Ladekontrollampe leuchtet bei hoher Drehzahl

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrollampe leuchtet bei hoher Drehzahl

Beitragvon chwitschi » 13. September 2008 15:47

Moin moin ich bin neu hier und habe ein problem mit einer 150 ts.

habe schon einiges gelesen aber bin mit den antworten und beiträgen der anderen nicht ganz zufrieden.

nun mein problem ladekontrollleuchte leuchtet bei hoher drehzahl. bei standgas glimmt siesehr schwach.

habe an der batterie 6,7v gemessen sobald ich gas gegeben habe 6,9v.

wie muss ich weiter vorgehen damit ich den fehler eingrenzen kann.

gruß christian

Fuhrpark: ts 250/1 gespann
chwitschi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 5. Juni 2008 18:53
Wohnort: Ottendorf/Süsel
Alter: 44

Beitragvon Günni » 13. September 2008 17:11

Hallo Christian,

wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Montor nicht läuft, müsste die LKL voll leuchten. Ist das bei dir so?

Glimmen bei Standgas ist eigentlich auch normal.

Was das Leuchten bei hoher Drehzahl angeht: Miss mal an Anschlüssen der LKL die Spannung gegen Masse und poste mal die Werte mit den zugehörigen Kabelfarben.


Liegen die gemessenen 6,9 V unter Vollast an?

mfg



Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon chwitschi » 13. September 2008 19:21

moin oh habe gesehen das mich vertippt habe 6,07v und 6,09v. wann soll ich die ladekontrollleuchte messen bei laufenden oder stehenden motor?

bei stehendem motor leuchtet sie voll so sollte es ja sein oder nicht.

was die 6,09v angeht sind die wenn ich den motor kurz hochtouren lasse also gas voll aufdrehen und wieder los lassen.

Fuhrpark: ts 250/1 gespann
chwitschi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 5. Juni 2008 18:53
Wohnort: Ottendorf/Süsel
Alter: 44

Beitragvon Ex-User wena » 13. September 2008 19:37

leuchten bei hohen drehzahlen...
springen die kohlestifte, bzw. kohlestifte zu kurz?
Ex-User wena

 

Beitragvon chwitschi » 13. September 2008 20:04

keine ahnung wie lang müssen die sein. hab auch noch nicht genau geschaut wie man die ausbaut. kann man dabei was kaputt machen?
worauf muss ich achten oder kann ich die länge im eingebauten zustand messen?

Fuhrpark: ts 250/1 gespann
chwitschi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 5. Juni 2008 18:53
Wohnort: Ottendorf/Süsel
Alter: 44

Beitragvon eMVau » 13. September 2008 20:09

Hallo chwitschi,

bei Gleichstromlima wird der Regler ohne Verbraucher eingestellt, sind Deine Meßwerte ohne Belastung (Licht ausgeschaltet)?

Wenn ja, deutet das auf eine zu geringe Ladespannung hin:

1. Kabel an Klemme 51 des Reglers und an Klemme 30 Zündschloß prüfen auf Korrosion/lose, gleiches bei D+ (Ausschluß Übergangswiderstände)
-> LKL glimmt dann meist bei hohen Drehzahlen

2. Kohlebürsten prüfen (freigängig, genügende Länge) wie Wena bereits sagte
-> LKL geht erst bei hohen Drehzahlen aus ./. leuchtet nur zeitweise mehr oder weniger

3. Reglereinstellung falsch

PS: Wenn 1. und 2. okay, melde Dich nochmal wegen Reglereinstellungsüberprüfung.
Zur Kontrolle der Kohlebürsten muß der rechte Seitendeckel runter, dann siehst Du die LiMa gleich, kaputtgehen kann eigentlich nichts. Dann mach mal ein Foto, die Bürsten sollten so 10 mm lang sein. Du kannst auch etwas an den dann zu sehenden gedrillten Kupferflexkabeln ziehen (vorsichtig) um zu prüfen, ob die Bürsten leicht laufen.

LG MV

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Beitragvon Martin H. » 13. September 2008 20:17

chwitschi hat geschrieben:worauf muss ich achten oder kann ich die länge im eingebauten zustand messen?

Im eingebauten Zustand schlecht; da sind hinten so Clips dran, die die Kohlen mit einer Feder gegen den Rotor drücken. Diese Clips kann man leicht öffnen und dann die Kohlen nach hinten rausziehen. Mindestlänge m. W. 9 mm.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon chwitschi » 13. September 2008 20:49

moin habe eben versucht zu messen. aber habe die kohlen nicht herraus bekommen. werde morgen mal die kabel abklemmenund es erneut versuchen.
nachdem ich aber den klipp und die feder abgebaut habe konnte ich den schraubenzieher 1,5cm reinstecken bis er auf der kohle aufsaß also ist sie ca. bis zur hälfte der führung lang.


eben ist mir aufgefallen, weilles dunkel war das die ladekontrolleuchte schon im standgas kräftiger leuchtet bei ausgeschaltetem licht wenn das licht eingeschaltet ist glimmt sie nur noch.aber wie gesagt sobal ich gas gebe brennt sie sehr stark auch das licht ist bei standgas schwach und sobald ich am gas drehe also mehr drehzahl um so stärker brennt das ablendlicht.
vielleicht helfen diese symthome schon bei der fehlersuche.

Fuhrpark: ts 250/1 gespann
chwitschi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 5. Juni 2008 18:53
Wohnort: Ottendorf/Süsel
Alter: 44

Beitragvon eMVau » 13. September 2008 20:58

Wenn die LKL bei zunehmender Drehzahl heller wird, ist der Regler falsch eingestellt.

Ist aber hinzubekommen.

LG MV

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Beitragvon chwitschi » 13. September 2008 21:05

aber wie bitte erklären bin sehr weit weg von zu hause und will nächste woche nach hause damit. habe also keine ersatzteile, um sie auszutauschen, wenn ich was kaputt mache.

Fuhrpark: ts 250/1 gespann
chwitschi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 5. Juni 2008 18:53
Wohnort: Ottendorf/Süsel
Alter: 44

Beitragvon eMVau » 13. September 2008 21:12

Die Kohlebürsten unbedingt auf Freigängigkeit prüfen (wie bereits beschrieben), sie müssen leicht in der Führung arbeiten können.
Ist ein Meßgerät zur Hand?

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Beitragvon Martin H. » 13. September 2008 21:13

http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=30
Ist schön erklärt!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon chwitschi » 13. September 2008 21:33

moin will ja nicht nerven, aber da steht nur die funktionsweise, aber nicht wie ich ihn überprüfe, geschweige richtig einstelle.

gruß christian

Fuhrpark: ts 250/1 gespann
chwitschi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 5. Juni 2008 18:53
Wohnort: Ottendorf/Süsel
Alter: 44

Beitragvon eMVau » 13. September 2008 21:49

0. Keine Verbraucher einschalten, Reglerdeckel vorsichtig entfernen
1. Meßgerät an Klemme 51 und Masse (Spannungsprüfung Gleichstrom); Motor starten; wenn Spannung unterhalb 6,5 V muß der Rückstromschalter (rechts) noch offen sein;
2. Drehzahl geringfügig erhöhen, Spannung zwischen 6,5...6,8 Volt -> Kontakte müssen schließen

Prüfe bitte und berichte - LG MV

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Beitragvon chwitschi » 14. September 2008 10:31

moin moin gute nachrichten ich glaube ich hab es hinbekommen. der regler war wohl verstellt erschliesst jetzt bei ca. 6,48v ich denke das ist akzeptabel. erst ist bei vollgas die vollt zahl auf 8,1v angestiegen, aber das hab ich auch hinbekommen. trotzdem ist der regler sehr alt und ich find sehr träge.

meine frage ist es besser ein elektronischen zu verbauen oder ist es relativ kompliziert dieser umbau?

Fuhrpark: ts 250/1 gespann
chwitschi

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 5. Juni 2008 18:53
Wohnort: Ottendorf/Süsel
Alter: 44

Beitragvon eMVau » 14. September 2008 11:04

Morgen, schön das es wieder funktioniert,
zu den elektronischen Reglern kann ich nichts sagen, aber hier im Forum ist ne Menge darüber zu lesen, es scheint wohl zwei brauchbare Typen zu geben.

LG MV

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste