Gespann läuft max. 80... ??

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Gespann läuft max. 80... ??

Beitragvon s-maik » 20. August 2008 06:53

Hallo mal wieder,

habe nun mehrere einstellungen am gaser probiert... ich komme auf max 80 km/h leer und auch voll bepackt.... unterbrecher ist richtig und neu eingestellt worden... manchmal schafft sie auch 90 - 100 aber echt nur selten.... meine frage dazu ist... soll das so sein, was mache ich falsch falls nicht ? habe nun mehrere freds gelesen und die meisten gespanne mit etz 250 motor fahren doch durchschnittlich schneller ....

hat einer ne idee woran es liegen kann ?

danke im voraus und gruß maik

ps: habe auch schon nen anderen gaser getestet... damit das gleiche prob....

bedüsung ist vom werk von 1984 (km stand derzeit ca. 10000 ) habe ich auch mehrmals gereinigt...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Tachoanzeige

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 20. August 2008 07:16

Es gibt einen Unsicherheitsfaktor und das ist die Genauigkeit der Tachoanzeige. Vielleicht geht Deiner genau oder nach, die der MZ Gespannfahrer (250ccm) mit 120km/h Anzeige geht stramm vor.

Dank GPS dürfte eine Messung mit einem solchen Gerät genauer sein, bei meiner HuFU ist der Tacho ziehmlich genau mit NQ Reifen. Bei meiner Moto Guzzi gibt es die für Guzzi wohl typische Voreilung 140km/H sind nur 120, 60km/h gerade mal 50.

Was für ein Ritzel hast Du beim Motor drauf? Welche Drehzahl im Vierten, welche im fünften Gang?

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Beitragvon s-maik » 20. August 2008 07:19

also geschwindigkeit habe ich getestet... ein anderes moped (japaner) ist neben mir gefahren und die tachoanzeige stimmt + / - ...

drehzahl fahre ich im 4. bis max. roter anstrich... höchstens bis an die 5000 laut drehzahl...
im 5. liegt er bei vollgas etwa genauso wenn ich mich nicht täusche... habe ich bis dato nicht wirklich drauf geachtet...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon Thomas » 20. August 2008 07:23

Ein wesentlicher Faktor sind eventuell angebrachte Windschutzscheiben am Boot oder an der Zugmaschine. Ich habe mal testweise an meinem Boot die Scheibe abgebaut und die Fuhre lief gut 10 km schneller! Vorher habe ich auch nicht geglaubt, dass eine Scheibe so bremsen kann.
Thomas

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon s-maik » 20. August 2008 07:26

also scheibe ist am beiwagen dran... ein halbhohe... sprich fast genauso hoch wie der lenker ...

werde es mal testen... aber warum schaft sie mal bis an die 100 und deutlich öffter nicht ?

hatte schon mal probiert bei richtigem sonnenschein, sprich ohne wind (außer dem fahrtwind) und auch mal bei schlechtem wetter mit wind... mal so mal so... verstehe es nicht....
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Scheibe

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 20. August 2008 07:28

Das mit der Scheibe am Beiwagen stimmt, kann ich bstätigen, die steht ja fast senkrecht hoch und verleiht dem Gespann wohl den CW Wert einer Schrankwand, wie ja auch die Verwirblungen zwischen Maschine und Beiwagen und viele andere Faktoren, die ja auch zum Beispiel ein 160PS Gespann langsamer in der Endgeschwindigkeit machen, als ein schweres, gleichstarkes Auto.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Beitragvon Trophy-Treiber » 20. August 2008 07:29

Und ganz wichtig: welches Ritzel hast Du denn nun drauf?

Wenn es mehr als 17 Zähne hat, liegt hier der Hund begraben.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon s-maik » 20. August 2008 07:31

hhmmm, habe ich noch nicht geschaut.... es ist noch das originale aus der ddr von 1984... das moped wurde direkt als gespann damals verkauft... ich denke also nen gespannritzel... aber ich werde mal beim demontieren der scheibe auch den seitendeckel abnehmen und mal zählen :-)



ok, ich werde es mal testen und berichten :-)

danke erst mal...
Zuletzt geändert von s-maik am 20. August 2008 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon Ex-User krippekratz » 20. August 2008 07:31

also scheibe ist am beiwagen dran... ein halbhohe... sprich fast genauso hoch wie der lenker ...


wie hoch wäre denn dann eine voll hohe scheibe? :D
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon s-maik » 20. August 2008 07:34

:oops:

ich wisst doch was ich meine...

gab doch 2 varianten glaube ich... die grosse und die kleine --> halbhohe hehe

:oops:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon Micky » 20. August 2008 11:40

Mein Gespann mit LSW fährt auch nur durchschnittlich 90 laut Digitaltacho.

Und in der Betriebsanleitung vom PSW Seitenwagen steht:

1 Person, ohne Windschutzscheibe 100 km/h
3 Personen, mit Windschutzscheibe 88 km/h

Ansonsten, wenn mineralisches Öl verwendet wird, kann auch der Auspuff mit Ölkohle verdreckt sein. Zylinder und Zylinderkopf auch.

Mal die Radlager auf leichtgängigkeit überprüfen und auch mal Kette, Ritzel und Kettenrad nachsehen.

Allein eine schlechte Kette frist fast 10 km/h.

Und da Du die Originalbedüsung drin hast mach mal als Hauptdüse eine 135er rein. Von nichts kommt nichts.


Micky

Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Martin H. » 21. August 2008 11:34

Hallo,
würde ebenfalls mal in der Richtung nachforschen:
Auspuff verstopft; Luftfilter verdreckt; Vergaser sauber; Kette i. O.; schleift eine der Bremsen...
Ich hatte mal eine schleifende HiRa-Bremse am Gespann; das Dreirad kam kaum auf touren, man merkte es beim anfahren; wenn die Kiste aber erst mal rannte, dann rannte sie. Bis wir das gemerkt haben (heiße Trommelbremse!). :roll:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon motorang » 21. August 2008 13:54

Speziell beim Gespann spielt die Fahrwerkseinstellung eine große Rolle. Ein hoher Reifenverschleiß würde zu Deinen Verbrauchswerten passen ... in dem Fall würde ich mal die Radfluch bzw. die Einstellung von Sturz und Spur prüfen - der Anbau eines vierten Anschlusses bringt da auch viel (wo möglich). Und der Reifenluftdruck.

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Thor555 » 24. August 2008 21:35

viel mehr geht mit dem mz gspann auch nicht.
ich habe hier zwar auch schon häufiger von geschwindigkeiten um 120 und schneller gelesen, darüber denke ich mir aber meinen teil.
ich fahre meine mz als gespann und gelegentlich auch solo. vom vorbesitzer habe ich dafür auch zwei unterschiedliche ritzel erhalten, ein 21er für solo und ein 19er für gespann. da ich öfter mal umbaue bin ich aber natürlich auch schon 19 solo und 21 gespann gefahren.
dazu ist zu sagen:
meine mz lief bis vor kurzem solo19 95-100, dreht dann aber wie sau, solo21 110-115 bei erträglichen 5500, gespann19 gut 90 bei 5500, gespann 21 95 bei 5100 ende allerdings enormer kupplungsverschleiß beim anfahren daher nicht empfehlenswert.

nachdem ich meinen motor komplett neu überholt habe, neue lager, simmerringe, kanäle poliert... u7nd einen gut eingestellten del orto vergaser läuft sie noch etwas besser:
solo19 105, dreht dann aber wie sau, solo21 125 bei erträglichen 5500, gespann19 gut 95-100 bei 5500, gespann 21 105 bei 5100 ende.

ich denke das gespannfahren mit bis zu 19er ritzel ist möglich und die mz hat dabei ausreichend leistungsanschluß bei den gangwechseln, trotzdem wirst du bei gut laufendem und eingestelltem motor nicht wesentlich über die 100 km/h hinauskommen und es empfiehlt sich sich auch mit durchschnittlich 90 bei ca.5000-5300 zu fahren, um den motor nicht dauerhaft an sein limt zu bringen und wesentlich länger als nur ein paar tausend kilometer freude an seinem gespann zu haben.
sicherlich ist dein motor noch nicht ganz so perfekt eingestellt, aber wie gesagt, mehr als 90km/h durchschittlich solltest du auch nicht anstreben.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon matthew » 24. August 2008 22:02

mein gespann mit 16-zoll rädern und 16er ritzel läuft max 100, gute reisegeschwindigkeit 85 km/h bei 5000 U/min, verbrauch 8l
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Beitragvon s-maik » 24. August 2008 23:00

ok, bin mit 80 km/h - 90 so langsam zufrieden... wird nen langer weg zum emmenrausch :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Beitragvon Thor555 » 24. August 2008 23:14

außerdem steigt der verbrauch im oberen drehzahlbereich ins nahezu unermessliche, durchschnitt 80 -> 7l, 90 um 8l, dauer vollgas schnell mal 10-11 l

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Beitragvon herb » 24. August 2008 23:22

mein ES/1 Gespann (17er Ritzel)läuft auch nicht viel über 80, bzw, es macht dann unerträgliche Vibrationen. Ein größeres ritzel möcht ich aber auch nicht, weil ich den Bumms untenrum haben will. Eine Änderung am Getriebe ist meine momentane Überlegung.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Beitragvon Ex-User wena » 24. August 2008 23:31

das unterschreibe ich 100% ig.
gruß
+w.
Ex-User wena

 

Beitragvon motorang » 25. August 2008 09:32

ES-Gespann mit TS-Fünfgangmotor und -Antrieb
Alle Räder 16 Zoll, Stollenreifen (Barum/Immler) an der Maschine
Ritzel 16 Zähne
Geschwindigkeiten:
80 geht immer und ist im vierten auch bergauf zu halten
90 wenns flott gehen muss
100 Vmax bei Absolutvollgas und leichtem Rückenwind
Alles nur mit Fahrer (>100kg, Regenkombi) und reichlich Gepäck im Winter.
Verbrauch 6-7,5 Liter/100
Gemisch 1:80

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste