find ich toll, dass so alte Freds ab und an ausgegraben werden. dank diesem weiß ich nun was ich mit meinem SE mache - Hydraulik und alles dichten mit Glitschi.
Mit der suche wenn mans braucht, gehts meistens schief.
Danke!
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
zweitaktkombinat hat geschrieben:find ich toll, dass so alte Freds ab und an ausgegraben werden...
Martin H. hat geschrieben:es gab in der Rubrik "Bastelanleitungen/Umbauten" mal einen guten Umbau mit Bremsausgleichsbehälter, das werd ich irgendwann meiner auch mal angedeihen lassen, weil das ja im Original ein nicht grade allzu gut geschützter Schlauch ist.
Gruß, Martin.
Martin H. hat geschrieben: ... weil das ja im Original ein nicht grade allzu gut geschützter Schlauch ist.
trabimotorrad hat geschrieben:Und ich habe noch etwa 200!! vorrätig!
maddin1 hat geschrieben:Die Zylinder hab ich beim zusammenbauen gut mit Vaseline geschmiert und auch unter die Staubschuthüllen einen guten Kragen Vaseline gelegt. Da sollte das Wasser jetzt ne weile brauchen, bis es wieder den Rost fördern kann.
andilescu hat geschrieben: Bis auf das untere Ende am HBZ liegt der Vorratsschlauch doch in der Rahmenstrebe zum oberen Anschluss gut geschützt.
Thomas Becker hat geschrieben:Da muss ich heftig widersprechen. Das sind Welten Unterschied, vorausgesetzt der Kram ist richtig eingestellt. Wie gesagt, 5 Meter im Bremsweg könnens schon ausmachen.
Gruss Thomas
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste