf. Motorrevision.
Also viel Spaß hier.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon trabimotorrad » 7. Juni 2008 19:25

Willkommen im besten Forum, hier werden Sie geholfen! :ja:
Bei den 6 Volt-Emmen ist es oft ein Problem, wenn die Flachstecker korrodiert sind und damit hohe Übergangswiderstäde erzeugen. Die Originalstecker lassen sich im Regelfall nicht nachbiegen, denn sie brechen leicht. Du tust darum gut daran, Dir eine Tüte voll ordentliche Flachstecker, oder auch Kabelschuhe genannt und eine GUTE Krimpzange zu holen und sämmtliche Falchstecker, die korrodiert sind, auszutauschen.
Warscheinlich werden auch die Kurbelwellensimmerringe bald "aufgeben" ist aber bei der /1 kein all zu großes Problem, weil die von außen zugänglich sind.
Theoretisch kann es sein, das Dein Pleullager an der Kurbelwelle sich bald auflöst", wenn das Mopped nicht trocken gestanden hat, dann ist eine Motorrevision fällig. Dabei würde ich auch ALLE Lager wechseln.
Schau Dir auch die Radlager an, oftmals stauchen sich die Distanzhülsen zwischen den Radlagern zusammen, also sie werden kürzer und dann gehen die Radlager daurend kaputt. Ich habe mir neue Distanzhülsen aus C45 (Werkzeugstahl) gedreht und habe Ruhe.
Und in den Tank schauen, wenn da Rost drinne ist, versuchen zu reinigen und einen DRCHSICHTIGEN!!! Benzinfilter in den Benzinschlauch bauen.
Dann TÜVen und erst mal fahren, fahren und nochmal fahren!!
Viel Spaß dabei!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon rmt » 7. Juni 2008 19:42

@ trabimotorrad

ES 250/1 ist ein 4-Gang Typ, nicht verwechseln mit TS 250/1.

D.h. bei defekten KW-simmeringen ist der Motor zu zerlegen... oder irre ich mich.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Richy » 7. Juni 2008 19:46

rmt hat geschrieben:@ trabimotorrad

ES 250/1 ist ein 4-Gang Typ, nicht verwechseln mit TS 250/1.

D.h. bei defekten KW-simmeringen ist der Motor zu zerlegen... oder irre ich mich.


Nein, Du irrst Dich nicht...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon trabimotorrad » 7. Juni 2008 19:46

OHHHH, sorry, das habe ich überlesen... :oops: :oops:
Also beim 4 Gang SIND die Kurbelwellsimmeringe EIN PROBLEM, denn da muß der Motor auseinander, wenn man die tauschen will/muß... :(

Edit sagt: Aber dafür ist eine ES250/1 ein ganz tolles und schönes Motorrad, behandle es wie Deinen Augapfel!!!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon TS-Willi » 7. Juni 2008 20:18

Ja nun fallls der Motor auseinander muss sind die Simmeringe halt mit dabei.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Martin H. » 8. Juni 2008 11:13

Hallo FlatErik,
na, Glückwunsch zu diesem wunderschönen Mopped! :D ... und willkommen natürlich im Forum.
Außer dem bereits erwähnten würde ich auf jeden Fall das Getriebeöl erneuern - bzw. das was davon noch drin ist...
Eine große Inspektion nach Handbuch (siehe Literaturecke im Forum) wäre angebracht; dabei siehst Du z. B., wie die Teile (Bowdenzüge, Kette, Reifen etc.) beinander sind. Ausgehärtete Reifen würd ich übrigens wechseln, auch wenn das Profil noch gut erscheint. Kann da aus eigener leidvoller Erfahrung berichten, ein knochenharter Vorderreifen bei Regen und dann ´ne Vollbremsung ist kein Spaß.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon FlatErik » 8. Juni 2008 16:15

Ich bedanke mich erstmal für die netten Begrüßungen und werde dann beim auseinander legen eure Ratschläge beherzigen.
Danke Mfg ich

Fuhrpark: S 51
Mz ES 250/1
FlatErik

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 5. Juni 2008 16:52
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste