Stephan hat geschrieben:Oder Abzieher drauf, Spindel anziehen und richtige Prellschläge auf die Spindel. Wenn ich schreibe richtig dann richtig! War beim alten MZ-Händler, der hat mir meine mangels Abzieher gezogen, der hat das 2,5kg Fäustel genommen und 2-3mal ordentlich draufgeschlagen und ab war sie.
Ja, so kann man die Kurbelwelle auch verbiegen. Dem Händler ists ja Wurscht, der verkauft gern eine Motorüberholung. Axiale Schläge mit 2,5kg sind IMHO vielleicht effektiv, aber auch höchst gefährlich.
Ich empfehle eine Spindel mit mindestens M14x1,25, 10,9er Festigkeit. Da quetscht es allerdings ein Alu-Druckstück raus, da brauchst Du schon ein Stählernes, das gut auf den Wellenstumpf passt.
Die Spindel und die Kontaktstelle am Druckstück mit Gewindepaste oder MoS2-Fett einschmieren, und die Spindel mittels Druckluftschlagschrauber anziehen, evtl vorher die Kupplungsnabe warm machen, aber 120° reichen normalerweise. Was da nicht aufgeht, ist verschweisst...
Die Kurbelwelle nach der anderen Seite urchschlagen geht garantiert nicht, weil Du da eher das Gehäuse zerdrischt, gegen das Du den Kupplungskörper ja anlegen musst.
Die Alternative mit der Flex ist sicherlich die Schonendste. Man muss die Nabe garnicht ganz bis zur Welle durchflexen, meistens geht die Spannung schon raus, wenn man nur ein paar mm tief einflext.
Gruß
Hans