Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Micky hat geschrieben:Hallo,...Ich werde den Verdacht nicht los das meine Billigbatterien viel zu schnell kaputt sind.
Micky
Micky hat geschrieben:Das ist ja schon mal was! Hat denn hier wer mal konkrete Erfahrungswerte welche Batterie wie lange hält? Micky
lothar hat geschrieben:Für einen 100? Teuerling bekomme ich 5 Billiglinge. Gruß
Lothar
ETZ150DD hat geschrieben:Ich hatte schon früher in der Schwalbe Bleigel von Reichelt. die kosten auch um die 10? und sind nicht so pflegebedürftig! Kann ich nur empfehlen!
sirguzzi hat geschrieben:Hawker Bleigel als Startbatterie, Guzzi hat leider keinen Kicker.
13 AH statt der originalen 30, dafür max. 500A Startstrom.Hält mittlerweile seit über 8 Jahren.Und keine Startprobleme oder Selbstentladung wie vorher mit Varta, Yuasa etc.
Und wenn sie noch 2 Jahre hält, dann hat sie 10 Euro pro Jahr gekostet.
Gruss Thorsten
Hille hat geschrieben:Also ich persönlich verbaue nur noch Varta, da gab es noch nie Probleme.
Gruß Hille
Hermann hat geschrieben:Varta baut aber keine Motorradbatterien (mehr), es wird nur noch das Label aufgeklebt. Wenn man genau hinschaut, sieht man die Verwandschaft zu Yuasa.
Auf meinem letzten Varta-Akku stand übrigens auf der Rückseite ganz klein "Made in China".
Hille hat geschrieben:Ist aber immer wieder traurig anzusehen, wie langsam die komplette deutsche Wirtschaft nach China & Co abwandert.
Wie sieht es denn mit Bosch aus, produzieren die noch Motorradbatterien in Deutschland?
Gruß Hille
Lorchen hat geschrieben:... Bleigel-Akku für 12 Euro von Conrad ....
Lorchen hat geschrieben:Bei mir kommt keine Blei-Säure-Batterie mehr rein. Die kleine ETS hat seit letzten Sommer einen Bleigel-Akku für 12 Euro von Conrad drin, 4,5Ah. In diesem kalten Winter nicht ausgebaut und keine Anzeichen von Schwäche. Einbauen - vergessen.
Lorchen hat geschrieben:250116-59 ...Leider nur mit 5mm Anschlüssen, aber es geht....
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:wenn die Batterien lange Standzeiten haben gehen sie alle kaputt .
Eine Batterie KANN nach 3 Monaten tiefstentladen sein.
Gryße...
Hermann hat geschrieben:Die Kapazitätsangaben der Akkuhersteller beziehen sich auf einen Entladestrom von 1/20 der Nennkapazität.
Lorchen hat geschrieben:Es gibt keine größeren 6V-Bleigelakkus, die in den Batteriekasten von der TS passen.Die sind alle 15cm lang. Daher bleibt mir nichts weiter, als eine zweite baugleiche Batterie zu kaufen und die parallel zu schalten.
Lorchen hat geschrieben:Ich werde also jetzt:
- den Sicherungshalter erneuern
- eine stärkere Batterie kaufen
- Die Kabel im Hauptstromkreis auf 4qmm erhöhen
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: HMM und 2 Gäste