von wolf60 » 18. April 2009 13:32
Kann auch an der Standgaseinstellung liegen. Wenn die Leerlaufdüse zu groß oder die Luftschraube zu weit drin ist, überfettet das Gemisch nicht nur im Standgas, sondern auch im ganzen unteren Drehzahlbereich. Dreh einfach mal die Luftschraube etwas weiter raus und überprüfe, ob es was bringt. Ansonsten müßte die Bedüsung des Vergasers komplett kontrolliert bzw. ausgetauscht werden, auch den Schwimmer sollte man sich dann mit ansehen.
Was den Wärmewert der Kerze angeht, stimme ich den anderen Forumskollegen zu. B 8 HS passt für großen die TS- und ETZ-Modelle, für die RT ist der Wärmewert aber zu hoch. Je nach Fahrweise kommt hier entweder eine 7er oder sogar eine 6er in Betracht. In meinem Berliner Roller, der ja motorisch fast baugleich mit der RT 125/3 ist (bis auf das Bohrungsmaß und den Vergaserdurchlass), fahre ich in der Regel eine 6er Kerze. Nur bei heißen Sommertemperaturen gehe ich auf eine 7er. Du kannst es auch mit einer 225er Isolator versuchen (Standardkerze für den Trabant), die müsste auch passen.
Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)