Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:Der gleiche Link,den ich hatte.....und ab 2009 soll AC kommen.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Hermann hat geschrieben:Haben wollen
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Für mein Auto gibts nur die schwatte Plakette...
Richy hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:Der gleiche Link,den ich hatte.....und ab 2009 soll AC kommen.
Hey, da verschwinden endlich die ganzen Holländer und Belgier aus der Stadt!![]()
MfG,
Richard
für diese zeit wird einfach das ordnungsamt angewiesen nicht zu kontrollieren - fertig,das geschäft(mit den steuereinnahmen für die stadt) geht vorJorg hat geschrieben: Ich sage nur Adventzeit in Kölle
knut hat geschrieben:für diese zeit wird einfach das ordnungsamt angewiesen nicht zu kontrollieren - fertig,das geschäft(mit den steuereinnahmen für die stadt) geht vor
altf4 hat geschrieben:extrem nervig ist die miteinbeziehung von bundesstrassen (als teil des fernstrassennetzes) in die umweltzonen. keine umleitungsausschilderung, nichts, nur ein schild, zack! ich komm mittlerweile mit dem alten 207er kaum mehr legal von a nach b, da selbst der transit verboten ist. aus umweltgründen jede umweltzone umfahren ist ja wohl extrem kontraproduktiv!1!!
g max ~:)
Hanseat hat geschrieben:altf4 hat geschrieben:extrem nervig ist die miteinbeziehung von bundesstrassen (als teil des fernstrassennetzes) in die umweltzonen. keine umleitungsausschilderung, nichts, nur ein schild, zack! ich komm mittlerweile mit dem alten 207er kaum mehr legal von a nach b, da selbst der transit verboten ist. aus umweltgründen jede umweltzone umfahren ist ja wohl extrem kontraproduktiv!1!!
g max ~:)
Dein beschriebenes Problem trifft die Bewohner in Berlin mit seiner riesigen Umweltzone noch viel härter.
Traditionell leben in Kreuzberg, das komplett in der Umweltzone liegt, viele Fahrer von Enten, R4s, Käfern, Alt-VW-Bussen und anderen Youngtimern sowie in Mitte und Prenzlauer Berg viele Trabi-Fahrer. Sie alle dürfen ihre Autos, wenn sie nicht bereits über 30 Jahre alt sind, jetzt in den Außenbezirken parken.
Ausnahmegenehmigungen lässt Frau Lompscher nur in sehr wenigen Fällen erteilen.
TS Martin hat geschrieben:Bsp.: Sharan Bj. 2003 mit Euro und nachgerüsteten Partikelfilter bekommt die gelbe Plakette
Paule56 hat geschrieben:TS Martin hat geschrieben:Bsp.: Sharan Bj. 2003 mit Euro und nachgerüsteten Partikelfilter bekommt die gelbe Plakette
Sicher?
Ich meinte: So er die EURO III hat bekommt der ohnehin die gelbe und mit nachgerüstetem PF auch die grüne?
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe den Verdacht, das sich da die Autmobiel-Lobby eingemischt hat, weil sie auf gute Umsätze hoffte.
Die kenne ich zur Genüge, diese Stimmen. Mit einigermaßen Nachbohren hab ich dann immer eine sehr willkürliche Betrachtungsmethode entdeckt, die den Hang zu Verschwörungstheorien hat. Kurz: So was ist Unfug.trabimotorrad hat geschrieben:Es bibt aber viele Stimmen, die sagen, das ein Auto in seiner Produktion mehr Schadstoffe freisetzt, als in seinem ganzen, unkatalysierten Autoleben.
trabimotorrad hat geschrieben:Also wäre einen "alten Schemel" so lange wie möglich zu fahren und nicht Schadstoffe zusätzlich freisetzen, Resourcen und Energie verschwenden, beim (unnötigen) Bau von Neuwagen.
die umweltbelastung eines zukünftigen neuwagens fängt mit dem aufreissen der erde um an erz zu kommen an , geht über die vielen computer die zur konstruktion gebraucht werden ,in beleuchteten klimatisierten büros weiter , dazu kommen die unmengen an chemie (welche auch energie verbaucht) für reifen , innenverkleidungen usw........... a never ending story......Enz-Zett hat geschrieben:Die kenne ich zur Genüge, diese Stimmen. Mit einigermaßen Nachbohren hab ich dann immer eine sehr willkürliche Betrachtungsmethode entdeckt, die den Hang zu Verschwörungstheorien hat. Kurz: So was ist Unfug.trabimotorrad hat geschrieben:Es bibt aber viele Stimmen, die sagen, das ein Auto in seiner Produktion mehr Schadstoffe freisetzt, als in seinem ganzen, unkatalysierten Autoleben.
sst 350 hat geschrieben:Mein Volvo 245 Diesel fährt auch ohne Plakette... sogarb in S,LB usw.
TS Martin hat geschrieben:
Kannste ja mal versuchen auf den Prüfzeiten wie ADAC & co. welch du bekommst.
TS Martin hat geschrieben:Bsp.: Sharan Bj. 2003 mit Euro und nachgerüsteten Partikelfilter bekommt die gelbe Plakette und darf nächstes Jahr nicht mehr rein.
SirDarth hat geschrieben:http://www.fusselshop.de/popup_image.php?pID=918&imgID=0
Aber es fällt auf, speziell bei Dieselfahrern eine der ersten Fragen wenn sie ein anderes Auto kaufen wollen was für eine Plakette es bekommt.
Mein "Youngtimer" (originaler E Kadett von 1988) bekam nur so eine halblebige G - Kat Nachrüstung bestehend aus ner Adapterplatte, Luftventil und nem Kat (und der ganze Steuerrungsgedöns) das dem Vergasermotor nun kontrolliert "Falschluft" zuführt und so das ganze etwas regelt. Und schon gabs grün.
knut hat geschrieben:die umweltbelastung eines zukünftigen neuwagens fängt mit dem aufreissen der erde um an erz zu kommen an , geht über die vielen computer die zur konstruktion gebraucht werden ,in beleuchteten klimatisierten büros weiter , dazu kommen die unmengen an chemie (welche auch energie verbaucht) für reifen , innenverkleidungen usw........... a never ending story......
Enz-Zett hat geschrieben:knut hat geschrieben:die umweltbelastung eines zukünftigen neuwagens fängt mit dem aufreissen der erde um an erz zu kommen an , geht über die vielen computer die zur konstruktion gebraucht werden ,in beleuchteten klimatisierten büros weiter , dazu kommen die unmengen an chemie (welche auch energie verbaucht) für reifen , innenverkleidungen usw........... a never ending story......
Ja, klar. Die alten Fahrzeuge brauchen ja keine Ersatzteile, die auch Erz brauchen. Die brauchen auch keine Reifen etc., und die gesamte Ersatzteillogistik geht auch ohne einen einzigen Rechner usw.usf. Logisch. Gehn wir doch alle zurück in die Steinzeit. Umweltfreundlicher als das ist wohl nichts.
Das ist es eben, was ich mit der willkürlich gelegten Betrachtungsgrenze gemeint habe. Als ob es keine Rechner in klimatisierten Büros gäbe, wenn Altautos länger gefahren würden. So lange es Neufahrzeuge gibt (und das tun sie zwangsläufig, nicht nur weil es gelegentlich irreparabel kaputte Altfahrzeuge gibt), muß dieser Faktor ehrlicherweise draußen bleiben. Und wenn er denn doch rein müßte, würde er für mehr Neufahrzeuge sprechen statt für weniger - die Rechnerlaufzeiten und Büroklimatisierung würde sich dann auf mehr Neufahrzeuge verteilen, der Anteil pro einzelnes Fahrzeug würde geringer.
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Na Klasse, nun ist auch Erfurt soweit. Ab Oktober ist die Einfahrt in die Innenstadt nur noch mit grüner Plakette gestattet. Bleibt zu hoffen , dass schnellstmöglich auf die Fakten und nicht mehr auf diese immer gleichen Sch...hausparolen aller mgl. Politiker geschaut/gehört wird.
Entschuldigt diese Ausdrucksweise aber diese CO2-Diskussion wird sowas von Absurd geführt. Der totale Wahnsinn.
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Na Klasse, nun ist auch Erfurt soweit. Ab Oktober ist die Einfahrt in die Innenstadt nur noch mit grüner Plakette gestattet.
biebsch666 hat geschrieben:Hab mal nachgefragt, wie es denn für mich als "Ausländer" aussieht (schw. Nummer).
Da konnte mir NIEMAND (weder Ordnungsamt,DEKRA,Rennleitung,...) genaue Auskünfte geben.
Ich fahr einfach in die Städte rein.
Ist mir doch Bockwurst.
Mit verrusten Diesel-Grobstaub-Grüssen
Der Biebsch
Eben. Meines Wissens geht nur 1 Stufe aufrüsten. Wenn also von rot auf gelb aufgerüstet wurde, ist Ende Gelände.trabimotorrad hat geschrieben:Toll für alle, die ihren Diesel für teures Geld auf "Gelb" umgerüstet haben und nun wieder nachrüsten (wenn überhaupt möglich) müssen.
Ist denen doch egal. Der Staat kassiert, ob Du Dein Geld jetzt in der Stadt oder aufm Land ausgibst. Und wenn Du nicht mehr in die Stadt reinstinkst, dann wirds da sauberer und schöner, und es kommen mehr andere Touristen (die mit grünem Bäpper)Mir egal, wenn die nicht wollen, das ich rein fahre, geb ich mein Geld als Tourist eben woanders aus.
Ja, klar. Nur dass dieser Stempel und jährliche Aktualisierung ordentlich kostet. In Stuttgart m.W. 150,- EUR pro Jahr. Wenn man dann nach Ludwigsburg, Leonberg, Esslingen, Pforzheim und sonst wo auch noch rein will, kostet das jedes mal extra.Es gibt aber hier Ausnahmen. Mit einem Schreiben des Herstellers, dass mit gelb das max. erreicht ist, darf man trotzdem rein.
Dekra Stempel noch rauf und jährlich aktualisieren, dass es keine Neuerungen gibt und es geht weiter ...
Und dann ist es auch wieder egal. Denn parken darfst Du in der Stadt, auch mit gelber, roter, schwarzer oder unsichtbarer Plakette. Nur fahren darfste nicht mit einer zu schlechten Plakette. Wie Dein Auto da hinkommt, ist denen schnuppe. Sie müssen Dich in flagranti erwischen.Da das Ordnungsamt ja nur den ruhenden Verkehr kontrollieren darf muß man halt gucken wo man parkt.
Gibt es also auch in Brandenburg Schwabenstreiche? Ok, laden wir alles aus den 7,5tonner, 12tonner oder größeren Lkws in kleine Transporter um und bringen so die Waren in die Stadt. Spart sicher an Feinstaub, jaja.In Eberswalde ist aber auch schon eine in Planung. Man will sie aber wie andere Städt mit einem LKW Verbot umgehen.
Man muss nur die EU Grenzwerte schaffen und dann ist alles ok.
Schw.(arze) Nummer hab ich auchHab mal nachgefragt, wie es denn für mich als "Ausländer" aussieht (schw. Nummer).
Da konnte mir NIEMAND (weder Ordnungsamt,DEKRA,Rennleitung,...) genaue Auskünfte geben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste