Hydraulikbremse vs. Seilzugbremse am Seitenwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon zweitaktkombinat » 27. Januar 2009 19:50

find ich toll, dass so alte Freds ab und an ausgegraben werden. dank diesem weiß ich nun was ich mit meinem SE mache - Hydraulik und alles dichten mit Glitschi.

Mit der suche wenn mans braucht, gehts meistens schief.

Danke!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Beitragvon Willy » 27. Januar 2009 19:58

Moin,

vor 20 Jahren habe ich auf Seilzug umgebaut und die Übersetzung vom Kradpedal auf das Seitenwagenpedal progressiv gestaltet. Sprach zunächst sanft an stieg dann schneller an als die der Kradbremse.
War erst etwas Einstellgefummel, klappte dann gut.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Beitragvon andilescu » 27. Januar 2009 21:26

zweitaktkombinat hat geschrieben:find ich toll, dass so alte Freds ab und an ausgegraben werden...

Was sind schon 1 1/2 Jahre gegen das Alter der ES ...
Gern geschehen!
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon Martin H. » 27. Januar 2009 21:38

O. k., nachdem der olle Thread jetzt wieder raufgeholt wurde, zitier ich mich mal großzügig selber:
Martin H. hat geschrieben:es gab in der Rubrik "Bastelanleitungen/Umbauten" mal einen guten Umbau mit Bremsausgleichsbehälter, das werd ich irgendwann meiner auch mal angedeihen lassen, weil das ja im Original ein nicht grade allzu gut geschützter Schlauch ist.
Gruß, Martin.

... und genau so´n Ding hab ich nun dank Trabimotorrad erstanden! 8) Siehe:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=19744
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon trabimotorrad » 27. Januar 2009 21:40

Und ich habe noch etwa 200!! vorrätig!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon andilescu » 28. Januar 2009 05:57

Martin H. hat geschrieben: ... weil das ja im Original ein nicht grade allzu gut geschützter Schlauch ist.

trabimotorrad hat geschrieben:Und ich habe noch etwa 200!! vorrätig!

Ist der Schlauch erheblich stabiler als der originale? Bis auf das untere Ende am HBZ liegt der Vorratsschlauch doch in der Rahmenstrebe zum oberen Anschluss gut geschützt.

Jedenfalls ist die Vaseline sehr empfehlenswert, wie auch hier erwähnt:

maddin1 hat geschrieben:Die Zylinder hab ich beim zusammenbauen gut mit Vaseline geschmiert und auch unter die Staubschuthüllen einen guten Kragen Vaseline gelegt. Da sollte das Wasser jetzt ne weile brauchen, bis es wieder den Rost fördern kann.


Danke!

Kommt stets gut heim,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon Martin H. » 28. Januar 2009 14:27

andilescu hat geschrieben: Bis auf das untere Ende am HBZ liegt der Vorratsschlauch doch in der Rahmenstrebe zum oberen Anschluss gut geschützt.

Naja, aber da ist ja lediglich ein Stopfen mit ´nem Loch in der Mitte drauf, so daß dem Eindringen von Wasser Tür und Tor geöffnet ist...
Die Vaseline soll ja - so wie ich es verstanden habe - nur die Bremszylinder und die Manschetten unten schützen. Der Schlauch bleibt trotzdem der Schwachpunkt.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex-User wulf3d » 2. Februar 2009 00:27

wenn noch jmd. hier einen funktionierenden umbausatz für mein 70er es250-2 gespann hat,würd ich mich freuen.
der hydraulik traue ich nicht so recht,die zylinder sind überholungsbedürftig.wenn ich das seilsystem montiert habe,geb ich die originalteile gern für umsonst ab.nur bremsen soll mein boot schon.
grüsse wulf
Ex-User wulf3d

 

Beitragvon Lorchen » 2. Februar 2009 08:14

Mit Heimwerkermitteln geht das hier z.B. selbst zu bauen:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=925 ... c&start=78
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 2. Februar 2009 13:10

Thomas Becker hat geschrieben:Da muss ich heftig widersprechen. Das sind Welten Unterschied, vorausgesetzt der Kram ist richtig eingestellt. Wie gesagt, 5 Meter im Bremsweg könnens schon ausmachen.
Gruss Thomas
:zustimm: Dafür dass,alles auch den Winter übersteht ,gibt es auch Pflege mittel. :shock: :)
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: clairenc und 3 Gäste