Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
isebjoern hat geschrieben:Hallo ich fahre ein TS/1 Gespann, und hatte davor ein Metzeler Block C als Hinterreifen der hat 4000Km gehalten. Dann fuhr ich den Heidenau Gespannreifen 2000KM und sowas von endtäuscht. Habe jetzt von Ost-bock den Geländereifen und bin gespannt wie lange der hält. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht. Gruß Jörn
zweitaktkombinat hat geschrieben:... sehr gut profilierten K29 von Pneumant.... die ? 25 Jahre ? alten...
peryc hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:... sehr gut profilierten K29 von Pneumant.... die ? 25 Jahre ? alten...
![]()
[Gebetsmühle an]
Reifen übertragen beim Gespann nicht nur das Drehmoment über den Reibwert auf die Straße, damit man überhaupt vom Fleck kommt, sondern viel wichtiger (speziell zu Deiner Sicherheit) auch die Bremsleistung der ohnehin mageren Simplexbremse vom MZ. Jetzt bringt die Simplex schon sehr wenig zusammen und dann kombinierst Du das auch noch mit ausgehärteten Reifen die einen schlechten Reibwert haben. Was wird mit Deinem Bremsweg oder Anhalteweg geschehen?
[Gebetsmühle aus]
daniman hat geschrieben:Wenn Du die ein bisschen warmfährst werden die auch wieder etwas weicher werden. Halten halt auch länger.
zeitaktkombinat hat geschrieben:Hab doch ne SB an der ETZ...
peryc hat geschrieben:daniman hat geschrieben:Wenn Du die ein bisschen warmfährst werden die auch wieder etwas weicher werden. Halten halt auch länger.
Und trotzdem wird er dem Neureifen (bzw. innerhalb der empfohlenen 5 Jahre liegenden) Reifen beiweitem unterlegen sein, egal wie stark man den walken läßt. Da wird es den Stein eher noch schneller zerreißen als den neuen elastischen Gummi.zeitaktkombinat hat geschrieben:Hab doch ne SB an der ETZ...
Ja? Auf dem Hinter- und Beiwagenrad? Dann hast Du eine besondere ETZ. Sich nur auf die gute Scheibenbremse vorne zu verlassen wäre mir ehrlich zu wenig. Wenn ich schon drei Bremsen habe dann sollen die auch alle zum Bremsen beitragen soviel sie können.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Naürlich nur vorn, wat das denn für ne Frage. Behaupte aber mal das ich mit ner SB und alten Reifen überall eher zum stehen komme als ein Gespann mit Trommel und neuen Reifen überall...
peryc hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:Naürlich nur vorn, wat das denn für ne Frage. Behaupte aber mal das ich mit ner SB und alten Reifen überall eher zum stehen komme als ein Gespann mit Trommel und neuen Reifen überall...
a) DU bist mit dem Argument der SB gekommen wobei vorher von "...beiden Rädern (SE und Hinterrad)..." die Rede war. Und dort haste eben keine SB sondern eine Simplex.
b) Wozu fragst Du überhaupt nach wenn Du Dir eh sicher bist mit Deiner SB die Bremsleistung so stark zu verbessern?
zweitaktkombinat hat geschrieben:weil es mir doch um die Reifen als solches geht und ich davon keine Ahnung habe. Kann ja sein, dass ein so alter Reifen von der Substanz her gefährlich wird (unsichtbare Alterserscheinungen).
zweitaktkombinat hat geschrieben:Und ja, ich denke SB steht schneller. Habe ja beide Varianten. Gespann natürlich noch keine Erfahrungen.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Und grundsätzlich, immer schön durch die Hose atmen... Bleib mal entspannt.
peryc hat geschrieben:... "Du Dodel" nachgesagt bekommst? ...
David Rudnick hat geschrieben:Man bedenke: Reifen sind der einzigste Kontakt zur Fahrbahn! (Es sei denn man nimmt die Füße runter)
Must ich auch erst beim Auto lernen. War ein teurer Spaß. So viel werde ich wahrscheinlich in meinem ganzen Leben nicht mehr für Reifen ausgeben können, auch wenn ich jedes Jahr alles neu bereifen würde.
Es hätte aber schlimmer kommen können.
Norbert hat geschrieben:David Rudnick hat geschrieben:Man bedenke: Reifen sind der einzigste Kontakt zur Fahrbahn! (Es sei denn man nimmt die Füße runter)
Must ich auch erst beim Auto lernen. War ein teurer Spaß. So viel werde ich wahrscheinlich in meinem ganzen Leben nicht mehr für Reifen ausgeben können, auch wenn ich jedes Jahr alles neu bereifen würde.
Es hätte aber schlimmer kommen können.
Das sehe ich genauso. Solange nichts passiert mit alten Reifen spart man.
Passiert was wird es meistens ziemlich teuer.
Kommen gar Menschen zu schaden ist es ganz bescheiden.
Muß jeder selber wissen was er da macht. Wobei, @ Altreifenuser fahrt ihr auch die billigen Fernostreifen?
Ich wünsche allen Alt/Schundreifenusern das sie ob der Reifen niemals einen Abflug machen müssen oder einen Unfall verursachen.
Auch ein platzender Altreifen kann schnell mehr Sachschaden verursachen als er gespart hat/hätte.
peryc hat geschrieben:Warum glänzen die wie 'ne Speckschwarte? Machert mich irgendwie stutzig.
mecki hat geschrieben:Würde mich ja auch gerne zu diesem Thema äussern,aber bei einigen Sicherheitsaposteln hier könnte das zu Herzinfarkten führen.
Gruß, Mecki
mecki hat geschrieben:Würde mich ja auch gerne zu diesem Thema äussern,aber bei einigen Sicherheitsaposteln hier könnte das zu Herzinfarkten führen.
Gruß, Mecki
fränky hat geschrieben:Mecki wollte sagen
Ein alter Hase kommt auch mit alten Gummis zurecht.......
Locke hat geschrieben:Zu den Reifen: So schön wie die aussehen, 25 Jahre wär mir zu alt. Wenn du sie nicht wegschmeissen willst mach ein Regal draus..........................
Locke hat geschrieben:... mach ein Regal draus..........................
zweitaktkombinat hat geschrieben:..verstehe ich nicht. Regal aus Reifen?
isebjoern hat geschrieben:.......ein Metzeler Block C als Hinterreifen der hat 4000Km gehalten.......
Martin H. hat geschrieben:.......der Metzeler Block C hielt...... knappe 3600 km.....
Gespannfahrer hat geschrieben:...Metzler Block C unter 1500km....
Locke hat geschrieben:@Gespannfahrer, liegt das am Fahrstil??
fränky hat geschrieben:Mecki wollte sagen
Ein alter Hase kommt auch mit alten Gummis zurecht..........![]()
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
trabimotorrad hat geschrieben:Des "großen Bikers" Sohn hat das mal so nett gesagt: Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein auf sie...
Richy hat geschrieben:Sind wir doch mal ehrlich: Grad am Seitenwagen trägt der Reifen ausser einer Stützradfunktion nicht viel bei. Rechtskurven fährt man ohnehin auf 2 Rädern und wenn in Linkskurven der Seitenwagenreifen die gesamte Last vom Hinterrad aufnimmt, ist es entweder gewollt (driften, dann ist ein rutschendes Rad ohnehin von Vorteil) oder aber nicht und man legt sich auf die Mappe.
Die vom SW-Rad aufzunehmende Bremskraft ist eher gering, vor allem, wenn der SW leer oder nur leicht beladen ist.
Also im SW-Rad hätte ich keine Probleme mit alten Reifen, so sie denn nicht rissig sind.
Am Hinterrad sieht das etwas anders aus, grad am MZ-Gespann bremst man doch recht viel mit dem Hinterrad, trotz Scheibenbremse vorn (ich persönlich mache das zumindest so). Auch ist ein rutschendes Hinterrad in Rechtskurven nur dann lustig, wenn man im Schnee mal den Wendekreis unter der Spurbreite des Gespanns halten möchte...
MfG;
Richard
Richy hat geschrieben:Sind wir doch mal ehrlich: Grad am Seitenwagen trägt der Reifen ausser einer Stützradfunktion nicht viel bei...Die vom SW-Rad aufzunehmende Bremskraft ist eher gering, vor allem, wenn der SW leer oder nur leicht beladen ist.
motorang hat geschrieben:Alte Gespannreifen sind super zum - tief durchatmen - Runderneuern!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste