als erstes möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Fangi aus Markranstädt und bin ein geborenes DDR-Kind und somit natürlich auch mit MZ aufgewachsen. Von TS 150 über alle 250er Modelle ohne und mit Seitenwagen. Einige Japaner und BMW GS Modelle waren bis jetzt auch unter meinem Ar... und auch eine Harley macht mich glücklich.
Nun habe ich mir seit langen wieder ein ETZ 250 Gespann zugelegt und habe da noch was wichtiges zu klären, denn wie oben bin ich ja ein DDR Kind

Die ETZ habe ich mir vor 2 Wochen geholt und zwar durch einen Reimport auch dem Westen

Das schöne an den Modell ist natürlich die Getrenntschmierung die soager funktionieren scheid. Die Emme ist auch für ihr Alter in nem guten Zustand, bis auf die komplette Federung ringsum. Bin ich aber schon am machen. Kosten ja heute nix mehr die Teile.
So nun aber zu meiner Frage. Ich bin mir ziehmlich sicher das meine anderen Gespanne immer so um die 110km/h gelaufen sind und nun habe ich festgestellt das die West- bzw. Exportmodelle eben nur mit 17PS ausgeliefert wurden und das jetzige Gespann schaft gerade mal so ihre 90km/h.
So und nun endlich zur Frage!!!
Weis jemand wie die Exportmodelle gedrosselt wurden? Vergaser, Elekronik, Auspuff oder wie?
Wäre super wenn ich ein paar Tips bekomme.
MfG
Fangi
PS: Hoffe es nimmt niemand ersnt mit dem Osten und Westen
