Maddin1 hat geschrieben:Peter der Große hat geschrieben:Thor555 hat geschrieben:habe ich genau so gemacht und funktioniert, die von dir als sinnig bezeichnete drehzahl zu ermitteln, ist aber meiner meinung nach für einen "dreher" der kaum noch auf konventionelle art teile bearbeitet heutzutage, wohl eher ne glückssache, und würde ich an meinem ZK nur von jemandem machen lassen, dessen manuelles dreherisches können mich auch überzeugt, da aufgrund des kleinen gewindedurchmessers und des großen zu drehenden durchmessers, vor allem wenn auch noch geplant werden soll, ein einhacken des drehmeisels schnell passieren kann und dann meist alles am arsch ist.
Ein Dreher erkennt schon an Geräusch und Span was zu tun ist , und irgendwie hat er ja seine Erfahrungen gesammellt ....
Aber auch nur die konventionellen Dreher. DIe neuzeitlichen Teileeinleger können im schlaf Programme schreiben, ändern, aber nichts mehr mit Handrädern usw machen.
geschweige denn, durch hören und und sehen (spanentwicklung) auf die geforderte drehzahl zu kommen, da wird dann die drehzahl nach tabellenbuch berechnet, und wenn das teil dann am arsch ist, ists halt kaputt und war sowieso n blödes teil zum drehen.