Kupplung ETZ 250 einstellen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung ETZ 250 einstellen?

Beitragvon -auge- » 24. Juni 2008 20:28

Moin, meine Kupplung is so am arsch das ich mit gezogener Kupplung das ding Anschieben könnte. Wie kann ich das Teil, außer am Lenker einstellen?
MfG

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34

Beitragvon UlliD » 24. Juni 2008 20:37

Auf welchen Namen hört denn " das ding" eine genauere Bezeichnung ist ohne Zweifel sehr hilfreich.
trotzden willkommen im Forum und viel Spass hier.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kupplung einstellen?

Beitragvon derMaddin » 24. Juni 2008 20:39

-auge- hat geschrieben:Moin, meine Kupplung is so am arsch das ich mit gezogener Kupplung das ding Anschieben könnte. Wie kann ich das Teil, außer am Lenker einstellen?
MfG

Unten an'ne Stellplatte. Hatte vor kurzem auch so meine PROBLEME... :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon UlliD » 24. Juni 2008 20:48

Bedienungsanleitungen und andere nützliche Sachen findest Du Hier und in der Linkliste des Forums...

Ist nicht schwer die Kupplung danach einzustellen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kupplung einstellen?

Beitragvon Norbert » 24. Juni 2008 21:36

-auge- hat geschrieben:Moin, meine Kupplung is so am arsch das ich mit gezogener Kupplung das ding Anschieben könnte. Wie kann ich das Teil, außer am Lenker einstellen?
MfG


Willkommen hier im Forum!

Es wäre ganz nett wenn Du in Zukunft den Motorradtyp um den es geht in der Betreffzeile mit einstellen könntest.

Danke!

Ich mache das heute mal für Dich.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon -auge- » 25. Juni 2008 16:03

o ja danke!

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34

Beitragvon -auge- » 26. Juni 2008 19:08

Habe heute versucht die Kupplung einzustellen doch es hilft nichts. Es ist zwar Spannung auf dem Kupplungshebel, aber sie trennt nicht. Kann das durchs lange stehen kommen oder was könnte das noch sein?
MfG

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34

Beitragvon UlliD » 26. Juni 2008 19:14

Einfache Möglichkeit zum testen! Probiere mal bei gezogenem Kupplungshebel den Kickstarter durchzutreten.... wenn die Kupplung I.O. ist, geht der Hebel ganz leicht durchzutreten. Sie kann schon durch das lange stehen verklebt sein. Im schlimmsten Fall muss sie demontiert und gereinigt werden.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Schraddel » 26. Juni 2008 19:28

UlliD hat geschrieben:Sie kann schon durch das lange stehen verklebt sein. Im schlimmsten Fall muss sie demontiert und gereinigt werden.


Hatte bei meiner ETZ nach 5 Jahren Standzeit das selbe Problem.

Ölwechsel gemacht > Kupplung gezogen und Hebel mit Kabelbinder am Griff festgemacht >
immer mal wieder durchgetreten > nach 3 Tagen war die Kupplung frei

Probiers aus, vielleicht hast du Glück.

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon trabimotorrad » 26. Juni 2008 19:40

Wenn meine Kupplung verklebt ist, dann schiebe ich auf absolut freier Straße, oder einem ausgebauten Feldweg, die Emme im 2. Gang an und wenn sie dann läuft ziehe ich die Kupplung und versuche zu bremsen und gleichzeitig dabei Gas zu geben. Meist trennt sie dann.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon derMaddin » 26. Juni 2008 20:39

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn meine Kupplung verklebt ist, dann schiebe ich auf absolut freier Straße, oder einem ausgebauten Feldweg, die Emme im 2. Gang an und wenn sie dann läuft ziehe ich die Kupplung und versuche zu bremsen und gleichzeitig dabei Gas zu geben. Meist trennt sie dann.

Datt iss ja ne' geile "Räubermethode"! :lol: Muß ich mir unbedingt merken, für den Fall, daß ich sie auch mal nich mehr getrennt krische...
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon Rico » 26. Juni 2008 21:06

einfach mal die Karre mit gezogener Kupplung ankicken (das geht nämlich, wenn die Kupplung klebt) und wenn 'se läuft, Kupplung gezogen lassen und immer mal ein bißchen Gas geben und wieder abtouren lassen und so weiter. Nach ca einer Minute sollte sich die klebende Kupplung gelöst haben. Hat bei mir immer geklappt, auch bei einem Motor, der 8 Jahre lang vorher im Keller lag.
Noch eine Möglichkeit: Sprithahn zu, Zündung aus, Kupplung ziehen und immer wieder den Kickstarter treten bis sich die Kupplung gelöst hat.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon -auge- » 30. Juni 2008 16:29

Danke für eure Hilfe, hab die ganzen Sachen mal probiert aber es war nix zu wollen. So habe ich das ding rausgebaut und entrostet und jetz geht se besser als je zufuhr. Hab dann auch direkt meine Entjungferungsfahrt gemacht und bin fasziniert.

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34

Beitragvon UlliD » 30. Juni 2008 16:34

-auge- hat geschrieben:Danke für eure Hilfe, hab die ganzen Sachen mal probiert aber es war nix zu wollen. So habe ich das ding rausgebaut und entrostet und jetz geht se besser als je zufuhr. Hab dann auch direkt meine Entjungferungsfahrt gemacht und bin fasziniert.


Wo war denn da Rost drann, würde mich ja echt mal interressieren???
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon -auge- » 30. Juni 2008 16:44

Die Kupplungslamellen mit inneren Mitnehmern waren da fest gerostet. Es war mehr Rost und Keim.

Fuhrpark: SR 2E, KR 51/1, S50 N, S70 C, ETZ 250, Opel Corsa C (halberV6)
-auge-

 
Beiträge: 34
Themen: 15
Registriert: 4. Juni 2008 15:02
Wohnort: Ruppendorf
Alter: 34


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste