Hallo,
für mein Gespann brauche ich ringsrum neue Radlager.
Ich habe mal beim Herrn GueSi geschaut, da auf der Seite steht "Radlager MZ 6302 2Z".
Reicht bzw. passt diese eine Größe in SB-Nabe und Trommel-Nabe?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ja.....magsd hat geschrieben:Reicht bzw. passt diese eine Größe in SB-Nabe und Trommel-Nabe?
Guesi hat geschrieben:Und es sind geschlossene Lager, d.h. diese Gummiabdeckung , die bei den DDR Lagern mit verbaut ist, ist überflüssig, da dauergeschmiert und dicht...
GüSi
FSB hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Und es sind geschlossene Lager, d.h. diese Gummiabdeckung , die bei den DDR Lagern mit verbaut ist, ist überflüssig, da dauergeschmiert und dicht...
GüSi
Dicht ist aber nicht das richtige Wort für die Bezeichnung "2Z". Diese Blechdeckel lassen sehr wohl Bremsstaub u.Ä. durch. Ich würde "2RS" bzw. "RSR" einbauen, die haben eine richtige Abdichtung. mfg
TeEs hat geschrieben:Ich erkläre es hier zum x-ten Mal:
- 6302 --> offenes Lager wie von MZ verbaut
- 6302-2Z (oder ZZ) besitzt Deckscheiben aus Metall, d.h. am Innenring gibt es einen Spalt
- 6302-2RS (oder RSR) besitzt 2 Dichtscheiben aus "Gummi" die wie ein Wellendichtring auf dem Innenring gleiten und dichten
Die letzten beiden sind vom Hersteller lebensdauergeschmiert. Das Problem mit den Z-Lagern ist, dass bei Erwärmung (soll ja an der Bremsnabe vorkommen) das vom Hersteller eingebrachte Fett austritt, man jedoch keine Möglichkeit hat, neues hinein zu bekommen. Deshalb sind diese Lager an dieser Stelle schlechter als ganz offene.
TS-Jens hat geschrieben:2Z hat MZ auch serienmäßig verbaut, später. Ab wann genau kann ich nicht sagen, aber ich meine ab der 251.
Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 340 Gäste