Umweltplakette

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Jorg » 6. Januar 2008 20:39

Hallo Dieter wie bist Du denn drauf?
Mein Escort mit, wenn er hätte, roter Plakette geht nach Afrika oder Arabien! den hat man mit ja entsorgt! Der neue hat dann schon eine Grüne. Eine Kaltverformung, und mit den alten Autos hat es sich erledigt. Bei mir trotz fahrfähig über 4600€ Schaden und der Wagen ist nicht verzogen. 11 Jahre und das aus für ihn.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Richy » 6. Januar 2008 23:09

Nordlicht hat geschrieben:Der gleiche Link,den ich hatte.....und ab 2009 soll AC kommen.


Hey, da verschwinden endlich die ganzen Holländer und Belgier aus der Stadt! :lol:

Zum Thema: http://www.halt-umweltzone.de/

Für mein Auto gibts nur die schwatte Plakette...


MfG,
Richard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Richy am 6. Januar 2008 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Januar 2008 23:12

Ex User Hermann

 

Beitragvon Richy » 6. Januar 2008 23:14

Jetzt abber...
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Januar 2008 23:15

Haben wollen :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Richy » 6. Januar 2008 23:18

Hermann hat geschrieben:Haben wollen :-)


Selber machen. Hab leider nur ein viel zu kleines jpeg, um es ausdrucken zu können. Am Besten gleich als Vektorgrafik, dann mir schicken, damit ich es auch ausdrucken kann. :lol:

MfG,
richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Jorg » 6. Januar 2008 23:21

Die kommen dann mit dem Fahrrad!
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon bernie150 » 7. Januar 2008 02:03

Richy hat geschrieben:Für mein Auto gibts nur die schwatte Plakette...


Hier kann sie bestellt werden. :twisted:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64

Beitragvon TS-Jens » 7. Januar 2008 10:35

Jau, von den schwarzen Randgruppenaufklebern hab ich auch welche hier. Die Jungs von denen das stammt sind auch immer in Köln am A.R.T. Treffen, da gabs die im Sommer mal geschenkt.

Hab ich aufm Granada, obwohl der in die Umweltzone darf.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Nordlicht » 7. Januar 2008 16:52

Richy hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Der gleiche Link,den ich hatte.....und ab 2009 soll AC kommen.

Hey, da verschwinden endlich die ganzen Holländer und Belgier aus der Stadt! :lol:
MfG,
Richard

Irrtum......denn die fahren mitlerweile modernere Autos wie in D........ und auch sonst könnten AC Geschäfte schliessen......... kein Konsum mehr :P
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Jorg » 7. Januar 2008 20:55

Uwe da sehe ich noch ein ganz großes Problem auf die Stadtväter zukommen! Ich sage nur Adventzeit in Kölle Engländer; Holländer; Belgier; und die Frazleute wollen wir auch nicht vernachlässigen wenn die am Wochenende wegbleiben wird es wieder überschaubar. Was da der Handel wohl zu sagt?
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon knut » 8. Januar 2008 07:10

Jorg hat geschrieben: Ich sage nur Adventzeit in Kölle
für diese zeit wird einfach das ordnungsamt angewiesen nicht zu kontrollieren - fertig,das geschäft(mit den steuereinnahmen für die stadt) geht vor
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon TS-Jens » 8. Januar 2008 09:52

Das was mehr Kohle bringt steht auf Platz 1.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Ex-User Lemmy » 8. Januar 2008 10:42

knut hat geschrieben:für diese zeit wird einfach das ordnungsamt angewiesen nicht zu kontrollieren - fertig,das geschäft(mit den steuereinnahmen für die stadt) geht vor


Ach was! Glaubst du das Politiker sich eingestehen einen Fehler gemacht zu haben??? Nenenee....dann gehen die Steuern eben flöten! Na und? Dafür zahlen die, die sichs noch erlauben können inne Stadt zu fahren dann halt 1,60€ fürn Liter Sprit, weil die Ökosteuer einfach um 5% angehoben worden ist und fertig! :evil:
Beim Rauchverbot isses doch nicht anders! Jetzt haben sie ihre rauchfreien Lokale und Restaurants und wundern sich warum die Steuereinnahmen runter gehen. Naja klar, wenn Rauchen erst ab 18 ist und man auch drinne nicht mehr qualmen darf, gewöhnen sich das viel mehr Leute ab, bzw. rauchen weniger.
Aber das macht ja auch nix! Dafür kann man ja die Krankenkassenbeiträge wieder hoch ziehen und die Ökosteuer sowieso!

Irgendeiner zahlt die Dummheit und Ignoranz der Politiker schon....heutzutage meist der Auto-/ Motorradfahrer....
:abgelehnt:
Ex-User Lemmy

 

Re: Umweltplakette

Beitragvon Ex-User Hanseat » 10. Oktober 2009 09:50

NEWS: http://www.verkehrsrundschau.de/schwarz ... 91985.html

Das lässt hoffen, dass in dieses Thema künftig wieder eine gewisse Vernunft einkehrt und z. B. Fahrer von Euro 2-Dieseln (bis Bj. 2000) ihre Fahrzeuge vielleicht doch noch nicht verschrotten oder nach Dänemark verschieben müssen ...


Kuriosität am Rande: In Hamburg ist neben der FDP auch die SPD gegen eine Umweltzone, weil man sie als zu wirkungslos ansieht, in NRW teilweise auch, in der Stadt Berlin aber dafür (wobei dort die Linke-Umweltsenatorin Lompscher die treibende Kraft für besonders scharfe Regeln ist).
Alles in allem ein politischer Flickenteppich ...
Ex-User Hanseat

 

Re: Umweltplakette

Beitragvon altf4 » 10. Oktober 2009 10:35

extrem nervig ist die miteinbeziehung von bundesstrassen (als teil des fernstrassennetzes) in die umweltzonen. keine umleitungsausschilderung, nichts, nur ein schild, zack! ich komm mittlerweile mit dem alten 207er kaum mehr legal von a nach b, da selbst der transit verboten ist. aus umweltgründen jede umweltzone umfahren ist ja wohl extrem kontraproduktiv!1!!

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Umweltplakette

Beitragvon Ex-User Hanseat » 10. Oktober 2009 10:55

altf4 hat geschrieben:extrem nervig ist die miteinbeziehung von bundesstrassen (als teil des fernstrassennetzes) in die umweltzonen. keine umleitungsausschilderung, nichts, nur ein schild, zack! ich komm mittlerweile mit dem alten 207er kaum mehr legal von a nach b, da selbst der transit verboten ist. aus umweltgründen jede umweltzone umfahren ist ja wohl extrem kontraproduktiv!1!!

g max ~:)

Dein beschriebenes Problem trifft die Bewohner in Berlin mit seiner riesigen Umweltzone noch viel härter.
Traditionell leben in Kreuzberg, das komplett in der Umweltzone liegt, viele Fahrer von Enten, R4s, Käfern, Alt-VW-Bussen und anderen Youngtimern sowie in Mitte und Prenzlauer Berg viele Trabi-Fahrer. Sie alle dürfen ihre Autos, wenn sie nicht bereits über 30 Jahre alt sind, jetzt in den Außenbezirken parken.
Ausnahmegenehmigungen lässt Frau Lompscher nur in sehr wenigen Fällen erteilen.
Ex-User Hanseat

 

Re: Umweltplakette

Beitragvon TS Martin » 10. Oktober 2009 16:40

Hanseat hat geschrieben:
altf4 hat geschrieben:extrem nervig ist die miteinbeziehung von bundesstrassen (als teil des fernstrassennetzes) in die umweltzonen. keine umleitungsausschilderung, nichts, nur ein schild, zack! ich komm mittlerweile mit dem alten 207er kaum mehr legal von a nach b, da selbst der transit verboten ist. aus umweltgründen jede umweltzone umfahren ist ja wohl extrem kontraproduktiv!1!!

g max ~:)

Dein beschriebenes Problem trifft die Bewohner in Berlin mit seiner riesigen Umweltzone noch viel härter.
Traditionell leben in Kreuzberg, das komplett in der Umweltzone liegt, viele Fahrer von Enten, R4s, Käfern, Alt-VW-Bussen und anderen Youngtimern sowie in Mitte und Prenzlauer Berg viele Trabi-Fahrer. Sie alle dürfen ihre Autos, wenn sie nicht bereits über 30 Jahre alt sind, jetzt in den Außenbezirken parken.
Ausnahmegenehmigungen lässt Frau Lompscher nur in sehr wenigen Fällen erteilen.


Genau. Inzwischen parken Trabis, Enten und co. am Rande der Umweltzone.

Und die Zulassungsquote von Ente, Trabant und co mit H Zulassung ist extrem gestiegen.

Vorteil für Finanzamt: mehr Steuereinnahme durch die höhere pauschale H Besteuerung.

In meinem Auge ist die Variante wer welche Plakette bekommt komplett verfehlt.

Bsp.: Sharan Bj. 2003 mit Euro und nachgerüsteten Partikelfilter bekommt die gelbe Plakette und darf nächstes Jahr nicht mehr rein.
Mein "Reiskocher" Bj. 2008 hat zwar die Euro aber keine Partikelfilter und bekommt grün und darf damit weiter rein.

Trabis und Enten verbrauche relativ wenig Kraftstoff und stoßen dementsprechend wenig CO2 aus. Luxuskarossen wie Porsche dürfen rein obwohl die Dinger das fast 3 fache eines Trabis verbrauchen und dementsprend viel CO2 ausstoßen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Umweltplakette

Beitragvon Paule56 » 10. Oktober 2009 16:51

TS Martin hat geschrieben:Bsp.: Sharan Bj. 2003 mit Euro und nachgerüsteten Partikelfilter bekommt die gelbe Plakette


Sicher?
Ich meinte: So er die EURO III hat bekommt der ohnehin die gelbe und mit nachgerüstetem PF auch die grüne?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Umweltplakette

Beitragvon trabimotorrad » 10. Oktober 2009 17:05

Mir kommen da immer wieder Gedanken an staatliche Willkür/Unvermögen auf. Die Feinstaubzohnen sind oft sehr "dubios" festgelegt, so beginnt in Stuttgart z. B. die Feinstaubzohne exakt 600Meter vorm erst Daimler Parkhaus und ich kann nicht mehr mitm Trabi auf Arbeit. Anderseits bekommt jeder LKW der keine Plakette hat, für sehr viel Geld eine Ausnahmegenehmigung und darf dann doch rein. Auch diverse Umweltverbände haben die Nutzlosigkeit, der Plaketiererei angeprangert.
Und was der Kleinrentner auf dem Lande sich denken mag, wenn er 1. Massig Steuern für seinen "Stinker" bezahlt, dann aber doch nicht ins Schwimbad/zum Arzt/ins Theater... in die Stadt fahren darf, sich aber kein neues Auto leisten kann, kann sich jeder vorstellen.
Ich habe den Verdacht, das sich da die Autmobiel-Lobby eingemischt hat, weil sie auf gute Umsätze hoffte.
Es bibt aber viele Stimmen, die sagen, das ein Auto in seiner Produktion mehr Schadstoffe freisetzt, als in seinem ganzen, unkatalysierten Autoleben. Also wäre einen "alten Schemel" so lange wie möglich zu fahren und nicht Schadstoffe zusätzlich freisetzen, Resourcen und Energie verschwenden, beim (unnötigen) Bau von Neuwagen.
Leider ist das Auto soweit ausgereift, das es, von alternativen Antriebstechniken mal abgesehen, keine wirklichen Quantensprünge mehr gibt, der den Kauf eines neuen Autos interessant macht, wird darum an unser Umweltbewußtsein appelliert?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Umweltplakette

Beitragvon TS Martin » 10. Oktober 2009 17:37

Paule56 hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Bsp.: Sharan Bj. 2003 mit Euro und nachgerüsteten Partikelfilter bekommt die gelbe Plakette


Sicher?
Ich meinte: So er die EURO III hat bekommt der ohnehin die gelbe und mit nachgerüstetem PF auch die grüne?


Kannste ja mal versuchen auf den Prüfzeiten wie ADAC & co. welch du bekommst.

Euro II rote Plakette. Euro III mir ist so: mit nachgerüsteten RPF gelb ... wie es ohne Nachrüstung aussieht ... keine Ahnung.

Nur Diesel mit Euro IV erhalten die grüne, so hab ich es mal gelesen ...

... lasse mich aber gerne es besseren belheren.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Umweltplakette

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 10. Oktober 2009 17:45

Meine Plakette fürs Helmvisir :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Grobstaub

 

Re: Umweltplakette

Beitragvon Enz-Zett » 10. Oktober 2009 17:59

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe den Verdacht, das sich da die Autmobiel-Lobby eingemischt hat, weil sie auf gute Umsätze hoffte.

Nee, das sind die "Umwelt"verbände, die bei dem Unfug die stärksten Treiber und Verfechter sind. Die Hersteller, gerade die mit ihrer (wieder)entdeckten automobilen Historie, sind eher dagegen.

trabimotorrad hat geschrieben:Es bibt aber viele Stimmen, die sagen, das ein Auto in seiner Produktion mehr Schadstoffe freisetzt, als in seinem ganzen, unkatalysierten Autoleben.
Die kenne ich zur Genüge, diese Stimmen. Mit einigermaßen Nachbohren hab ich dann immer eine sehr willkürliche Betrachtungsmethode entdeckt, die den Hang zu Verschwörungstheorien hat. Kurz: So was ist Unfug.

trabimotorrad hat geschrieben:Also wäre einen "alten Schemel" so lange wie möglich zu fahren und nicht Schadstoffe zusätzlich freisetzen, Resourcen und Energie verschwenden, beim (unnötigen) Bau von Neuwagen.

Beim unnötigen Bau von Neuwagen gebe ich Dir voll Recht. Und der Großteil der Abwrackprämien-Neuwagen gehört da dazu.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Umweltplakette

Beitragvon altf4 » 10. Oktober 2009 18:54

nichtsdestotrotz sind bundesstrassen bundesstrassen und keine stadtstrassen. die regelung ist unterschiedlich: in tübingen von der zone ausgenommen, in herrenberg miteingeschlossen. und genau *das* finde ich seltsam...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Umweltplakette

Beitragvon sst 350 » 10. Oktober 2009 21:41

Mein Volvo 245 Diesel fährt auch ohne Plakette... sogarb in S,LB usw.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Umweltplakette

Beitragvon altf4 » 11. Oktober 2009 03:13

feines teilchen, zweifelsohne...aber ich hab diese unsägichen illegal-schneissen zwischen a & b...soll ich das jetzt im detail auswendig lernen?? tübingen ok, reutlingen ok, herrenberg nicht ok, leonberg nicht ok, pforzheim nicht ok usw...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Umweltplakette

Beitragvon sst 350 » 11. Oktober 2009 05:40

Manchmal hilft nur ziviler Ungehorsam-ich habe im Sommer mit dieserm Auto wieder eine 6000 KM
Urlaubstour im Norden absolviert,bei sehr moderaten Verbräuchen und einem Kilometerstand aktuell
von 461000,ohne irgendwelchen Feinstaub- und Umweltzonenqatsch.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Umweltplakette

Beitragvon knut » 11. Oktober 2009 07:01

Enz-Zett hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Es bibt aber viele Stimmen, die sagen, das ein Auto in seiner Produktion mehr Schadstoffe freisetzt, als in seinem ganzen, unkatalysierten Autoleben.
Die kenne ich zur Genüge, diese Stimmen. Mit einigermaßen Nachbohren hab ich dann immer eine sehr willkürliche Betrachtungsmethode entdeckt, die den Hang zu Verschwörungstheorien hat. Kurz: So was ist Unfug.
die umweltbelastung eines zukünftigen neuwagens fängt mit dem aufreissen der erde um an erz zu kommen an , geht über die vielen computer die zur konstruktion gebraucht werden ,in beleuchteten klimatisierten büros weiter , dazu kommen die unmengen an chemie (welche auch energie verbaucht) für reifen , innenverkleidungen usw........... a never ending story......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Umweltplakette

Beitragvon trabimotorrad » 11. Oktober 2009 07:22

sst 350 hat geschrieben:Mein Volvo 245 Diesel fährt auch ohne Plakette... sogarb in S,LB usw.


Ich war mit meinen Trabi-Kabrio, der keine Plakette kriegen kann, da Bj. 1988, auch schon zwei/dreimal in Feinstaubzohnen und bisher ist nix passiert, aber die StrafANDROHUNG, das ist die Frechheit. Man fährt immer mit dem Risko einen Punkt in Flensburg zu erhalten....
Spaß macht das keinen mehr und die Gerbrauchtpreise für Autos, die keine Plakette erhaltenkönnen sind ins Bodenlose gefallen = NULL!! :evil:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Umweltplakette

Beitragvon Paule56 » 11. Oktober 2009 11:49

TS Martin hat geschrieben:
Kannste ja mal versuchen auf den Prüfzeiten wie ADAC & co. welch du bekommst.


Hab ich
Demnach wäre es so, wie von mir geschrieben

TS Martin hat geschrieben:Bsp.: Sharan Bj. 2003 mit Euro und nachgerüsteten Partikelfilter bekommt die gelbe Plakette und darf nächstes Jahr nicht mehr rein.


Und da wäre noch das Autohaus, welches mir versicherte, dass alle Pumpe-Düse ab Bj. 12/2000 EURO III (= gelbe Plakette) hätten, eine kleine Ausnahme bildete da nur der Motorkennbuchstabe "AVG", den hatte man wohl im Sharan nicht auf EURO III "schubsen" können. Aber der Motor wurde nach Modellwechsel 2001 eh nicht mehr verbaut.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Umweltplakette

Beitragvon SirDarth » 11. Oktober 2009 12:59

http://www.fusselshop.de/popup_image.ph ... 18&imgID=0



Aber es fällt auf, speziell bei Dieselfahrern eine der ersten Fragen wenn sie ein anderes Auto kaufen wollen was für eine Plakette es bekommt.

Mein "Youngtimer" (originaler E Kadett von 1988) bekam nur so eine halblebige G - Kat Nachrüstung bestehend aus ner Adapterplatte, Luftventil und nem Kat (und der ganze Steuerrungsgedöns) das dem Vergasermotor nun kontrolliert "Falschluft" zuführt und so das ganze etwas regelt. Und schon gabs grün.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG
SirDarth

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert: 21. August 2009 23:29
Alter: 34

Re: Umweltplakette

Beitragvon trabimotorrad » 11. Oktober 2009 13:06

SirDarth hat geschrieben:http://www.fusselshop.de/popup_image.php?pID=918&imgID=0



Aber es fällt auf, speziell bei Dieselfahrern eine der ersten Fragen wenn sie ein anderes Auto kaufen wollen was für eine Plakette es bekommt.

Mein "Youngtimer" (originaler E Kadett von 1988) bekam nur so eine halblebige G - Kat Nachrüstung bestehend aus ner Adapterplatte, Luftventil und nem Kat (und der ganze Steuerrungsgedöns) das dem Vergasermotor nun kontrolliert "Falschluft" zuführt und so das ganze etwas regelt. Und schon gabs grün.


Das Gleiche habe ich in meinem 2er-Wintergolf drinne = grüne Plakette :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Umweltplakette

Beitragvon kutt » 11. Oktober 2009 13:06

wo ich beim pepmöller war und auf dem weg zurück soligen war hatte es auf der autobahn gekracht

das wurde schon ewig früh auf hinweisschildern angezeigt

also ich im navi eine sperrung eingetragen und eine alternativroute rechnen lassen

die ging mitten durch düsseldorf und ich hab keine plakette am auto, da ich das zu hause nicht brauche

ich bin dann einfach durch die umweltzone - war mir egal - eher im gegenteil - ich war eher froß, eine alternativroute um den stau gefunden zu haben
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Umweltplakette

Beitragvon Enz-Zett » 11. Oktober 2009 13:49

knut hat geschrieben:die umweltbelastung eines zukünftigen neuwagens fängt mit dem aufreissen der erde um an erz zu kommen an , geht über die vielen computer die zur konstruktion gebraucht werden ,in beleuchteten klimatisierten büros weiter , dazu kommen die unmengen an chemie (welche auch energie verbaucht) für reifen , innenverkleidungen usw........... a never ending story......

Ja, klar. Die alten Fahrzeuge brauchen ja keine Ersatzteile, die auch Erz brauchen. Die brauchen auch keine Reifen etc., und die gesamte Ersatzteillogistik geht auch ohne einen einzigen Rechner usw.usf. Logisch. Gehn wir doch alle zurück in die Steinzeit. Umweltfreundlicher als das ist wohl nichts.

Das ist es eben, was ich mit der willkürlich gelegten Betrachtungsgrenze gemeint habe. Als ob es keine Rechner in klimatisierten Büros gäbe, wenn Altautos länger gefahren würden. So lange es Neufahrzeuge gibt (und das tun sie zwangsläufig, nicht nur weil es gelegentlich irreparabel kaputte Altfahrzeuge gibt), muß dieser Faktor ehrlicherweise draußen bleiben. Und wenn er denn doch rein müßte, würde er für mehr Neufahrzeuge sprechen statt für weniger - die Rechnerlaufzeiten und Büroklimatisierung würde sich dann auf mehr Neufahrzeuge verteilen, der Anteil pro einzelnes Fahrzeug würde geringer.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Umweltplakette

Beitragvon Ralle » 11. Oktober 2009 14:11

Bild Seit dem Energie offiziell "erneuerbar" ist, dürfte es doch eigentlich keine Rolle mehr spielen wieviel davon verbraucht wird. Außerdem dürfte ja nicht das Automobil an sich der Umweltsünder sein, sondern eher das polizeiliche Kennzeichen. Wie sonst ist es zu erklären das die Plakette nicht in Verbindung mit der Fahrgestellnummer, sondern mit dem Kennzeichen zählt und bei Ummeldung neu gekauft werden muß :loldev:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Umweltplakette

Beitragvon Martin H. » 11. Oktober 2009 21:06

Enz-Zett hat geschrieben:
knut hat geschrieben:die umweltbelastung eines zukünftigen neuwagens fängt mit dem aufreissen der erde um an erz zu kommen an , geht über die vielen computer die zur konstruktion gebraucht werden ,in beleuchteten klimatisierten büros weiter , dazu kommen die unmengen an chemie (welche auch energie verbaucht) für reifen , innenverkleidungen usw........... a never ending story......

Ja, klar. Die alten Fahrzeuge brauchen ja keine Ersatzteile, die auch Erz brauchen. Die brauchen auch keine Reifen etc., und die gesamte Ersatzteillogistik geht auch ohne einen einzigen Rechner usw.usf. Logisch. Gehn wir doch alle zurück in die Steinzeit. Umweltfreundlicher als das ist wohl nichts.

Das ist es eben, was ich mit der willkürlich gelegten Betrachtungsgrenze gemeint habe. Als ob es keine Rechner in klimatisierten Büros gäbe, wenn Altautos länger gefahren würden. So lange es Neufahrzeuge gibt (und das tun sie zwangsläufig, nicht nur weil es gelegentlich irreparabel kaputte Altfahrzeuge gibt), muß dieser Faktor ehrlicherweise draußen bleiben. Und wenn er denn doch rein müßte, würde er für mehr Neufahrzeuge sprechen statt für weniger - die Rechnerlaufzeiten und Büroklimatisierung würde sich dann auf mehr Neufahrzeuge verteilen, der Anteil pro einzelnes Fahrzeug würde geringer.

Natürlich hast Du insofern recht, daß auch die nachproduzierten Ersatzteile von alten Fahrzeugen Resourcen verbrauchen. Aber es ist ein ganzer Batzen mehr, der für die Herstellung eines kompletten Neufahrzeugs verbraucht wird, und der fällt beim Altfahrzeug nicht (mehr) an.
Sinn würde es machen, fortschrittlichere (=sparsamere, umweltfreundlichere...) Fahrzeuge zu bauen bzw. zu kaufen, sobald das alte Fahrzeug am Ende ist.
Nur: Ein noch gut funktionierendes, lediglich etwas älteres Auto zu verschrotten, um einen ach so tollen Neuwagen zu kaufen, das ist für mich nicht "Umweltschutz".
Deshalb hat die Abwrackprämie eher der Autoindustrie und nicht der Umwelt geholfen.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Umweltplakette

Beitragvon Wartburg 311 QP » 3. Januar 2012 20:48

Na Klasse, nun ist auch Erfurt soweit. Ab Oktober ist die Einfahrt in die Innenstadt nur noch mit grüner Plakette gestattet. Bleibt zu hoffen , dass schnellstmöglich auf die Fakten und nicht mehr auf diese immer gleichen Sch...hausparolen aller mgl. Politiker geschaut/gehört wird.

Entschuldigt diese Ausdrucksweise aber diese CO2-Diskussion wird sowas von Absurd geführt. Der totale Wahnsinn.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Umweltplakette

Beitragvon TS Martin » 3. Januar 2012 21:34

Brandenburg hat noch keine. Berlin ist aber auch schon problematisch.
Zum Treffen im Meilenwerk durften einige nicht fahren, da in der Umweltzone.
Magdeburg zu OMMMa muss man aufpassen nicht rein zu rollern.

Ich finde es langsam auch affig - oder man muss bald für alle Oldies 'nen H holen und etwas mehr an Steuern blechen - betrifft: Trabant, P70, Isetta und co ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Umweltplakette

Beitragvon trabimotorrad » 3. Januar 2012 21:40

Stuttgart sei 1. Januar auch nur noch mit grüner Plakette befahrbar :( Im Radio haben sie gesagt, das, sobald alle Schilder "angepaßt" seien, würde strenger kontrolliert.
Toll für alle, die ihren Diesel für teures Geld auf "Gelb" umgerüstet haben und nun wieder nachrüsten (wenn überhaupt möglich) müssen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Umweltplakette

Beitragvon Dieter » 3. Januar 2012 22:00

Bei uns im Pott wird es langsam auch heftig. Seit dem 1.1.12 gibt es eine große Umweltzone. Noch dürfen alle Plaketten rein. Aber jedes Jahr fliegt eine Plakette raus. Die Autobahnen und bestimmte Industriegebiete sind noch ausgenommen. Wahrscheinlich fehlen aber noch viele Schilder.

http://www.umwelt.nrw.de/umwelt/umweltz ... /index.php

Gruß
Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 3. Januar 2012 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Umweltplakette

Beitragvon Stachi » 3. Januar 2012 22:05

Mein Diesel ist auch gelb obwohl von 2005!
Mir egal, wenn die nicht wollen, das ich rein fahre, geb ich mein Geld als Tourist eben woanders aus.


Fertig
Bild

Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni
Stachi

 
Beiträge: 263
Themen: 27
Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Skype: MZ-Stachi

Re: Umweltplakette

Beitragvon Robert K. G. » 3. Januar 2012 22:16

Mir ist es mittlerweile vollkommen egal. Soll'n sie doch die Handwerker aus den Innenstädten mit ihren ollen Rostlauben vertreiben. Auch der momentane Hartz 4 Empfänger soll gefälligst zu Hause bleiben und nicht mit seinem ollen Stinker eine Arbeit in der Stadt aufnehmen. Und das die Umweltzonen an der dritten Stelle hinter dem Komma einen Effekt haben, will doch keiner bestreiten. Im Grunde genommen gehört euch doch allen eure stinkente MZ weggenommen. So ein geheule hier! :versteck:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Umweltplakette

Beitragvon Norbert » 3. Januar 2012 22:22

Wartburg 311 QP hat geschrieben:Na Klasse, nun ist auch Erfurt soweit. Ab Oktober ist die Einfahrt in die Innenstadt nur noch mit grüner Plakette gestattet. Bleibt zu hoffen , dass schnellstmöglich auf die Fakten und nicht mehr auf diese immer gleichen Sch...hausparolen aller mgl. Politiker geschaut/gehört wird.

Entschuldigt diese Ausdrucksweise aber diese CO2-Diskussion wird sowas von Absurd geführt. Der totale Wahnsinn.



naja, Fakt ist das Feinstaub, um den geht es was anderes ist als Co2...

Robert, Du AgitpropAgitator .... ääh, ach ist doch völlig Togal !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Umweltplakette

Beitragvon TS Martin » 3. Januar 2012 22:28

@ Robert: Aber fast jeder Rostlaube die Euro 1 schafft bekommt grün.
Muss eben 'nen Benziner sein.
Selbst 'nen Wackelburg mit 1.3 Motor und G-Kat bekommt sie.

Bei Diesel gibt es Probleme - viele schaffen nur gelb und eine Aufrüstung ist unmöglich.
Es gibt aber hier Ausnahmen. Mit einem Schreiben des Herstellers, dass mit gelb das max. erreicht ist, darf man trotzdem rein.
Dekra Stempel noch rauf und jährlich aktualisieren, dass es keine Neuerungen gibt und es geht weiter ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Umweltplakette

Beitragvon Feuereisen » 3. Januar 2012 23:50

Wartburg 311 QP hat geschrieben:Na Klasse, nun ist auch Erfurt soweit. Ab Oktober ist die Einfahrt in die Innenstadt nur noch mit grüner Plakette gestattet.

Nun wird der Osten wieder zur ZONE.. :mrgreen: Vor 23 Jahren haben wir uns dagegen gewehrt...und nun das.
Ich fahr mit meinem T3 Diesel jede Woche in die Zone von Berlin, was bleibt mir auch anderes übrig wenn ich zum Kunden muß. Bis jetzt hab ich noch keinen Zettel kassiert. Da das Ordnungsamt ja nur den ruhenden Verkehr kontrollieren darf muß man halt gucken wo man parkt. Supermarktparkplätze sind meißt Privatland - und deren Eigentümer will ja was verkaufen :wink: Und sollte doch mal eine kommen...Jede Politesse braucht was auf die Fr.... :mrgreen:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Umweltplakette

Beitragvon TS Martin » 4. Januar 2012 00:17

In Eberswalde ist aber auch schon eine in Planung. Man will sie aber wie andere Städt mit einem LKW Verbot umgehen.
Man muss nur die EU Grenzwerte schaffen und dann ist alles ok.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Umweltplakette

Beitragvon biebsch666 » 4. Januar 2012 07:41

Hab mal nachgefragt, wie es denn für mich als "Ausländer" aussieht (schw. Nummer).
Da konnte mir NIEMAND (weder Ordnungsamt,DEKRA,Rennleitung,...) genaue Auskünfte geben.
Ich fahr einfach in die Städte rein.
Ist mir doch Bockwurst.

Mit verrusten Diesel-Grobstaub-Grüssen

Der Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Umweltplakette

Beitragvon Freund der Sonne » 4. Januar 2012 09:22

biebsch666 hat geschrieben:Hab mal nachgefragt, wie es denn für mich als "Ausländer" aussieht (schw. Nummer).
Da konnte mir NIEMAND (weder Ordnungsamt,DEKRA,Rennleitung,...) genaue Auskünfte geben.
Ich fahr einfach in die Städte rein.
Ist mir doch Bockwurst.

Mit verrusten Diesel-Grobstaub-Grüssen

Der Biebsch



Moin

Die "Feinstaubplakettenpflicht" unterscheidet nicht zwischen In-/Aus- und Rheinländer :augenauf:
Die Strafe is Dir sicher, wie schon diverse Niederländer erfahren durften...

Aaaber Dir wird ja nur das Befahren einer Umwälzzone ohne Feinstaubplakette verboten.
Drin rumstehen is erlaubt. :tanz:

Mann sollte die ganzen Umweltzonenökofaschisten mit'm Feinstaubfiler erschl pudern.

Gruß vom
Freund der Sonne
(...die Sonne, der größte Feinstauberzeuger! :oops: )

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad
Freund der Sonne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Registriert: 24. Juli 2008 12:56
Wohnort: owl
Alter: 56

Re: Umweltplakette

Beitragvon Enz-Zett » 4. Januar 2012 09:40

trabimotorrad hat geschrieben:Toll für alle, die ihren Diesel für teures Geld auf "Gelb" umgerüstet haben und nun wieder nachrüsten (wenn überhaupt möglich) müssen.
Eben. Meines Wissens geht nur 1 Stufe aufrüsten. Wenn also von rot auf gelb aufgerüstet wurde, ist Ende Gelände.

Mir egal, wenn die nicht wollen, das ich rein fahre, geb ich mein Geld als Tourist eben woanders aus.
Ist denen doch egal. Der Staat kassiert, ob Du Dein Geld jetzt in der Stadt oder aufm Land ausgibst. Und wenn Du nicht mehr in die Stadt reinstinkst, dann wirds da sauberer und schöner, und es kommen mehr andere Touristen (die mit grünem Bäpper) :tongue:
Die ganzen Effekte und Nebenwirkungen sind alles nur Spekulation. Und offensichtlich so gering, dass es den Entscheidungsträgern noch lang nicht weh tut. Dein Mini-Boykott juckt da keinen - und selbst wenn alle MZ-Fahrer boykottieren würden, wär das immer noch ein wirkungsfreier Miniboykott.

Es gibt aber hier Ausnahmen. Mit einem Schreiben des Herstellers, dass mit gelb das max. erreicht ist, darf man trotzdem rein.
Dekra Stempel noch rauf und jährlich aktualisieren, dass es keine Neuerungen gibt und es geht weiter ...
Ja, klar. Nur dass dieser Stempel und jährliche Aktualisierung ordentlich kostet. In Stuttgart m.W. 150,- EUR pro Jahr. Wenn man dann nach Ludwigsburg, Leonberg, Esslingen, Pforzheim und sonst wo auch noch rein will, kostet das jedes mal extra.

Da das Ordnungsamt ja nur den ruhenden Verkehr kontrollieren darf muß man halt gucken wo man parkt.
Und dann ist es auch wieder egal. Denn parken darfst Du in der Stadt, auch mit gelber, roter, schwarzer oder unsichtbarer Plakette. Nur fahren darfste nicht mit einer zu schlechten Plakette. Wie Dein Auto da hinkommt, ist denen schnuppe. Sie müssen Dich in flagranti erwischen.

In Eberswalde ist aber auch schon eine in Planung. Man will sie aber wie andere Städt mit einem LKW Verbot umgehen.
Man muss nur die EU Grenzwerte schaffen und dann ist alles ok.
Gibt es also auch in Brandenburg Schwabenstreiche? Ok, laden wir alles aus den 7,5tonner, 12tonner oder größeren Lkws in kleine Transporter um und bringen so die Waren in die Stadt. Spart sicher an Feinstaub, jaja.
Das Witzige mit den EU-Grenzwerten: Stuttgart hatte noch nie so viele Überschreitungen wie seitdem die Feinstaubplakette eingeführt wurde.

Hab mal nachgefragt, wie es denn für mich als "Ausländer" aussieht (schw. Nummer).
Da konnte mir NIEMAND (weder Ordnungsamt,DEKRA,Rennleitung,...) genaue Auskünfte geben.
Schw.(arze) Nummer hab ich auch ;D
Die Feinstaubplakettenpflicht gilt für alle, auch für Dich. In allen EU-Ländern sind die Autos typisiert und können in ihrem homeland die Plakette anfordern (ich stell mir das gerade vor, wie einer irgendwo in der französischen Provinz so eine Feinstaubplakette will und der Schalterbeamte hat keine Ahnung was das überhaupt ist :lach: ). Autohalter aus Nicht-EU-Ländern müssen sich dann nach Grenzübertritt entweder in Nachschlagewerken raussuchen lassen, oder per Messungen festlegen lassen, welche Plakette ihr Auto bekommt, und sich die dann kleben lassen.
Aber das ist doch für Dich egal, Du kommst doch meistens mitm Motorrad (hat keine Plakettenpflicht), und fährst oft mitm ADAC-Transport wieder zurück (der hat seine Plakette), oder? :versteck: :runningdog:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Umweltplakette

Beitragvon georgd. » 4. Januar 2012 09:54

Moin,
mein W 123, 200 D hat letzte Woche endlich das H- Kennzeichen bekommen :mrgreen:
Ich kann jetzt auf die Zonen pfeifen.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65

VorherigeNächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus_1966, rene1982, Wellblechente und 356 Gäste