Farbpalette

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Henry » 28. November 2008 23:45

@Doc : geht derzeit grad nciht. ich muss ganz schön rotieren :freude: wegen der uni und keine Zeit fürs Möp. wenn wieder zeit ist schau ich ma.

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Beitragvon Ralle » 29. November 2008 14:14

[ot]dazu mal ne frage:
waren eigentlich die farbtöne von NVA und GST-fahrzeugen gleich?[/ot]
Die Frage wurde schon vor einiger Zeit gestellt, Antwort habe ich aber im Fred noch keine gefunden. Da ich meinen Füherschein über die GST gemacht habe kann ich nur sagen wie die Maschinen bei uns lackiert waren, nämlich bunt gemischt. Die GST hat nicht zwingend alles oliv lackiert was auf den Hof kam. So gabs in der mir bekannten Gruppe eine olivgrüne- und eine blau/beige farbene ES125, 3 TS150 (gelb, blau und oliv) und der Fahrlehrer hatte eine blaue ETZ150.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. November 2008 14:42

Selbst beim NVA-olivgrün gab es geringfügige Unterschiede in der Farbe, selbst an einem Fahrzeug. Vermutlich wurden bei dieser Farbe (immer matt) die einzelnen Chargen nicht sooo sorgfältig abgemischt.
Im Prinzip war es aber die gleiche Farbe für NVA-, GST- und Kampfgruppenfahrzeuge. So etwa ab 1972 hielt man es aber dann für billiger die GST-Fahrzeuge in den normalen Auslieferungsfarben zu beziehen und nur die gelbe Spitze am vorderen Kotflügel ranzumalen.
Auch fiel bei MZ dadurch der "Aufwand" für einen Farbwechsel beim Lackieren weg.
:)

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon doccolor » 29. November 2008 15:02

@ Kurt

ganz matt ist das NVA Teil bei mir nicht. Eher seidenmatt. Ich denke selbst beim Mattheitsgrad hat es Unterschiede gegeben....

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. November 2008 15:27

Käme jetzt drauf an von welcher Maschine das Teil ist.
Bei unseren GST-Maschinen wurde vorm Abstellen immer fleißig geputzt und anschließend Öl aufgesprüht. Dadurch wurde der Lack im Laufe der Zeit fast glänzend. Kann auch sein daß MZ doch eine andere Lackqualität verwendet hat. Den eigentlichen NVA-Lack habe ich als fast schon rauh in Erinnerung.

Mal was anderes : ich habe beim Räumen paar Teile in RT-grün gefunden, allerdings schon etwas angeschliffen. Würde Dir so etwas noch nützen ?
Ich habe auch noch einen vorderen Koflügel in lachsrot/orange, aber für so was finde ich die Versandkosten etwas zu hoch.

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon doccolor » 29. November 2008 15:38

Von der RT habe ich grade vom Claus orangerot und hellgrünmet. da, das werden wahrscheinlich die Töne von Dir sein....

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. November 2008 15:41

OK, also erstmal kein Bedarf . . .
Sollte ich noch mehr finden gebe ich Bescheid

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon doccolor » 3. Dezember 2008 16:03

so, das Helloliv ES ist auch fertig....

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon lothar » 5. Dezember 2008 17:18

Hallo Doc,

ich habe da noch ein Verständnisproblem zu deinen Ergebnissen. Wenn ich z.B. das Orangerot der alten RT bzw. ES lackieren lassen möchte,
dann hast du angegeben RT orangerot ca. Skoda 8122 und schreibst, dass das zu 90% passt. Ich habe keine rechte Vorstellung,
was das heißt, wenn es zu 90, 80 oder nur zu 70% passt. In bestimmten Fällen schreibst du auch, dass du nachgemischt und ein Rezept erarbeitet hast.
Wie käme ich jetzt zu deinem detaillierten Rezept? Kannst du versandfähige Farbproben z.B. auf einem Stück Pappe o.ä. deiner Nachmischergebnisse
herstellen, so dass man sich mal selbst ein Bild von dem erreichten Ergebnis, insbesondere auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen machen kann?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon doccolor » 5. Dezember 2008 20:52

Servus Lothar,

also ich mische die Töne, mittels vorhandenem Originalteil, per Handarbeit passend nach und mache dann ein Rezept davon. Die Farben kann man bei mir ordern. Das ist speziell für die "Originalisten" gedacht, da diese Arbeit bei einem Lackierer unbezahlbar ist (wenn er sowas überhaupt macht). Eine sog. Spektralanalyse (zur Farbmessung + Bestimmung) hat Ergebnisse von besch.... bis annähernd passend. Taugt also relativ wenig.
Die DDR Lackierungen speziell im Zweiradbereich sind mehr als dürftig gewesen, da die Farben wenig UV-beständig und schlecht deckend waren. Auch gab es v. a. bei Simson starke Farbschwankungen bei z.B. Maron und saharabraun.

Ich brauche also ein relativ "unverUVtes" Teil zur Bestimmung, suche dann den am Besten dazupassenden Autoserienton aus meinen Farbkarten heraus, das ist dann der Ton den ich mit ca. 90% angebe, mische den Farbton an...Muster machen, trocknen lassen, vergleichen ...von hier ein Tröpfchen, da ein Tröpfchen dazu, immer wieder Muster machen, trocknen lassen, vergleichen....solange bis der Farbton stimmt. Wenn das Tageslicht passt dauert die Herstellung von 1 Ton zwischen 4h bis 4 Wochen.

Da manche Lackierereien ihr eigenes Material verkaufen wollen, mache ich diese ca. Angabe der Serientöne, dass wenigstens der Grundfarbton im Rahmen bleibt.

Von meinen Farben gibt es Lackstift, Spray und Spritzlack.

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon lothar » 7. Dezember 2008 20:15

Hallo Doc,

danke für die Erläuterungen. Das erfreut sicher die Originalitätsfanatiker (wie mich), die mit einem nahezu 100%-gen Ergebnis rechnen können. Wenn ich dich richtig verstanden habe, bleibt das Rezept streng geheim, aber du wirst den benötigten Lack im Wunschfarbton liefern. Richtig? Wenn ja, wie sind deine Preise für Lackstift, Spray und Spritzlack? Falls das hier nicht öffentlich werden soll, kannst du die Preisinfo gern auch per PN an mich schicken.

Die Frage nach dem Farbmuster aus meinem vorangegangenen Beitrag ist noch offen. Wenn es denn vermutlich mal richtig Geld kostet, möchte man ja die Katze nicht im Sack kaufen Je mehr an Farben du rezeptierst, desto größer wird doch m.E. die Unübersichtlichkeit / Fehlerwahrscheinlichkeit, denen sich deine potentiellen Kunden ausgesetzt sehen. Als Beispiel dazu das „grünstich.ockerbraun ES 250/1“ aus deiner Fußzeile. Ich wüsste jetzt wirklich nicht, welcher der damaligen Farbtöne mit Sicherheit als Grundlage einer Bestellung gemeint ist, ist es das, was bei mir unter Goldoliv läuft, oder das lehmige, helle Olivbraun oder gar das dazu noch unterschiedene warme Olivgrün, was bei den Simson-Mopeds in etwa dem gleichen Zeitraum verwendet wurde. Letztlich spielt ja auch der Zustand der von den Foristi dir dankenswerterweise zur Verfügung gestellten Vorlagen für das erreichte Ergebnis eine Rolle.

Konkrete Frage: Erhalte ich vor der Bestellung eine Farbprobe, möglicherweise auch leihweise mit anschließender Rücksendung?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon doccolor » 7. Dezember 2008 21:18

Servus Lothar,

das mit den Farbnamen ist ja bei MZ ein richtiges Problem, da es bis jetzt ausser ES keine gibt und selbst da muss ich auch erst mal ALLE Töne haben, dass ich weiss was z.B. firnblau hell und dunkel ist. Drum hab ich vorerst mal hinter die Farbnamen den Typ geschrieben als Anhaltspunkt.
Das Rezept hat nichts mit geheim zu tun, sondern es bringt keinem etwas, denn jeder Lackierer hat andere Hersteller/Mischlacke.
Von den Farben her gibt´s die als:
30ml Lackstift
400ml Spray
250, 500, 750ml....nach oben keine Grenzen Spritzlack
Vom Lack her ist es ein hochwertiger Autolack, deutscher Hersteller, Preis absolut günstig (da ich die Mischlacke direkt vom Hersteller beziehe) Preise schick ich Dir mit PN (wird öffentlich vielleicht nicht so gern gesehen).

Für die "Farbproben" kann man den Lackstift nehmen, zur Not kann man ja auch ein Teil zur Farbbestimmung schicken.

Bezügl. der Unübersichtlichkeit habe ich deswegen auch die Aufstellung von allen Modellen + jeweilige Farbtöne gemacht.

Wir quatschen am Besten mal per Telefon....

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon lothar » 8. Dezember 2008 18:15

Hallo Doc, danke für die Info, ist nun soweit alles klar. Bestellung ist per PN unterwegs.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Steffen » 8. Dezember 2008 18:37

Hallo Doc,
ist der Spritzlack, den du mischst 1K, 2K einschicht oder 2K zweischicht?
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon doccolor » 8. Dezember 2008 18:53

Hi Steffen,

die Uni sind 2K, die Metallic 2Schicht-Basislack (1K) + Klarlack

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon doccolor » 1. Februar 2009 18:56

Kann mir jemand bezüglich dieser Farbbezeichnung weiterhelfen:

MZ Farbe Nr. 331 rosenrot

???

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon Ex-User Simmegeist » 1. Februar 2009 20:26

doccolor hat geschrieben:Kann mir jemand bezüglich dieser Farbbezeichnung weiterhelfen:

MZ Farbe Nr. 331 rosenrot

???

Doc :wink:


das ist doch die wo der Tank zweifarbig war. Oben Rosenrot und die unter Hälfte Schneeweischen :lol:

sorry Mod's aber da konnte ich grad nicht anders, mir ist schon den ganzen Tag soooo koo...., muss an den Pillen liegen :oops:
Ex-User Simmegeist

 

Beitragvon doccolor » 5. Februar 2009 17:56

....und auf welchem Modell war der Ton drauf ??

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Beitragvon motorradfahrerwill » 5. Februar 2009 18:02

Ich meine auf der es 150 ganz am Anfang . . .

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Farbpalette

Beitragvon Jense » 8. Februar 2009 22:11

Hallo Doc

Hast Du vielleicht eine Ahnung was das für ein Blau auf dem alten Bild ist?

Gruß
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 250/1 in Teilen --> befindet sich im Aufbau
ES 175/1 in Teilen
Jense
† 02.04.2010

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 9. Januar 2009 20:04
Wohnort: Haldensleben
Alter: 47

Re: Farbpalette

Beitragvon doccolor » 8. Februar 2009 23:32

Jense hat geschrieben:Hallo Doc

Hast Du vielleicht eine Ahnung was das für ein Blau auf dem alten Bild ist?

Gruß
Jens


Servus Jens,

sorry keine Ahnung....

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farbpalette

Beitragvon Jense » 9. Februar 2009 09:20

Ich bin gerade dabei eine ES 250/1 zu restaurieren. Finde die Farbe echt super. Leider habe ich aber auch kein Teil dieses Farbtones. Bei meinen vergleichen in der RAL Farbpalette denke ich das Lichtblau (RAL 5012) diesem Farbton am nächsten kommt. Aber das sind von mir auch nur Vermutungen. Vielleicht hat jemand ein Teil bei sich zu Hause in dieser Art rumliegen oder könnte weitere Hinweise geben.

Gruß

Fuhrpark: ES 250/1 in Teilen --> befindet sich im Aufbau
ES 175/1 in Teilen
Jense
† 02.04.2010

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 9. Januar 2009 20:04
Wohnort: Haldensleben
Alter: 47

Re: Farbpalette

Beitragvon Berserk » 9. Februar 2009 10:27

Farben der Nva:

http://www.jpsmodell.de/katalog/jpsnva.htm

oder einfach mal den Onkel hier fragen 8) :

http://www.oldtimer-lack-kuehn.de/
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen ist schon wieder ein Irrsinn für sich !


-Voltaire-

Fuhrpark: Suzuki VX 800, Piaggio Hexagon 125 EXS, Honda CX 500 E, Simson SL 1, SR 2 E,
Berserk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert: 2. Februar 2009 11:32
Wohnort: Cottbus
Alter: 54

Re:

Beitragvon dirk etz250 » 27. Februar 2009 10:29

doccolor hat geschrieben:Servus Claus !!

2 Töne habe ich nachrezeptiert von der ETZ 150

1x hellblau/olympiablau
1x dunstgrau/ dieses undefinierbare beigegrau

für beide Töne habe ich einen annähernden Autoton als Anhaltspunkt.

Was für mich interessant wäre, wie die Farben RICHTIG heissen und ob wie z.B. billardgrün oder olivbeige denen von SIMSON entsprechen.

Doc :wink:


Hallo ich dächte das das blau von der etz 250 oder etz 150 himmelblau heisst habe da im netz eine seite gefunden ist zwar von simson aber da kann man die ral farben eigentlich gut bestimmen . schau einfach mal bei google simson ral farben www.simantik.de

Fuhrpark: etz 250 himmelblau baujahr 1983
dirk etz250

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 24. Februar 2009 20:51
Wohnort: nordhausen
Alter: 48

Re: Farbpalette

Beitragvon fowi » 5. März 2009 09:57

Super, ein Farbthread, genau das, was ich gesucht habe. Bin aber noch nicht auf das blau (siehe Foto) aufmerksam geworden. Also RAL-Bezeichnungen gibt es keine, so wie ich hier gelesen habe, aber welches blau von RAL kommt dem am nächsten?? Benötige es ja nur für den Deckel des Werkzeugfaches an meiner TS 150 (Bj. 80). Der übrige Lack sieht überall noch gut aus, nur der Deckel fehlt und den, wo ich habe, ist in rot.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 150 (im Aufbau)
fowi

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 2. Juli 2008 20:06
Wohnort: Altensteig
Alter: 46

Re: Farbpalette

Beitragvon Dieter » 5. März 2009 14:06

Hallo Leute,

meine ES150/1 hatte in Original die Farben gelb/silber und den Rahmen schwarz. Siehe Gallerie. Das Bj. ist 75. vorne an der Spitze hatte sie das gelbe Dreieck der GST. Originalunterlagen habe ich leider nicht mehr.

Zum Lakieren wurde ein Fordgelb und ein Standardsilber vom Lakierer genommen. So das zumindestens die Richtung stimmt. Die Farbe gefällt mir allerdings auch gut. Sie ist allerdings dem Original nicht wirklich ähnlich. Aber mit den heutigen glänzenden Lacken stell ich mir das auch schwierig vor.

Wenn ich wieder Zuhause bin, sehe ich mal nach dem ersten Foto. Auf dem kann man die Farben dann halbwegs gut erkennen. Eine Lackprobe habe ich nicht mehr.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4028
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Farbpalette

Beitragvon Ex-User Hanseat » 21. April 2009 21:44

Apropos Farbpalette:

Kennt Jemand die genauen Farbbezeichnungen der Nachwendemodelle?
Mich würden z. B. die genauen Farbbezeichnungen meiner 500R und der Silver Star interessieren, auch in RAL.

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Re: Farbpalette

Beitragvon bahnwaerter » 21. April 2009 23:29

Hallo ,
hat schon jemand mit den neu "aufgelegten" Farben von "Sausewind" Erfahrung ???
Die schreiben : "orginal Farben für DDR- Fahrzeuge" ( z.B maron , oliv ...) :arrow: Als Vergleich sind aber meist Simson Fahrzeuge angegeben.
MfG bahnwaerter

Fuhrpark: ETZ 150 ( 1986 ) ,ETZ 150 ( 1985, zerlegt ),
ETZ 150 ( 1988, zerlegt ), RT 125/3 ( 1965 ?,im Aufbau ), RT 125/3 ( 1961, zerlegt, ohne Papiere )
TS 150 ( 1975, im Aufbau )
bahnwaerter

 
Beiträge: 22
Themen: 1
Registriert: 29. Oktober 2006 15:06
Wohnort: dürrröhrsdorf
Alter: 57

Re:

Beitragvon doccolor » 8. Mai 2009 20:20

doccolor hat geschrieben:Na dann geb ich Dir mal, was ich schon habe. Die folgenden Autotöne sind die am besten Passensten ca. 90% zum Original:

ES 250/2 dunkelblau ca. Skoda 4585
ETZ 150 olympiablau ca. Nissan 363
ETZ 150 dunstgrau ca. Volvo 137
TS 250 NVA oliv ca. Ral 6003
TS 150 gelb ca. Peugeot 1338
ETZ 125 orangerot ca. RAL 2002
RT,BK maron ca. Peugeot EJC
TS 250/1 hellgrün ca. VW A6A
ETZ 125 kristallblaumet. ca. VW B5V
ES 250/2 alabaster ca. DB 623
ES 250/1 grünstich.ockerbraun ca. Toyota 440
ES/2 Trophy helles blautürkis ca. Opel 331
ES 125/150 helloliv ca. DB 826
ES Zierliniengold ca. Suzuki Z2V
RT orangerot ca. Skoda 8122
RT 125 hellgrünmet. ca. VW B6P
ES 150 hellblau ca. DB 5390

Hiermit kann eigentlich jeder Lackierer was anfangen, der seine eigenen Farben verkaufen möchte.

Von diesen Tönen bin ich ausgegangen und habe die Töne dann passend nachnuanciert. Diese Liste werde ich mit jedem neuen Ton aktualisieren.

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farbpalette

Beitragvon Heubi » 9. Mai 2009 08:11

Der Restaurierer meiner ETZ lackierte den silberfarbenen Lack mit Scoda Diamant, soll dem Original ganz nahe sein.

Fuhrpark: Yamaha SR
Heubi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 6. Mai 2007 07:56
Wohnort: Bad Homburg
Alter: 61

Re: Farbpalette

Beitragvon ets_150 » 18. Juni 2009 11:36

Hi, war beim Lackierer und hab meinen Tank von der ETS 150 in gelb mitgehabt.

Wir haben uns zusammen für den Farbton Hyundai IA entschieden, da der sehr nah(sagt der Lackierer) ran kommt.
Für mich sah das aus gleich aus aber der kennt sich da eh besser aus(hat halt das Lackauge).

Wollte das nur mal für die Nachwelt preisgeben.


MFG

Fuhrpark: ets 150/1 Baujahr 1971
ets_150

 
Beiträge: 29
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 25. Mai 2009 11:50
Wohnort: Neukieritzsch
Alter: 42

Re: Re:

Beitragvon doccolor » 20. August 2009 16:52

doccolor hat geschrieben:
doccolor hat geschrieben:Na dann geb ich Dir mal, was ich schon habe. Die folgenden Autotöne sind die am besten Passensten ca. 90% zum Original:

ES 250/2 dunkelblau ca. Skoda 4585
ETZ 150 olympiablau ca. Nissan 363
ETZ 150 dunstgrau ca. Volvo 137
TS 250 NVA oliv ca. Ral 6003
TS 150 gelb ca. Peugeot 1338
ETZ 125 orangerot ca. RAL 2002
RT,BK maron ca. Peugeot EJC
TS 250/1 hellgrün ca. VW A6A
ETZ 125 kristallblaumet. ca. VW B5V
ES 250/2 alabaster ca. DB 623
ES 250/1 grünstich.ockerbraun ca. Toyota 440
ES/2 Trophy helles blautürkis ca. Opel 331
ES 125/150 helloliv ca. DB 826
ES Zierliniengold ca. Suzuki Z2V
RT orangerot ca. Skoda 8122
RT 125 hellgrünmet. ca. VW B6P
ES 150 hellblau ca. DB 5390
ES 150 graublau ca. Fiat 466 NEU
ES gelb ca. Daewoo LY0

Hiermit kann eigentlich jeder Lackierer was anfangen, der seine eigenen Farben verkaufen möchte.

Von diesen Tönen bin ich ausgegangen und habe die Töne dann passend nachnuanciert. Diese Liste werde ich mit jedem neuen Ton aktualisieren.

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farbpalette

Beitragvon doccolor » 17. Februar 2010 12:04

Ich hab´grade von Sven das Gelb von der ES da. Es ist ein völlig anderer Farbton als von der TS.

Also ist es definitiv so, dass ES und TS unterschiedliche Farben trotz gleicher Farbbezeichnung haben.

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farbpalette

Beitragvon RT-Claus » 17. Februar 2010 13:55

Ich glaube, dass die DDR Farben nie immer den gleichen Farbton hatten.
Die gelben ES 150/1 (meine steht in Störy) wurden zeitgleich mit der TS 150 und TS 250 gebaut,
ich glaube nicht, dass die verschiedene Töne bei verschiedenen Modellen lackiert haben.
Eher verschiedenen Farbtöne bei verschiedenen Herstellungstagen...
Im Übrigen ist das Hammerschlaggrün, was Doc mir gemischt hat, ganz prima geworden, meine Endig RT sieht Spitze aus damit...
Endiggrün.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Farbpalette

Beitragvon Ralle » 27. Februar 2010 06:42

Bezüglich der grünen Lackierung der Foren RT hab ich eine Frage. Hier wurde ja schon einiges dazu geschrieben, welche Farbe dem originalen Grün am ähnlichsten ist, und für die Lackierung der Foren-RT ist müsste diese Information auch ausreichen. Der Neugierde halber würde mich aber interessieren welchen Effekt das grün im Original wirklich hatte. Man ließt immer wieder andere Bezeichnungen, alle bedeuten aber gleichzeitig einen anderen Effekt. Welcher ist es nun :gruebel:
-Hammerschlaggrün (sollte eher eine grobere Oberfläche mit dunkler Pigmentierung durch die Beimischung von Glimmer haben)
-Fischsilbergrün (Pigmente die aus Fischschuppen gewonnen werden und silbern im Lack glänzen)
-Metallicgrün (da sind metallische Pigmente beigemischt, bis auf einige Ausnahmen müssten es Mehrschichtlacke sein)
Zuletzt geändert von Ralle am 2. März 2010 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Farbpalette

Beitragvon doccolor » 27. Februar 2010 10:15

Das Effektgrün ist kein Hammerschlag, sondern ein normales Metallicgrün. Das mit den Fischschuppen, habe ich noch nicht gehört. Ich weiss, dass damals mit gemahlenen Fischgräten "Effekte" erzielt wurden.
Vom "Hammerschlag" allgemein kann ich sagen, dass es mit wenigen Ausnahmen Metalliclacke waren, die so dick lackiert wurden, dass die Metallicteilchen so ausgeschwemmt wurden, dass es dem Hammerschlageffekt sehr nah kommt. (Hoffe der Satz ist grammatikalisch richtig :lach: )
Da die Hammerschlaglacke im Prinzip Metalliclacke sind, die nur mit einem Effektzusatz (Silikon) vernetzt werden, kann ich mir auch vorstellen, dass zu DDR-Zeiten je nach Gutdünken oder Verfügbarkeit Effekt beigemischt wurde.
Vor allem bei Simson erikaviolett und tw. auch das Hammerschlagblau wurde soviel Effekt beigemischt, dass der Untergrund durchkam. Deshalb sind diese Farben so ausgebleicht und verschossen, weil mangels Farbschicht überhaupt kein UV-Schutz vorhanden war.

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farbpalette

Beitragvon p.vom.r » 27. Februar 2010 11:09

Hallo Doc,

ich brauche für die ES 150 graublau in Spraydosen.(4)
Was kosten diese ?

Grüße, Peter.
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: Farbpalette

Beitragvon doccolor » 9. März 2010 16:24

Das Olympiablau von der TS hab ich jetzt auch.....

Der Ton von der TS ist wesentlich reiner und kräftiger vom Blau her, als von der ETZ.

Es ist also hiermit offiziell bestätigt, dass die Farben trotz gleicher Bezeichnung bei den Modellen unterschiedlich sind.

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farbpalette

Beitragvon eMVau » 4. Juni 2010 06:55

Ich habe gestern mit einem alten TraPo-Eisenbahner gesprochen. Er meinte, daß das Blau der ES auf dem Bild hier eine Sonderlackierung war, die nur für die ESsen der TraPo verwendet wurde. Die Farbe war im original vielleicht etwas heller, auf alle Fälle kein Effektlack.
Weiß jemand dazu mehr?


LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Farbpalette

Beitragvon doccolor » 4. Juni 2010 11:33

Das auf dem Foto ist auch ein ganz normaler Unilack, kein Effektlack. Das Original könnte sowohl Graublau oder Hellblau sein....

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farbpalette

Beitragvon eMVau » 4. Juni 2010 11:45

Graublau könnte es treffen, hast Du zufällig ein Beispielbild?

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Farbpalette

Beitragvon doccolor » 4. Juni 2010 11:48


Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farbpalette

Beitragvon eMVau » 4. Juni 2010 11:53

Genial, Danke :gut:
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Farbpalette

Beitragvon fk86 » 23. August 2012 12:13

Hallo,
weiß jemand welchen Farbton ich am besten für den Rahmen meiner ES nehmen kann?
Es ist eine der letzten (blau, silberne Kotflügel, schwarzer Rahmen).
Ein passendes Silber würde mich auch interessieren.
Von dem Silber kann ich leider keine "Probe" nehmen, da das schon übergepinselt wurde und ich nicht weiß was da jetzt drauf ist.
Mfg

Fuhrpark: MZ ES 150/1 / 1975
MZ RT 125 / 2002
fk86

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 7. August 2012 08:12
Wohnort: Schwerin
Alter: 38

Re: Farbpalette

Beitragvon doccolor » 23. August 2012 13:33

Hey!

Ist es die angegebene: ES 150/1 Bj 75? Dann Schwarz, und Silber für den Kotflügel/Schutzbelch haben wir auch da. Schau mal hier:

http://www.farben-schiessl.de/index%20- ... -%20mz.htm



Gruss
Pepe

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Farbpalette

Beitragvon F9-Biene » 23. Dezember 2012 09:32

Habe nun schon hin und her gelesen. Habe auch eine der letzten ES 125/1 in blau/silber.
War das blau identisch mit dem der TS?
Gruß aus Thüringen
Sabine und Peter

Fuhrpark: F9 (1954) 07er Nummer u.Eigenbau-Mini-Wohnwagen auf HP400-Basis
SR59+Campi (1959/62) 07er Nummer
ES 125/1 (1974) ganzjährig zugelassen
Mifa-Klapprad
Handwagen luftbereift
F9-Biene

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 3. August 2010 19:38
Wohnort: Gramont
Alter: 71

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste