TS150- Aufbau Kupplung+Einstellung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS150- Aufbau Kupplung+Einstellung

Beitragvon EikeKaefer » 1. Juli 2008 18:14

Hallo!
Ich wollte heute die Kupplung nach Anleitung einstellen, kam aber einfach nicht weiter.
Die Madenschraube muß ich ja eindrehen, bis ich Widerstand fühle, dann eine halbe Umdrehung zurück und dann festziehen. Das hat aber so gut wie nichts gebracht.
Wenn ich nun die Kupplung ziehe, läßt sich das Rad zwar drehen, aber nur mit großem Widerstand.
Auch wenn ich mit gezogener Kupplung durchtrete, rutscht der Kicker nicht durch. Das müsste er aber doch eigentlich, oder?
Hat von Euch jemand eine schöne Explosionszeichnung, in der ich erkennen kann, ob ich evtl. ne Kugel oder Stange nicht wieder eingebaut habe?
Über ganz viel Hilfe wäre ich dankbar!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 1. Juli 2008 18:25

wenn du die Kupplungshebel ziehst mußt du doch einen Anschlag merken und das der Hebel mit Widerstand dann durchzuziehen ist? oder ist bei Anschlag Ende? den Drucknagel hast du aber eingebaut?Ansonsten Kupplungsdeckel ab und schauen ob die Kupplung öffnet...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 1. Juli 2008 18:32

Also ich merke nicht wirklich einen Druckpunkt.
Wenn ich den Hebel durchziehe, kommt es mir gleichmäßig "schwer" vor.
Was meinst Du mit Drucknagel? So weit ich es bisher erkannt habe, kommt außen die Madenschraube, dann eine Kugel und dann eine ca. 10-15cm lange "Stange"(nur geschätzt, mein Augenmaß ist nicht so toll). Weiter nach links (in Fahrtrichtung) bin ich noch nicht gekommen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 1. Juli 2008 19:11

Schau mal hier...Bild NR 13 ist der Drucknagel auf den drückt die Druckstange NR.20.... die Kugel NR 25 ist nur dafür da. das die drehende Druckstange in der Schnecke eine lose Verbindung hat..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 1. Juli 2008 19:27

Hm, den Drucknagel habe ich noch nie gesehen. Kann auch daran liegen, daß ich die linke Seite noch nicht offen hatte.
Mal abgesehen davon, woran könnte es denn noch liegen?
Dann könnte ich morgen mal noch andere Lösungsansätze probieren und müsste nicht nach erfolglosem Schrauben wieder blöd fragen.
Das Moped steht zur Zeit ca. 30min von mir entfernt, da kann Schrauben und Fragen langwierig werden.
Danke schonmal für das Bild, drucke es morgen gleich aus.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 1. Juli 2008 19:37

EikeKaefer hat geschrieben:Hm, den Drucknagel habe ich noch nie gesehen. Kann auch daran liegen, daß ich die linke Seite noch nicht offen hatte.
Mal abgesehen davon, woran könnte es denn noch liegen?
Wenn du die linke Seite noch nie aufgehabt hast.... kann der Drucknagel wenn die Kupplung mal funktioniert hat nicht weg sein. Schau dir mal die Druckstange an,ob sich sich leichtgängig in der Welle bewegen kann....mach den Kupplungsdeckel mal ab und beobachte bei Betätigung der Kupplung die Kupplung ...ob sie öffnet...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 1. Juli 2008 19:40

Die Druckstange sitzt in einer schönen Schicht aus frischem Fett, müsste sich also leichtgängig bewegen.
Kupplungsdeckel mach dann morgen mal runter und schau mir das an. Ich hoffe, ich kann etwas entdecken.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 1. Juli 2008 19:42

jo mach mal ... oder Beläge kleben aneinander. Ausbauen reinigen und weiter gehts....die Kupplung der Hufu ist sonst sehr robust...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 1. Juli 2008 19:46

Brauch ich dafür nen Abzieher?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Christof » 1. Juli 2008 19:58

Nein Abzieher braucht man nicht. Nur den Dorn zum spannen der Kupplungsfeder um die Stifte auszuziehen/rausfallen. Den Motor über Kickstarter kannst du bei er 150er auch mit gezogener Kupplung anwerfen. Anders als bei der 250er. Trotzdem. Im Normalfall kann man mit der voll eingedrehter Madenschraube auch die Kupplung trennen lassen. Am Kupplungshebel dürfte sich dann allerdings nichts mehr ziehen lassen. Ach und bei der von dir beschrieben Einstellung fehlt das zurückstellen der Einstellschraube am Lenker. War die bei der Grundeinstellung voll drin?

mfG

Christof
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon EikeKaefer » 1. Juli 2008 20:07

Ja klar, die hatte ich auf Anschlag am Hebel eingedreht.Dann erst kam die Madenschraube.
Ach, was mir noch einfällt: Als ich die Sicherungsmutter weggelassen hatte und die Madenschraube ganz tief versenkt habe, bis sie ganz drinnen war, dann ging der Kupplungshebel mal richtig schwer. Getan hatte sich aber ansonsten nichts.
Noch ne Frage:
Wie ist denn die genaue Bezeichnung von dem Motor. Wäre gut zu wissen, wenn ich Teile bestellen muß.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Christof » 2. Juli 2008 20:46

Die Bezeichung des Motors ist MM 150/3.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon EikeKaefer » 12. Juli 2008 20:07

Hallo!
Heute habe ich also versucht, an die Kupplung zu kommen.
Nix wars!
Die 2 Schrauben, die in der Mitte des Seitendeckels sitzen, waren einfach nicht zu lösen.
Ich habe es mit Rostlöser, Schlagschrauber und Wärme probiert. Nix!
Einziges Ergebnis ist nun, daß die Schlitze nichtmehr so toll aussehen.
Es bleibt mir also nichts übrig, als die Köpfe abzufräsen, oder?
Bleibt mir noch genug Material, um die Reste der Schraube zu greifen, wenn die Köpfe ab sind?
Das sind echt so Kleinigkeiten, die einem den Tag versauen können!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 13. Juli 2008 10:50

EikeKaefer hat geschrieben:Bleibt mir noch genug Material, um die Reste der Schraube zu greifen, wenn die Köpfe ab sind?
versuche mal die Köpfe mittig anzubohren...bzw. mit einen 6mm Bohrer zu entfernen.dann müßte der Deckel abgehen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 13. Juli 2008 11:04

Hallo!
Genau das werde ich gleich probieren, deshalb ja meine Frage, ob da noch genug Material bleibt, um den Rest rauszudrehen.
Nicht, daß ich den Deckel dann ab habe, aber die Gewinde dann blockiert sind.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 13. Juli 2008 11:30

EikeKaefer hat geschrieben:Hallo!
Genau das werde ich gleich probieren, deshalb ja meine Frage, ob da noch genug Material bleibt, um den Rest rauszudrehen.
Nicht, daß ich den Deckel dann ab habe, aber die Gewinde dann blockiert sind.

wenn denn nur paar 6mm Gewinde......aber wie lang,weiß ich auch nicht...aber ab muß der Deckel,was solls....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 13. Juli 2008 16:26

So, zurück aus der Garage.
Kopf abgemacht, Deckel abgezogen, alles ohne Probleme.
Kupplung funktioniert!
Allerdings: Ich habe nichts dran gemacht. Ohne den Deckel habe ich mal geprüft, ob sie trennt oder nicht. Sie trennt. Dann Kupplung eingestellt und fixiert.
Die Beläge haben noch etwa 4mm Stärke. Ist das schon an der Verschleißgrenze?
Wieviel Spiel hat denn bei Euch die Kette am Kupplungskorb?
Das mit der Kupplung hat mich letztlich doch ziemlich genervt, da sie es sich ruhig vorher hätte überlegen können, ob sie funktioniert oder nicht.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 13. Juli 2008 17:56

Warum funktioniert jetzt die Kupplung?
Die Beläge haben noch etwa 4mm Stärke. Ist das schon an der Verschleißgrenze?

die sind doch neu nur 3,5mm :shock:
die Primärkette darf max,ca. 1cm an der längsten Stelle durchhängen..... aber das steht alles auch hier geschrieben http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html schon mal gelesen :?:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 13. Juli 2008 18:04

Echt nur 3,5mm?
Dann sind meine also noch fast neu.
Tja, wüsste ich auch gerne, warum sie jetzt funktioniert.
Ich habe keine Ahnung, da ich ja nichts dran gemacht habe.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 13. Juli 2008 18:11

EikeKaefer hat geschrieben:Echt nur 3,5mm?
Dann sind meine also noch fast neu.
Tja, wüsste ich auch gerne, warum sie jetzt funktioniert.
Ich habe keine Ahnung, da ich ja nichts dran gemacht habe.

irgendwie komisch...du nimmst den Deckel ab..die Kupplung funktioniert :!: sowas gibs nicht..... :twisted:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 13. Juli 2008 18:30

Ich hab ja auch keine Ahnung warum.
Kann es am Öl gelegen haben? Macht aber eigentlich ja keinen Sinn, da sie ja nicht getrennnt hat. Egal, jetzt tut sie es.
Oder kann eine Feder verklemmt gewesen sein, so daß sie nicht trennen konnte? Durch das Klopfen mit dem Schlagschrauber könnte sie sich ja wieder gelöst haben?!
Ich weiß es echt nicht, bin aber froh, daß es jetzt klappt.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Nordlicht » 13. Juli 2008 18:51

EikeKaefer hat geschrieben:Ich hab ja auch keine Ahnung warum.
Kann es am Öl gelegen haben? Macht aber eigentlich ja keinen Sinn, da sie ja nicht getrennnt hat. Egal, jetzt tut sie es.
Oder kann eine Feder verklemmt gewesen sein, so daß sie nicht trennen konnte? Durch das Klopfen mit dem Schlagschrauber könnte sie sich ja wieder gelöst haben?!
Ich weiß es echt nicht, bin aber froh, daß es jetzt klappt.

wenn du den Deckel jetzt ab hast ,dann prüfe die Kupplung auf Verschleiß.....damit meine ich auch den Kupplungkorb und Mitnehmer.... ist alles auf den Link den ich gesetzt habe im Beitrag beschrieben.. z.B. ob sich die Belagscheiben im Korb eingeschlagen haben.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon EikeKaefer » 13. Juli 2008 19:10

Werde ich machen, danke.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste