Neu hier und gleich ne wichtige Frage --> ETZ 250 Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Neu hier und gleich ne wichtige Frage --> ETZ 250 Gespann

Beitragvon Fangi » 15. Juli 2008 07:32

Hallo Leute,

als erstes möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Fangi aus Markranstädt und bin ein geborenes DDR-Kind und somit natürlich auch mit MZ aufgewachsen. Von TS 150 über alle 250er Modelle ohne und mit Seitenwagen. Einige Japaner und BMW GS Modelle waren bis jetzt auch unter meinem Ar... und auch eine Harley macht mich glücklich.

Nun habe ich mir seit langen wieder ein ETZ 250 Gespann zugelegt und habe da noch was wichtiges zu klären, denn wie oben bin ich ja ein DDR Kind ;-)

Die ETZ habe ich mir vor 2 Wochen geholt und zwar durch einen Reimport auch dem Westen ;-)
Das schöne an den Modell ist natürlich die Getrenntschmierung die soager funktionieren scheid. Die Emme ist auch für ihr Alter in nem guten Zustand, bis auf die komplette Federung ringsum. Bin ich aber schon am machen. Kosten ja heute nix mehr die Teile.

So nun aber zu meiner Frage. Ich bin mir ziehmlich sicher das meine anderen Gespanne immer so um die 110km/h gelaufen sind und nun habe ich festgestellt das die West- bzw. Exportmodelle eben nur mit 17PS ausgeliefert wurden und das jetzige Gespann schaft gerade mal so ihre 90km/h.

So und nun endlich zur Frage!!!

Weis jemand wie die Exportmodelle gedrosselt wurden? Vergaser, Elekronik, Auspuff oder wie?

Wäre super wenn ich ein paar Tips bekomme.

MfG

Fangi

PS: Hoffe es nimmt niemand ersnt mit dem Osten und Westen ;-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Harley-Davidson Shovel im Starrahmen
Fangi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 14. Juli 2008 13:08
Wohnort: Markranstädt
Alter: 53

Beitragvon IFA-Rider » 15. Juli 2008 07:39

ALSO: da du ne ETZ hast wurden die durch einen langen Krümmer gedrosselt Rückstau etc.
Die Vergaserbedüsung ist eventuell angepasst, weiß ich aber nicht genau ob das bei der ETZ, der TS oder bei beiden so war.

Gruß, Lukas

PS: Das die Teile nix kosten is ein Trugschluss aberim gegensatz zur Harlex hast du (bei der ETZ zumindest) recht ;)
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Fangi » 15. Juli 2008 07:44

Mit den längeren Krümmer habe ich auch schon mal was gehört, aber ich habe eine Sebring Auspuffanlage dran und bin mir nicht sicher ob diese orig. an den Exportmodellen war oder ob diese nachträglich montiert wurde.

Liege ich den mit den 110km/h eigendlich richtig? Ist schon ca. 10 jahr her mit meinem letzten ETZ Gespann.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Harley-Davidson Shovel im Starrahmen
Fangi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 14. Juli 2008 13:08
Wohnort: Markranstädt
Alter: 53

Beitragvon Rotbart » 15. Juli 2008 07:44

Guten Morgen, Fangi!
Herzlich willkommen im Forum. Du bist hier richtig.
Die Drosselung erfolgt über den Krümmer (der ist länger?) und den Vergaser, der bei den 17-PS-Modellen etwas kleiner ist. (28-er statt 30er?)
Nun bin ich leider nicht der genau-Auskenner, halt nur der erste heute morgen, und konnte der Versuchung nicht widerstehen, den Ruf als schnellstes Forum aufrecht zu erhalten.
Nutze doch bitte mal die Suchfunktion mit Krümmer, Drosselung, 17 PS usw.
Gruß
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon IFA-Rider » 15. Juli 2008 07:54

Rotbart hat geschrieben: Vergaser, der bei den 17-PS-Modellen etwas kleiner ist. (28-er statt 30er?)


ABER NICH BEI DEN ETZ MODELLEN! Der 28er kam bei dem 17PS TS Modellen zum Einsatz.
Da bleibt der 30er dran. Es ist nicht mal gesagt ob die Bedüsung geändert wird.
Nur der Krümmer ist deffinitiv länger.

Übringens: Viele Gespannfahrer kommen mit ihren Gespannen selten über 90 Km/h.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon trabimotorrad » 15. Juli 2008 08:18

Also, soweit ich das weiß, ist bei der ETZ nur der 25cm längere Krümer und andere Vergaserdüsen verbaut, also recht einfach zu entdrosseln.
Aber 110Km/h mit einem 21PS-Gespann, das ist recht "optimistisch". Meine 251er komplett original mit 21 PS geht das recht selten und wenn, dann mit imensen Spritverbrauch,
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon herb » 15. Juli 2008 08:37

110 Sachen
Hast du den Tacho gegengecheckt?
Weißt du welches Ritzel du drauf hast?

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Beitragvon telefoner » 15. Juli 2008 10:06

willkommen im forum

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Neu hier und gleich ne wichtige Frage

Beitragvon Ex User Hermann » 15. Juli 2008 12:21

Fangi hat geschrieben:Weis jemand wie die Exportmodelle gedrosselt wurden? Vergaser, Elekronik, Auspuff oder wie?

Krümmer absägen bis er genau zum Ende der Schelle reicht, Hauptdüse 135 (wichtig!!), für besseres Standgas und weniger Nachschlagen eine Leerlaufdüse 50 - 55, Nadelstellung 3te Kerbe von oben, untere Platte zählt, Gemisch-Schraube 1U offen
Ex User Hermann

 

Beitragvon Fangi » 15. Juli 2008 13:49

Super für die ganzen Tips. Ich werde gleich heute Abend mal den Krümmer anschauen wie lang der noch ist. Vielleicht habe ich glück und die Emme ist wirklich noch gedrosselt und es geht dann vielleicht doch noch etwas schneller als 90km/h ;-)
MfG

Fangi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Harley-Davidson Shovel im Starrahmen
Fangi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 14. Juli 2008 13:08
Wohnort: Markranstädt
Alter: 53

Beitragvon schwammepaul » 15. Juli 2008 17:07

Ich bin mit meinem ETZ-Gespann wo ich es abgeholt habe 140km/h gefahren!!

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Beitragvon Menni » 15. Juli 2008 17:26

Haste wohl mit nem Hänger geholt.
:)
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Beitragvon schwammepaul » 15. Juli 2008 17:30

Bingo ....hätte net gedacht das es so schnell rauskommt!! 100 Punkte.. :)

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Beitragvon Emmendieter » 15. Juli 2008 18:24

@Fangi:
Bevor du den Krümmer absägst, schick ihn mir. Du kannst gerne einen normalen im Tausch haben. Aber die langen gibts nicht mehr so häufig.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Martin H. » 15. Juli 2008 18:25

Fangi hat geschrieben:Liege ich den mit den 110km/h eigendlich richtig?

Die ETZ-Gespanne waren soweit ich weiß mit 105 km/h Höchstgeschwindigkeit von MZ angegeben... aber schau selber nach in unserer Literaturecke! :wink:
Gruß, und willkommen
Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Sven Witzel » 15. Juli 2008 19:13

schwammepaul hat geschrieben:Ich bin mit meinem ETZ-Gespann wo ich es abgeholt habe 140km/h gefahren!!


Ich hoffe es stand richtig herum ? Oder sind die Mücken hinten eingeschlagen ? :versteck:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon schwammepaul » 15. Juli 2008 19:15

Ja stand richtig!!! Nu sieh mal zu das Du Deins wieder auf de Beine bekommst!!! Der See ruft!!!

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Beitragvon Sven Witzel » 15. Juli 2008 19:17

Hast du nicht das Bild im Bericht gesehen ?
Mir ist was dazwischen gekommen ... :-(

Hab morgen und Do. noch Klausuren, dann am Mittwoch nächster Woche noch eine und dann geht es ans Gespann ( Die Prellungen verschwinden langsam wieder, bis nächste Woche sollte das weg sein )
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon schwammepaul » 15. Juli 2008 19:23

De Dose aufs Dach gelegt.....schei.., Hauptsache Dir gehts gut...man oh man...kann passieren...gute Besserung!!!

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Beitragvon Sven Witzel » 15. Juli 2008 19:29

Glück im Unglück gehabt ! Nur die Dose ist nicht zu retten...
Nur Prellungen und ne Schnittwunde.

Wie gesagt, wenn ich nächste Woche Donnerstag vorerst nicht mehr ins Land der springenden Pferde muss geht es weiter !
Und es kribbelt schon in den Fingern... ( also passiert noch was am WE )
;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon det » 16. Juli 2008 12:16

Bei den Geschwindigkeitsangaben sollte die Tachovoreilung nicht vergessen werden.
Diese nimmt bei den meschanischen Tachos mit zunehmendem Alter ab.

Wenn z.B. eine ETZ 250 im Gespann 100 km/h fuhr, dann zeigte der Tacho vor 15 Jahren vielleicht 105 oder 110 km/h an. Der selbe Tacho zeigt heute, gut abgelagert, vielleicht nur noch echte 100 km/h an oder geht sogar nach.

Meine ETZ 250 solos (Bj. 83-87) haben alle praktisch keine Voreilung mehr, die Kanuni (EZ 1996) hatte 2005/06 noch eine deutliche Voreilung von ca. 10 km/h bei angezeigten 120 - 140 km/h.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon s-maik » 16. Juli 2008 13:28

also meins schafft auf kraft 100 dann ist es aber schon echt top... sonst liege ich so bei 80 km/h ....

willkommen und viel spaß mit dem gespann
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon DKWler » 26. Juli 2008 18:40

Weiß ja nicht in wie weit ETZ 250 mit 251 zu vergleichen ist aber meine macht max. ca. 100 (Nach Garmin) im Moment mache ich aber mit der Zündung rum.

Vergaser 30 N 3-1 / HD 130 / LLD 90 / Nadelstellung 4te von oben / 17er Ritzel

Wegen Geschwindigkeiten bei meiner aktuelle Zündungsfrage nachsehen.

Frankische Grüße

Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare
DKWler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57

Beitragvon igel » 26. Juli 2008 18:47

Mein ETZ Gespann geht bei Vollgas knapp an 100 KM/H ran,
ich fahre aber meist um die 80.

Gruß Igel
Wenns trifft, hauts alles zusammen. Triffts nicht, ist jedenfalls die moralische Wirkung eine ungeheure. ("Klacks" E. Leverkus)

Fuhrpark: Suzuki Freewind
igel

 
Beiträge: 177
Themen: 16
Bilder: 9
Registriert: 21. September 2007 10:34
Wohnort: Reken (schönstes Dorf Deutschlands) / NRW / Münsterland
Alter: 60

Beitragvon schwammepaul » 26. Juli 2008 18:48

Also bei mir ist bei 85 km/h Schluss, aber ich glaub ich muss Zündung und Vergaser noch auf Vordermann bringen, dann geht noch was.

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Juli 2008 01:44

schwammepaul hat geschrieben:Also bei mir ist bei 85 km/h Schluss

:shock:

weiweiwei ............... :roll:
Ex User Hermann

 

Beitragvon roccokohl » 27. Juli 2008 08:06

schwammepaul hat geschrieben:Also bei mir ist bei 85 km/h Schluss .... dann geht noch was.


Ja, da geht bestimmt noch was! Da gibts nämlich noch einen 5. Gang :versteck:
Und keine Angst vorm Gänge ausfahren!


Ansonsten geht mein Gespann 95-105km/h (Landstraße je nach Wind)
Auf der Autobahn geht eigentlich auch 110, wenn viel verkehr ist.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Juli 2008 10:09

roccokohl hat geschrieben:Auf der Autobahn geht eigentlich auch 110, wenn viel verkehr ist

Das nennt man "Fluchtinstinkt" :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon ES_Schaki » 27. Juli 2008 10:15

:gruebel:
Jau , gut 90 Km/h bringt ein ETZ Gespann auch mit 17 PS Krümmer.

Ohne SW Scheibe sollten 110 schon zu erreichen sein. ..wenn die Spur stimmt und nix schleift :wink:

Mit nem ´ feinen 300er Motor lief die auch 120. :P

ingo

Fuhrpark: TS 250 Gespann Schwatt,

TS 250/ 0 Rot
ES 250/2
ES_Schaki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 15. September 2007 21:50
Wohnort: NE Roki
Alter: 62

Beitragvon Fangi » 2. August 2008 16:29

So habe jetzt mal Zeit gehabt mich der 17PS Drossellung anzunehmen.

Der Krümmer ist bzw. war definitive länger. Habe diesen ca. 23cm abgesägt.

Die Bedüsung ist auch andern muss ich aber erst noch ändern. Folgende Bedüsung ist in meinem 30N2-5 drin:

Hauptdüse 120 statt 135
Leerlaufdüse 45 statt 35

Ich denke wenn ich diese ändere geht die Post wieder ab.

Noch was. Ich haben vorn ein 16er Ritzel drauf. Wäre aber der Meinung das ich früher immer ein 17er im Gespann hatte.
MfG

Fangi

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
Harley-Davidson Shovel im Starrahmen
Fangi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 14. Juli 2008 13:08
Wohnort: Markranstädt
Alter: 53

Beitragvon Ex User Hermann » 3. August 2008 01:21

LLD 45 ist RICHTIG! Besser wäre allerdings eine 50 - 55 er LLD
Ex User Hermann

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste